• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

marioanna

Geocacher
[/quote]

Das ist ein interessantes Beispiel, das Du da bringst, Kalyptus. Obwohl mindestens seit Juni sehr deutliche Aussagen zu dem Cache gemacht worden sind, hat die Besucherfrequenz eher zu- als abgenommen - für mich unverständlich. Künftig landet solch ein Cache aller Voraussicht nach auf der Blacklist, wenn auch vielleicht mit der einzigen Auswirkung, dass zumindest der eine oder andere Auswärtige davor verschont bleibt.

Gruß

Michael[/quote]

Ich habe zwar eben ein Mail geschrieben, aber das Beispiel zeigt, dass auch Leute die unter 300 Caches haben, sehr wohl beurteilen können, ob der Cache gut oder schlecht ist.
 

marioanna

Geocacher
auch hier noch mal kurz meine Meinung dazu:

Ich persönlich finde es gut, dass diese Diskussion hoch gekommen ist.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere doch mal Gedanken über seinen Cache.

Ich kann alle Punkte nachvollziehen und als Empfehlung - ja ich habe es auch bis zum Schluss gelesen - berücksichtigen. Nur Punkt 9 finde ich nicht gut. Die Geocacher, die sich nur Caches raussuchen, die gut sind, kommen nunmal nicht auf 300 Caches.

Beispiel: Die Helden, haben auch keine 300 Caches gefunden und von ihnen würde ich schon eine Empfehlung eines Caches annehmen. Sie wissen sehr wohl, welche Qualität ein Cache haben muss.

Ich handhabe es auch so, dass ich Mutlis, wo Rechenaufgaben über 4 DIN A4 Seiten geht, nicht mache. Sollte der Cache in einem Gebiet sein, wo ich noch nie war, fahre ich so hin und mache den Cache nicht.

Es muss aber jeder selbst wissen.
 

firefly74

Geonewbie
Bei neuen Mitgliedern, die unserer Community beitreten wollen und die vorhandene Infrastruktur nutzen wollen (Skype-Chat, Mailinglist, Telefonjokerliste u.s.w.) setzen wir allerdings voraus, dass sie vorab diese Leitlinie akzeptieren.
:shock: holla die Waldfee...ich glaub, ich bin hier falsch
 

Cach-hoppers

Geocacher
Das ist doch total Panne!!!!

Durch meine Anmeldung z.B. bei Geocaching.com habe ich die dort gültigen Regeln akzeptiert.

Warum sollt ich mich jetzt einem selbsternannten elitären Kreis unterordnen?

Zudem erreicht man immer mehr mit den Leuten zu reden, anstatt Ihnen Regeln aufzuerlegen.

Ich weiß jetzt gar nicht ob diese Meinung überhaupt zählt. Wie viele Caches muss man denn gefunden haben um die heiligen 9 Gebote kritisieren zu dürfen?
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
marioanna schrieb:
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere doch mal Gedanken über seinen Cache.

Wenn wir das erreichen könnten -einfach öfter einmal den gesunden Menschenverstand einzuschalten- wäre schon ungeheuer viel erreicht.

Nur Punkt 9 finde ich nicht gut. Die Geocacher, die sich nur Caches raussuchen, die gut sind, kommen nunmal nicht auf 300 Caches.
Beispiel: Die Helden, haben auch keine 300 Caches gefunden und von ihnen würde ich schon eine Empfehlung eines Caches annehmen. Sie wissen sehr wohl, welche Qualität ein Cache haben muss.

Ich schätze "Die Helden", respektive die "Rentnergang" ebenfalls sehr und würde zweifellos auch auf deren Urteil Wert legen. Darum geht es aber überhaupt nicht. Es geht darum, einen greifbaren Erfahrungswert zu definieren. Ob der bei 50, 300 oder 500 gezogener Dosen liegt, ist müßig, zu diskutieren. Wir haben es halt jetzt einmal bei 300 fest gemacht.
300 ausgesprochen empfehlenswerte Caches bei uns in der Region zu finden, dürfte in der Tat nicht so ganz einfach sein. Sehen wir alle zu, dass sich das kurzfristig ändert !

Gruß

Michael
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Cach-hoppers schrieb:
Das ist doch total Panne!!!!

