• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der richtige Schuh-Empfehlungen?

heuchler

Geocacher
Hab ich schon mal den Hanwag-Yukon erwähnt?
Der hat zwar kein Goretex, aber mit dem entsprechendem SnoSeal (wurde schon angesprochen) bin ich mit dem Schuh durch Schlammfützen und Wasser gelaufen. Da war nichts mit Wassereinbruch...

Obwohl sie einen so extrem klobigen Eindruck machen ziehe ich den auch an wenn wir nur ne Runde mit dem Köter gehen.
Stabilität und Gang sind prima. Weich abrollen, das Gewicht merkt man nicht und umknicken wird verhindert.
Dazu muss ich sagen, mein 5. MFK ist kaputt und muss noch operiert werden.
Das sind die einzigen Schuhe die mit meinen Füßen kooperieren. Und ich habe nun wirklich keine "gepolsterte" Statur :p

Ich hatte die Wahl zwischen solch hohen leichten Trekkern oder den Yukons. Die Entscheidung zu den "Schwereren" habe ich nicht bereut.

Die gibts übrigens auch mit Goretex, sind von der Passform her minimal anders. Heißen dann Alaska.
 

BlueGerbil

Geowizard
Nach dem Ableben meiner 10 Jahre alten Adidas-Bergschuhe stand ich vor der Entscheidung, für die Alpentour im September entweder irgendwelche 40,- Baumarkt-Schuhe zu kaufen oder "was Gescheites". Ich bin froh, das ich mich für letzteres entschied - einen Satz 2010er Meindl Island Pro MFS.

Durch mein hohes Gewicht habe ich oft im Gelände Angst, umzuknicken (zwischen Steinen oder Wurzeln) und mir die Knöchel zu verletzen. Mit den Meindls bin ich im Bachbett und auf groben Steinen herumgeturnt wie ein junges Reh (nicht so beweglich, aber so behaart, haha...) und hatte dabei stets den Eindruck, das der Knöchel und Fuß gut "umfaßt" bzw. gestützt ist - das vermittelt mir ein Gefühl von Sicherheit und läßt mich mich unbesorgter bewegen.

Wasserdicht sind sie, geschwitzt hab ich nicht übermäßig darin, bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Kauf. Habe sie gegen jede Empfehlung online bestellt, Größe 46 paßte wie angegossen und habe sie trotz Kauf im Fachhandel ein ganzes Stück unter´m Listenpreis bekommen (189,- hab ich gezahlt, teilweise wurden sie für 249,- angeboten)
 

argus1972

Geowizard
189,- hab ich gezahlt, teilweise wurden sie für 249,- angeboten
Ui, das ist günstig. Wo war das denn? (Gerne auch per PN)
Bist Du auch 100%ig sicher, dass man Dir nicht die alte Version angedreht hat? Die wurden nämlich zur Zeit des Modellwechsels überall herabgesetzt angeboten, wobei die Änderungen vermutlich recht geringfügig waren. Ich weiß es nicht.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Meindl Dovre Extreme?
Ich bin auf der Suche nach einem hohen und wasserdichten Winterschuh, mit dem man auch längere Zeit in tiefem Schnee laufen kann, ohne dass das Zeug von oben in die Schäfte suppt.
Den Schuh habe ich bislang im örtlichen Handel noch nicht gefunden, um ihn mir mal ansehen zu können. Kennt den jemand?
 

BlueGerbil

Geowizard
argus1972 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem hohen und wasserdichten Winterschuh, mit dem man auch längere Zeit in tiefem Schnee laufen kann, ohne dass das Zeug von oben in die Schäfte suppt.

Falls Du bei Meindl nicht weiterkommst oder generell als Idee: Für die Expedition eines Freundes (www.pny2009.com) habe ich in USA sog. "Bunny Boots" besorgt, das scheint in Alaska/Nord-Kanada "der Standard" zu sein, wenn´s in den Schnee geht - vgl. http://west.loadup.com/military/surplus/30201.html
 

Deichy1982

Geocacher
@BlueGerbil
Ok. hatte meine in der "Kleinen Fluchten" auch recht günstig bekommen. Von 240 auf 165 runtergesetzt. Da hätte es passen können, das du auch da warst.
 

heuchler

Geocacher
Im Schnee würd ich ja scho fast Gamaschen vorschlagen, oder? Hätte den Vorteil dass auch die Hose trocken bleibt und sich net unangenehm voll zieht, was wiederum eisig an den Waden werden könnte. Günstig sind sie auch noch und bei Bedarf lassen sie sich ausziehen.
 

