• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Caches zu OC umziehen?

Alle Caches nur noch als OC-only?

  • Ja.

    Stimmen: 22 17,9%
  • Nein.

    Stimmen: 88 71,5%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 13 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .

jennergruhle

Geoguru
DunkleAura schrieb:
ganz einfach, wenn du ein gc cache hast und willst aus dem einen OConly machen, schreib in die archive note dass der cache nun ein OC only list und setz ein link zum OC cache.
so einfach kann das leben sein.
Nein, so einfach ist das Leben leider (absichtlich) nicht. Groundspeak hat nämlich gewaltig etwas dagegen, wenn man einen Link zur phösen Konkurrenzseite macht. Das wurde in der grünen Hölle schon in epischer Länge platt-, lang- und breitgewalzt.
 

jennergruhle

Geoguru
Clownfisch schrieb:
Daher veröffentliche ich auf beiden Plattformen, aber immer zuerst auf OC und wenn der FTF weg ist, dann irgendwann bei GC. Vielleicht ists so ein erster Schritt.
Ich veröffentliche immer gleichzeitig. Wenn GC nicht so schnell ist - nicht mein Problem.
Clownfisch schrieb:
Aktuell hab ich einen Tradi bei OC veröffentlicht, der seit 5 Tagen liegt, ohne dass der FTF gemacht wurde. Das würde bei GC gerade mal nen halben Tag dauern.
Hier in Pierknüppel liegt ein Cache mit max. D3 auch keinen halben Tag. Auf OC kommt der Erste nach zwei-3 Wochen, da ist es auch völlig egal, wieviel Vorlauf ich dem Cache bei OC gebe (sofern es noch in Wochen, nicht in Monaten gezählt wird).
Und ein Skript zu schreiben, das nach dem ersten OC-Fund guckt und dann automatisch bei GC einstellt, dazu habe ich keinen Bock. Außerdem ist GC per Skript bedienen ja phöse.
 
A

Anonymous

Guest
jennergruhle schrieb:
DunkleAura schrieb:
ganz einfach, wenn du ein gc cache hast und willst aus dem einen OConly machen, schreib in die archive note dass der cache nun ein OC only list und setz ein link zum OC cache.
so einfach kann das leben sein.
Nein, so einfach ist das Leben leider (absichtlich) nicht. Groundspeak hat nämlich gewaltig etwas dagegen, wenn man einen Link zur phösen Konkurrenzseite macht. Das wurde in der grünen Hölle schon in epischer Länge platt-, lang- und breitgewalzt.
Machbar ist es ja trotzdem, man muss eben nur auf den Link verzichten. Ich selbst habe bei den letzten Caches die ich zu OConly umgebaut habe, auch in die Archivierungsnote geschrieben das die Caches weiterbestehen und eben nur noch auf "der anderen Plattform" online geloggt werden können. aber selbst wenn man das Kind beim namen nennt, solange kein Link dabei ist, dürfte das IMHO unproblematisch sein. Archivierungsnotes werden bei GC übrigens eher selten zensiert, das passiert nur bei aktiven Caches.
 

H_Milch

Geocacher
Hallo, ich hab alle meine cache seit ein paar Wochen wegen frn unerträglichen Reviewer&Appeal Panneköppen ala Eigengott & Co nur noch bei OC drin.
Verweise nach OC sind denen wohl noch nicht aufgefallen und noch drin...
 

jhohn

Geomaster
Meine Caches sind ja nu schon seit fast Februar 2009 nur noch bei OC aktiv und bei GC archiviert und bei allen steht in der Archiv-Note "You can still find this cache at opencaching.de" und niemand hat es (bis jetzt jedenfalls) gestört.

Und ganz ehrlich, ich bin froh dass bei den Caches nicht so viel los ist. Da muss ich wenigstens nicht ständig die Logbücher austauschen.
 

Biggi_H

Geomaster
hcy schrieb:
Ich trage mich manchmal mit dem Gedanken alle meine Caches bei GC.com zu archivieren und nur noch als OC-only weiter zu führen. Was meint Ihr, eine gute Idee?
Die Frage ist doch, welches Ziel Du damit verfolgst ??