Durch meine Anmeldung z.B. bei Geocaching.com habe ich die dort gültigen Regeln akzeptiert.

Wenn Du Dich auch danach richtest, erübrigt sich unsere Charta sowieso für Dich - wo ist also das Problem ?

Warum sollt ich mich jetzt einem selbsternannten elitären Kreis unterordnen?

Wer sagt, dass Du das sollst ?

Zudem erreicht man immer mehr mit den Leuten zu reden, anstatt Ihnen Regeln aufzuerlegen.

Wir reden seit Jahren. Jetzt haben wir halt beschlossen, es einmal aufzuschreiben.

Ich weiß jetzt gar nicht ob diese Meinung überhaupt zählt. Wie viele Caches muss man denn gefunden haben um die heiligen 9 Gebote kritisieren zu dürfen?

Alle Meinungen zählen.

Gruß

Michael
 

SigmaZero

Geocacher
Der Grundgedanke jemandem einen Ort zeigen zu wollen ist einfach im Arsch. Sobald ich ein Cache an einen schönen Ort lege, heist das das ich mich von dem Ort gleich mal verabschieden darf, nachdem die Herde da war.
Daran ändert diese Charta nichts.
Bei GC geht es nunmal um kommerzielle Interessen und Poweruser die sich das PDA mit Caches vollpumpen ohne die Beschreibungen richtig zu lesen.
Letztendlich bleibt wenig Zeit um einen Cache wieder richtig zu verstecken oder sorgsam mit ihm umzugehn. Es muss ja ne +50 Tour gemacht werden.

Es wird jeder Scheiss Cache gemacht ob er schlecht ist oder nicht. Ein Grund wäre z.B. die 300 zu erreichen, damit man das offizielle Recht hat andere Caches zu bewerten (laut der Charta).

Ich möchte hier an meine Microserie erinnern, die innerhalb von 2 Wochen völlig zerlegt war obwohl ich permanent am warten gewesen bin. Das kanns nicht sein. Ich hab doch garkeine Lust qualitativ hochwertige Caches zu legen, wenn die Leute keine Lust haben den Cache auch als etwas qualitativ hochwertiges zu behandeln. Die meisten Leute wollen schnell loggen ohne Extrawürste. Auch hier in den Reihen der hochgelobten Kurpfälzer Elite. Bin mir aber sicher das die Leute sich jetzt nicht betroffen fühlen, weil sie garnicht in der Lage sind sich das einzugestehen.

Solange die Mentalität da ist Poweruser sein zu wollen und jeder Schrott mitgenommen wird, ändert sich auch mit Charta nichts. Es gibt andere Datenbanken die keine derart umfassenden Statistiken aus diversen Gründen erlauben. Meiner Meinung nach liegt das Problem beim Cachen an sich mehr an der völlig überreizten Datenbank GC als weniger bei den Usern.
Ohne Statistik werden schlechte Caches auch nicht besucht.

TFTC #116
 

marioanna

Geocacher
SigmaZero schrieb:
Bei GC geht es nunmal um kommerzielle Interessen und Poweruser die sich das PDA mit Caches vollpumpen ohne die Beschreibungen richtig zu lesen.


Aber Hallo, dass mach ich auch und ich lese die Beschreibungen und Logfiles, die werden nämlich mit kopiert. Und ich mache nicht jeden Cache.

Ich muss Dir allerdings in dem Punkt recht geben, dass auch in dieser Gemeinde viele nur nach Statistik gehen, ja viele Caches. Dies wirst du aber immer haben. Sollen sie doch. Was ich nur dann nicht verstehe, dass man sich danach darüber beschwert, dass es immer schlechtere Caches gibt. Ist doch ganz klar. Hohe Statistik = schlechte Qualität
 

UF aus LD

Geowizard
Team-Ludwigshafen schrieb:
Cach-hoppers schrieb:
Das ist doch total Panne!!!!

Durch meine Anmeldung z.B. bei Geocaching.com habe ich die dort gültigen Regeln akzeptiert.

Wenn Du Dich auch danach richtest, erübrigt sich unsere Charta sowieso für Dich - wo ist also das Problem ?

