• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

dbox

Geomaster
Carsten schrieb:
Ruedi schrieb:
Trotzdem finde ich das alles nach wie ziemlich viel trotziges Kindergarten-Gehabe hier. Wenn euch das alles nicht passt, dann schert euch doch nicht drum.
Aber gleich so Zeug wie bestimmten Cachern die Logerlaubnis entziehen und "Austritt" bei den Kurpfälzern usw. ist doch nur noch kindisch.

Ich vermute, du hast die Originalfassung der Charta nicht gelesen, oder?
Doch. Ich muss ihr ja nicht zustimmen, aber sich in dieser Art und Weise drüber aufzuregen, entsetzt mich noch mehr...
 

Lakritz

Geowizard
Die Aufregung entstand ja eigentlich erst, als die Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden mit der Nase darauf gestoßen wurden, dass so eine Charta ein absolutes (um es in ihrer eigenen Sprache zu sagen) no-go ist - zumindest für einen aufgeklärten Cacher der einigermaßen demokratischen Welt.
 

dbox

Geomaster
Lakritz schrieb:
Die Aufregung entstand ja eigentlich erst, als die Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden mit der Nase darauf gestoßen wurden, dass so eine Charta ein absolutes (um es in ihrer eigenen Sprache zu sagen) no-go ist - zumindest für einen aufgeklärten Cacher der einigermaßen demokratischen Welt.

Trotzdem:
aber sich in dieser Art und Weise drüber aufzuregen, entsetzt mich noch mehr...
 

KaPsTeam

Geocacher
@ Ruedi:

Das hast du wohl falsch verstanden. Die Caches darf man ruhig kritisieren. Ist uns viel lieber als ein: „Gefunden am xx.xx.xx um xx Uhr. Danke für den Cache!“ Logs werden von uns nicht gelöscht!

Uns geht es darum dass wir uns dann noch um Einträge aus einem dritten „Anbieter“ kümmern müssen. Darauf habe ich einfach keine Lust. Ich habe auch kein Problem damit wenn die Caches wo anderes gelistet werden, wenn ich aber von dort mich noch mit Einträgen auseinandersetzen muß, wird es einfach zu viel! Noch mehr, wenn ich mich dann mit nachträglich erstellten Regel auseinandersetzen muß, die ich nur per Zufall hier lese!

Bei ca. 45 Caches in dem Gebiet ist das eher eine Verwaltungssache als Kindergarten. Kindergarten wird’s dann wenn jeder irgendwo sich über einen Cache auslässt. Das sollte man halt einfach im Log bei geo.com oder open.de machen. Oder per Email. Dort wurden sie von uns gelistet und dort haben wir ein Auge drauf.

Ich find auch dass da viel zu wenig auf die Owner eingegangen wird, als auf die Finder. Wie gesagt, Caches kann man sich aussuchen, die Logs nicht. Logs werden doch immer unkreativer und sind oft nur noch Einzeiler. Die Mühe die sich viele Owner machen wird doch gar nicht mehr richtig geschätzt. Und dann will man noch ein Bewertungssystem schaffen mit dem man Caches bewertet? Und dabei soll dann sogar noch der Inhalt mit zählen. Unsere Caches sind spätestens nach 20-30 Logs down getradet. Wir sollen sie dann alle wieder schön befüllen? Sonst gibt es eine schlechtere Bewertung! Vielen Dank!
Da möchte ich dann wirklich kein Mitglied sein. Das ist einfach nur unfair und hat mit Kindergarten nichts zu tun.

Nix für ungut
:D
 

ruebe

Geocacher
Lakritz schrieb:
Die Aufregung entstand ja eigentlich erst, als die Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden mit der Nase darauf gestoßen wurden, dass so eine Charta ein absolutes (um es in ihrer eigenen Sprache zu sagen) no-go ist - zumindest für einen aufgeklärten Cacher der einigermaßen demokratischen Welt.

Das ist deine Ansicht und in der demokratischen Welt akzeptiert. Ausdrücke wie „Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden“ wären für mich in einer halbwegs sachlichen Diskussion allerdings viel eher ein „nogo“ und stehen IMHO jeglicher „Aufklärung“ des Themas ein wenig im Wege!
 

Zoppo Trump

Geocacher
ruebe schrieb:
Das ist deine Ansicht und in der demokratischen Welt akzeptiert. Ausdrücke wie „Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden“ wären für mich in einer halbwegs sachlichen Diskussion allerdings viel eher ein „nogo“ und stehen IMHO jeglicher „Aufklärung“ des Themas ein wenig im Wege!

