Kurise
Geocacher
Moin Forum,
momentan werkle ich ein wenig an einen Multi herum, bei welchen ich mich in der Gestaltung der Multi Stationen befinde. Die allermeisten sind von der Idee her auch schon fertig und müssen dementsprechend nur umgesetzt, komplementiert werden. Lediglich bei einer Stationen kommt mir so keine richtige Idee, wie man jene eventuell umsetzen könnte. Vielleicht hat einer von euch ja einen Denkanstoß, Idee o.Ä.
Der Cache selber erzählt eine kleine Geschichte über den Wanderer Wili, welcher sich ein neues Domizil sucht. Die Stationen selber stellen Örtlichkeiten wie z.B. eine Mündung von zwei Flüssen, kleine Überreste von Gemäuern, eine Aussicht auf Teile der Stadt auf einer großen Wiese und verlassene Gartenhäuser dar. Bei dem Cache sucht man also ebenjene Orte auf, bei welchen man jeweils eine kleine Geschichte von Wili erfährt und warum er sein Lager, welches er bei den Stationen aufgebaut hat, letztendlich verlassen hat. Sei es ein zu steiler Hang, eine Flutgefahr an der Mündung, eine Zeckenplage bei der offenen Wiese usw. An der Station mit der Mündung findet man eine Dose, in welcher ein QR Code und das Spiel wer bin ich? enthalten sind. Der QR Code öffnet eine Audiodatei, bei welcher Wili erzählt, was für eine seltsame Gestalt er im Wasser gesehen hat und beschreibt jene daraufhin, bei welcher dann eine Figur vom obigen Spiel übrigbleibt. Bei einer anderen Station, bei welcher etliche Baumstämme herumliegen und mit einer darüber gebunden Plane ein kleiner "Tunnel" entstanden ist, besteht die Aufgabe, auf einem vor Ort gefundenen Holzstück, auf welchen Zahlen dazugeschrieben sind, mit einem Maßband (ist in der Box vorhanden) jene bei jedem Xten Meter abzulesen. Wili wollte das ganze Holz eigentlich nutzen, um eine eigene Gartenhütte aufzubauen, hat sich hierbei jedoch immer wieder blöd angestellt und hat somit seine Idee schnell wieder verworfen, da er Handwerklich eher zwei Daumen aufzuweisen hat und ist weitergezogen. Dies sind z.B. zwei Stationen des Caches, damit ihr eine grobe Idee habt, was ich mir bisher so vorgestellt habe.
Auf der Route des Caches gibt es eine interessante Stelle, die ich gerne inkludieren würde. Sie befindet sich in der Nähe eines Weges und weist eine kleine "Höhle" auf, zu welcher man jedoch erst eine kleine sportliche Einlage hinlegen muss, vom Weg aus hat man hierbei jedoch keinen Blick auf jene, also ein kleines, verborgenes Plätzchen. Das Wort Höhle ist hier auch ehrlicherweise nicht ganz korrekt, da es vielleicht 5 Meter auf allen Vieren hineingeht und man befindet sich hierbei schon am Ende ebenjener, also wahrscheinlich unspektakulärer, als ihr euch letztendlich vorstellt. Für mich stellt es aber trotzdem einen interessanten Platz dar und würde von der Routenführung auch gut in den Multicache hineinpassen. Nur habe ich bei jener leider nicht ganz die kreativen Ideen, was man hierbei umsetzten könnte. Größentechnisch könnte man hier ohne Probleme eine Regular Dose deponieren, bei welchen man Hinweise, Utensilien o.Ä. aufbewahren kann, welche eventuell Teil der Station sind. Von der Geschichte des Caches war es Willi vor Ort wohl etwas zu beengt und hat das aus diesem Grund die kleine "Höhle" wohl wieder verlassen um weiterzuziehen. Hat einer von euch eventuell eine Idee, was man hierbei umsetzten könnte, eventuell sogar passend zur Geschichte? Über Gedankengänge, Ideen usw. bin ich dankbar.
momentan werkle ich ein wenig an einen Multi herum, bei welchen ich mich in der Gestaltung der Multi Stationen befinde. Die allermeisten sind von der Idee her auch schon fertig und müssen dementsprechend nur umgesetzt, komplementiert werden. Lediglich bei einer Stationen kommt mir so keine richtige Idee, wie man jene eventuell umsetzen könnte. Vielleicht hat einer von euch ja einen Denkanstoß, Idee o.Ä.