Toette

Geomaster
heuchler schrieb:
Hab ich schon mal den Hanwag-Yukon erwähnt?


Obwohl sie einen so extrem klobigen Eindruck machen ziehe ich den auch an wenn wir nur ne Runde mit dem Köter gehen.
Stabilität und Gang sind prima. Weich abrollen, das Gewicht merkt man nicht und umknicken wird verhindert.

Der Yukon stand auch auf meiner Wunschliste, leider war er in der Farbe, die ich wollte, länger nicht lieferbar.

Bin dann schweren Herzens in einen anderen Laden und habe die Vollleder Äquivalente von Meindl, Lowa und Salomon probiert...bis die Verkäuferin noch einen Hanwag Tatra hervorgezaubert hat...der wäre aufm Papier eigentlich zu groß gewesen, passte aber perfekt.

Auch der Tatra wirkt etwas klobig, aber das Gefühl vergeht nach den ersten paar hundert Metern.
Bis jetzt hat er erst 50km auf dem Buckel, aber von Anfang an 0-Problemo.

Für den klassischen geschotterten Waldweg sicherlich Overkill, aber ich wollte einen Schuh, bei dem ich nicht immer überlegen muss...Matsch? Durch! Pfütze? Rein!...
Und über die Vor- und Nachteile von Goretex unterhalten wir und in zwei, drei Jahren, wenn die Membran an den klassischen Knickstellen brüchig geworden ist, oder im Sommer, wenn wegen mangelnder Temperaturdifferenz nix ist mit Dampdurchlässigkeit.

Die Hanwag Treter sind nebenbei gezwickt, d.h., man könnte sie bei Bedarf auch problemlos neu besohlen lassen.

CU
Toette
 

heuchler

Geocacher
Hat der Tatra nicht sogar Goretex?
Der Yukon ja nicht, erst wieder der Alaska.
Beim Yukon hatte ich bis jetzt keine wirklich "feuchten" Füße. Liegt vielleicht auch an den Falk-Socken.
Egal ob der Fuß im Schnee versank oder man im Sommer damit cachen geht. Der Fuß blieb trocken.

"Gefühl" hat man darin zwar nicht unbedingt (habe ich gemerkt beim Balancieren auf einem Baumstamm) weil die Sohle so steif ist was meinen kaputten Füßen zu Gute kommt , aber dadurch KANN es bei steilen Anstiegen zu Reibstellen an der Ferse kommen. Man muss es mal testen.
Aber ansonsten ist er super.

Hattest Du den Yukon denn mal an?
Mich würde mal interessieren ob es einen Laufunterschied gibt.

Meine waren auch recht hell, dann zwei Mal gewachst un nun sind sie dunkelbraun.
Macht mir aber wenig, auch meine normalen Straßenschuhe behandel ich mit Wachs wenn ich merke dass sie "katschig" werden.

Nur kämpfe ich noch mit einer Stelle an der rechten Ferse die mir leider erst später aufgefallen ist :/ Mal schauen was ich da mache.

Kannst ja nochmal berichten :)

Grüße,
Daniel
 

Toette

Geomaster
heuchler schrieb:
Hat der Tatra nicht sogar Goretex?

Nein, keine Membran.


...aber dadurch KANN es bei steilen Anstiegen zu Reibstellen an der Ferse kommen. Man muss es mal testen.

Einfach mal ein Wenig mit den Tiefzughaken spielen. Da in diesen Haken ja der Schnürsenkel gebremst wird, hat man quasi eine Zwei-Zonen-Schnürung. Und niemand verbietet Dir, die Schnürung während einer Tour auch mal zu verändern:
Unten am Berg: Fuß fester schnüren, oben einfach wieder lockern :)

Hattest Du den Yukon denn mal an?
Mich würde mal interessieren ob es einen Laufunterschied gibt.

Ich hatte den Yukon nur sehr kurz an und auch in der Lady Variante, die etwas schmaler ist.
Ich würde sagen, da ist kein gravierender Unterschied. Ich war in beiden Fällen erstaunt, wie bequem so ein "Fußpanzer" sein kann.

Mal schauen, was der Winter bringt...

