schatzi-s
Geowizard
stimmt, die LED ist wahrscheinlich gleich. Aber die Treiber sicher nicht. Ich habe diverse t6er gesehen, aber das ist bisher die hellste. Zugegeben: Bei diesen Chinateilen weiss man allerdings nie, ob in zwei scheinbar gleichen Lampen auch die gleichen Bauteile verbaut sind...
Meine Lampe hat Features, die man bei anderen billigen Lampen haeufig vermisst: Sie dimmt automatisch bei Spannungsabfall und sie merkt sich die Helligkeitsstufe, bei der sie ausgeschaltet wurde.
Deinen Einwand mit den Aussentemperaturen lasse ich nur teilweise gelten. Das gilt nur fuer die ausgeschaltete Lampe. Im Betrieb wird/ bleibt die Lampe warm und die Spannung steigt wieder.
Das Ladegeraet ist das A+O bei LiIon-Akkus! Bei meiner ersten Lampe war ein einfaches dabei und ich hatte keine Ahnung: Ich liess den Akku ueber Nacht an dem Geraet dran. Das Geraet hat nicht aufgehoert zu laden... Ich hatte aber Glueck: Am naechsten Morgen war nur der Akku defekt.... Die ML102 sind nett, bei ca. 4,1 V leuchtet eine LED gruen statt rot und sagt: "Ich bin fast fertig, wenn der Akku lange leben soll, klemme ihn ab ;-)"
Bei knapp 4,2 V schliesslich wird auch die weitere LED gruen und das Laden wird beendet. D. h., hier kann man den Akku zur Not ueber Nacht drinlassen.
Ich habe zwei dieser Lader. Da sie keine eigene Stromversorgung haben, haengen sie an zwei USB Netzteilen. Eins hat nomiell 1,5 A, das andere 1,0 A max. Output. In der Praxis laden beide die Akkus gleich schnell.
Um Deine Frage nach dem Strom auf den USB Port zu beantworten, habe ich eben gemessen, wie viel Strom durch den Akku fliesst, waehrend er mein Handy laed: ca. 1100 mA. Direkt zwischen Lader und Handy konnte ich nicht messen, aber so hoch wird der Verlust ja nicht sein.
Und da ich gerade dabei war:
Bei 4,1 V Spannung gehen durch die Lampe:
30mA bei dunkelster Stufe, 400mA bei mittlerer und 1A bei hoechster Stufe.
Also doch nur ca. 4 Watt...
Meine Lampe hat Features, die man bei anderen billigen Lampen haeufig vermisst: Sie dimmt automatisch bei Spannungsabfall und sie merkt sich die Helligkeitsstufe, bei der sie ausgeschaltet wurde.
Deinen Einwand mit den Aussentemperaturen lasse ich nur teilweise gelten. Das gilt nur fuer die ausgeschaltete Lampe. Im Betrieb wird/ bleibt die Lampe warm und die Spannung steigt wieder.
Das Ladegeraet ist das A+O bei LiIon-Akkus! Bei meiner ersten Lampe war ein einfaches dabei und ich hatte keine Ahnung: Ich liess den Akku ueber Nacht an dem Geraet dran. Das Geraet hat nicht aufgehoert zu laden... Ich hatte aber Glueck: Am naechsten Morgen war nur der Akku defekt.... Die ML102 sind nett, bei ca. 4,1 V leuchtet eine LED gruen statt rot und sagt: "Ich bin fast fertig, wenn der Akku lange leben soll, klemme ihn ab ;-)"
Bei knapp 4,2 V schliesslich wird auch die weitere LED gruen und das Laden wird beendet. D. h., hier kann man den Akku zur Not ueber Nacht drinlassen.
Ich habe zwei dieser Lader. Da sie keine eigene Stromversorgung haben, haengen sie an zwei USB Netzteilen. Eins hat nomiell 1,5 A, das andere 1,0 A max. Output. In der Praxis laden beide die Akkus gleich schnell.
Um Deine Frage nach dem Strom auf den USB Port zu beantworten, habe ich eben gemessen, wie viel Strom durch den Akku fliesst, waehrend er mein Handy laed: ca. 1100 mA. Direkt zwischen Lader und Handy konnte ich nicht messen, aber so hoch wird der Verlust ja nicht sein.
Und da ich gerade dabei war:
Bei 4,1 V Spannung gehen durch die Lampe:
30mA bei dunkelster Stufe, 400mA bei mittlerer und 1A bei hoechster Stufe.
Also doch nur ca. 4 Watt...