• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Caches zu OC umziehen?

Alle Caches nur noch als OC-only?

  • Ja.

    Stimmen: 22 17,9%
  • Nein.

    Stimmen: 88 71,5%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 13 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .

moenk

Administrator
Teammitglied
Mein Workflow lässt das auch nicht zu. Wenn ich bei GC archiviere dann setzt geolog/ocprop das auch bei OC um. Und ich will das auch gar nicht. So lang die Dose da ist kann die suchen und loggen wer will.
 

Griffin

Geowizard
Ich würde die Dosen erstmal bei GC und OC einstellen und schauen, was passiert und wieviel Mehrarbeit das für dich darstellt.

Ich persönlich logge gefundene Döschen übrigens grundsätzlich bei beiden, sofern das Döschen bei beiden eingestellt ist.
 

rs-sepl

Geowizard
Ich habe mit "Nein" gestimmt.

Und zwar, weil ich den Sinn nicht sehe. Warum soll ich vom reviewer abgesegnete, funktionierende und evtl. sogar beliebte gc-Caches archivieren und als oc-Only weiterleben lassen? Dafür habe ich mir die Mühen nicht gemacht, dass die Caches bei OC, wie "Bursche" treffend gewarnt hat, in der Bedeutungslosigkeit versinken. :/
Einzig bei neuen Caches, die ich, warum auch immer nicht bei gc listen kann/ will, wäre das überlegenswert. Aber in einer Gegend (Dresden), wo auf 1000 gc-Caches etwa 5 oc-only-Caches kommen, die dann auch nur < 5x pro Jahr geloggt werden, lohnt sich das in meinen Augen nicht. Sorry. (Die doppeltgelisteten Caches bei OC werden im übrigens auch nicht öfter geloggt.)
 

Bursche

Geowizard
rs-sepl schrieb:
...Und zwar, weil ich den Sinn nicht sehe....

Der "Sinn" besteht darin, dass ich und einige andere Cacher denken, die Förderung alternativer Plattformen könnte der Entwicklung des ganzen Spieles förderlich sein.

Selbstverständlich gibt es Cacher, die genau das Gegenteil glauben und es gibt wohl sogar Geocacher die mit der Entwicklung, die das Spiel in den letzten Jahren genommen hat, wunschlos glücklich sind.

Hierüber ist schon vielfach diskutiert worden. Es erneut zu diskutieren, wird daher wenig neue Erkenntnisse bringen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe meine älteren Caches auf beiden Plattformen gelistet. alles was neu hinnzukommt, wird ausschließlich auf OC gelistet. Das hat dann verschiedene Gründe. Erstens ist es nur konsequent, als Mitglied im Entwicklerteam auch das wunderfeine Attribut OC-only zu verwenden. Zweitens finde ich es nur schön wenn der Cache nicht sinnlos überlaufen wird.

Mal ehrlich, gerade hier im grünen Forum wird doch immer wieder beklagt, das hirnlose Grobmotoriker, gesteuert durch die Äpp auf dem Eifon über Caches herfallen, den Cache und dessen Umgebung zerstören und zum Dank nur ein "Logged with Eierbecher" ins Fundlog schieben. Und der beste Weg die Eifoncacher (Aber auch die Punktegeier die auf der Suche nach dem schnellen Punkt mehr zerstörend als schonend auf Cache und Versteck wirken!) abzuhalten ist das Attribut OC-only.

Das ist dann ungefähr das was bei GC oft mit PMO versucht wird, nur in funktionierend. :)

Klar, gerade bei abgelegeneren Caches muss man dann halt auch öfter mal hin um sie zu kontrollieren. Das sollte aber kein Problem sein, denn man hat den Cache ja dorthin gelegt, weil der Ort einen Cache und damit einen Besuch verdient hat. Und dann kann man ja auch selbst öfter mal dorthin gehen und den Ort genießen, oder? Ist es der Ort nicht wert auch selbst regelmäßig dort aufzutauchen, dann braucht er auch keine Dose. Weder bei OC, noch bei GC. Oder bei TC, NC, MC und wie sie nicht alle heißen...
 

rs-sepl

Geowizard
@ Bursche
Den globalen Sinn verstehe ich und finde das auch gut. Nur wenn ich einen (in der Herstellung) aufwenigen cache lege, der evtl. mich auch finanziell was kostet, und das Ding (Multi) wird dann nicht gesucht, würde ich mich ärgern.Schließlich sollen caches auch gefunden werden. Bei einfachen Caches (Tradi in Dose an zeigenswerten Ort) ist das evtl. verschmerzbar. Aber da hier in DD grad ein schöner Platz mit einer unschönen Dose gc-seitig blockiert wurde, könnte ich mir durchaus vorstellen, daneben eine bessere (in meinen Augen) oc-only Alternative zusetzen. Aber erst, wenn ich meine anderen gc-Ideen umgesetzt habe. ;) Doppellistings kommen für im übrigen nicht in Frage. Entweder, oder.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Bursche schrieb:
Hierüber ist schon vielfach diskutiert worden. Es erneut zu diskutieren, wird daher wenig neue Erkenntnisse bringen.
Vor allem denjenigen die bei der vorigen Diskussion nicht dabei waren. Die grüne Hölle bietet auch Newbies ein heißes Plätzchen an ;-)
 

