• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsche Sofa-cacher in Norwegen

argus1972

Geowizard
Ich persönlich würde diese Logs löschen.

Wenn das Spiel auch ohne Frage allgemein immer statistikorientiertere Züge annimmt, muss man sich als Aktiver trotzdem fragen, wie viel der ursprünglichen Gepflogenheiten - wie z. B. im Logbuch zu stehen - dabei wegfallen darf, um immer noch als Geocaching durchzugehen.

Das Thema Selbstbetrug der Selbstbetrüger und der tolerante Umgang der Restcommunity damit, ist zumindest für mich in diesem Zusammenhang eigentlich eher uninteressant. Die Frage sollte vielmehr sein, wo man der Verwässerung und der Reduktion von Geocaching auf rein numerische Werte wenigstens gelegentlich gewisse Grenzen setzt.

Anderenfalls braucht man nämlich irgendwann keine Dosen mehr zu legen, sondern veröffentlicht einfach nur noch irgendeinen Datensatz, den dann jeder Schwachkopf nach Lust und Laune loggen kann, weil es ja eh nur um die Zahlen geht. So weit sind die aber noch nicht mal beim Munzee gegangen.
 

Cloggy72

Geocacher
Wie wäre es mit einem niedlichen, kleinen Pranger für Sofacacher. Wenn die dann irgendwo auf Events auftauchen und sich mit 20000 + x Funden brüsten, legt man denen einfach mal ne Liste mit Geocaches vor, die die angeblich geloggt haben sollen, aber nachweisbar nicht da waren.

Wer sonst nix in der Hose hat muss sich anscheinend über Gummipunkte definieren, die er nicht mal selber geleistet hat. Mit so einem Pranger wären Sofacacher ganz schnell der die Deppen vom Dienst.

- Happy Hunting -
 

Zappo

Geoguru
...Ich kenn ein paar Leute, die definitiv sehr aktiv sind und ein paar, die ich eher als hyperaktiv :) bezeichnen würde. Ich kenn aber jetzt niemanden, der sich mit seinen Funden "brüstet". Daß Fundzahlen für den einen etwas mehr darstellen als für den anderen, ist klar - ich würde aber mal -abgesehen von Verwechslungen, Irrtümer usw- behaupten, es gibt zwei Arten von Leuten, die nicht im Logbuch stehen, aber online loggen.

Das eine sind die, die bei ner "Runde" Vollständigkeit erzielen wollen und sich keinen DNF zugestehen, an der Location wegen eines Eintrages in einen "Logbuchdarsteller" nicht aus der Karre steigen wollen, zu faul sind, den entdeckten Nano auseinanderzupulen* oder einfach loggen, weil sie die Dose gesehen haben und vor Ort waren oder ähnliches.
Das zweite sind Leute, die garnicht vorhatten, die Caches zu suchen, niemals vor Ort waren, sondern einfach den Zähler hochtreiben, solang es niemand merkt.

Von der zweiteren Sorte wird man eher weniger auf nem Event sehen, denke ich. Von der ersteren genügend.

gruß Zappo

*versteh ich.
 
Vor ein paar Monaten hätte ich solche Logs noch "gnadenlos" gelöscht. Aber inzwischen meine ich, dass das genauso, ist wie selber "illegal" Dosen zu loggen. Wer sich selber verarschen will soll das tun, wer nicht, der nicht. (Es ist ja am Ende nicht anderes als Selbstbetrug)
 

Dosenpfänder

Geocacher
Aus Owner-Sicht darf man ja beinahe dankbar sein, dass diese Statistiker nicht die Bücher vollschmieren und man öfter als nötig warten darf.
Man kann die Logs löschen, die Täter hier brandmarken... aber was wird es bringen? Nichts!
Die spielen weiter ihr Spiel, das mit Geocaching kaum noch etwas zu tun hat.
 

radioscout

Geoking
Dosenpfänder schrieb:
Aus Owner-Sicht darf man ja beinahe dankbar sein, dass diese Statistiker nicht die Bücher vollschmieren und man öfter als nötig warten darf.
Echte Statisten kleben ihre Aufkleber auf die Dose oder irgendwo in die Nähe der Dose.
 

Kalleson

Geowizard
radioscout schrieb:
Echte Statisten kleben ihre Aufkleber auf die Dose oder irgendwo in die Nähe der Dose.

Nicht zwingend...

... Manche stempeln auch. ;)



Ich reagiere auf solche Logs übrigens immer, indem ich per Mail anbiete, dass sie all meine anderen Caches auch gerne loggen dürfen.

Die Reaktionen sind interessant: Manche fühlen sich ertappt und löschen ihre Logs, manche melden sich nicht zurück, weil sie nicht einordnen können, ob das nun Ironie oder Ernst von mir ist und manche loggen dann tatsächlich alle Caches.