Wenn Du weniger Funde möchtest, dann tu es.
Wenn Du gegen eine GC.com rebellieren möchtest, dann tu es.
Ich für meinen Teil werde nie auf die Idee kommen, archivierte GC.com Caches bei OC zu suchen oder gar zu loggen.

Gruß Biggi_H
 

jus2socks

Geocacher
Biggi_H schrieb:
Ich für meinen Teil werde nie auf die Idee kommen, archivierte GC.com Caches bei OC zu suchen oder gar zu loggen.
Auch hier gilt:
Biggi_H schrieb:
Die Frage ist doch, welches Ziel Du damit verfolgst ??
Wenn es einen schönen Cache gibt, der nur noch bei OC gelistet ist, welchen vernünftigen Grund gibt es, den nicht zu suchen?
 

Bursche

Geowizard
Schrottie schrieb:
...Machbar ist es ja trotzdem, man muss eben nur auf den Link verzichten. ....

Miss Jenn schreibt im blauen Forum dazu:

I would like to clarify Groundspeak's commercial guidelines for cache placement....One of the most important meanings is that you may not mention or have links to Opencaching on your cache pages.

Die Angst vor OC scheint inzwischen so groß zu sein, dass OC nicht mal mehr erwähnt werden darf!
 

DunkleAura

Geowizard
Bursche schrieb:
Miss Jenn schreibt im blauen Forum dazu:

I would like to clarify Groundspeak's commercial guidelines for cache placement....One of the most important meanings is that you may not mention or have links to Opencaching on your cache pages.
Die Angst vor OC scheint inzwischen so groß zu sein, dass OC nicht mal mehr erwähnt werden darf!
kann es denn eine bessere werbung für OC geben? :D
das OC Team wirds freuen denke ich mal.
 

mic@

Geoking
I would like to clarify Groundspeak's commercial guidelines for cache placement....One of the most important meanings is that you may not mention or have links to Opencaching on your cache pages.
$ grep .i opencaching *
scheint noch nicht gelaufen zu sein. Insofern sehe ich noch keinen Grund zur Sorge.
 

Bursche

Geowizard
mic@ schrieb:
I would like to clarify Groundspeak's commercial guidelines for cache placement....One of the most important meanings is that you may not mention or have links to Opencaching on your cache pages.
$ grep .i opencaching *
scheint noch nicht gelaufen zu sein. Insofern sehe ich noch keinen Grund zur Sorge.
Das Zitat stammt aus dem polnischen Teil des blauen Forums. Würde gc alle Listings die OC "erwähnen" archivieren, dann wären in Polen wahrscheinlich nimmer viele übrig!
 

DunkleAura

Geowizard
mic@ schrieb:
$ grep .i opencaching *
scheint noch nicht gelaufen zu sein. Insofern sehe ich noch keinen Grund zur Sorge.
ich denke das sähe eher so:
sql> SELECT * FROM caches WHERE long_description LIKE '%opencaching%' OR short_description LIKE '%opencaching%';
alternativ auch per volltext suche…
 

monika2208

Geocacher
Mal hier eine ganz andere Frage zu diesem Thema: Warum? Was ist an oc besser als an gc? Bin halt noch nicht solange dabei und verstehe den Hintergrund von dieser Frage nicht so genau. Kann mich da mal jemand bitte aufklären? :hilfe:
Jetzt bitte keine Blümchen und Bienchen :D
Danke
 

Bursche

Geowizard
monika2208 schrieb:

Weil Vielfalt besser ist als Einfalt?

Weil Wettbewerb dazu führt, dass mehr auf die Wünsche der Kunden eingegangen wird und das Personal freundlicher mit den Kunden umgeht.... Während man bei Monopolisten gerne auf übellaunige Mitarbeiter trifft, deren einziges Interesse ihr eigenes Ego ist und der Kunde bestenfalls nur stört?

Weil eine lokale Plattform besser auf die lokalen Begebenheiten reagieren kann?

