• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zusatzakku - Artwizz PowerBat 7.000mAh

barsoi

Geocacher
Hallo,

wollte mal einen Erfahrungsbericht schreiben.

Ich hatte bisher immer das Problem, das der Akku meines Iphone 4 nicht lange beim aktiven Cachen durchhält.
Wenn ich sparsam arbeite und das Gerät fast immer im verriegelt habe, komme ich etwa 6 bis 7 Stunden hin, nur leider muß ich dann halt immer bei der erneuten Positionsbestimmung warten, bis er sich von den mehreren KM auf einige Meter eingeschossen hat - das ist echt nervig.

Ich hatte daher schon einige Zusatzakkus mit USB Ausgang (somit auch für andere 5V Handys und Geräte geeignet) getestet.
Das schlechteste Gerät war das One Zero von Varta - hier wird aus den 5V Eingang 3,7 intern gemacht (800mAh) was dann wieder auf 5V Ausgang gebracht wird - bringt auf dem iPhone etwa 10% Ladung.

Das Beste was ich bisher genutzt habe war das o.g. Pack von Artwizz . Hatte es am Wochenende hier http://coord.info/GC3604T etc pp getestet.
Am Start hatte ich 97%, die GC App und die Smartrunner App wurden gestartet und blieben Beide aktiv (kein Sperrbildschirm). Nach der 4. Station ging der Akku schon in die Knie, so das ich ab der 5. (nach etwa 1h) das iPhone mit Zusatzstrom versorgen mußte.
Dank dieser Versorgung hielt das iPhone bis zum Ende durch, war zu 100% geladen und die beiden Apps waren für ca 4 Stunden lang am laufen - ein super Erlebnis, da die Position der GC App immer super aktuell war. Der Akku hatte noch 3/4 Ladung lt. LED's und hat seit dem des iPhone noch 2x geladen und liegt aktuell bei 50%.

Ich bin begeistert, da gerade auf längeren Runden mir immer der Akku zu früh leer wurde.

Grüße Stephan
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, wenn man das iPhone schon hat, muss man damit leben, den Akku so aufladen zu müssen.

Ich habe mich damals bewusst gegen ein iPhone entschieden. Ist sicher ein gutes Gerät, aber bestimmte Dinge/Einschränkungen sind für mich ein Ausschlusskriterium.
Unter anderem eben der nicht wechselbare Akku, zudem war damals im 3GS der GPS-Empfänger noch ziemlich schlecht, im 4G dann schon besser, reicht aber auch lange nicht an mein HTC HD2 ran.
Dazu ein Ersatzakku und ich kann mal gut 8 bis 10 Stunden Cachen. Und zwar mit geöffneter Applikation und Display.

Aber 60 bis 70 Euro für so ein Ladegerät? Gerade hatte ja auch jemand in einem Blog ein sehr ähnliches Ding gezeigt, zwar nur mit 5200mAh, aber sonst das gleiche. Das hat nur 34 Euro gekostet. :shocked:
Naja, wahrscheinlich gehen die davon aus, dass jemand der ein iPhone hat, nicht so aufs Geld schauen muss. :D

Hier mal der Blogbeitrag:
http://www.geocaching-dessau.de/wp/?p=2647&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+GeocachingDessau+%28Geocaching+Dessau%29
 
http://www.dealextreme.com/p/9000mah-mobile-external-battery-power-charger-with-cell-phone-adapters-black-silver-54978

das juckt mich schon ne ganze Weile... wenn ich schon n Akkupack mitschleppe, darf es ruhig auch ein wenig größer sein als die kleinen mit nur 1000-2500mAh

glaub ich bestell das Ding einfach mal demnächst und hoffe, dass es ordentlich ist :)
 
A

azimut400gon

Guest
Hui, dann machst Du richtig lange Touren. Mit dem großen Dings, kann man das iPhone gefühlt 5 mal laden. Mir wäre das Ding zu groß.
 

Lowci

Geocacher
Guten Abend zusammen, ich habe das bereits in meinem Thread zum Ideos X3 erwähnt. Man kann auch eine sehr viel günstigere Variante nutzen. Es gibt Batteriepacks in die legt man handelsübliche Batterien bzw. Akkus ein. Diese Variante kostet um die 10 Euro und ist in verschiedensten Stecker bzw. Buchsenkombinationen erhältlich. Mit meiner bin ich sehr zufrieden.

Gruß André
 

BriToGi

Geowizard
Für das Ding braucht man ja einen eigenen Rollwagen, dann lieber ein 4.400 mAh-Teil für 37 Euro, kann man locker 2x mit laden, reicht für einen Tag locker aus.
 
Oben