P.S. Es ist übrigens mein Ernst.
 

ChiefController

Geocacher
Kalleson schrieb:
radioscout schrieb:
Echte Statisten kleben ihre Aufkleber auf die Dose oder irgendwo in die Nähe der Dose.
Nicht zwingend...
... Manche stempeln auch. ;)

Und die ganz echten Turbo-Cacher stempeln natürlich nicht auf die erste freie Fläche im Logbuch, sondern irgendwohin, denn Zeit ist Geld/sind Punkte und da stört das Durchblättern des Logbuchs nur.
 

donweb

Geocacher
steingesicht schrieb:
interessant, das manche Namen bei dem Thema nicht zum ersten Mal auftauchen :roll:
forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=72&t=68088
:D mein erster Gedanke. Man kennt ja seine Pappenheimer. ;)
MadCatERZ schrieb:
Was, Cachingkarma? Das ist eine ganz tolle statistische Größe, die das Verhältnis von Funden Deiner Caches zu Deinen Funden ausdrückt. Richtig scharfe Stecher haben ein Karma von weit über 1 ;)
3,87 :anmachen: ein hohes Caching-Karma sagt immerhin, dass jemand auch Dosen versteckt und so etwas zum Spiel beiträgt und nicht nur sucht, also konsumiert.

BTT: Ich hab schon lange aufgehört, Logbücher zu kontrollieren, wer wirklich drin steht. Wenn allerdings am Onlinelog schon zu erkennen ist, dass es ein Fake ist, kann es schon vorkommen, dass ich ihn lösche, damit sich Nachahmer nicht animiert fühlen.
 

Kocherreiter

Geowizard
Ich kontrolliere keine Logbücher - in dieser Zeit mache ich lieber ein Brettspiel mit meiner Tochter :D
Die Idee gefällt mir...beim nächsten ersichtlichen "Virtual-Log" biete ich dem Logger alle meine Archivierten an und schreibe ihm/ihr das Logdatum vor und freue mich über die Dummheit :kopfwand: :lachtot:
 
OP
H

Hrafn

Geocacher
Ich sehe , das die Meinungen hier genauso geteilt sind , wie bei uns in Norwegen . Einige plædieren fuers løschen , anderen ist es egal , manche kontrollieren keine Logbuecher etc. etc.

Ich denke , das ich weiterhin løschen werde , weil ich es einfach daneben finde . Aber das muss wohl jeder fuer sich selber entscheiden .

Zu einer Frage weiter oben - ja , ich bin sicher , das sie nicht im Logbuch stehen . Ich denke auch , das jeder normal loggende Cacher , der eine Anfrage bezueglich eines Logs bekommt , antworten wuerde , um ein Missverstændnis aufzuklæren .
Da wir keinen in norwegisch anschreiben , sondern auf englisch , bzw. teilweise auf deutsch sollten diese Anfragen auch verstændlich gewesen sein . Zumindestens mein deutsch kann man anscheinend verstehen ............................. ;)
 

Kalleson

Geowizard
BTW: Ich glaube schon, das er die Caches wirklich gefunden hat. Denn bcas008 ist ein sehr guter Cacher. Das erkennt man nämlich an der großen Fundzahl... und daran, dass er in der Lage ist, nicht existente Caches noch zu finden:
http://www.geocaching.com/geocache/GC3TXAB_hundeleckerli
 

ChiefController

Geocacher
Kalleson schrieb:
BTW: Ich glaube schon, das er die Caches wirklich gefunden hat. Denn bcas008 ist ein sehr guter Cacher. Das erkennt man nämlich an der großen Fundzahl... und daran, dass er in der Lage ist, nicht existente Caches noch zu finden:
http://www.geocaching.com/geocache/GC3TXAB_hundeleckerli
... oder auch schon mal über 300 Caches pro Tag macht, wie am 19.10.
Es irritiert mich übrigens immer ein wenig, dass ein gewisses Mitglied dieser SwabianTurboCachingGroup es zwar nicht schafft, individuelle Logs zu verfassen (wie die anderen natürlich auch), aber zu fast jedem Cache ein Selfie hochlädt. Dafür ist dann Zeit.
 

ColleIsarco

Geowizard
Manche haben's eben drauf! Und ordentlich ist er auch noch: Immer schön brav alle Caches eines Users und dann geht es mit dem nächsten Owner weiter.
Manch einer, der frei rumläuft, ist therapiebedürftig :irre:
Verstehen muss ich solches Verhalten nicht!!?
 

Svensson

Geocacher
@Hrafn: Die Owner der betreffenden Caches könnten die Sofa-Cacher ja auch mal an Groundspeak melden. Ich bin mir sicher, dass von dort mindestens eine Verwarnung, wenn nicht gar eine Account-Sperrung kommt.
 
Oben