• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zuviele Waypoints

laogai

Geomaster
Starrise schrieb:
Jetzt habe ich mir den Tip von laogai mal genauer angesehen.
Leider stimmt die Länge und Anzahl der Etappen nicht mit denen aus dem Buch überein.
Komme auch mit rechnen und tricksen irgendwie nicht hin.
Wenn der Weg übereinstimmt sollte es doch einfach sein: Alle Touren auf der von mir genannten Website herunterladen. Diese dann in MapSource zu einem Track zusammenbasteln und danach die Etappen laut Buch wieder separieren.

Jetzt bin ich wirklich neugierig geworden! Schickst du mir mal eine der gpx-Dateien, die du dank Buchkauf bekommen hast, per Mail?!
Adresse: mein geonick @ geocachingadmin.com
 
OP
S

Starrise

Geocacher
Das Buch mit Karte RHEINSTEIG Best.Nr.: ISBN 3-934342-42-6
Ich habe den Damen und Herren schon eine freundliche Mail zukommen lassen.
Bin mal gespannt ob die Antworten.
Natürlich habe ich auch reingeschrieben das der Gratisdownload der Touren beim kauf des Buches für mich ein Kaufkriterium war.

Um das nochmal klar zu stellen.
Die Orginaldateien gab es in zwei Versionen - gpx und ovl
Wenn ich die OVL nehme muss ich sie nach gpx wandeln, weil Mapsource sie sonst nicht öffnen kann.
Nehme ich die gpx haben alle WP´s den gleichen Namen und dann meckert Mapsource auch.
Die gpx Dateien werden von Mapsource als Routen mit WP´s erkannt und auch korrekt angezeigt.
Das Problem der Begrenzung auf 250 WP´s pro Route konnte ich damit lösen, das ich mit dem Editor die Dateien in passende Stücke aufgeteilt habe.
Bei einer Route mit 506 Wegpunkten musste ich sogar drei Teile anlegen.
Soweit sogut.
Schiebe ich diese Routen jetzt ins GPS fängt das Programm und das Gps an zu meckern das die max Wegpunktanzahl erreicht ist.

Ich habe jetzt noch schlappe fünf Tage Zeit das Problem in den Griff zu bekommen oder eine Verletzung vorzutäuschen *hehe*

In meiner Not habe ich sogar beim Verkäufer des Gerätes angerufen.
Das Buch habe ich ja auch von da.
Die haben mich mit einem versprochenen Rückruf abgespeist.
Wenn die anrufen dann warscheinlich nach der Tour und der WM.

Ok der nächste Versuch.
Die erste Etappe habe ich als Track.
Trackback scheint auch zu funktionieren.
Der nächste Test jetzt mit WinGDB.

@magic und soweit ich das hier sehe gehen die Trackpunkte auch bis zu max 10.000.

Gruß Starrise

EDIT: kurz vor zwei (gähn) und die Tracks stehen endlich.
 

Magic21

Geomaster
Hallo Starrise,
max. 10.000 Trackpunkte sind nur im ActiveLog möglich. Desweiteren können bei den x-Geräten mit neuster Firmeware die Tracks als Tagesdatei auf die µSD-Speicherkarte abgelegt werden.
Da Du aber mehrere Tracks laden willst bist Du auf die gerätespezifische max. Anzahl der Trackpunkte pro Track, die im GPS speicherbar sind angewiesen.
Gruss Magic21
 

tobbes

Geocacher
Hallo Starrise,
nun sag doch mal kurz wie Du vorgegangen bist.

Ich vermute die Rohdaten wurden von Mapsource als route erkannt und Du hast sie mit winGDB in Tracks umgewandelt.
Das GPSMAP 60C kann 20 Tracks a 500 WP, die hast Du nun dafür verwendet, oder?

Hast Du vom Autor des Buches eine Antwort bekommen?

Gruß Tobbes

Schönen Urlaub!
 
OP
S

Starrise

Geocacher
Ok, das mit dem Activelog habe ich wohl verwechselt. 10.000 war wohl auch eher Wunschdenken und ist auf der Herstellerseite nicht klar ausgedrückt. Na klar. Die wollen ja auch verkaufen.
Aber es hat gereicht um die Tour als Track auf Gerät zu bekommen.

