• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alles DNF oder was ???

coronar

Geowizard
Ich bin immer dankbar, wenn DNFs geloggt werden, dann weiß ich wenigstens, ob der Cache überhaupt gesucht wird. Wenn ein halbes Jahr Funkstille ist und alle anderen drumherum gefunden werden glaube ich immer, dass meine Caches nicht angenommen werden. Wenn DNFs kämen könnte ich zumindest entschärfen oder die D-Wertung hochsetzen. Aber ohne entsorge ich sie. Und dann kommen auf einmal die Beschwerden...
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Deichy1982 schrieb:
Beispiele:
Nen Multi wegen Regen abgebrochen : Kein DNF
Nen Multi wegen ner fehlenden oder nicht gefundenen Station abgebrochen: DNF
Was ich bei nicht lösbarer Aufgabe mache weiß ich nicht, hatte ich noch nie.
Wenn auf ner Parkpank unter der en Small haftet eine Muggelfamilie sitzt und ich nicht dran komme ist das kein DNF. Ich weiß ja nicht mal ob es überhaupt die richtige Bank ist. Könnte ja auch das Verkehrsschild ein m daneben sein.
Vor kurzen war ich im Wald unterwegs. Ein Nano lag auf dem Weg, den wollte ich mitnehmen. Am Final angekommen, 15m ungenauigkeit auf dem GPS, rundherum nur Dornenfelder, kein Listing dabei und geschätzte 20.000 Versteckmöglichkeiten. Da ich nicht soooo Punktegeil bin hab ich mir gesagt:"Nö, das tust du dir nicht an." und bin weiter zum nächsten Regular. Den Nano hab ich nicht DNF geloggt. Hab ja nicht gesucht.
Ein paar Wochen zuvor, ein Small in der Stadt. Nur 2 Magnete und Klebeband gefunden. Klarer DNF mit entsprechendem Text.

Alle DNF und Nicht-DNF sind nach meinem befinden so in Ordnung und sollen nicht als Maßstab für andere Cacher gelten oder ihr Logverhalten beeinflussen!


Na endlich hat einer verstanden was ich gemeint habe ...

NICHT AM FINAL bei einem Tradi auf dem Weg zum Final (vom Parkplatz so 100m) abgebrochen ist für mich auch kein DNF, weil nicht nach der Dose gesucht !
 

Hainz

Geomaster
geonaud schrieb:
Deichy1982 schrieb:
Beispiele:
Nen Multi wegen Regen abgebrochen : Kein DNF
Nen Multi wegen ner fehlenden oder nicht gefundenen Station abgebrochen: DNF
Was ich bei nicht lösbarer Aufgabe mache weiß ich nicht, hatte ich noch nie.
Wenn auf ner Parkpank unter der en Small haftet eine Muggelfamilie sitzt und ich nicht dran komme ist das kein DNF. Ich weiß ja nicht mal ob es überhaupt die richtige Bank ist. Könnte ja auch das Verkehrsschild ein m daneben sein.
Vor kurzen war ich im Wald unterwegs. Ein Nano lag auf dem Weg, den wollte ich mitnehmen. Am Final angekommen, 15m ungenauigkeit auf dem GPS, rundherum nur Dornenfelder, kein Listing dabei und geschätzte 20.000 Versteckmöglichkeiten. Da ich nicht soooo Punktegeil bin hab ich mir gesagt:"Nö, das tust du dir nicht an." und bin weiter zum nächsten Regular. Den Nano hab ich nicht DNF geloggt. Hab ja nicht gesucht.
Ein paar Wochen zuvor, ein Small in der Stadt. Nur 2 Magnete und Klebeband gefunden. Klarer DNF mit entsprechendem Text.

Alle DNF und Nicht-DNF sind nach meinem befinden so in Ordnung und sollen nicht als Maßstab für andere Cacher gelten oder ihr Logverhalten beeinflussen!


