schatzi-s
Geowizard
ok, dafuer werdet Ihr Eure Gruende haben.Wo fang ich an?
A) wir haben & wollen zuhause kein WLAN (soll's noch geben)![]()
ok, waehrend mir als Techniker zum nicht vorhandenen WLAN noch diverse Gruende ueberlegen kann, halte ich den Satz "nicht mehr vollgemuellt haben" zwar fuer grundsaetzlich richtig, aber halte Karten und Listings nicht unbedingt fuer Muell ...- somit läuft bei mir alles über die Mobilfunkverbindung (Videos und Musik befindet sich nicht auf meinem Handy - Fotos sortiere ich 1x die Woche und das wird dann auf den PC runtergeladen und der Rest gelöscht - nur weniges bleibt im Handyspeicher) - ich hab ein recht neues Handy und ich möchte es nicht mehr vollgemüllt haben
auf Liste packen und alle Caches der Liste auf einmal aktualisieren ...B) ich möchte oft spontan cachen und schaue dann auf die Map, .... vorher erst wieder zig Caches eines Gebietes aktualisieren nervt
Da bin ich mir nicht so sicher, da c:geo meines Wissens Caches fuer ein paar Tage (drei?) zwischenspeichert. D. h. , ein einmal angeguckter Cache wird ein paar Tage lang nicht neu geladen, obwohl er "offiziell" nicht gespeichert wurde.mich einfach - wenn sie nicht abgespeichert sind, dann werden sie automatisch im aktuellen Zustand angezeigt
@SammysHP wird da Genaueres zu sagen koennen
von einem anderen User wurde schon darauf hingewiesen, dass hier vermutlich zwei verschiedene Dinge vermischt werden: Der Begriff Funkloch bezieht sich normalerweise auf das Handynetz. Das wird aber fuer die Navigation nicht gebraucht. Und wenn Ihr in einer Hoehle seid, in der Ihr keine GPS Signale empfangen koennt, dann haben sowohl Smartphone, als auch GPS das gleiche Problem. Wobei ich behaupten wuerde, dass mein Fon unter schlechten Bedingungen oder in Haeusern mehr Satelliten empfaengt, als mein als GPSMap.C) im GPS erfassen wir nur den Wegpunkt/die Koordinate, wenn wir es zum Navigieren brauchen (nur in den Fällen, wo das Handy wegen Funkloch nicht taugt)
Ich weiss nicht, wie Du den Cache schliesst und wieder zurueck gehst, aber ich kenne dieses Phaenomen nicht. Ich wuerde mal sagen: Das ist ein lokales Problem bei Euch.Zu deiner Frage @schatzi-s
Auf der offline Map (Aktualisierung ausgeschaltet) ist der gespeicherte Cache und die Wege/Strassen zu sehen. Wenn ich dann die Cache Details aufrufe und mir dort z.B. Vorlogs anschaue, und diesen dann wieder schließe und zurück auf "Karte" gehe, dann ist die Karte weg - also schwarz oder grau ohne Wege/Strassen. Sie bleibt nur im Urzustand, wenn ich zwischendrin keinen Cache-Details aufrufe.
s. o. die Netzabdeckung ist fuer die Navigation irrelevant (wenn man mal von WLAN, Triangulation zwischen Handynetzen... absieht).Es ist ja eher selten, dass wir das noch so machen, denn die Netzabdeckung wird auch hier immer besser.