• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die beste Werbung für opencaching sind:

wir (L&A) könnten uns bei den Caches die auf beiden Portalen gelistet sind auch sparen auf gc.com zu loggen... muss man erst zu so bescheuerten mitteln greifen, um zu zeigen, daß oc nicht nur ein backup-system ist?

Lion
 

npg

Geocacher
familysearch schrieb:
Ich frage mich bereits, ob ich etwas unerwünschtes mache, wenn ich mal einen cache exklusiv bei opencaching einstelle...
familysearch
Du kannst ja auf OC Caches einstellen, die bei GC z.B. nicht erlaubt sind. Movingcaches fallen mir als erstes ein, gibt aber sicher auch noch andere.
 

Vinnie

Geocacher
familysearch schrieb:
Ich frage mich bereits, ob ich etwas unerwünschtes mache, wenn ich mal einen cache exklusiv bei opencaching einstelle...

Wieso kümmert es Dich, was sich andere Leute "wünschen"?
Wenn Du nur bei gc.com loggen möchtest, dann tu es.
Wenn Du nur bei oc.de loggen möchtest, dann tu es.
Wenn Du gar nicht loggen möchtest, dann laß es.

Es ist allein Dein Bier, und niemand hat darüber zu urteilen.
 
OP
F

familysearch

Geomaster
Vinnie schrieb:
familysearch schrieb:
Ich frage mich bereits, ob ich etwas unerwünschtes mache, wenn ich mal einen cache exklusiv bei opencaching einstelle...

Wieso kümmert es Dich, was sich andere Leute "wünschen"?
Wenn Du nur bei gc.com loggen möchtest, dann tu es.
Wenn Du nur bei oc.de loggen möchtest, dann tu es.
Wenn Du gar nicht loggen möchtest, dann laß es.

Es ist allein Dein Bier, und niemand hat darüber zu urteilen.

Ich sprach nicht von Loggen, sondern von cache legen und listen.
Während ich im Ausgangsposting die Idee hatte, dass oc-exclusiv-caches ein Anreiz für geocacher wären, sich bei oc zu registieren, ist der Stand der Diskussion der, dass opencaching sich eher als Sammelstelle für caches anderer Geocaching-Organisationen versteht, weil ein Listen von z.B. geocaching.com-caches die dort gesperrte Schnittstelle umgeht.
Das sei auch der eigentliche und ursprüngliche Grund der waypoint-Eingabe-Möglichkeit. Wenn man nun schaut, wie gelistet und geloggt wird, scheint dies ja auch der Fall zu sein.
Die Redundanz des Doppel-Listens und Doppel-Loggens wurde als ausdrücklich erwünscht erklärt. Und Scripte geschrieben, um dies zu vereinfachen.
Mit oc-exclusiv-caches kann ich den Redundanz-Wunsch leider nicht erfüllen.
familysearch
 

orotl

Geocacher
radioscout schrieb:
orotl schrieb:
Jemanden der immer wieder den Spider korrigiert, wenn gc.com mal wieder das Design ändert?
Nur mal so eine Spekulation (ich kenne den Vertrag nicht):
Wer Unterschreibt, bekommt eine genaue Beschreibung, wie er die Daten abzurufen hat. Änderungen werden rechtzeitig vorher angekündigt. Beispielcode wird bereitgestellt.
Möglicherweise erhält man Zugang zu speziell dafür erstellen Seiten (ähnlich print friendly, eben "spider friendly", deren Design nicht geändert wird?
hmmm

orotl
 

Vinnie

Geocacher
Oh, dann müssen wir ja ab jetzt von einer "gc.de-oc.de-buxley"-Verschwörung reden! :lol:

Ich zitiere gern auch hier noch mal Buxley:

As I'm sure you have noticed, there are a lot fewer geocaches listed on my maps today than there were a few days ago. In fact, none of the geocaches hosted by the folks at Groundspeak (geocaching.com) are currently listed.

Why? Well I only want to show caches on my maps that I know are both accurate and up-to-date and I can't do that anymore.

As many of you are aware, Groundspeak Inc. and myself have been in discussions for a long time now (since August of 2003!) whereby they would freely provide the information I needed to keep these maps 100% accurate. The talks seemed to be going well and none of the technical issues seemed all that difficult -- I was given a sample set of data way back in January of 2005. So what was the problem?

