• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwischenstation eines Multis

hustelinchen

Geoguru
Bei meinen Multis gibt es auch ab und zu Rätsel. Meistens lege ich dafür eine Extrabox oder einen Petling oä. aus. In der Regel sind es Rätsel, die ich selber gerne mache.

Als Alternative zu einer Extradose hab ich mal das hier an Station 1 gefunden. Ist kein schweres Rätsel oder vielleicht kann man das gar nicht dazu zählen, hat mir aber außerordentlich gut gefallen. :D

 

ElliPirelli

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Bei meinen Multis gibt es auch ab und zu Rätsel. Meistens lege ich dafür eine Extrabox oder einen Petling oä. aus. In der Regel sind es Rätsel, die ich selber gerne mache.

Als Alternative zu einer Extradose hab ich mal das hier an Station 1 gefunden. Ist kein schweres Rätsel oder vielleicht kann man das gar nicht dazu zählen, hat mir aber außerordentlich gut gefallen. :D

Boah, wie geil ist das denn? :schockiert: :lachtot:
 

Robin888

Geomaster
Also erstmal um den Tenor in diesem Thread etwas zu dämpfen:
*Jede* QA-Station ist ein "Rätsel". Mal leichter, mal schwerer.
Oft muß man ja erstmal das Objekt, teilweise auch mehrere Zahlen in einem größeren Areal (z.B. einem Museum) finden, mit denen man dann weiter *rechnet* (Was ja vielen Menschen auch ein Rätsel ist. ;-o).
Selbst das suchen einer Koordinate (also eine "echten" Stage) ist eine spezielle Art "Rätsel".
Daher finde ich es befremdlich, daß hier so eine negative Stimmung gegen "Rätsel" entsteht. :-/

Ich *persönlich* mag kreative, lösbare Rätsel auch wenn es sich dabei nicht auf das Finden des nächsten PETlings beschränkt. Kreativ bedeutet dabei, daß es sich nicht um das nächstbeste Sudoku handelt und das Rätsel einen Bezug zum Cache hat. Das kann auch bedeuten, daß der ganze Cache aus Aufgaben gleichen Typs besteht. Rätsel zum "Selbstzweck" sozusagen.)

In Lübeck gibt es einen Multi, der das Wiedererkennen von "Scherenschnitten" in der Umgebung erfodert, die man vorher ausdrucken und mitnehmen muß. (GCMBT8)
Das ist nicht immer einfach gewesen, aber hat Spaß gemacht!

Ein anderer Cache hatte in der ersten Station ein Stereogramm hinterlegt, das man erkennen musste. Auch das war einfach mal eine schöne Abwechslung! Im Winter vielleicht nicht empfehlenswert ;-), aber im Sommer war's toll!

Ich selbst hab' grad kürzlich einen "Physical Mystery" ausgelegt, bei dem ein Holzpuzzle gelöst werden muß. (GC1M7K4) Und die Reaktionen sind durchweg positiv. (Auch abseits der Logs!)

Viele Lost Places in Gebäuden basieren auf dem Lösen von Rätseln, weil GPS dort einfach nicht weiterhilft. Hat das jetzt auch nichts mehr mit Geocaching zu tun? (Wäre mir egal, mir macht's Spaß!)

Und es gibt noch zahlreiche andere Beispiele von Multicaches, die trotz, oder gerade *wegen* ihrer "Rätselstationen" Spaß machen.
Denkt mal drüber nach, was eure Lieblingscaches waren und wieviele Rätsel dafür gelöst werden mussten!

Aber was soll's.
Ich bin ja sowieso nur ein pöhser Mysterylöser!

Robin(888)
 

radioscout

Geoking
Robin888 schrieb:
Und es gibt noch zahlreiche andere Beispiele von Multicaches, die trotz, oder gerade *wegen* ihrer "Rätselstationen" Spaß machen.
Denkt mal drüber nach, was eure Lieblingscaches waren und wieviele Rätsel dafür gelöst werden mussten!
Wie würde es Dir gefallen, wenn der Cache als Multi gelistet ist und Du nach 20 km irgendwo tief im Wald stehst (kein Handy-Empfang) und eine Dose mit einem Zettel findest:
"Du hast es gleich geschafft. Dies ist die letzte Stage vor dem Final. Beantworte die folgende Frage: Wie wird KV 504 noch genannt? Welches Jahr?
Wortwert des Namens=A, Zahl der Buchstaben=B, Zahl der Wörter=C, Jahr=DEFG. Rechne: A*E+..."

Oder: "Sortiere die <irgendein Resort>-Minister chronologisch. Ordne das erste und letzte Jahr der Amtszeit A bis <n> und die Buchstabenzahl ihrer Namen ... zu".
 

Robin888

Geomaster
@Radioscout:
Wie passt Deine Antwort zum zitierten Text?

Ich schrieb bereits, daß die Rätsel AKA Aufgaben Bezug zum Cache haben sollten und natürlich sollten sie auch angemessen sein. Schlechte Caches gibt es in allen Sparten.