Weil sich das Spiel in den letzten Jahren unter der Führung der gc.com-Reviewer in Richtungen entwickelt hat, die zumindest bedenklich sind?

.....
 

DunkleAura

Geowizard
monika2208 schrieb:
Mal hier eine ganz andere Frage zu diesem Thema: Warum? Was ist an oc besser als an gc? Bin halt noch nicht solange dabei und verstehe den Hintergrund von dieser Frage nicht so genau. Kann mich da mal jemand bitte aufklären? :hilfe:
Jetzt bitte keine Blümchen und Bienchen :D
also keine blümchen und bienchen…

1) was dahinter steht:
variante A: komerzielles unternehmen geocaching.com
variante B: verein deutsche wander jugend opencaching.de

2) wie wird ein cache veröffentlicht?
A: gc.com prüft jeden cache vorab ob er gegen die firmen politik (terms of use und guideline) verstösst.
B: oc.de prüft danach je nach lust und laune ob es gegen deren politik (nutzungsbedingungen) verstöst.

3) einfluss auf die entwicklung?
A: naja alibi übung per feedback forum, manches würd aufgegriffen aber vieles wird auch pseudo aufgeriffen. z.B. API, da hat gc.com natürlich überhaupt kein interesse daran.
B: da siehts ein bisschen anders aus. da kann man anregungen geben. ist zeit vorhanden und ist es sinnvoll kommt es gerne mal mit rein.
auch ist eine API vorhanden. also ist es da lockerer.

4) sicherheit
A: du hast die sicherheit, das da eine firma dahinter steht und in erster linie an derem komerziellen erfolg interessiert sind. also ist es sehr gut berechenbar.
B: da ist es etwas spanender, zur zeit hält sich die DWJ relativ nobel im hintergrund und lässt die leute arbeiten. aber ohne jetzt schwarz zu malen oder negativ stimmung zu machen. die DWJ hätte die position da zu intervenieren. sprich wenn die DWJ irgendwann findet wir wollen jetzt auch gewinn erzielen, ist es möglich dass die seite oc.de einen markanten richtungswechsel vollzieht (was ich nicht hoffe) und wahrscheinlich nicht geschieht solange Jörg etwas zu sagen hat. :)

ich für mich hab die lösung:
gc hab ich die caches PM only (schon länger) und auf OC sind sie seit dem 1. oktober frei findbar.
leider wurden sie auf OC noch nicht gefunden, respektive geloggt.
wahrscheinlich wäre ich bei OC sogar aktiv im team wenn ich nicht irgendetwas gegen vereine (allgemein) hätte.
 
DunkleAura schrieb:
monika2208 schrieb:
Mal hier eine ganz andere Frage zu diesem Thema: Warum? Was ist an oc besser als an gc? Bin halt noch nicht solange dabei und verstehe den Hintergrund von dieser Frage nicht so genau. Kann mich da mal jemand bitte aufklären? :hilfe:
Jetzt bitte keine Blümchen und Bienchen :D
also keine blümchen und bienchen…

1) was dahinter steht:
variante A: komerzielles unternehmen geocaching.com
variante B: verein deutsche wander jugend opencaching.de
Korrekt, die Deutsche Wanderjugend (gemeinnütziger Jugendverband) ist formaler Betreiber, allerdings bestimmen die Inhalte - wie schon immer - die Leute im Team. Die DWJ hat nur dann ein Vetorecht, wenn z.B. eine Idee aus rechtlichen Gründen über die Stränge schlägt (aber dazu gab es noch nie nen Anlass zu).

DunkleAura schrieb:
2) wie wird ein cache veröffentlicht?
A: gc.com prüft jeden cache vorab ob er gegen die firmen politik (terms of use und guideline) verstösst.
B: oc.de prüft danach je nach lust und laune ob es gegen deren politik (nutzungsbedingungen) verstöst.
Klar, wir nutzen nen Würfel zur Auswahl... oh mann! Nein, die Community ist Bestandteil des Systems. (Cache melden). Wenn uns was illegales bekannt wird (z.B. Urheberrechtsverstoß), müssen wir als Betreiber handeln.

