• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Cache - gleiche Startstage

skyalex

Geocacher
Hab ne ungewöhnliche Frage. Ich will in einem Gebiet zwei Cache legen, Platz für beide ist eigentlich genug, möchte aber für Stage1 für beide die gleiche Box mit Missionsinfos nehmen. Krieg ich sowas genehmigt?

Danke

Alex
 

WernerSnow

Geocacher
Hallo. Bin zwar noch nicht so der Guru, aber wie ich das sehe, möchtest Du 2 Mysteries an den selben Koordinaten starten. Nach den Guidelines zu urteilen würde das wohl nicht gehen. Insbesondere, da die Startkoordinaten 161m Abstand haben müssen. Vielleicht lässt sich ein Reviewer auf eine gemeinsame Stage ein?
www.Die-Reviewer.info schrieb:
Sofern an den Startkoordinaten etwas von dir versteckt wurde, müssen diese zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches sofern dort etwas versteckt wurde, Stages anderer Caches und natürlich zum anderen Cache selbst. Ist dagegen an den Startkoordinaten nichts versteckt, also z.B. beliebige Referenzkoordinaten eines Rätselcaches oder es ist dort nur eine Frage anhand vorhandener Informationen zu beantworten, gehen diese nicht in die Abstandsprüfung ein.
...
Stages of a Multicache - (*) an dieser Position gibt es eine Koordinate oder einen Hinweis zu finden. Das Objekt an dieser Stelle ist vom Cache-Owner extra platziert worden (Beispiel: Filmdose mit Folgekoordinate, laminierte Variablenangabe "A=100"). Dadurch ist es ein Punkt, der nicht durch mehrere Caches gleichzeitig benutzt werden kann, da hier Verwechslungsgefahr besteht.
 

Beleman

Geowizard
WernerSnow schrieb:
Hallo. Bin zwar noch nicht so der Guru, aber wie ich das sehe, möchtest Du 2 Mysteries an den selben Koordinaten starten. Nach den Guidelines zu urteilen würde das wohl nicht gehen.
Da ist mir vor einer Woche etwas höchst doofes aufgefallen:
GC1AA68
GC1RBA0
GC11B3Y
Alle drei sind Mysterys, alle drei mit den Listing-Koordinaten N 48° 08.000 E 011° 34.000.
 

Schnueffler

Geoguru
Bei Mysteries ist das was anderes. Aber im Ausgangspost steht doch nirgendwo etwas von einem Mystery. Da steht nur, dass zwei neue Caches gelegt werden sollen, die die gleiche Stage 1 haben sollen. Kein Wort von einem Mystery.
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Und wie sieht es mit einem Referenzpunkt aus - für beide muß man an der gleichen Stelle vom Weg in den Wald - sowas ist doch sicher erlaubt, oder?
 

t31

Geowizard
Station 1 ist schwierig, ansonsten ist es kein Problem:

Du müsstest für Cache 1 eine Dose bei A hinlegen und für Cache 2 eine Dose bei B, in die Dosen gibst du die Koordinaten für die gemeinsame Dose C, C selbst würdest du nur bei Cache 1 angeben und bei Cache 2 weglassen.

Alternative dazu, Cache 1 beginnt bei der gemeinsamen Dose und Cache 2 ist ein Mystery, hat man Cache 1 gemacht weiß man die Station 1 und kann auch den Mystery fortsetzen.
 

radioscout

Geoking
Für die Listingkoordinaten von Multis und "?"-Caches gilt keine "Abstandsregel", wenn an diesen Punkten nichts zu finden ist (wie bei "?"-Caches i.A. üblich) oder dort nur etwas abgelesen werden muß.

Du möchtest zwei Multis verstecken, die eine identische erste Stage haben, an der Du etwas versteckt hast.
Das geht nicht. Es wäre aber möglich, wenn mindesten eine erste Stage nur eine QtA-(Ablese-)Stage wäre.

Was ich versuchen würde: einen Reviewer fragen, ob das OK ist:
Cache eins mit Dose an Stage eins. Cache zwei mit Ablesestage als erster Stage und dem Hinweis, das die Informationen optional auch in der Stage eins vom ersten Cache zu finden sind.
 

Knollies

Geocacher
Hi,

nach der Änderungen der Richtlinien letztens hängt das m.E. (ausser ggfs. vom Reviewer ;) ) nur davon ab, wie die Multi-Staion eingestellt wird. Als "question to answer" sollte es kein Problem geben. Wenn ich das richtig verstanden habe, darf im 161m-Umkries nur eine sagen wir mal physikalische Station sein. Also maximal ein Final, "stage of a multicache" oder Tradi. Alle "question to answer", virtual, mystery-Pseudo-Koordinaten sollten egal und beliebig häufig möglich sein.

Gruß
Andreas
 
Oben