• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hat hier jemand eine Led Lenser H7 Kopflampe?

cyberberry

Geomaster
Und kann mal kurz darüber berichten? Vorallem die Leuchtdauer bei voll aufgedrehtem Podi würde mich interessieren.

Danke
 

Team Aikidoka

Geocacher
Lt. Info von Zweibrüder sind die H7 + die H7R erst im 1. Quartal 2009 lieferbar.
Bleibt also nur das Ansehen auf der Zweibrüder Internetseite und Geduld.

Gruß
Team Aikidoka
 
OP
cyberberry

cyberberry

Geomaster
Das verstehe ich aber nicht, da man sie schon bei einigen Shops bestellen kann, teilweise mit sofortiger Lieferung...
 

Mirko

Geocacher
Ich würd auch eine nehmen!!
Die R Version ;)


Die H7 hab ich auch schon öfter gesehen die H7R noch nicht...
 

Altix

Geocacher
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Unterschied zwischen der H7 und der H7R der eingebaute Akku und das mitgelieferte Ladegerät der H7R. Die H7R wird wohl aber erst im Frühjahr 2009 lieferbar sein.

Meine H7 ist gestern eingetroffen und wird heute im Feld ausprobiert. Der erste Wohnzimmereindruck war überwältigend :D, und die Fokussierungsmöglichkeit ist einfach genial. Ich werde nach den ersten Erfahrungen wieder berichten.

Gruß, Michael
 

Altix

Geocacher
Hmmm, Asche über mein Haupt :kopfwand: Im Glauben, ich hätte die Eneloops eingesetzt sind wir losgezogen. In der Lampe waren allerdings die mitgelieferten Alkalizellen enthalten... Die haben nach ca. 1,5 Stunden einen merklichen Lichtabfall gezeigt, das übliche Elend nicht geregelter Taschenlampen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie voll die Zellen waren. Bezüglich der Akkulaufzeit muss ich also auf den nächsten Einsatz vertrösten.

Die Leuchtkraft dieser winzigen Lampe ist allerdings beeindruckend. Meine Fenix L2D Q5 hat selbst im High Power Modus keine Chance gegen die H7. Der focussierte Leuchtpunkt ist heller und leuchtet weiter als die Fenix. Allerdings fällt die Helligkeit an den Rändern des Leuchtkreises hin steil ab, die Fenix leuchtet da deutlich gleichmäßiger. Im Weitwinkelmodus wird das gesamte Umfeld in kurzer Distanz hervorragend beleuchtet, ideal bei der Stationssuche in Nachtcaches.

Der Tragekomfort ist perfekt. Ich bin mit der Lampe sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen, Focussierbarkeit und Dimmfunktion möchte ich nicht mehr missen.

Gruß, Michael
 
OP
cyberberry

cyberberry

Geomaster
Hast du die Lampe die ganze Zeit auf "Vollgas" betrieben? 1,5 Std. mit Batterien erscheint mir recht kurz...
 

Altix

Geocacher
cyberberry schrieb:
Hast du die Lampe die ganze Zeit auf "Vollgas" betrieben? 1,5 Std. mit Batterien erscheint mir recht kurz...

Nein, meistenteils auf "Halbgas". Deshalb habe ich auch ein wenig gestutzt. Aber wie gesagt, keine Ahnung, in welchem Zustand die Alkalizellen waren. Am Donnerstag bin ich wieder unterwegs, dann ganz sicher mit vollen Eneloops. Schaun wir mal, was dabei herauskommt.

Gruß, Michael
 

Altix

Geocacher
Gestern hatte ich die H7 im Praxiseinsatz. Der Nachtcache dauerte 7 Stunden und die Lampe wurde meist mit 50% Power betrieben. Nach 7 Stunden hatte die Leuchtkraft zwar etwas nachgelassen, war aber in 50% Stellung noch immer vollkommen ausreichend, um sicher den Weg zu erkennen. Selbst nach dieser Zeit war die Lampe in 100%-Stellung noch deutlich heller als alle anderen Kopflampen, die ich bislang im Einsatz hatte. Wie bereits oben erwähnt, die Fokussiermöglichkeit ist absolut klasse und ich würde die Lampe jederzeit wieder kaufen. Abgesehen davon ist für mich die Akkufrage nicht ganz so relevant, da ich immer ausreichend Ersatz dabei habe. Einen durchschnittlichen Nachtcache hält die Lampe aber in jedem Falle ohne Batteriewechsel, wenn man nicht die gesamte Zeit mit voller Leuchtkraft unterwegs ist.