DunkleAura schrieb:
3) einfluss auf die entwicklung?
A: naja alibi übung per feedback forum, manches würd aufgegriffen aber vieles wird auch pseudo aufgeriffen. z.B. API, da hat gc.com natürlich überhaupt kein interesse daran.
B: da siehts ein bisschen anders aus. da kann man anregungen geben. ist zeit vorhanden und ist es sinnvoll kommt es gerne mal mit rein.
auch ist eine API vorhanden. also ist es da lockerer.
Naja, das Team versucht den Wünschen gerecht zu werden. Aber begrenzender Faktor ist und bleibt die Kapazität von mitmachenden Personen im Team. Mtstreiter gern willkommen :)

DunkleAura schrieb:
4) sicherheit
A: du hast die sicherheit, das da eine firma dahinter steht und in erster linie an derem komerziellen erfolg interessiert sind. also ist es sehr gut berechenbar.
B: da ist es etwas spanender, zur zeit hält sich die DWJ relativ nobel im hintergrund und lässt die leute arbeiten. aber ohne jetzt schwarz zu malen oder negativ stimmung zu machen. die DWJ hätte die position da zu intervenieren. sprich wenn die DWJ irgendwann findet wir wollen jetzt auch gewinn erzielen, ist es möglich dass die seite oc.de einen markanten richtungswechsel vollzieht (was ich nicht hoffe) und wahrscheinlich nicht geschieht solange Jörg etwas zu sagen hat. :)
Klar, auch hier ist nur die Geocaching-Weltherrschaft unser Ziel, was auch sonst! Im Ernst: Es wird keinen Wechsel geben! Denn selbst wenn wir (DWJ) das versuchen würden, müsste schon das Team dahinter das ebenfalls wollen. Und es sind keine von uns gesteuerten Marionetten.
Auch wenn "Jörg" (ich) da nicht mehr ist, läuft mit Sicherheit alles einfach weiter, Im Worst-case zieht sich die DWJ zurück und jemand anderes wird der juristisch Verantwortliche für die Plattform Opencaching.de sein.

DunkleAura schrieb:
ich für mich hab die lösung:
gc hab ich die caches PM only (schon länger) und auf OC sind sie seit dem 1. oktober frei findbar.
leider wurden sie auf OC noch nicht gefunden, respektive geloggt.
wahrscheinlich wäre ich bei OC sogar aktiv im team wenn ich nicht irgendetwas gegen vereine (allgemein) hätte.
Je nach Region gibt es auch schon viel positivere Ergebnisse bezüglich OC-Caches. Es liegt an den Geocachern selbst.

Und Wettbewerb belebt bekanntlich das "Geschäft".

Jede/r sucht sich eben die Datenbank "seines Vertrauens" aus und gut ist's.

Viele Grüße
Jörg
 

steingesicht

Geoguru
DunkleAura schrieb:
2) wie wird ein cache veröffentlicht?
A: gc.com prüft jeden cache vorab ob er gegen die firmen politik (terms of use und guideline) verstösst.
B: oc.de prüft danach je nach lust und laune ob es gegen deren politik (nutzungsbedingungen) verstöst.
naja nach Lust und Laune stimmt auch nicht ganz - man überlässt es den Nutzern die Einhaltung der Regeln zu erkennen und ggf. kritische Caches zu melden
 

Oliver

Geowizard
DWJ_Bund schrieb:
DunkleAura schrieb:
2) wie wird ein cache veröffentlicht?
A: gc.com prüft jeden cache vorab ob er gegen die firmen politik (terms of use und guideline) verstösst.
B: oc.de prüft danach je nach lust und laune ob es gegen deren politik (nutzungsbedingungen) verstöst.
Klar, wir nutzen nen Würfel zur Auswahl... oh mann! Nein, die Community ist Bestandteil des Systems. (Cache melden). Wenn uns was illegales bekannt wird (z.B. Urheberrechtsverstoß), müssen wir als Betreiber handeln.

Und - wie es das deutsche Recht vorsieht (vgl. Webforen) - machen wir stichprobenartige Kontrollen. Tatsächlich habe ich hierzu einen 27620-flächigen Würfel ... und jeden Tag pack ich die Feile aus und mach weitere Flächen rein!