Legal issues. My lawyers said I'd be foolish to sign the agreement as presented to me by Groundspeak Inc. I can't go into details (again due to legal reasons) but the agreement would bind me in certain very strict ways and yet there was nothing in the contract that would bind Groundspeak to provide my site with geocache data that was 1) accurate 2) timely, or 3) complete. So why *would* I sign such an agreement?

So anyway, with the turning of the new year, I have decided to make a clean start by removing all the Groundspeak-related data from my web site. My apologies to all the geocachers affected by this -- it certainly isn't something I want to do, but under the circumstance I feel I must.

So what's in the future? Well, I've already been contacted by other geocaching and GPS games web sites asking what they can do to help get their data on my maps. (How refreshing!) I'll be working with Quinn and the kind folks over at Navicache.com to make sure their data is as up-to-date and accurate as possible. And I have a few ideas for map improvements that even those subscription-based corporate geocaching sites haven't thought of yet. Wink

So if you're the owner of a web site and you have GPS-related game data you'd like to see on these maps, contact me at [email protected] and we'll talk.

-Buxley


Quelle: http://www.brillig.com/geocaching/news.shtml#1-6-2006
 
@familysearch: wie du es machst wirst du es sowieso falsch machen.

Listest du nur auf GC, dissen dich die "Freidenker" von OC, NC, GCG warum du nicht auch woanders listest...
Listest du nur auf OC dissen dich die GC.com Leute, warum du den Cache nicht auf gc.com listest....

Das is wie beim deutschen Rap... Entweder bist du Mongo oder Kolchose, Hamburg oder Mannheim, s/w oder bunt... man kann nicht Beides sein.....
so scheint es jedenfalls.

Mach am Besten dein Ding ohne lang drüber zu Schwafeln; das tun die anderen über dich von ganz alleine.

In diesem philosophischen Sinne

Lion
 

fogg

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
@familysearch: wie du es machst wirst du es sowieso falsch machen.

...

Mach am Besten dein Ding ohne lang drüber zu Schwafeln; das tun die anderen über dich von ganz alleine.

Ich hab mir diese Woche beim Skifahren das Knie verdreht und werd wohl ein paar Wochen kein Outdoor-Vergnügen haben können (Ski, MTB, Geocaching). Das einzige, was bleibt, ist ein bisschen Programmieren.

Wenn man die Freds hier liest, fragt man sich aber schon, ob für viele Teilnehmer eine Tour in der frischen Luft zu einem xx-Cache nicht viel besser gewesen wäre.

Naja, ich werde euch nicht-Behinderte weiter beneiden und mich fragen, woher ihr die Zeit nehmt, Beiträge in diesem Forum zu schreiben ...

- fogg
 

GeoFaex

Geowizard
-tiger- schrieb:
GeoFaex schrieb:
PS: Wie erklärt sich ein Verschwörungstheoretiker dass ich nur bei GC.com logge?
[ ] Zeitmangel
[ ] Faulheit
[ ] eine Verschwörung innerhalb der Verschwörung
[ ] gute Tarnung (der Fuchs im Schafspelz)

Wie erklärst du im Gegenzug den Verschwörungstheoretikern, warum du nicht geolog und ocprop verwendest? ;)

Tiger
1, 2 und 4 :)

Bin ein Freund von Klicki-Bunti....isses schon soweit? :roll:

Grüssle,
GeoFaex
 
OP
F

familysearch

Geomaster
laogai schrieb:
familysearch schrieb:
Dieses posting ist weder pro noch contra opencaching oder gc.com.!!
Allenfalls contra Doppellogging und Doppel-Einstellen.
Hat das außer mir noch jemand gelesen?

Ich bin durchaus durch Argumente zu überzeugen.
Ursprünglich hatte ich drei Ideen, worauf dieser Doppel-Listing-Hype beruhen könnte.
a) Möglichst keinen Neufinder zu verpassen, und daher auf allen Hochzeiten zu tanzen.
b) Allgemeine Sympathie für open-Projekte
c) Einen grünen Punkt auf der gc.de-Karte zu erhalten

Alle drei Punkte erschienen mir für sich genommen fragwürdig.
Insbesondere a) scheint überhaupt nicht zu klappen.
Hier wurde nun aber das Argument gebracht, das die waypoint-Eingabe mehr Nutzen haben kann, als nur grüne Punkte auf der Karte, nämlich auch an Daten zu gelangen, die man sonst nur durch verbotenes Spidern oder PM-Mitgliedschaft bei geocaching.com erlangen kann.
Dieses Argument finde ich überzeugend.

