• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

Macabela

Geocacher
War hoffentlich ironisch gemeint ;)
2m Hochstartgummi beim Epp-versand (http://www.epp-versand.de/a_hochstart.php) kosten incl. Versand 9.-€! Die funktionieren und halten nachweislich (mittlerweile sicher 200 Abschüsse).
Gruß
Macabela
Danke übrigens an die Beteiligten dieses Treads! Hab mir daraufhin so ein Teil gebaut und funktioniert bestens!!! Kann gern mal ein paar Bilder einstellen...
 

Stramon

Geowizard
Macabela schrieb:
War hoffentlich ironisch gemeint ;)
2m Hochstartgummi beim Epp-versand (http://www.epp-versand.de/a_hochstart.php) kosten incl. Versand 9.-€! Die funktionieren und halten nachweislich (mittlerweile sicher 200 Abschüsse).
Gruß
Macabela
Ne, war ernst gemeint, bestellen ist mir zu doof. Überweisen, zu Hause auf den Postboten warten u.s.w...
Ich werde die mal testen.
 

team B-A-M-M

Geocacher
Ihr versteht Stramon nicht!
Er will damit keine Gewichte in Bäume schießen, sondern nur etwas seine Muckis trainieren um in Zukunft mit Wurfsack und Schnur alleine glücklich zu werden!

Gell?....hoffentlich.....oder doch nicht? :???:

Micha.
 

do1000

Geowizard
Tag zusammen,

hab mir mittlerweile auch mal Gedanken über einen Selbstbau gemacht. Als Stange dachte ich ebenfalls an die Gußstahlrohre aus dem Baumarkt. Die Gardenastange macht mir aber auch nen guten Eindruck. Als Kopf werde ich wohl 12mm Rundstahl nehmen mit dem Originalgummi.

Mir sagten nun aber mehrere Firmen, das verschweißen von Blankstahl und Gußstahl sei schwierig, das könne heute auch kaum noch einer. Meine Frage daher, insbesondere an Night-Fly, kann man den Kopf auch an die Gußstahlmuffe löten? Oder ist eine gelötete Verbindung weniger haltbar?

Grüße

do1000
 

dre

Geocacher
@do1000

Ich glaube nicht das die Rohre aus Guß sind sondern nur die Fittings (Verschraubungen). Um dem schweißen an Guß aus dem Weg zu gehen kannst Du auch einfach deinen Rundstahl auf ein kurzes Stück Rohr mit Gewinde schweißen.
Dies wird dann mit einer Muffe auf dein Rohr geschraubt.

Solltest Du aber sowieso nicht selbst schweißen wollen, überlass das ganze am besten dem Fachmann. Stahl-Guß verschweissen oder Löten sollte je nach Konstruktion auf jeden Fall auch halten wenn es richtig gemacht ist.

Gruß
 

Night-Fly

Geomaster
also dre hat da schon recht, gerade guß lässt sich nur sehr schwer schweißen, es "spritzt" förmlich weg beim schweißen...
es gibt im baumarkt kurze 3/4" verbindungsstücke von etwa 10cm länge mit gewinde...
kauf dir davon eins, das ist aus dem normalen rohrmaterial und lässt sich definitiv auch von weniger geübten schweißern schweißen... das kann man dann mit einer muffe mit dem rest des rohrs verbinden...
 

do1000

Geowizard
Meine ist jetzt endlich auch fertig. Das Seifenwasser muß allerdings noch verdunsten, daher konnte ich noch keinen Probeschuß abgeben. Sie macht aber einen robusten Eindruck.

12mm Rundstahl, original Gummi, Gardena Hacke und Gardena Teleskopstiel.

Danke für die Tips!

Grüße

do1000
 

Anhänge

  • meine 3b.jpg
    meine 3b.jpg
    91 KB · Aufrufe: 777
Hi,

eine kurze Frage an die "Gardena-Teleskopstagen-Verbauer":

Welche Länge habt ihr genommen? Die kürzere (- 290cm)?

Und noch eine Frage, die ich mit googeln nicht klären konnte: Wie lang kann man eigentlich die originale BigShot ausfahren?

Torsten
 

dre

Geocacher
Ja, ich habe die mit 160-290cm genommen, sonst wird es zum Transport zu schwierig wenn die Stange noch länger wäre (was sie aber auch nicht sein muss).

Gruß
 

Night-Fly

Geomaster
Die Biberbande schrieb:
...
Und noch eine Frage, die ich mit googeln nicht klären konnte: Wie lang kann man eigentlich die originale BigShot ausfahren?

Torsten

die original BS-Stange ist etwa 2m lang... in zwei teile zu je etwa 1m teilbar...
der BS-Kopf baut dann noch auf.
 
Jo, danke - dann werde ich am Wochenende mal basteln... Material habe ich jetzt hier...

Noch eine Frage zum Schluss:

Kann mir jemand von euch sagen, welche Breite der Originalkopf einer BigShot hat? Also der Abstand zwischen den Gummi's oben am Kopf...

Torsten
 
Oben