Richtig, wo ist das Problem! Aber andersrum will ich mal fragen - wo ist der Sinn, wenn sich bei Beachtung der GC Regeln die Charta erübrigt?
Ich verstehe es als Appell (Empfehlung") an Alle - aber brauche ich dann ein "Benotungssystem" und eine "Blacklist" und "qualifizierte Benoter"?

Die Idee der Verbesserung der Qualität ist sicher gut und sinnvoll, ich zweifele daran, dass das auf dem Weg erreicht wird.

Aber es ist wenigstens ein Anfang gemacht worden. Dafür danke ich den Machern.
 

Cach-hoppers

Geocacher
Team-Ludwigshafen schrieb:
Cach-hoppers schrieb:
Das ist doch total Panne!!!!

Durch meine Anmeldung z.B. bei Geocaching.com habe ich die dort gültigen Regeln akzeptiert.

Wenn Du Dich auch danach richtest, erübrigt sich unsere Charta sowieso für Dich - wo ist also das Problem ?


Dann erübrigt sich die Charta für jeden, da ja jeder diese Regeln akzeptiert hat. Sicherlich gibt es immer wieder Cacher die sich nicht daran halten. Wenn Sie sich aber nicht an die offiziellen Richtlinien halten warum sollten Sie sich an Eure Charta halten?


Warum sollt ich mich jetzt einem selbsternannten elitären Kreis unterordnen?

Wer sagt, dass Du das sollst ?

Das bedeutet das Ihr z.B. nur Caches mit Eurem Bewertungssystem bewertet dessen Owner dieser Charta zugestimmt haben. Und genau das wird nicht der Fall sein. Ich muss mich Eurem subjektiven Bewertungssystem unterordnen, ob ich will oder nicht. Wir sind doch nicht mehr in der Schule! Man kann doch seine Meinung in einem Log in einer angemessenen Formulierung schreiben!


Zudem erreicht man immer mehr mit den Leuten zu reden, anstatt Ihnen Regeln aufzuerlegen.

Wir reden seit Jahren. Jetzt haben wir halt beschlossen, es einmal aufzuschreiben.

Es werden aber immer wieder Interessierte zu unserem Hobby neu hinzukommen. Und die wissen nunmal nicht was schon alles gesprochen wurde.




Ich weiß jetzt gar nicht ob diese Meinung überhaupt zählt. Wie viele Caches muss man denn gefunden haben um die heiligen 9 Gebote kritisieren zu dürfen?

Alle Meinungen zählen.


Also ich habe leider den Eindruck das nur bestimmte Meinungen zählen, und das geht nicht nur mir so.


Gruß Frank
 

Livingdream

Geocacher
Eine Diskussion über die Qualität des Geocaching im Speziellen und Entwicklung des Geocaching im Allgemeinen ist begrüßenswert. Die Charta ist hierzu eine gute Diskussionsgrundlage. Vielen Dank an die Autoren.

Über die Ausgestaltung einelner Inhalte läßt sich sicher noch kontrovers diskutieren. Mir gefällt Vieles. Einige der Gedanken bereiten mir aber auch Kopfzerbrechen.

Dass Geocacher in Ihrem Verhalten mit der Natur und der Öffentlichkeit einen Kodex einhalten sollten und auch gelegte Caches grundlegende Qualitätskriterien erfüllen sollen steht sicher außer Frage. Auf welchem Wege man dieses Ziel erreicht, und wie man dies formuliert ohne mit erhobenem Zeigefinger auszugrenzen , da sehe ich noch Optimierungspotenzial in der Charta.

Auch wenn es viele „Old Buddies“ nicht wahrhaben wollen: Geocaching ist im Trend! Dafür sorgen die GPS Industrie einerseits, das Internet und das Erholungsbedürfnis der Menschen auf der anderen Seite. Dies durch Abtauchen in einen elitären Geheimbund (Zitat:...Geocaching entwickelt sich am besten im Verborgenen...) verhindern zu wollen ist zwar rührend, aber letztendlich falsch und sicher nicht zielführend.

Viel sinnvoller ist es, wenn die „Old Buddies“ Newbies an die Hand nehmen und zeigen, wie es gehen sollte.