Evtl. lohnt es sich noch zu vergleichen was die jeweilige "Politik" ist und was das in der Praxis für den einzelnen Geocacher für Einschränkungen bedeutet.

DWJ_Bund schrieb:
Im Ernst: Es wird keinen Wechsel geben! Denn selbst wenn wir (DWJ) das versuchen würden, müsste schon das Team dahinter das ebenfalls wollen. Und es sind keine von uns gesteuerten Marionetten.
Auch wenn "Jörg" (ich) da nicht mehr ist, läuft mit Sicherheit alles einfach weiter, Im Worst-case zieht sich die DWJ zurück und jemand anderes wird der juristisch Verantwortliche für die Plattform Opencaching.de sein.

Dazu sollte man noch die geplante Vernetzung der Opencaching-Webseiten einbeziehen. In diesem Netzwerk wird es für eine einzelne Seite so gut wie unmöglich ungerechtfertigt Kapital zu schlagen. Opencaching ist ja heute schon deutlich mehr als nur oc.de ...
 

DunkleAura

Geowizard
Oliver schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
DunkleAura schrieb:
2) wie wird ein cache veröffentlicht?
A: gc.com prüft jeden cache vorab ob er gegen die firmen politik (terms of use und guideline) verstösst.
B: oc.de prüft danach je nach lust und laune ob es gegen deren politik (nutzungsbedingungen) verstöst.
Klar, wir nutzen nen Würfel zur Auswahl... oh mann! Nein, die Community ist Bestandteil des Systems. (Cache melden). Wenn uns was illegales bekannt wird (z.B. Urheberrechtsverstoß), müssen wir als Betreiber handeln.
Und - wie es das deutsche Recht vorsieht (vgl. Webforen) - machen wir stichprobenartige Kontrollen. Tatsächlich habe ich hierzu einen 27620-flächigen Würfel ... und jeden Tag pack ich die Feile aus und mach weitere Flächen rein!

Evtl. lohnt es sich noch zu vergleichen was die jeweilige "Politik" ist und was das in der Praxis für den einzelnen Geocacher für Einschränkungen bedeutet.
genau das sagte ich in etwa auch… ok es klang negativer als ich wollte.
ich hätte evtl. schreiben sollen.
"OC prüft caches je nachdem wie viel kapazitäten in der freizeit der team mitglieder vorhanden ist neben familie und arbeit, bevorzugt werden aber listing kontrolliert die per cache melden gemeldet wurden."
besser? oder eben kurz und sehr knapp "je nach lust und laune". ;)


DWJ_Bund schrieb:
Im Ernst: Es wird keinen Wechsel geben! Denn selbst wenn wir (DWJ) das versuchen würden, müsste schon das Team dahinter das ebenfalls wollen. Und es sind keine von uns gesteuerten Marionetten.
Auch wenn "Jörg" (ich) da nicht mehr ist, läuft mit Sicherheit alles einfach weiter, Im Worst-case zieht sich die DWJ zurück und jemand anderes wird der juristisch Verantwortliche für die Plattform Opencaching.de sein.
das ist gut zu wissen.

Oliver schrieb:
Dazu sollte man noch die geplante Vernetzung der Opencaching-Webseiten einbeziehen. In diesem Netzwerk wird es für eine einzelne Seite so gut wie unmöglich ungerechtfertigt Kapital zu schlagen. Opencaching ist ja heute schon deutlich mehr als nur oc.de ...
das ist ein sehr gutes argument. :)
 

Oliver

Geowizard
DunkleAura schrieb:
genau das sagte ich in etwa auch… ok es klang negativer als ich wollte.
ich hätte evtl. schreiben sollen.
"OC prüft caches je nachdem wie viel kapazitäten in der freizeit der team mitglieder vorhanden ist neben familie und arbeit, bevorzugt werden aber listing kontrolliert die per cache melden gemeldet wurden."
besser? oder eben kurz und sehr knapp "je nach lust und laune". ;)

Viel besser :)
 
Oben