In Deinem (natürlich übertriebenen) Beispiel wäre es wahrscheinlich ein Mozart-Cache. Eventuell mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Vielleicht auch ein Multi im "Wer wird Millinonär"-Stil. Aber auf jeden Fall sollte aus dem Listing hervorgehen, daß man sich gut mit der Materie auskennen sollte. Ggfls. ein D5 für Spezialwissen und jeder weiß worauf er sich einlässt.

Um Deine Frage zu beantworten: Kommt drauf an. In oben beschriebenen Fall hätte ich

a) damit gerechnet irgendwann nicht mehr alleine weiterzukommen
b) mir Informationsmaterial mitgenommen (Wikipedia Mobil, ausgedruckte Übersichtslisten aus dem Netz)

In allen anderen Fälle würde ich mich wahrscheinlich ärgern, wie der Owner auf *den* Trichter kommt.

Aber das bedeutet nicht, daß solche Aufgaben keine Daseinsberechtigung haben.

Robin(888)
 

adorfer

Geoguru
gartentaucher schrieb:
Und immer nur "Zähle die Zaunpfähle",
"Z=Anzahl der diagonalen Zaunlatten"
DSCF2017.sized.jpg


P.S.: In der Rechnung für's Final hat sich Z natürlich herausgekürzt.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Wie würde es Dir gefallen, wenn der Cache als Multi gelistet ist und Du nach 20 km irgendwo tief im Wald stehst (kein Handy-Empfang) und eine Dose mit einem Zettel findest:
Dann schon lieber, passend zum T-Wert 4 (wg. Wegstrecke) doch noch mal als Prefinal ein Micro auf 6m im Kletterbaum.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ein Multi nur der langen Strecke wegen ist eben nur lange Strecke.
Ich bin gerade gestern eine 4 km Strecke auf schnurgeradem, breitem, langweiligen Waldweg zu einem MIKRO im Wald hingelaufen und die gleiche Strecke wieder zurück - da wäre mir jede so blöde Multiaufgabe unterwegs eine Erlösung gewesen. :D

Ansonsten habe ich an einen idealen Multi eigentlich große Ansprüche: An den Stationen soll was zu Sehen/Erkunden/Lernen sein, d.h. die Station soll in sich selbst etwas Interessantes Zeigen (das kriegen viele schon beim Final nicht hin :D ) - die Fragen/Rätsel/Aufgaben sollten etwas mit der Station zu tun haben, die Stationen sollten thematisch was mit dem Final zu tun haben. Oder die ganze Runde steht unter einem Überbegriff oder erzählt eine in sich stimmige Geschichte. Möglichkeiten gibts genug - Negativbeispiele auch.

Abzählen finde ich nicht so doll, aber immer noch besser als kompliziertes Rechnen, d.h. idealerweise sind die zu ermittelnden Zahlen auch die Koordinaten - wenn ich zum Beispiel die Zahl 124 ermittle und man muß dann für die Nordkoordinate noch 3 x 12 hinzuzählen und für die Ostkoords nochmal das Doppelte abziehen und 24 dazuzählen oder ähnlich.....geht irgendwie auch besser - da muß man auch immer drauf spekulieren, daß der Owner auch Punkt- vor Strichrechnung berücksichtigt und die Klammern richtig setzt.
Banane finde ich Allgemeinfragen: An wievieltem Tag im November ist St.Martin? oder so ähnliche Scherze, wo halt doch jeder unter Allgemeinbildung etwas anderes versteht.............dafür brauch ich nicht an die frische Luft.

Ansonsten m.E. gut: Längen messen, fühlen (in welchem Beutel sind die gleichen Figuren?), hören (im welcher Filmdose ist der gröbste Sand?), peilen usw..........alles was zu tun hat mit Aktion am Ort finde ich toll

Z.
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Ich bin gerade gestern eine 4 km Strecke auf schnurgeradem, breitem, langweiligen Waldweg zu einem MIKRO im Wald hingelaufen und die gleiche Strecke wieder zurück - da wäre mir jede so blöde Multiaufgabe unterwegs eine Erlösung gewesen. :D
Ich kann mir keinen Wald vorstellen, der so langweilig ist, daß ich mir irgendeine Multiaufgabe wünschen würde. Es gibt immer was zu sehen. Es gibt Überall-GPS-Spiele wie z.B.: "Ich markiere jetzt meine Position und versuche, genau 288 Meter zu gehen. Am vermuteten Ziel schaue ich auf den GPSr und sehe, wie weit ich wirklich gegangen bin". Du kannst auch einen Podcast hören oder das Rätsel eines "?"-Caches lösen.


Zappo schrieb:
Ansonsten habe ich an einen idealen Multi eigentlich große Ansprüche: An den Stationen soll was zu Sehen/Erkunden/Lernen sein, d.h. die Station soll in sich selbst etwas Interessantes Zeigen (das kriegen viele schon beim Final nicht hin :D )
Ich auch (was ich ja schon oft auch mit den wenigen Positivbeispielen erwähnt habe).
Erst kürzlich habe ich sowas gefunden: Video. Leider hatte der nur vier Stages. Die waren so genial daß ich gerne noch ganz viele gesehen hätte.
Bei den üblichen Abzählmultis: Endlich! Nur noch drei Stages, dann ist es vorbei.
Bei diesem Cache: Schade, schon drei Stages, leider fast vorbei.
 
Oben