Allerdings bin ich im Zweifel, ob ich mit meiner Einschätzung, opencaching verstehe sich offenbar in erster Linie als Sammelstelle für caches anderer Organisationen, nicht vielleicht auch wieder Widerspruch ernte.

Und ich bin auch im Zweifel, ob ich mit meiner Einschätzung, das opencaching an exklusiv-caches nicht sonderlich interessiert ist, nicht auch wieder Widerspruch ernte. Jedenfalls habe ich noch nirgends gelesen, opencaching sei an exklusiv-caches natürlich auch in besonderer Weise interessiert. Die ganze Programmierpower wurde in das vereinfachte Sammeln bereits bestehender caches gesteckt.

Nun dürft ihr mich wieder steinigen.
Fröhliches popcorn-Unterhaltungs-Streiten
familysearch
 

-tiger-

Geowizard
Du denkst viel zu kompliziert. Bekommst du nicht langsam Kopfweh davon?

Ganz einfach: Opencaching ist eine Sammelstelle für Caches, die irgendwo in der Natur liegen, sowie für die entsprechenden Logs. Das wars dann auch schon wieder. Ob die Caches auch bei gc.com, bei nc.de oder bei meineprivatetupperdosensammlung.org oder nur bei Opencaching gelistet sind, ist zweitrangig. Die Seite stellt eine Alternative zu den bisherigen Seiten dar, nicht mehr und nicht weniger. Warum denkt ihr nur immer so schwarz/weiss? Die Welt ist doch bunt. Die Straßenbahn ist doch auch nicht nur für Leute da, die auch ein Auto haben oder die sonst immer mit dem Fahrrad fahren. Auch da gibt es solche, solche und solche, die Straßenbahn ist eine zusätzliche Alternative.

Tiger
 

orotl

Geocacher
familysearch schrieb:
Allerdings bin ich im Zweifel, ob ich mit meiner Einschätzung, opencaching verstehe sich offenbar in erster Linie als Sammelstelle für caches anderer Organisationen, nicht vielleicht auch wieder Widerspruch ernte.

Und ich bin auch im Zweifel, ob ich mit meiner Einschätzung, das opencaching an exklusiv-caches nicht sonderlich interessiert ist, nicht auch wieder Widerspruch ernte. Jedenfalls habe ich noch nirgends gelesen, opencaching sei an exklusiv-caches natürlich auch in besonderer Weise interessiert.
Oc ist daran interessiert eine gute und vor allem offene Cachedatenbank zu bieten, die durch eine Vernetzung mehrerer Knoten eine Integration der lokalen Communities sowie eine hohe Verfügbarkeit bieten soll.
Demnach ist oc an allen 'suchenswerten' caches interessiert, egal ob diese wo anders gelistet sind, oder nicht.

Die ganze Programmierpower wurde in das vereinfachte Sammeln bereits bestehender caches gesteckt.
Hmm, glaub mir: der Zeitaufwand für 2 Eingabefelder und die Generierung der Links bei der Cacheansicht bzw. beim Loggen fällt im Vergleich zum Gesamtaufwand in den Bereich des kosmischen Hintergrundrauschens.
Mit anderen Worten: von all deinen Annahmen ist diese letzte beinahe am weitesten von der Realität entfernt :wink:

orotl
 

radioscout

Geoking
Wenn es nur um grüne Punkte geht: Wie wäre es mit einem Eingabeformular, in das jeder, der einen Cache vermißt die Koordinaten eintragen und archived Caches löschen kann?
 

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
Wenn es nur um grüne Punkte geht: Wie wäre es mit einem Eingabeformular, in das jeder, der einen Cache vermißt die Koordinaten eintragen und archived Caches löschen kann?

und wenn der echte Owner keinen grünen Punkt auf geocaching.de will?
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Wenn es nur um grüne Punkte geht: Wie wäre es mit einem Eingabeformular, in das jeder, der einen Cache vermißt die Koordinaten eintragen und archived Caches löschen kann?
das ist großer quatsch, denn das führe dazu, daß jeder x-beliebige dödel caches ein- und austrägt. mir scheint, du hast nicht recht zuende überlegt.
btw: wer braucht schon grüne punkte?

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
Oben