Geocacher, die sich in einer Community engagieren wollen, sollten stets willkommen sein und von den Erfahreneren an das Hobby und einen damit verbunden freiwilligen Verhaltens-Kodex herangeführt werden. Schlechte Qualität geht wohl eher von denjenigen aus, die sich in keiner Community engagieren und sich über Qualitäts Anforderungen keine Gedanken machen. Die gilt es zu gewinnen und einzubinden, nicht auszugrenzen.

Eine – wenn auch subjektive – Noten-Bewertung von Cache-Findern, kann für die Verbesserung der Cache Qualität gerade für die Cache Owner durchaus hilfreich sein. Vorrausgesetzt, die Kriterien sind in Leitlinien nachvollziehbar, und die Scores werden nicht rein nach Bauchgefühl und Befindlichkeit vergeben. Auf keinen Fall aber sollte eine Bewertung durch irgendwie geartete „Bewertungs-Richter“ erfolgen. Ein Cache Owner, der konstruktive Rückmeldungen bekommt, wird sicher danach streben, seinen Cache interessant und originell zu gestalten. Eine Positivliste bringt meines Erachtens viel mehr an natürlicher Auslese als eine Blackliste von Altcachern.

Dass man 300 Finds haben muss,um einen guten Cache legen zu können ist wohl eine elitäre Schnapsidee . Ich kann 1000 Fußballspiele gesehen haben, das befähigt mich trotzdem nicht dazu, Fußball spielen zu können. Und dass ab 300 Finds die gelegten Caches besser seien, ist wohl mehr Glaube als Wissen. Auf diese Ebene der Diskussion will ich mich nicht weiter einlassen.

Spässle: Was haltet Ihr von einem Artikel 10 in der Charta, dass jeder Statistik-Cacher mit > 300 Finds zum Tragen einer Schildmütze und eines Armbandes mit dem Kurpfalzwappen und der Aufschrift: „Kurpfalz Cache Polizei“ berechtigt ist und von den niederigeren Cachern mit dem Titel „Euer Merkwürden“ angesprochen werden muss? Bei Zuwiderhandlungen droht ein Eintrag ins Klassenbuch.

konstruktive Grüße

Fred
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Cach-hoppers schrieb:
Dann erübrigt sich die Charta für jeden, da ja jeder diese Regeln akzeptiert hat. Sicherlich gibt es immer wieder Cacher die sich nicht daran halten. Wenn Sie sich aber nicht an die offiziellen Richtlinien halten warum sollten Sie sich an Eure Charta halten?

Richtig, wer bewusst und willentlich gegen die Groundspeak Guidelines verstößt, wird sich einen feuchten Dreck um irgendwelche "Chartas" scheren. Diese Leute kann keiner zu etwas zwingen, allerdings auch uns nicht, sie mit offenen Armen in der Community aufzunehmen. Ansonsten soll der Aufruf zunächst einmal zum Nachdenken anregen und Regeln in Erinnerung rufen, die überhaupt nicht von uns, sondern eben primär von GC.com stammen. Zuvorderst der Belang einer Location !

Das bedeutet das Ihr z.B. nur Caches mit Eurem Bewertungssystem bewertet dessen Owner dieser Charta zugestimmt haben. Und genau das wird nicht der Fall sein. Ich muss mich Eurem subjektiven Bewertungssystem unterordnen, ob ich will oder nicht. Wir sind doch nicht mehr in der Schule! Man kann doch seine Meinung in einem Log in einer angemessenen Formulierung schreiben!
Ganz genau dazu wird aufgerufen. Du musst nur noch einmal aufmerksam lesen: Sachliche (heißt ehrliche) Logeinträge in einer beanstandungsfreien Art und Weise, sind gefragt. Ob ich jetzt -im worst case- meinem verbalen Log, wonach ich einen Cache als inakzeptabel erachte (und dies begründe), noch ein "0/5" anfüge, sollte wirklich absolut unerheblich sein.

Es werden aber immer wieder Interessierte zu unserem Hobby neu hinzukommen. Und die wissen nunmal nicht was schon alles gesprochen wurde.

Siehst Du, deswegen haben wir es ganz oben aufgschrieben, damit es keiner übersieht.

Also ich habe leider den Eindruck das nur bestimmte Meinungen zählen, und das geht nicht nur mir so.

