allwissendes.schaf
Geocacher
Hallo liebe Cachergemeinde,
in den letzten Tagen habe ich drei caches ausgelegt, die zusammen gehören und eine kleine Serie bilden sollten. Nach dem Verlegen habe ich jeweils bei gc.com geschaut, ob irgendwelche roten Kreise einen Konflikt verursachen könnte. Bei dem Versuch, die listenings anzulegen, wurden zwei der drei Caches bemängelt, ich habe sie umverlegt, das listening erneut angelegt - das ging so lange, bis ich alle drei Listenings anlegen konnte und keine roten Kreise hatte, die meinen caches zu nahe kommen. Jetzt kam beim Review-Prozess die "tolle" Überraschung: zwei der drei Caches haben Konflikte. Der eine, der keine hatte, wurde sofort freigeschaltet. Da er aber Teil der Serie war, ist seine Beschreibung jetzt komplett für'n A....
Die anderen beiden Caches kann ich nicht sinnvoll umverlegen, so dass die ganze Serie damit zerstört ist. D.h. die beiden Caches brauchen neue Namen und damit neue FTF-Zertifikate und neue Beschriftungen. Dadurch bin ich gerade etwas... na sagen wir "wenig erfreut".
Hier nun meine Fragen, damit ich es beim nächsten Versuch besser machen kann:
1. Kann ich irgendwie VOR dem review-Prozess wenigstens einigermaßen zuverlässig ermitteln, ob mein Cache nun die Abstandsregeln einhält oder nicht?
2. Was bedeuten die roten Kreise auf der Karte bei gc - beinhalten die den Radius von 161m vom Punkt aus? Das würde bedeuten, mein Cache darf nicht im roten Kreis liegen, aber mein dadurch verursachter eigener Kreis darf sich mit dem anderen überschneiden. Oder sind die Kreise nur der halbe Radius von 80,5m? Dann dürfte mein Kreis also den anderen nicht berühren... ???
3. Eine Serie zu legen macht nur Sinn, wenn die Serie komplett ist. Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass die Einzelteile erst dann freigeschaltet werden, wenn auch die anderen Teile die Voraussetzungen erfüllen? Oder hilft da nur eine Bitte an den Reviewer?
VG
das aktuell-nichtswissende.schaf
in den letzten Tagen habe ich drei caches ausgelegt, die zusammen gehören und eine kleine Serie bilden sollten. Nach dem Verlegen habe ich jeweils bei gc.com geschaut, ob irgendwelche roten Kreise einen Konflikt verursachen könnte. Bei dem Versuch, die listenings anzulegen, wurden zwei der drei Caches bemängelt, ich habe sie umverlegt, das listening erneut angelegt - das ging so lange, bis ich alle drei Listenings anlegen konnte und keine roten Kreise hatte, die meinen caches zu nahe kommen. Jetzt kam beim Review-Prozess die "tolle" Überraschung: zwei der drei Caches haben Konflikte. Der eine, der keine hatte, wurde sofort freigeschaltet. Da er aber Teil der Serie war, ist seine Beschreibung jetzt komplett für'n A....
Hier nun meine Fragen, damit ich es beim nächsten Versuch besser machen kann:
1. Kann ich irgendwie VOR dem review-Prozess wenigstens einigermaßen zuverlässig ermitteln, ob mein Cache nun die Abstandsregeln einhält oder nicht?
2. Was bedeuten die roten Kreise auf der Karte bei gc - beinhalten die den Radius von 161m vom Punkt aus? Das würde bedeuten, mein Cache darf nicht im roten Kreis liegen, aber mein dadurch verursachter eigener Kreis darf sich mit dem anderen überschneiden. Oder sind die Kreise nur der halbe Radius von 80,5m? Dann dürfte mein Kreis also den anderen nicht berühren... ???
3. Eine Serie zu legen macht nur Sinn, wenn die Serie komplett ist. Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass die Einzelteile erst dann freigeschaltet werden, wenn auch die anderen Teile die Voraussetzungen erfüllen? Oder hilft da nur eine Bitte an den Reviewer?
VG
das aktuell-nichtswissende.schaf