Hui, ein Paar Stiefel muss ich noch nachmelden, die Salewa Pedroc Pro MID PTX, frisch vom Globetrotter eingetroffen. Dort waren sie für 199 Euro zu bekommen. Ja, ich weiß, Globetrotter = teuer und so, aber nach dem Erlebnis mit Campz.de sehe ich mich da aber auf der sicheren Seite!
Es waren noch ein Paar von Lowa und eins von Meindl in der engeren Auswahl, die waren in dem Preisbereich aber eher für Spaziergänge ausgelegt und nicht für, auch mal etwas Derberes, Wandern. Und hier war noch ein paar Einlegesohlen dabei, mit denen man den Fuß noch besser einbetten können soll, das fand ich spannend. Und rote Schnürsenkel waren auch noch dabei, für die farblichen Rebellen.
Erster Eindruck? Sitzen top und fühlen sich richtig gut und wertig an. Mal sehen was sich bis zum nächsten Artikel so tut.
Es geht mal wieder um Wanderstiefel, ist eigentlich sowieso an der Zeit und meine Hanwag Helags GTX sorgen sozusagen dafür, dass ich erinnert wurde.
Was ist passiert? Tja, die letzten Tage „quatschte“ der eine Stiefel schon immer etwas vor sich hin, zu sehen war aber nichts. Und plötzlich, auf der Arbeit, fühlte sich der eine Stiefel beim Auftreten recht wabbelig an. Das lag daran, dass sich fast die halbe Sohle gelöst hatte, umgeknickt war und ich auf ihr stand. So konnte ich den Stiefel notdürftig reparieren, Abends ging es dann aber in den Müll.
Ja, ich weiß, kann man kleben lassen, aber ich bin nicht so überzeugt davon gebrauchtes Stiefel noch mal reparieren zu lassen, da waren die Erfahrungen eher so mittel gut.
Zurück zu den Hanwag. Schon im Oktober 2021 hatte ich ja darüber berichtet, dass sich die Verklebung nach gut einem halben Jahr löste und Globetrotter die reparierte. Und die Verklebungen waren immer so eine Sache, die man im Auge behalten musste, so toll der Stiefel auch ansonsten war. Tja, nach nun 3 Jahren löste sich der eine Stiefel nun komplett auf. Für einen Stiefel, der 200 Euro gekostet hätte (Globetrotter hatte ihn damals für 140 im Angebot) finde ich die Leistung dann doch wenig überzeugend. Ja, bei mir ist eher eine Stiefel-Hölle, da wird max. 1-2 im Jahr gepflegt, aber dennoch ist das zu kurz um aufzugeben.
Eigentlich sieht die Sohle noch recht gut aus.
Aber leider kann ich sie halt jetzt auch von innen betrachten.
Also, ein Paar weniger.
Ein anderes Paar tritt, zumindest aus meinen Berichten ebenfalls ab. Die mittlerweile 5 Jahre alten Lowa Innox. Die sind zwar noch heile, aber immer noch nicht wirklich zum Wandern geeignet, dafür ist die Sohle einfach zu dünn und „Wasserdicht“ ist ein völliges Fremdwort. Daher habe ich die mittlerweile in den Garten abkommandiert, da leisten sie ganz gute Dienste, aber werden natürlich arg verschlissen. Wäre nicht fair, die hier weiter unter Wanderstiefel zu führen.
Bleiben noch 2 von den ganzen Stiefeln, mit denen ich die Serie hier mal gestartet habe.
Lowa Regengate GTX Mid
Ja, die guten alten Lowa Renegade GTX Mid, nun rund 8 Jahre alt. Die waren nie richtig wasserdicht, das hat mich immer gestört. Ansonsten halten und halten und halten die aber, das ist schon beeindruckend. Die Sohle schon fast 2 Jahre in Auflösung.
Aber noch kann man sie völlig problemlos nutzen, ich bin tatsächlich gespannt, ob die noch 10 Jahre alt werden, eine gewisse Patina hat sich schon drauf gebildet.