Der Eindruck ist mit Sicherheit falsch. Nur Polemik mögen wir nicht.

Gruß

Michael
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
UF aus LD schrieb:
Die Idee der Verbesserung der Qualität ist sicher gut und sinnvoll, ich zweifele daran, dass das auf dem Weg erreicht wird.
Aber es ist wenigstens ein Anfang gemacht worden. Dafür danke ich den Machern.

Danke - auch im Namen der anderen Autoren. Wir sind uns auch nicht sicher, ob wir damit etwas bewirken. Wie in der Charta beschrieben, es soll ein Versuch sein.

Gruß

Michael
 

marioanna

Geocacher
Livingdream schrieb:
Dass man 300 Finds haben muss,um einen Cache zu legen ist wohl eine Schnapsidee. Ich kann 1000 Fußballspiele gesehen haben, das befähigt mich trotzdem nicht dazu, Fußball spielen zu können. Und dass ab 300 Finds die gelegten Caches besser seien, ist wohl mehr Glaube als Wissen. Auf diese Ebene der Diskussion will ich mich nicht weiter einlassen.

Oder was haltet Ihr von einem Zusatzartikel in der Charta, dass jeder Leitplanken Statistik-Cacher mit > 300 Finds zum Tragen einer Schildmütze und eines Armbandes mit dem Kurpfalzwappen und der Aufschrift: „Kurpfalz Cache Polizei“ berechtigt ist und von den niederigeren Cachern mit dem Titel „Euer Merkwürden“ angesprochen werden muss?


Und ich glaube, dass hier der Knackpunkt liegt.
Ich hab am Anfang auch geschluckt, wo ich diesen Satz gelesen habe.
Da kam mir sofort in den Sinn: Klasse, jetzt muss ich erst 300 Caches suchen um beurteilen zu können, ob ein Cache gut ist oder nicht.

Wie Du auch geschrieben hast, die Idee ist gut, aber solche Richtlinien - auch wenn es nur Empfehlungen sind - aufzubauen, macht aus meiner Sicht keinen Sinn.


Was haltet ihr davon eine Umfrage zu starten, welche Kirterien die Mitcacher haben um einen Cache zu suchen. Mich würde mal interessieren, wie der ein oder andere seine Caches aussucht.
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Livingdream schrieb:
Eine Diskussion über die Qualität des Geocaching im Speziellen und Entwicklung des Geocaching im Allgemeinen ist begrüßenswert. Die Charta ist hierzu eine gute Diskussionsgrundlage. Vielen Dank an die Autoren.

Danke, auch Dir !

Über die Ausgestaltung einelner Inhalte läßt sich sicher noch kontrovers diskutieren. Mir gefällt Vieles. Einige der Gedanken bereiten mir aber auch Kopfzerbrechen.

Das ist in allen Lebenssituationen -wenn mehr als eine Meinung aufeinandertreffen- unvermeidlich.

Dies durch Abtauchen in einen elitären Geheimbund (Zitat:...Geocaching entwickelt sich am besten im Verborgenen...) verhindern zu wollen ist zwar rührend, aber letztendlich falsch und sicher nicht zielführend.

Das sehen wir -zumindest die Autoren- anders. Die ganz besonderen Locations, die wir im Rahmen des Geocachens bevorzugen, vertragen nun mal keine Massenaufläufe. Das was sich im Moment abspielt, bewegt sich bereits ganz hart an der Grenze - mindestens !


Viel sinnvoller ist es, wenn die „Old Buddies“ Newbies an die Hand nehmen und zeigen, wie es gehen sollte.

Das ist vorrangig Zweck der hier diskutierten Übung.

Geocacher, die sich in einer Community engagieren wollen, sollten stets willkommen sein und von den Erfahreneren an das Hobby und einen damit verbunden freiwilligen Verhaltens-Kodex herangeführt werden. Schlechte Qualität geht wohl eher von denjenigen aus, die sich an keine Community richten und sich an keine Qualitäts Anforderungen halten. Die gilt es zu erreichen und einzubinden, nicht auszugrenzen.

Das sehen wir differenziert.