CU
Toette
 

theplank

Geocacher
Toette schrieb:
Einfach mal ein Wenig mit den Tiefzughaken spielen. Da in diesen Haken ja der Schnürsenkel gebremst wird, hat man quasi eine Zwei-Zonen-Schnürung.

die tiefzughaken sind nicht die für das blockieren des schnürriemens zuständigen, zumindest nicht bei den
meindl modellen. der tiefzughaken greift vielmehr, wie der name es andeutet, tief in richtung ferse (der
fixierungspunkt liegt zwischen knöchel und fersenspitze an einer separaten lasche) und verbessert damit
den fersenhalt des schuhs. die blockierenden haken liegen vor den tiefzughaken und sind für die mehr oder
weniger feste schnürung am vorderfuß relativ zur rist- und unterschenkelschnürung zuständig.
 

Alzwolf

Geocacher
Tja, die Auswahl ist nicht leicht.
Lowa, Hanwag, Meindl, Haix und Co stellen alle gute Schuhe und Stiefel her. Einfach in ein Fachgeschäft gehen und sich beraten lassen.
Bei der Auswahl an verschiedenen Modellen und Herstellern wird sich mit Sicherheit für den jeweiligen Einsatzzweck etwas finden lassen.
 

argus1972

Geowizard
Bei der Auswahl an verschiedenen Modellen und Herstellern wird sich mit Sicherheit für den jeweiligen Einsatzzweck etwas finden lassen.
Unbedingt!
Man sollte sich auch nicht scheuen, die Treter ruhig eine halbe Stunde im Laden zu tragen und damit zu gehen, da sich erst nach einiger Zeit das echte Gefühl für den Schuh einstellt. Manchmal gibt es in besseren Läden solche Testpfade mit Geröll und Neigung, wo man den Halt des Schuhs auf verschiedenen Untergründen testen kann.
Wenn man die nicht ganz preiswerten Schuhe kaufen will, sollte man sich ruhig Zeit nehmen, finde ich.

Bei meinem Schuhkauf vor 1 Woche, wo ich aus Quatsch mal die halbe Produktpalette angezogen habe, ist mir aufgefallen, dass mir mit meinen relativ breiten Füßen die Produkte von Hanwag und Lowa allesamt nicht sonderlich gut passen und überall drücken. Die scheinen schmalere Leisten zu verwenden als z. B. Meindl. Mit der Erkenntnis konnte ich das Beuteschema schon deutlich einschränken.
Es geht die Mär, dass auch die italienischen Hersteller ziemlich schmale Leisten benutzen.
Ich bin daher wieder mal bei Meindl gelandet.
Qualitativ werden sich die Marken nicht viel tun. Die Sohlen kommen praktisch alle aus dem gleichen Stall und die Verarbeitung ist bei den Spitzenmarken insgesamt hervorragend, soweit ich es im Laden beurteilen konnte. Jedenfalls ist mir nirgendwo nachweislicher Pfusch, schlechte Verarbeitung oder minderwertiges Material aufgefallen.
 

fockel007

Geocacher
Heute war Schuhkauftag. Nachdem meine alten halbhohen Wanderschuhe :cry: nun entgütig sich in ihre Einzelteile zerlegt hatten mußten ein paar neue her. Gesucht: Leichter Trackingschuh, halbhoch, für leichtes Gelände und Straße.
Vorteilhaft ist das ein größerer Outdoorladen in der nähe meiner Arbeit zur Zeit alles mit 15 % Rabatt raushaut weil die umbauen. Also erst mal dort reinmarschiert und die Modellpalette angesehen. Nach 1 Woche Räumungsverkauf war schon einiges weg, aber bei den Markenschuhen war dann doch noch etwas Auswahl da. In die engere Auswahl kamen nach erster Vorselektion 2x Lowa, 2x Meindl, 1x North Face, und einmal Jack Wolfskin. Die beiden Lowa's waren schnell aus dem Rennen, zu schmal im Mittelfußbereich. Die Jach Wolfskin, waren danach aus dem Renen wegen zu wenig Stützung im Fersenbereich. Die North Face und die Meindl haben es auf die Teststrecke geschafft. Die north Face sind ganz ok, allerdings sind die für mich nichts da sie mir im Vorderfußbereich zu gefühlt breit sind, und ich kein wirklich sicheres Trittgefühl auf der Teststrecke hatte. Ein muß ich denen lassen, vom Gewicht her waren die TOP. Bei den Meindl war es mal wieder wie immer, reinschlüpfen und wohl fühlen. Zum Schluß stand die Entscheidung für mich für den Respond Mid XCR knapp vor dem Ohio GTX. Ersterer hat mir bei meinem Fuß eine bessere Stabilität im Knöchelbereich vermittelt, obwohl beide Schuhe auf Anhieb traumhaft gepaßt haben.
Damit ist mein Schuhschrank wieder komplett.
Tracking-Halbschuh: 5 Jahre alter Meindl (vergleichbar mit dem aktuellen Portland XCR) - der hält noch ne Weile
Tracking halbhoch: Meindl Respond Mid XCR
Nass, Wasser / Schnee: Magnum Stealth I - leichter taktischer Einsatzstiefel - ein genialer Schuh, extrem leicht, stabil, vom ersten Tag an hat der gepaßt. (Inzwischen auch schon 4 Jahre alt und auch auf Arbeit in Nutzung)
Gebiete die es notwendig machen (LP o.ä.): Haix Airpower X1 (Einsatzstiefel mit S3) schwer aber sicher - zum Glück muss ich den net selber bezahlen.
 