huzzel

Geowizard
Ich liste alle neuen Caches erstmal bei OC. Einige Tage später dann auch bei GC. Wobei ich evtl aus Tagen mal Wochen machen werde. Mal schauen.
Wobei meine zukünftigen Caches eh keine Drive-Ins mehr werden. Macht zuviel Wartungsaufwand. Lieber Multis, die macht eh kein Mensch (mehr) und somit kann man auch aufwändige Stages einbauen, ohne jedes zweite Wochenende die eine oder andere Stage zu reparieren. Dass man weniger Loggs bekommt, damit kann ich leben. Meine Cache liegen eh ein wenig abseits vom Schuss und ich bin daher eh nicht von vielen Loggs "verwöhnt".
 

steingesicht

Geoguru
huzzel schrieb:
Wobei meine zukünftigen Caches eh keine Drive-Ins mehr werden
Ich überlege grade ob ich mal zu experimentatorischen Zwecken ein Drive-In-OC-only direkt am Pendlerparkplatz lege


huzzel schrieb:
Dass man weniger Loggs bekommt, damit kann ich leben
Ich habe einen OC-only Tradi liegen, bei dem ich nach 3 Monaten das erste Online-Log bekam - allerdings wurde die Dose wohl vorher schon mehrfach auf dem Papier geloggt. Bei meinen GC-Dosen habe ich das bisher höchstens ein Mal gesehen.
Aber das macht es doch spannend - wenn ich sehen will wie viele Leute wirklich an der Dose waren, muss ich erst hingehen. :p
 

radioscout

Geoking
steingesicht schrieb:
Ich habe einen OC-only Tradi liegen, bei dem ich nach 3 Monaten das erste Online-Log bekam - allerdings wurde die Dose wohl vorher schon mehrfach auf dem Papier geloggt.
Evtl. die FTFchen, die oc zur Verbesserung ihrer FTF-Chancen verwenden und den Cache nicht loggen, wenn er nicht auch bei gc gelistet wird?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das hat mit FTF-Pipifax nicht unbedingt was zu tun. Die machen halt einfach gern Geocaching. Aber loggen eben nicht online, das gibts öfter.
 

Inder

Geowizard
Ich habe bisher alle Caches gleichzeitig bei oc und gc eingestellt. Die oc-User hatten dadurch den Zeitvorteil, weil kein Reviewer nötig war.

Aktuell werde ich meine Caches nicht ausschließlich bei oc einstellen. Ich hatte mir das schon mal überlegt und will es für die Zukunft nicht endgültig ausschließen. Da werde ich aber erst mal die Entwicklung weiter beobachten. Eine der Entwicklungen, die mir nicht gefallen, findet man im Nachbarthread. Das möchte ich hier nicht nochmal breit treten.

Bei gc sind wir von dem Gusto der Geschäftsführung abhängig. Wenn die großen Bockmist bauen, dann kündigen wir unsere PMship und die merken schnell, dass weniger Geld kommt und dass sie handeln sollten, wenn sie weiterhin ihr Gehalt monatlich sehen wollen. Ob sie das verstehen ist eine andere Frage, aber zumindest theoretisch gibt es diese Möglichkeit. Wenn bei oc plötzlich persönliche Meinungen in der Admingruppe zu fragwürdigen Entscheidungen führen, dann können wir rein gar nichts dagegen unternehmen. Das ist die Crux der ehrenamtlichen Leitung (die ansonsten natürlich auch viele Vorteile hat). Denn: Sklaven kann man nicht entlassen ...

Ansonsten ist es einfach noch so, dass im Ausland (außer Polen) fast nur gc bekannt ist. Selbst die für uns sehr nahen Österreicher kennen bzw. nutzen oc kaum. Wenn ich dort was suche, werde ich fast nur auf gc fündig. Und ebenso kommen nur wenige Österreicher auf die Idee, bei oc nachzuschauen, wo was liegt.
 

Oliver

Geowizard
Inder schrieb:
Wenn bei oc plötzlich persönliche Meinungen in der Admingruppe zu fragwürdigen Entscheidungen führen, dann können wir rein gar nichts dagegen unternehmen. Das ist die Crux der ehrenamtlichen Leitung (die ansonsten natürlich auch viele Vorteile hat). Denn: Sklaven kann man nicht entlassen ...

Du kannst dich immernoch selbst einbringen und so andere Entscheidungen herbeiführen oder persönlichen Kontakt zu den Teammitglieder aufbauen und so deren Entscheidungen lobisieren. Glaub mir, wenn im Team einer quer rennt, geht das nicht lange gut - zuerst rennen die Helfer weg, dann hakt der Support, die Website bekommt keine Updates mehr und die User bleiben auch schnell fern. "Rein garnichts tun" liegt also weniger am "können" als am "wollen" ... so mal laut gedacht ... aber danke, dass du mich als Sklave deklarierst - das hat bisher wirklich noch keiner getan ...