Auf keinen Fall aber sollte eine Bewertung durch irgendwie geartete „Bewertungs-Richter“ erfolgen. Ein Cache Owner, der konstruktive Rückmeldungen bekommt, wird sicher danach streben, seinen Cache interessant und originell zu gestalten.

Auch das sehen wir differenziert. Was die "NoGos" angeht, wollen wir es ja gerade nicht an "Bewertungs-Richtern" festmachen, sondern jeder mit einem relativ vorhandenen Erfahrungswert ist hier ausdrücklich aufgerufen. Ich betone "relativ"

Dass man 300 Finds haben muss,um einen Cache zu legen ist wohl eine Schnapsidee. Ich kann 1000 Fußballspiele gesehen haben, das befähigt mich trotzdem nicht dazu, Fußball spielen zu können. Und dass ab 300 Finds die gelegten Caches besser seien, ist wohl mehr Glaube als Wissen. Auf diese Ebene der Diskussion will ich mich nicht weiter einlassen.

Da hast Du etwas falsch verstanden.

Oder was haltet Ihr von einem Zusatzartikel in der Charta, dass jeder Leitplanken Statistik-Cacher mit > 300 Finds zum Tragen einer Schildmütze und eines Armbandes mit dem Kurpfalzwappen und der Aufschrift: „Kurpfalz Cache Polizei“ berechtigt ist und von den niederigeren Cachern mit dem Titel „Euer Merkwürden“ angesprochen werden muss?

Auf dieser Ebene möchte ich mich nicht weiter auf eine Diskussion einlassen.

Gruß

Michael
 

georunner

Geocacher
marioanna schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie der ein oder andere seine Caches aussucht.
Da reichts doch wenn man im GC-Profil guckt, welche Caches jemand in letzter Zeit gefudnen hat. Das zeigt sofort ob jemand mehr Klasse oder Masse sucht.
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
marioanna schrieb:
Und ich glaube, dass hier der Knackpunkt liegt.
Ich hab am Anfang auch geschluckt, wo ich diesen Satz gelesen habe.
Da kam mir sofort in den Sinn: Klasse, jetzt muss ich erst 300 Caches suchen um beurteilen zu können, ob ein Cache gut ist oder nicht.

Nein, völlig falsch. Jeder ist aufgerufen, zu bewerten: sachlich, ehrlich, freundlich sowohl verbal, als auch per Note. Lediglich das Votum für die Blacklist-Einträge (als "letztem Mittel"), soll im Moment den Geocachern vorbehalten bleiben, die relativ gesehen schon etwas länger dabei sind. Da dies wie gesagt "relativ" und mit Vorbehalten behaftet zu sehen ist, kommt ein Cache ggf. auch nicht aufgrund eines Votums auf die Blacklist, sondern mindesten deren drei.

Wie Du auch geschrieben hast, die Idee ist gut, aber solche Richtlinien - auch wenn es nur Empfehlungen sind - aufzubauen, macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Die Meinung kann man haben, ja.

Was haltet ihr davon eine Umfrage zu starten, welche Kirterien die Mitcacher haben um einen Cache zu suchen. Mich würde mal interessieren, wie der ein oder andere seine Caches aussucht.

Das ist gängige Praxis hier im Forum, wird aber niemals auch nur ansatzweise zu einem repräsentativen Ergebnis führen.

Gruß

Michael
 

Cach-hoppers

Geocacher
Team-Ludwigshafen schrieb:
Livingdream schrieb:
Oder was haltet Ihr von einem Zusatzartikel in der Charta, dass jeder Leitplanken Statistik-Cacher mit > 300 Finds zum Tragen einer Schildmütze und eines Armbandes mit dem Kurpfalzwappen und der Aufschrift: „Kurpfalz Cache Polizei“ berechtigt ist und von den niederigeren Cachern mit dem Titel „Euer Merkwürden“ angesprochen werden muss?

Auf dieser Ebene möchte ich mich nicht weiter auf eine Diskussion einlassen.

Gruß

Michael


T-Shirts gibts doch schon! :lol:


Eine Frage habe ich noch: wie geht Ihr vor wenn einer der Verfasser bereits gegen die Richtlinien der Qualitätsverbesserung verstoßen hat?

Gruß
Frank

P.S. ein wenig Humor schadet nie
 
Oben