Jack Wolfskin Force Trekker Texapor
Der Jack Wolfskin Force Trekker Texapor ist immer noch richtig gut, natürlich aber auch erst 1 Jahr alt. Aber während manch Leser, Hörer und Show-Note-Schreiber da arge Probleme mit haben, bei mir laufen sich die Wolfskins recht gut und sind gegen andere Wanderstiefel einfach unheimlich günstig.
Da fehlt doch was? Ja, der
Scarpa Mescalito TRK Planet GTX
Der Scarpa Mescalito wird ja fast überall Testsieger, nur bei mir mit Sicherheit nicht! Die drückten vom Start weg auf der rechten Seite etwas auf den Spann und scheuerten an der Hacke, aber ich dachte, es wird sich schon einlaufen. Tat es nicht. Und als sich nach 4 Monaten auch noch die Verklebung löste, scheinbar ist das ein Problem aller Hersteller, reklamierte ich bei Campz.de, da hatte ich die gekauft. Um es deutlich zu formulieren, der Laden ist mal so richtig Scheiße! Erst nach deftiger werdenden Mail kam überhaupt mal eine Antwort, mit der man recht offensichtlich Zeit gewinnen wollte. Dann konnte ich die Stiefel einschicken und von dort wurden sie an Scarpa weitergeleitet. Und dann wieder Monate nichts. Mittlerweile sind die offiziell insolvent. Von daher hoffe ich zwar, aber glaube nicht daran, dass ich die Stiefel noch mal wiedersehe. Für mich haben Scarpa und Campz.de vergleichbare Qualität, nämlich gar keine!
NEU, NEU, NEU
Ende des Jahres kamen dafür ein Paar Wanderschuhe dazu. Da ich immer noch Schwierigkeiten mit dem Bein habe, war der Gedanke nicht immer nur schwere Stiefel zu tragen. Hat leider nichts gebracht, aber immer ein paar neue Wanderschuhe.
Akai
Ein extrem leichter Wanderschuh, das war auch das Kriterium ihn zu kaufen. Und bedauerlicherweise war nur Bestellung möglich. Aber Glück, passte sofort und trägt sich wirklich extrem leicht, sehr angenehm.
Nur, bedauerlicherweise, ein Haken fiel mir auf, nur ist es bereits zu spät um ihn zurückzusenden, daher hoffe ich mal es läuft sich noch ein. Die Naht an der Hacke ist wirklich selten dämlich gemacht und recht grob, das scheuert einfach.
Im Moment liegt er eh etwas brach, beim aktuellen Dauerregen, Eis, Schnee und Kälte, gerade nicht so passend.
Brandheiß, gerade gekauft, Jack Wolfskin Vojo 3 Texapore Mid M
Der Vojo 3 Texapore kostet normal 130 Euro, im Wolfskin-Outdoor Neu Wulmstorf, gerade für 90 Euro eingekauft. Habe ihn anprobiert und der umschmeichelte meinen Fuß so schön, da konnte ihn da nicht einfach liegen lassen. Mal sehen ob mein Glück mit Wolfskin-Stiefeln bestehen bleibt.
Fazit
Der Bestand, aufgelöst und wieder aufgefüllt, hat die Stiefel ganz schön durcheinander gewirbelt. Aber ich habe vor, weiterhin immer mal wieder zu berichten. Zurzeit also über
Kurz nach dem letzten Artikel kam das neue Outdoor-Magazin raus. Habe ich übrigens nicht abonniert, lese ich über Readly. Und siehe da, ein Test von etwas härteren Wanderstiefeln, eigentlich sogar Bergstiefel. Da ich bei Stiefeln gerne etwas härtere Sohlen als nötig mag, habe ich mir das gleich mal angeschaut. Und siehe da, gleich mehrere Paare entsprechen meinen Anforderungen und gefielen mir. Die Wahl fiel auf die Scarpa. Etwas gegoogelt und sie für knapp 200 Euro bestellt. Warum die Scarpa? Ja, da habe ich manchmal etwas seltsame Kriterien, in diesem Fall waren es gleich 2.
Die sind angeblich sehr nachhaltig und das unterstütze ich doch gerne.
Die kommen aus Rumänien. Seitdem wir den Urlaub gebucht haben, läuft uns Rumänien ununterbrochen über den Weg, das passte irgendwie.
So bin ich mal gespannt, wie die sich nun machen werden. Ich werde berichten.