satanklaus
Geomaster
Charlenni schrieb:Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären![]()
Ja, exzellente Erklärung (die es fast verdient, gepinnt zu werden).

Wenn man sich überlegt, dass am Ende alles - grafisch oder User code - in _cartridge.lua landet wird das auch klar. Alles was dort steht wird ausgeführt (bis auf die User Fuctions) und liefert am Ende das fertig konfigurierte Cartridge-Objekt.
Den globalen Code braucht es, um in dieser Phase Attribute des Command-Objektes zu setzen, die nicht in der Urwigo-Eingabemaske verfügbar sind. Wenn die Cartridge dann später läuft ist es zu spät und die reziproken Kommandos wurden bereits angelegt.
Nachteil des Ganzen ist natürlich, dass jede Umbenennung von Command und Item im Code nachgezogen werden muss. So gesehen erfordert die saubere und bequeme Lösung nur eine zusätzliche Checkbox in den Urwigo Command-Eigenschaften... Nimmt der Entwickler Change-Requests an?