heuchler

Geocacher
Hört sich doch gut an @fockel.
Neben meinen Yukons kommt diese Woche noch ein Meindl Stowe GTX an... freue mich schon (trotz ausgekugeltem Zeh).

Mal schauen was die Ice-Trek Sohle so kann.
Bei Hanwag habe ich nur mal einen Filmausschnitt gesehen wo die normale Vibramsohle einen Eisblock runtergerutscht ist und die IceGrip Sohle einfach auf dem Gefälle stehen blieb.
Das ultimative Testgelände habe ich vor der Haustüre.. der Hof ist ewig vereist und man eiert regelrecht zum Auto :(

Verrate doch mal das LAufgefühl nach den ersten Kilometern :)

Grüße,
Daniel
 

KukiHN

Geocacher
Den Hanwag Tatra gibt es mit und ohne Goretex.
Ich hab auch den ohne Membran - gutes Fußklima und dank Snowseal trotzdem dicht :)
 

Alzwolf

Geocacher
@fokel007
Das kenn ich, in die Meindl reinschlupfen und wohlfühlen. Danach hat man die Qual der Wahl mit den Modellen.

Nicht jeder Schuh benötigt Membrane. Dank den verschiedenen Schuhcremes- und wachsen ist es echt kein Problem den Schuh dicht zu machen. Bienenwachs hilft genauso.

Wichtig ist, nach dem Gebrauch die Sohlen raus und Holzschuhspanner rein. Richtig trocknen und behandeln und die Schuhe halten ewig.
 

fockel007

Geocacher
@Heuchler:
nach fast einer Woche "eintragen" hatte ich die Schuhe heut mal im Gelände an. Laufgefühl ist sehr gut, Griffigkeit der Sohle auf matschigem Untergrund ist gut, auf Schotter und Geröll ebenso. Leichtes minus gibt es auf nassem Gras, da bin ich von meinen Halbhohen bessere Traktion gewöhnt. Auf bei der kurzen Klettereinlage hatte ich immer ein sicheres Trittgefühl.
Der Materialmix der Meindl ist gut gewählt, so trockene Füße hatte ich halbhohen Schuhen bislang noch selten. Werde die Schuhe definitiv behalten (hatte bei Kauf ein 2 Wochen Rückgaberecht eingeräumt bekommen).
 

heuchler

Geocacher
So, nachdem meine Meindl Stowe auch mal angekommen sind, habe ich sie direkt einen Tag nach Ankunft während der Arbeit angehabt, ohne sie einzulaufen. Sie passen (mir) wie angegossen und das Gefühl im Schuh ist angenehm. Es liegen noch ein paar Lammwollsohlen bei, für kalte Tage (man spricht von -20Grad).
Seit einer Woche trage ich sie also schon täglich ohne jegliche Beschwerden.
Im Wald hatte ich sie auch schon an, für leichtes "Gelände" sind sie optimal. Das Profil ist selbst auf matschigen Abstiegen angenehm griffig und wasserdicht sind sie zudem auch.
Und diese IceTrek Sohle haben sie..

Alles in allem ein super Schuh. Kann ich somit auch empfehlen wenn man einen leichteren, aber dennoch festen Schuh sucht :)
 
Oben