• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alles DNF oder was ???

geonaud

Geomaster
In letzter Zeit lese ich immer mehr DNF´s nicht nur bei meinen Caches :

"nachdem es anfing zu regnen und es so langsam dunkel wurde, wurde mir die location so alleine dann doch etwas zu spooky.
das sind momente, da wünscht man sich mal ein paar muggels bei
hab die suche dann früher abgebrochen als geplant."

"Vermuggelt
Gruß
Der_Heier"



Dann wird DNF geloggt - Wieso ???
 

Wichteline

Geomaster
Weil er nicht gefunden hat.
Was hätte er sonst loggen sollen?
Ja eine note hätte es auch getan. Aber ich hätte da jetzt kein Problem damit zumal ers ja begründet hat.

Ein DNF ist immer noch nix schlimmes :)
 

Aga & Deti

Geowizard
Kommt bei unseren Caches auch ab und zu mal vor.
Zuerst zuckt man zusammen "sch... gemuggelt".
Dann aber kommt die Erlösung - Regen, Dunkelheit, Muggel....!
Ein DNF ist mir dann immer lieber als dass ein "Cacher ohne Hirn" nach dem Motto "nach mir die Sinnflut" oder "Soll der Owner ihn eben besser verstecken" auf Teufel komm raus loggen will...!
 

macrojames

Geocacher
Wie kann man sich beschweren, wenn ein Sucher DNF loggt?

Also ich logge immer DNF, wenn ich die Dose nicht gefunden habe, aber mit ziemlicher Sicherheit am richtigen Final war. Aus welchen Gründen ich abgebrochen habe, spielt auch keine Rolle.
Wenn ich nur noch 5 Minuten Zeit habe, gibts nach 5 Minuten einen DNF, wo andere vielleicht noch nicht mal gesucht hätten.

DNF = Did not find = Habe nicht gefunden
ist also nicht (nur): habe nichts gefunden, weil die Dose weg ist und der Owner was machen muss
und auch nicht (nur): gemuggelt.
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Ja ist ja auch alles klar ... habe ja gar nix dagegen wenn jemand DNF loggt um gottes willen ... aber ich verstehe die Sache nicht ...

Die waren gar nicht an der Dose (dose ist jeweils noch da) und haben Sie nur nicht gefunden weil 1. es zu dunkel war und abgebrochen haben, oder 2. zu viele Muggels dort waren, was hat das mit DNF zu tun.

Ich logge einen DNF wenn ich nach der Dose gesucht habe und diese NICHT gefunden habe weil die weg ist oder ich zu dumm war um Sie zu sehen, aber doch nicht wenn ich irgendwo hin gehe den Cache gar nicht suche und dann DNF logge.
 
OP
G

geonaud

Geomaster
macrojames schrieb:
Wie kann man sich beschweren, wenn ein Sucher DNF loggt?
Also ich logge immer DNF, wenn ich die Dose nicht gefunden habe, aber mit ziemlicher Sicherheit am richtigen Final war. Aus welchen Gründen ich abgebrochen habe, spielt auch keine Rolle.

Jepp, dann logge ich auch DNF aber nicht mal zum Final gehen, vorher abbrechen, und dann DNF loggen verstehe ich nicht, zumal die Dose da ist ...
 

o-helios

Geowizard
geonaud schrieb:
Jepp, dann logge ich auch DNF aber nicht mal zum Final gehen, vorher abbrechen, und dann DNF loggen verstehe ich nicht, zumal die Dose da ist ...

Das sehe ich auch so. Wem nutzt es was, einen DNF zu loggen, wenn man wegen Dunkelheit
abgebrochen hat?
 

finalharvest

Geocacher
Was'n jetzt das Problem?
Jemand fährt hin, findet das Ding nicht und schreibt das.

Ich find's in Ordnung, wenn jemand DNF loggt, auch aus solchen Gründen, zumal er ja nicht den Eindruck erweckt, die Dose sei gemuggelt. Und gesucht hat er ja wohl.
 

schmalhaus

Geocacher
geonaud schrieb:
aber nicht mal zum Final gehen, vorher abbrechen, und dann DNF loggen verstehe ich nicht, zumal die Dose da ist ...

Das ist unlogisch: Dein DNF-Logger hat ja gar nicht behauptet, dass die Dose nicht da war. Außerdem kann ein DNF-Logger ja niemals mit Sicherheit wissen, ob die Dose verschwunden ist oder ob er nicht lange genug gesucht hat.

Ich finde den Log-Eintrag völlig in Ordnung.
 

finalharvest

Geocacher
o-helios schrieb:
finalharvest schrieb:
Und gesucht hat er ja wohl.