Na endlich hat einer verstanden was ich gemeint habe ...

NICHT AM FINAL bei einem Tradi auf dem Weg zum Final (vom Parkplatz so 100m) abgebrochen ist für mich auch kein DNF, weil nicht nach der Dose gesucht !

Wobei der für mich entscheidende Satz der letzte (Vorhebung durch mich) ist. Also selbst beim Loggen kann scheinbar jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
geonaud schrieb:
NICHT AM FINAL bei einem Tradi auf dem Weg zum Final (vom Parkplatz so 100m) abgebrochen ist für mich auch kein DNF, weil nicht nach der Dose gesucht !

Ganz geonaud... äh, genau! :D Das ganze DNF-Problem entsteht jedoch nur dadurch, das sich einige Leute durch so etwas auf den Schlips getreten fühlen, ganz geschwiegen von denen, die einen DNF nicht zugeben wollen. :^^:
 

Deichy1982

Geocacher
Hainz schrieb:
Wobei der für mich entscheidende Satz der letzte (Vorhebung durch mich) ist. Also selbst beim Loggen kann scheinbar jeder nach seiner Fasson glücklich werden

Warum auch nicht. Es ist nur ein Hobby und nicht mehr. Wenn Groundspeak das regeln würde wie, wann und was geloggt wird... ohne mich.
 

Wichteline

Geomaster
Okay aber selbst wenn es FÜR DICH kein DNF ist was genau ist das Problem wenn jetzt jemand den doch als DNF loggt? (also mit Angabe von Gründen etc. wie in dem Fall eben)
Ich erkenne den Nachteil nicht???

Zu Andreas Frage: keine Ahnung ob ich da System habe. ich logge aus dem Bauch raus. btw: dir bin ich auch noch einen schuldig. Leider gibt es für DNFs wohl nicht genügend Statikstikpunkte sonst würde ich da bei größeren Runden nicht so oft das loggen vergessen...... (*schäm*)
Manchmal isses mir nach ner Note a la "ich war da", manchmal isses eben ein DNF.
DNF isses meistens wenn ich frustrierter, darüber bin dass es nicht geklappt hat unabhängig von den Gründen. Multis oder Caches die eine längere Anfahrt erfordern sind bei mir also eher DNF gefährdet als der Tradi aufm Arbeitsweg weil da der Gedanke "dann komm ich eben ein andermal" mitreinspielt.
Was defintiv nicht heisst das ich einen DNF abwertend erachte! Blöd zu erklären irgendwie. Ist wohl so ähnlich we Hainz das mit den Caches in der Entfernung meint. Einen längeren Multi gehe ich halt noch soo schnell nochmal an, wie ich nochmal einen Tradi angehen würde.
DNFs lösche ich übrigens nicht. Die bleiben stehen wo sie sind auch wenn ich das Ding später mal finden sollte.

Ganz allgemein finde ich DNFs lustig und sinnvoll (wenn sie aussagekräftig sind).
Ich glaube auch dass durch mehr DNFs das Gefühl vermittelt wird, dass es auch okay ist nicht alles finden zu müssen und nicht unter jeden Umständen die Dose aufzumachen. Was langfristig für den ein oder anderen Cache garnicht mal so schlecht sein dürfte.

Ich hab da aber noch einen mit dem ich auch nicht weiss obs ne note oder ein DNF wird. Vielleicht fahre ich einfach nochmal ihn und logge "found" :)
Ich glaube zu wissen wo er ist (weil alles andere einfach ausscheidet) aber ich kriege den Deckel hinter dem ich ihn vermute nicht ab :) Das sind die Fälle wo ich garnicht weiss was ich loggen soll........... Ich könnte ja auch einfach den Owner fragen...........

Liebe Grüße
 

o-helios

Geowizard
geonaud schrieb:
NICHT AM FINAL bei einem Tradi auf dem Weg zum Final (vom Parkplatz so 100m) abgebrochen ist für mich auch kein DNF, weil nicht nach der Dose gesucht !