Gruß
Michael
 

strauch

Geocacher
Ich habe mir auch mal eine bestellt. Gespannt bin ich vor allem auf die Macken (ja ich weiß man soll nicht immer aufs Negative gucken), aber die Lampe klingt von den technischen Daten erstmal zu gut.
Da die Zweibrüeder Lampen aber ungereglt sind, scheint die Lampe mit Akkus dunkler zu sein als mit Batterien (3,8 vs. 4,5Volt). Andererseits verlieren Akkus nicht so schnell Spannung wie Batterien, könnte also sein, das sie mit Batterien heller ist solange sie neu sind, aber schneller abbaut. Auch bin ich gespannt wie das Dimmen funktionert, ich hoffe per PWM und nicht per Poti, welches die Energie in Wärme umwandelt, die Lampe soll angeblich ja sehr heiß werden. Allerdings hat mich die Petzl myXP nicht so recht überzeugt. Eine "zoombare" Linse sollte mehr Leistung bringen als eine Streuscheibe.
Nächste Woche sollte sie kommen, ich lasse mich überraschen.
 
OP
cyberberry

cyberberry

Geomaster
OK,ich konnte nicht widerstehen :D und habe die Lampe auch gekauft.
Erster Härtetest gestern auf dem Geovester. Mehr als 6 Stunden im Dauereinsatz, meist auf Halb (immer noch heller als meine Petzl TACTIKKA® XP ADAPT), ca. 30 Minuten Voll.
Das Teil ist der absolute Hammer und übertrifft meine Erwartungen noch bei weitem.
Die Fokusierung ist sensationell und heller und weiter als eine HokusFokus. Ohne Fokus ist das Licht sehr breit und leuchtet den Weg perfekt aus.
Ich bereue den Kauf definitiv nicht.
 

rautaxe

Geocacher
Hier mal ein Testbericht zur H7:
http://www.zweibrueder.com/unternehmen/pdfs/MacRewind_46-2008_145.pdf

Und nein ich werde sie mir nicht kaufen,
nicht weil ich sie nicht gerne hätte,
sondern weil ich vor meiner Liebsten Angst habe ;)
 

Helgules

Geocacher
Hallo,

habe die H7 seit Weihnachten und war schon mehrfach nachts damit unterwegs. Einfach nur klasse die Lichtausbeute. Das erste was ich allerdings gemacht habe, war die Batterien gegen neue auszutauschen. Wer weiß wie lange die alten da schon drin waren.
Die Reflektoren brennen sich jetzt förmlich in die Augen.
Mein Kollege war bisher von seiner Maglite überzeugt, jetzt nicht mehr und er will sich ebenso eine besorgen.
Rundherum ist die H7 eine gelungene Stirnlampe. Ich habe die Leistung immer abwechselnd zwischen voller Leistung (Reflektorsuche) und komplett heruntergeregelt wenn ich auf wegen unterwegs bin. Nach ca. 5 Std. im Wald bemerke ich noch kein nachlassen der Leistung.
Der Tragekomfort ist angenehm.
mfG
Helgules
 

radioscout

Geoking
Es ist auf jeden Fall sehr ehrlich und mutig, daß der Hersteller diesen Testbericht selber auf seiner Website veröffentlicht.
Wenn es wirklich stimmt, daß die Strombegrenzung durch den Innenwiderstand der Batterien erfolgt, bei Verwendung besonders hochstromfähiger Akkus Beschädigung droht und deshalb nur vom Hersteller mitgelieferte Akkus verwendet werden dürfen, ist das IMHO ein vernichtendes Testurteil.

Wobei ich mir das in Anbetracht der Helligkeitssteuerung nicht wirklich vorstellen kann. Evtl. wurde da etwas unpräzise wiedergegeben?
 

rautaxe

Geocacher
Der Strom ist nicht nur durch den Innenwiderstand begrenzt,
sondern durch einen eigenen
Vorwiderstand + Innenwiderstand.

Bei der P7 ist die Benutzung von Akkus explizit untersagt
(obwohl hier fast jeder (ich auch) sie mit Akkus betreibt).

Wobei ich auch nicht verstehen kann,
wieso man bei einer Lampe über 50€
sich die 50Cent für einen LED-Treiber spart.
 

silke&micha

Geocacher
Ich schwanke immer noch.
Soll ich die normale H7 nehmen oder eine H7R aus UK bestellen?
Oder reicht die H7 genauso. Zu der H7R bräuchte ich ja noch eine Adapter fürs Ladegerät da das Gerät aus UK kommt.
 
Oben