• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Karten benutzt ihr bei c:geo?

Welche Karte nutzt Du bei c:geo?

  • Nutze bei c:geo die Online-Karte

    Stimmen: 4 21,1%
  • Nutze bei c:geo die Offline-Karte

    Stimmen: 15 78,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
In einem anderen Thread wurde von einem Forenmitglied geschrieben das der Vorteil eines GPS-Gerät ist das man bei nicht mehr vorhandener Internetverbindung bei c:geo keine Karte mehr hat.
Daher mal meine Frage wer nutzt bei c:geo die online und offline Karten?

Gerne auch in euren Antworten einen link zu eurem Kartenserver und welche Karte.
 

wtap

Geocacher
Vor allem Freizeitkarte, im "Inland", das ist bei mir Österreich und Roaming technisch eigentlich die ganze EU alle Varianten von online, je nach Anwendung.
Die cyclemap insbesondere beim Radfahren, die topomap hat bessere Höhenlinien, die Google Map, wenn es hilft Geschäfte vor Ort zu wissen (sind manchmal andere als auf der OSM) und Google Satellit wenn man Koordinaten mit der möglichen Situation vor Ort vergleichen will.
 

Vio-la

Geomaster
Ich habe OsmAnd Karten auf dem Smartphone, und die steuere ich an, wenn ich mit cgeo einen Cache suche.
Die funktionieren ggf auch offline.
 

SonnyWolf

Geocacher
Onlinekarte - und hiervon cirka:
90 % OpenStreetMap.org
8 % CyclOSM
2 % Google Satellit (grübel, können die Final-Koordinaten mitten auf dem Feld stimmen? - oh, lt. Satellitenbild steht da ein Baum - ok, dann schauen wir hin)
 

kohlenpott

Geowizard
Ich hab mit "online" abgestimmt, da ich die Online OSM nutze, sofern ich Netz habe. Im Offlinefall (wird immer seltener) nutze ich die Offline Freizeitkarte.
 

schatzi-s

Geowizard
Bei mir sind es zu 95% die Offlinekarten. Genauso wie bei Jennergruhle nehme ich manchmal Google Satellit dazu, sofern man Empfang hat.
und wo hast Du Dein Kreuz gemacht? ;-) Online oder Offline? ;-)
Das ist ja gerade einer der Vorteile eines Smartphones gegenueber einem nicht Online-tauglichem GPSr: Man kann sich fuer eins entscheiden, aber schliesst damit das andere nicht aus.
 

Vio-la

Geomaster
Weil mir (und Dir doch eigentlich auch) die Auswahl "Ich nutze Online- und Offlinekarten" fehlt.
Ich wusste auch nicht was ich ankreuzen sollte. Ich nutze eine Karte, die online und offline geht, und bin mit dem Smartphone immer online, außer wenn halt gerade kein Netz vorhanden ist.
ERGÄNZUNG: Das "die" Karte hat mich auch irritiert. Die OSMAnd Karte musste ich erst herunterladen, die ist nicht automatisch in cgeo eingebunden.
 

viennacache

Geomaster
Ich benutze zwar Locus Map, aber da es ja grundsätzlich um Karten geht, habe ich mein Kreuzchen bei Offline gemacht. Da wir viel reisen, war das von Anfang an die einzig denkbare Option (vor dem EU-Roaming), und ich bin dabei geblieben.

In Europa ist es meist die Freizeitkarte. Zuletzt auch manchmal LoMaps (die decken die ganze Welt ab). Ich leiste mir das Gold Abo von Locus Map, da sind die inklusive.
 
  • Like
Reaktionen: HHL
Oben