Im angesprochenen Fall eben nicht!
(Ich habe mal einen Cache im 10. Anlauf gefunden und davor immer wieder freiwillig abgebrochen.
Hätte ich 9 DNFs loggen sollen?)

Öh, er schreibt doch:
"nachdem es anfing zu regnen und es so langsam dunkel wurde, wurde mir die location so alleine dann doch etwas zu spooky. [...] hab die suche dann früher abgebrochen als geplant."
Also erst sucht er, dann wird's dunkel, und es regnet, und er bricht die Suche ab.

Und ich hab' auch schon mal zwei DNFs beim selben Cache geloggt, ich find' das okay.
 

steingesicht

Geoguru
Wo ist das Problem, es wurde doch gesucht und nix gefunden - also DNF.
Wenn Muggel, Dunkelheit oder schlechtes Wetter eine Intensivsuche bzw. das Bergen der Dose nicht ermöglichen logge ich auch DNF, wenn ich mit dem Vorsatz die Dose zu finden am Ort war. Letzlich ist sowas auch ein Hinweis für andere Sucher: "Achtung hier bei Dunkelheit erhöhte Schwierigkeit" oder "zeitweise vermuggelte Örtlichkeiten".

Im Übrigen bin ich der Meinung das viel zu wenig DNF geloggt wird.
Steini
 

viejin

Geocacher
DNF ist völlig ok. Zudem wissen jetzt Leute, die Angst im Dunkeln haben, dass sie das Cache zu später Stunde eben besser nicht alleine aufsuchen sollten. Wenn ich einen Cache nicht finde logge ich DNF beim zweiten mal schreibe ich gar nichts und wenn ich ihn dann finde lösche ich meine DNF Message und logge "found" mit Hinweis mit vorhergegangenen Schwierigkeiten. Aber ich finde, das kann jeder so halten wie er will.
 

o-helios

Geowizard
finalharvest schrieb:
"nachdem es anfing zu regnen und es so langsam dunkel wurde, wurde mir die location so alleine dann doch etwas zu spooky. [...] hab die suche dann früher abgebrochen als geplant."

Ich habe das so verstanden, daß er einen Multi zwischendrin abgebrochen hat.
Wenn er am Final war, habe ich oben natürlich Quatsch geschrieben, und der DNF ist
gerechtfertigt.

@geonaud: Welcher Cache war denn das? Vielleicht kann man dann erkennen, ob er am
Final war oder nicht.
 

Deichy1982

Geocacher
Wenn du Meinungen hören willst, mußt du dir meine auch antun...selbst dran schuld ;)

Also: Wenn ich am Final war und gesucht(!) habe und nix finde ist das ein DNF. Wenn ich im Dezember um 20:00 nen Nano im Wald angehe und am Final merke:" Das wird eh nix." und wieder heim gehe ist das für mich kein DNF, weil nicht gesucht.

Beispiele:
Nen Multi wegen Regen abgebrochen : Kein DNF
Nen Multi wegen ner fehlenden oder nicht gefundenen Station abgebrochen: DNF
Was ich bei nicht lösbarer Aufgabe mache weiß ich nicht, hatte ich noch nie.
Wenn auf ner Parkpank unter der en Small haftet eine Muggelfamilie sitzt und ich nicht dran komme ist das kein DNF. Ich weiß ja nicht mal ob es überhaupt die richtige Bank ist. Könnte ja auch das Verkehrsschild ein m daneben sein.
Vor kurzen war ich im Wald unterwegs. Ein Nano lag auf dem Weg, den wollte ich mitnehmen. Am Final angekommen, 15m ungenauigkeit auf dem GPS, rundherum nur Dornenfelder, kein Listing dabei und geschätzte 20.000 Versteckmöglichkeiten. Da ich nicht soooo Punktegeil bin hab ich mir gesagt:"Nö, das tust du dir nicht an." und bin weiter zum nächsten Regular. Den Nano hab ich nicht DNF geloggt. Hab ja nicht gesucht.
Ein paar Wochen zuvor, ein Small in der Stadt. Nur 2 Magnete und Klebeband gefunden. Klarer DNF mit entsprechendem Text.

Alle DNF und Nicht-DNF sind nach meinem befinden so in Ordnung und sollen nicht als Maßstab für andere Cacher gelten oder ihr Logverhalten beeinflussen!
 

Deichy1982

Geocacher
Bei erst 170 Dosen war das mit dem Rätseln auch noch nicht so oft.
Das mim Saarland wird ein Problem. Da ist mir die Sprache schon ein unlösbares Rätsel....
 
Oben