Der Cache selber erzählt eine kleine Geschichte über den Wanderer Wili, welcher sich ein neues Domizil sucht. Die Stationen selber stellen Örtlichkeiten wie z.B. eine Mündung von zwei Flüssen, kleine Überreste von Gemäuern, eine Aussicht auf Teile der Stadt auf einer großen Wiese und verlassene Gartenhäuser dar. Bei dem Cache sucht man also ebenjene Orte auf, bei welchen man jeweils eine kleine Geschichte von Wili erfährt und warum er sein Lager, welches er bei den Stationen aufgebaut hat, letztendlich verlassen hat. Sei es ein zu steiler Hang, eine Flutgefahr an der Mündung, eine Zeckenplage bei der offenen Wiese usw. An der Station mit der Mündung findet man eine Dose, in welcher ein QR Code und das Spiel wer bin ich? enthalten sind. Der QR Code öffnet eine Audiodatei, bei welcher Wili erzählt, was für eine seltsame Gestalt er im Wasser gesehen hat und beschreibt jene daraufhin, bei welcher dann eine Figur vom obigen Spiel übrigbleibt. Bei einer anderen Station, bei welcher etliche Baumstämme herumliegen und mit einer darüber gebunden Plane ein kleiner "Tunnel" entstanden ist, besteht die Aufgabe, auf einem vor Ort gefundenen Holzstück, auf welchen Zahlen dazugeschrieben sind, mit einem Maßband (ist in der Box vorhanden) jene bei jedem Xten Meter abzulesen. Wili wollte das ganze Holz eigentlich nutzen, um eine eigene Gartenhütte aufzubauen, hat sich hierbei jedoch immer wieder blöd angestellt und hat somit seine Idee schnell wieder verworfen, da er Handwerklich eher zwei Daumen aufzuweisen hat und ist weitergezogen. Dies sind z.B. zwei Stationen des Caches, damit ihr eine grobe Idee habt, was ich mir bisher so vorgestellt habe.
Auf der Route des Caches gibt es eine interessante Stelle, die ich gerne inkludieren würde. Sie befindet sich in der Nähe eines Weges und weist eine kleine "Höhle" auf, zu welcher man jedoch erst eine kleine sportliche Einlage hinlegen muss, vom Weg aus hat man hierbei jedoch keinen Blick auf jene, also ein kleines, verborgenes Plätzchen. Das Wort Höhle ist hier auch ehrlicherweise nicht ganz korrekt, da es vielleicht 5 Meter auf allen Vieren hineingeht und man befindet sich hierbei schon am Ende ebenjener, also wahrscheinlich unspektakulärer, als ihr euch letztendlich vorstellt. Für mich stellt es aber trotzdem einen interessanten Platz dar und würde von der Routenführung auch gut in den Multicache hineinpassen. Nur habe ich bei jener leider nicht ganz die kreativen Ideen, was man hierbei umsetzten könnte. Größentechnisch könnte man hier ohne Probleme eine Regular Dose deponieren, bei welchen man Hinweise, Utensilien o.Ä. aufbewahren kann, welche eventuell Teil der Station sind. Von der Geschichte des Caches war es Willi vor Ort wohl etwas zu beengt und hat das aus diesem Grund die kleine "Höhle" wohl wieder verlassen um weiterzuziehen. Hat einer von euch eventuell eine Idee, was man hierbei umsetzten könnte, eventuell sogar passend zur Geschichte? Über Gedankengänge, Ideen usw. bin ich dankbar.