Der Buchauthor hat sich genau so wenig gemeldet wie der Verkäufer des Gerätes und des Buches. Wenn ich ehrlich habe ich das auch nicht erwartet. Ich wusste das meine einzige Hilfe Ihr hier aus dem Forum seid. Siehe da ich bin nicht entäuscht worden. Hier wurden sehr gute Tipps und Vorschläge zu Programmen aus dem Ärmel gezaubert. Habe mir gedacht das es doch nicht sein kann das dieses Problem noch nie jemand hatte.

Jetzt glaube ich mit den Programmen die Ihr mir empfohlen habe bin ich gerüstet für die Zukunft. Eine Überlegung wäre noch Gartrip (auf 30 Waypoints begrenzt) für ca. 30 € zu erwerben.

Ok jetzt noch einmal der Weg wie es am Ende wenigstens zu einem vernünftigen Track gerreicht hat:
Ovl in gpx mit Top Trans
Diese immer einzeln mit Mapsource öffnen und dann als gdb speichern.
Die gespeicherte gdb mit WinGDB in einen Track wandeln (auch hier ist 500 max und ich musste aus Etappe 9 einige Punkte entfernen)
Tracks wieder einzeln öffnen und ins GPS schieben.
Das Ganze zehnmal und dann das Ergebnis vom GPS zurück ins Mapsource.
Dann eine Datei daraus machen und fertig.

Was mich immer wieder gehindert hat war die Tatsache das das Garmin Strecken und Track beschneidet wenn sie zu groß sind und das ich in Mapsource nur eine GDB öffnen kann.
Also immer einzeln öffnen bis sie vom GPS nicht mehr beschnitten wird und im GPS fertig geparkt werden kann. Nur so habe ich alle 10 Tracks später zusammen im Programm.

So jetzt erstmal raus an die frische Luft. Jetzt habe ich fast 36 Stunden (mit kurzen Nickerchen zwischendurch) am PC verbracht.

Gruß Starrise
 

sarge

Geonewbie
Magic21 schrieb:
Hallo,
ich plane sämtlichen Touren nur noch als Track, somit "müllt" man sich nicht den Wegpunktspeicher mit Routenpunkten zu.
Je nach Gerät sind 20 Tracks zu je 500 Trackpunkten möglich und dies sollte doch reichen.
Gruss Magic21
Habe ich heute auch mal getestet, mir auf Mapsource eine Strecke geplant und diese einmal mit Routenfunktion und einmal mit Trackfunktion abgeradelt.
-Routenfunktion war perfekt
-Trackfunktion hat mich zur Brieftaube :wink: werden lassen und immer auf direktem Weg, ohne Zwischenpunkte zum Start oder Ziel geführt. Schön wäre eine Kompassangabe ähnlich wie bei der Routenfunktion :cry:
Bin mit dem ganzen noch nicht so ganz vertraut und Hilfe wäre echt prima.
Danke
PS: Hab ein etrex vista
 

laogai

Geomaster
sarge schrieb:
Habe ich heute auch mal getestet, mir auf Mapsource eine Strecke geplant und diese einmal mit Routenfunktion und einmal mit Trackfunktion abgeradelt.
[...]
-Trackfunktion hat mich zur Brieftaube :wink: werden lassen und immer auf direktem Weg, ohne Zwischenpunkte zum Start oder Ziel geführt. Schön wäre eine Kompassangabe ähnlich wie bei der Routenfunktion :cry:
Wie hast du denn den Track vor deiner Tour erstellt? Oder verstehen wir etwas anderes unter Track und du meinst tarck back?
 

sarge

Geonewbie
laogai schrieb:
Wie hast du denn den Track vor deiner Tour erstellt? Oder verstehen wir etwas anderes unter Track und du meinst tarck back?
Ich hab mit Mapsource eine Route und unabhängig davon ein Track erstellt. Beides danach auf das etrex überspielt, kam im jeweiligen Ordner auch prima an :arrow: Unter Tracks, Tracback zum Anfang oder Startpunkt gewählt.
Mit dem Track und Tracback könntest du aber evtl. Recht haben. Hoffentlich liegt da der Hund begraben (aber nicht als cache :D )
 
Oben