• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zum Laufen, welcher forerunner? oder überhaupt?

DocW

Geowizard
Hallo Garminer! (Schnüffelstück, du bist prädestiniert für diese Frage)

Ich entdecke gerade die wunderbare Welt des Laufens und nun drängt sich der Wunsch nach einer Streckenkontrolle auf.
Mir gehts erstmal nur um eine Streckenaufzeichnung, gelaufene Strecke, Höhenprofil, Zeit.
Der Forerunner 101 hat gar keine Schnittstelle? Aber mit Batterien, oder?
Was ist mit dem 201 aus USA? Gibts da Ersatznetzteile?
301 finde ich erstmal oversized.
Sind die dinger für den Zweck brauchbar, oder reicht ein Schrittzähler und ne einfache Uhr?
 
Na, dan antworte ich doch mal :)
Wie schon in der FAQ geschrieben (bitte lesen, auch den Teil zu den foretrexen) unterscheiden sich die forerunner bezüglich Schnittstelle, Stromversorgung und Größe. Größe ist hier durchaus wichtig, mir war das Geschlacker des 101 am Handgelenk einfach unangenehm - falls jemand massivere Handgelenke hat als ich, schaut das schon anders aus.

Ersatzteile? Was willst Du ersetzen? Die Dinger gibt es hier genauso, also wo ist das Problem? Kommen doch eh alle aus Taiwan :) Ich habe meinen foretrex in NY gekauft - für USD 140 statt hier in DE für EUR 240 zu diesem Zeitpunkt. Ansonsten: FAQ US-Geräte
Der Witz am Forerunner (und insbesondere am 301 - überleg es Dir nochmal) ist der programmierbare Trainingspartner. Das kann keine Uhr und kein Schrittzähler. Wenn Du das willst, schlag zu. Und vergleiche mal die besseren Pulsuhren mit dem 301, da erscheint der Garmin schon wie ein Schnäppchen. Die Auswertung von Laufleistung und Puls ist einfach genial, rechne doch einfach mal zusammen was Du bei anderen Herstellern (bei noch deutlich schlechterer GPS-Leistung) dafür bezahlst.

Geocachen kann man mit dem forerunner auch, außer UTM kann das Teil alles was man braucht.

Das leidige Problem ist: Man kann sich mit soviel Elektronik behängen wie man will, schneller wird man alleine dadurch auch nicht :lol:
 
OP
D

DocW

Geowizard
FAQ lesen ist natürlich zu einfach ;-)

Nee, die gute Schuhe habe ich schon keine Frage, den Unterschied habe ich schon gemerkt, verändert das Laufgefühl frappierend.
Mir geht es nicht darum schneller zu werden oder zu sein, sondern einfach eine bessere Kontrolle zu haben. Ich habe immer das Problem, dass mir gleichartige Strecken nicht liegen, irgendwann fange ich an die Strecke zu variieren und anders zu laufen, hier mal eine Abzweigung zu nehmen, dort mal einen anderen Waldweg. Dadurch habe ich eine relativ schlechte Übersicht über die erreichte Strecke und Leistung.

(Habe ich was von Ersatzteilen gesagt? USA-Kauf ist kein Problem, mein Geko und mein Magellan Meridian habe ich auch von drüben)

yo, ich komm so erstmal weiter! danke soweit. Wulf
 
DocW schrieb:
Habe ich was von Ersatzteilen gesagt?
Nein, hast Du nicht, diesmal habe ich diagonal gelesen und den wichtigen "netz" teil verschluckt *schluck* Also zu Netzteilen steht eigentlich alles schon beim foretrex201. Das originale Europa-Netzteil (ich habe ja jetzt eines geschenkt bekommen) kannst Du ohnehin in die Tonne treten, das ist waffenscheinpflichtig schwer und dank Vorkriegstechnik auf 230V festgenagelt. Danke, Garmin! Also: Kabel vom US-Netzteil abzwicken, ein Schaltnetzteil für ein paar Kröten kaufen und das Kabel anlöten. Die Hohlstecker von Reichelt passen nicht so 100%ig wie das Original und sind etwas wackelig, also entweder wie beschrieben das Originalkabel nehmen oder einfach das Armband unter den Stecker klemmen, dann halten auch die Standardstecker, beispielsweise wenn ich das Teil im Auto lade.
 
Oben