Inder schrieb:
Ansonsten ist es einfach noch so, dass im Ausland (außer Polen) fast nur gc bekannt ist. Selbst die für uns sehr nahen Österreicher kennen bzw. nutzen oc kaum.

naja, das "Ausland" ist ja schon noch etwas mehr ... z.B. hat Rußland geocaching.ru und Australien geocaching.com.au und Ungarn geocaching.hu und Frankreich cistes.fr usw. ... aber was ist das schon?
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
steingesicht schrieb:
Ich habe einen OC-only Tradi liegen, bei dem ich nach 3 Monaten das erste Online-Log bekam - allerdings wurde die Dose wohl vorher schon mehrfach auf dem Papier geloggt.
Evtl. die FTFchen, die oc zur Verbesserung ihrer FTF-Chancen verwenden und den Cache nicht loggen, wenn er nicht auch bei gc gelistet wird?
Geloggt haben sie ja schon - allerdings nicht statistikwirksam im Netz. ich freu mich trotzdem drüber.

Ich schweife ab - aber das wär doch mal was: das papierlog löschen, weil nicht online geloggt wurde :???:
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Habe mit nein gestimmt, weil:

Eine Alternative zum kommerziellen GC.COM ist gut und wichtig. Andererseits sind nun mal die meisten Caches auf GC gelistet. Und hier nutze ich gerne die "Statistikfunktion", will sagen, ich bekomme meine Funde auf einer Plattform angezeigt und kann diese nachverfolgen und nochmal Revue passieren lassen (natürlich nur die "guten" Caches). Und hierbei würden mich die OC only "stören", da ich dann immer die Plattform wechseln müsste.

Gerade heute habe ich bei GC.COM nochmal Sylt aufgerufen, welches wir letztes Jahr "GC mäßig" leergecacht hatten. Mittlerweile gibt es aber wieder ein paar neue Caches. Auf OC sind aber hömmele von Caches aufgeführt, die nur hier gelistet sind. Das finde ich schade, weil - s.o.

Daher hier eine Zusatzfrage - was treibt Owner dazu, OC only zu veröffentlichen und damit den "quasi Standard" zu umgehen? Wie gesagt, die Monopolstellung von GC ist gefährlich, aber immerhin der Standard.

Viele Grüße
Team Eifelyeti
 

Bursche

Geowizard
Team Eifelyeti schrieb:
...Daher hier eine Zusatzfrage - was treibt Owner dazu, OC only zu veröffentlichen und damit den "quasi Standard" zu umgehen? ....

Ziemlich komische Frage aus meiner Sicht.

Ungefähr so komisch wie: Warum schaut nicht jeder nur noch RTL? Warum liest nicht jeder die Bildzeitung? Warum kauft nicht jeder ausschließlich bei Amazon? Warum sucht jemand über MetaGer und nicht ausschließlich über google? Warum xing, und nicht facebook? Warum guildwars und nicht wow?.....
 

Griffin

Geowizard
Warum machen manche Leute manche Dinge anders, als es die breite Masse tut?
=> Einfach deshalb, weil die es so wollen und es für richtig(er) halten.
Das muss man eigentlich weder begründen noch rechtfertigen.

Warum läuft bei mir Linux und nicht der vermeintliche "Standard" Windows?
=> Weil ich es so will und weil es für mich richtig ist.

Wenn alle immer nur stupide der breiten Masse hinterher taben würden und nicht auch mal über den Tellerrand hinausschauen und Dinge anders machen würden, wäre die Erde wohl heute noch flach und wir würden mit der Keule in der Hand in Höhlen leben.

Team Eifelyeti schrieb:
die Monopolstellung von GC ist gefährlich, aber immerhin der Standard
Der Teil vor dem Komma ist Teil der Antwort. Der Teil danach liegt im Auge des Betrachters und ist nicht viel mehr als eine Annahme ohne Anspruch auf heutige oder gar zukünftige Richtigkeit.

Gründe können z.B. sein:
- Eine bewusste Verkleinerung der Besucherzahlen der Dose.
- Vorstellungen des Owners, die von der Philosophie von GC abweichen.
- Der Wunsch, den Cache aus der Schusslinie der Power-Statistikcacher bei GC (oder der breiten Masse) zu nehmen.
- Eine reine Glaubensfrage.
- Der Wunsch, eine andere Plattform und damit die Artenvielfalt zu unterstützen.
- Die etwas anderen Regeln und Vorgehensweisen bei OC, die der Philosophie des Owners evtl. mehr entsprechen.
- Eine Spielerei des Owners mit dem Grundgedanke des Geocaching: Er versteckt die Dose nicht nur im Wald sondern zusätzlich bei OC.
- Der Wunsch, sich vom GC Statistikwahn abzugrenzen.
- Das Ausleben des Individualismus und der Exzentrizität des Owners.
- Das Spiel "Ärger den GC FTF-Jäger" durch Veröffentlichung der Dose bei OC und erst nach FTF bei GC.
- Der Wunsch, sich etwas weniger am GC-Kommerz zu beteiligen (z.B. Möglichkeit des GPX-Downloads bei OC auch ohne PM).
- OC könnte dem Owner schlicht besser gefallen.
- ...
 
Oben