Wo hat er denn nun abgebrochen? So ganz klar ist das nicht. (Vielleicht sollte man ihn mal fragen)
Am Parkplatz wohl eher nicht, denn er schreibt was von "schöner Location"
Am Final? Dann ist der DNF OK
Am Weiher 20m vor dem Final? Na ja, dann hätte ich mich die letzten 20m auch noch getraut. ;)
Meint er mit "früher abgebrochen als geplant" zeitlich früher oder örtlich früher?
Fragen über Fragen! :D
 

dieSulzer

Geowizard
kukus schrieb:
Wenn irgendwelche faschistisch-religiösen Elemente meinen, sie könnten ein GC-Listing als Propaganda-Instrument einsetzten...
:shocked:
Schade, dass das Listing inzwischen komplett verschwunden ist. Nach diesem Satz hätt' ich das ja nun zu gern mal gelesen! ;)
 

kukus

Geowizard
Wichteline scheint ja gestern vor Ort gewesen zu sein. Vielleicht hat sie noch den kompletten Listing-Text?

Hatte mir leider nur folgenden Satz aufgehoben:
Im selben Schuljahr wurde eine Verleumdungskampagne gegen die Erweiterte Realschule gestartet, die im Schuljahr 2005/06 in der Entscheidung gipfelte, die Schule von Staats wegen zu schließen. Doch die Gerichte haben dem Medienterror getrotzt, den Tatsachen Rechnung getragen und die Entscheidung aufgehoben.
 

Phelice

Geocacher
Teddy-Teufel schrieb:
...
Das ganze DNF-Problem entsteht jedoch nur dadurch, das sich einige Leute durch so etwas auf den Schlips getreten fühlen, ganz geschwiegen von denen, die einen DNF nicht zugeben wollen. :^^:

Das sind aber oft die, die immer etwas finden, wo sie ihren Schlips drunter klemmen können, wenn sie gerade kein anderes Ventil finden, für was auch immer. Ich denke, die Sorte kann man vernachlässigen :^^:
 

ElliPirelli

Geoguru
In dem Moment, wo mein GPSr auf GoTo steht, suche ich nach dem Cache.
Da gibt es auch ein DNF, wenn ich gar nicht erst aus dem Auto aussteige....
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=700120#p700120 :roll:

Und wenn ich ein zweites Mal nichts finde, gibt es eben auch ein zweites DNF.
Dazu steh ich, daß ich bei manchen Caches einfach auf dem Schlauch steh und nichts finde.
Und wenn wegen Muggles abgebrochen wird, kommt das ins Log.
Wenn wegen Zeitmangel abgebrochen wird, auch.
Wegen Regen wird nie abgebrochen, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzureichende Kleidung. ;)
 

Chris Race

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
In dem Moment, wo mein GPSr auf GoTo steht, suche ich nach dem Cache.
Da gibt es auch ein DNF, wenn ich gar nicht erst aus dem Auto aussteige....
Wobei das ja eigentlich Unsinn ist, denn dann müsste es richtigerweise WNF (will not find) heißen :???:
 

dieSulzer

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Da gibt es auch ein DNF, wenn ich gar nicht erst aus dem Auto aussteige....
:D
Ja, solche Caches kenne ich auch. Aber bei denen mach ich mir erst gar nicht die Mühe, irgendwas einzuloggen, sondern schreib vor Ort nur ganz dick IL !!! auf meinen Ausdruck, was so viel heißt wie: "Zu Hause vorm PC unbedingt und sofort und als allererstes diesen Cache auf die Ignoreliste setzen!" ;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Ausdruck?
Geht im Oregon schlecht.... :D

Nein, wenn ich den Cache anfahre, aber dann aus was für Gründen auch immer nicht finde, dann gibt es ein DNF. Und ich hab ja im Log geschrieben, daß es ein "Ach Du Schande, ich halt gar nicht erst an" war....

Nur durch deutliche Logs kann ein Owner eine Rückmeldung bekommen.

Und jedem Owner steht es ja frei, die Achseln zu zucken und zu sagen: Es braucht ja keiner suchen, wenn er nicht will.
 

Wichteline

Geomaster
kukus schrieb:
Wichteline scheint ja gestern vor Ort gewesen zu sein. Vielleicht hat sie noch den kompletten Listing-Text?

Mea Culpa.
Wichteline hatte Langeweile auf der Arbeit und deswegen das Listing aufs Oregon geklatscht. Die Langeweile war nicht groß genug um das Ding bis nach unten durchzulesen. Ich habe dann den größten Teil übersprungen bis zu dem Punkt wo was stand a la "und nun zum Cache" :) (ihr hat mich erwischt ich lese nicht jede Listing) *schäm*
Auf dem Weg dahin habe ich mich noch gefragt ob ich den überhaupt machen soll (es hätte ja noch ein ftf werden können und die mache ich ja nunmal nicht) und ob mir der Weg für eine Filmdose (es war dann doch ein winziger Petling) an einer Grundschule (??? wasn das für ne Location) überhaupt machen soll. Aber nachdem es da noch einen im Wald gab (gleicherOwner) hab ich den Spaziergang ebend doch verknüpft.
Ich werde nachher herausfinden wie ich die gpx Datei zurück auf den PC kriege. Da sollte ja der Text drinne steht. Ich schick euch das denn per PN?
 

Phelice

Geocacher
Wichteline schrieb:
Nun jetzt bietet sich die Diskussion an WARUM man Listingtexte lesen soll

[sarkasmus]Das machen doch nur Sonntagscacher. Ein wahrer Cacher geht hin, findet die Dose und haut wieder ab. Und wenn der Owner nicht will, dass man alles zerlegen muss, soll er doch gefälligst alle Hints in den Titel schreiben.[/Sarkasmus]

Die Diskussion gibt es bereits, nur wird diese leider nur von den Leuten gelesen, die es nicht zu lesen bräuchten, weil sie die Listings lesen.
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Also nochmals zum mitschreiben :

Ich fühle mir weder auf den Schlips getreten noch bin ich sauer !!! Was müsste ich da sauer sein .... siehe den 10. DFG Cache oder andere .... schreib ich da was zu ??? NEIN !

Ich wollte eigentlich nur mal eure Meinung zum Thema wissen ... mehr nicht ... ist mir eigentlich scheiss egal ob jemand DNF loggt, ist die Dose weg mache ich Sie neu ... darum geht es nicht.

Aber wenn ich zum Cache fahre, den Cache dann angehe, und 20 m (Beispiel) vor einem Final abbreche wegen Dunkelheit, oder weil ich Angst habe, ist es für mich KEIN DNF (meine persönliche Meinung)

Es ging nur darum wie Ihr dann mit sowas umgeht ? loggt Ihr DNF oder nicht ???

Ausserdem doch wieder eine spannende Diskussion, war ja nichts los hier .... :)
 

Phelice

Geocacher
Dein Post kommt jetzt allerdings ein klein wenig so rüber, als ob du dich zumindest aufregst. Das mache ich an den Satzzeichenwiederholungen, den Caps und dem Kraftausdruck fest.

Zum Thema. Wie "man" mit einem Nicht-Fund umgeht, hängt sehr stark von der Situation ab, denke ich. Und jeder macht das anders. Aber irgendeinen Zweck muss diese Log-Art ja haben.
Wenn für dich ein Abbruch 20m vor dem Final kein Grund ist, DNF zu loggen, dann ist das eben so. Kann dir keiner vorschreiben. Das ist ja gerade das schöne daran... oder auch nicht, wer weiss.
 
Oben