Nö, einer Aufklärung stehen vielmehr jetzt die Herren vom selbsternannten Vorstand im Wege, sowie die Erstunterzeichner, denen offensichtlich die Argumente ausgegangen sind, weswegen sie dieses Thema jetzt zur geheimen Kommandosache erklärt haben.
 
KaPsTeam schrieb:
.... Logs werden doch immer unkreativer und sind oft nur noch Einzeiler. Die Mühe die sich viele Owner machen wird doch gar nicht mehr richtig geschätzt. ...
zu lang dürfen die Logs aber auch nicht sein. Bei 4000 Zeichen ist Schluss! ;) (am Wochenende selbst festellen müssen :?)

lion
 
Zoppo Trump schrieb:
ruebe schrieb:
Das ist deine Ansicht und in der demokratischen Welt akzeptiert. Ausdrücke wie „Herren vom Kurpfalzvereinsvorstand von Gottes Gnaden“ wären für mich in einer halbwegs sachlichen Diskussion allerdings viel eher ein „nogo“ und stehen IMHO jeglicher „Aufklärung“ des Themas ein wenig im Wege!

Nö, einer Aufklärung stehen vielmehr jetzt die Herren vom selbsternannten Vorstand im Wege, sowie die Erstunterzeichner, denen offensichtlich die Argumente ausgegangen sind, weswegen sie dieses Thema jetzt zur geheimen Kommandosache erklärt haben.
Zum Vorstand erklärt ihr uns, so haben wir uns nie gesehen. Eine richtige Diskussion ist hier ja gar nicht angelaufen, da einige ja meinen erst schreiben zu müssen und dann vielleicht zu denken. Aber Hut ab vor denjenigen, die es selbst gemerkt haben.

Das ein solches Dokument von wenigen bearbeitet werden muß, sollte jedem klar sein oder können 100 Leute gleichzeitig an der Tastatur sitzen.

Die Argumente sind uns sicher nicht ausgegangen, sondern es werden die konstruktiven Argumente eingearbeitet. Das geht leider nicht in einem Lidschlag, sondern benötigt Zeit.

Gruß
Thomas
 

morsix

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Die Argumente sind uns sicher nicht ausgegangen, sondern es werden die konstruktiven Argumente eingearbeitet. Das geht leider nicht in einem Lidschlag, sondern benötigt Zeit.

Dabei werden aber schon schön fein Logs ala "2/5" geschrieben. Das bedeutet im Umkehrschluss, zumindest dieser Punkt ist (im Geheimen) ausdiskutiert und frei für die Verwendung. Wobei "2/5" für Aussenstehende (die hier nicht lesen oder sonstwie auf Kurpfalzhomepages geguckt haben) sowieso überflüssig ist, da ja diese Finder gar nichts damit anzufangen wissen.

Nene, Jungs, mit eurer Heimlichtuerei nehmt ihr mir zumindest in keinster Weise die Luft aus den Segeln.

Grüße
Rudi
 
KaPsTeam schrieb:
@ Ruedi:

Das hast du wohl falsch verstanden. Die Caches darf man ruhig kritisieren. Ist uns viel lieber als ein: „Gefunden am xx.xx.xx um xx Uhr. Danke für den Cache!“ Logs werden von uns nicht gelöscht!

Ja für Einzeiler bin ich auch verantwortlich, aber bei manchen ist es schon schwer was zu schreiben. Mein härtester und kürzester log war mal "Pissecke", dagegen werden meine Logs immer länger, bei welchen die ich super fand, aber auch nicht gefunden habe.

KaPsTeam schrieb:
Uns geht es darum dass wir uns dann noch um Einträge aus einem dritten „Anbieter“ kümmern müssen. Darauf habe ich einfach keine Lust. Ich habe auch kein Problem damit wenn die Caches wo anderes gelistet werden, wenn ich aber von dort mich noch mit Einträgen auseinandersetzen muß, wird es einfach zu viel! Noch mehr, wenn ich mich dann mit nachträglich erstellten Regel auseinandersetzen muß, die ich nur per Zufall hier lese!
Diesen Mehraufwand ist wohl leider gegeben, aber da ja GC ein solche Bewertung nicht hat, wie andere System, müssen wir halt was machen.

Es sind ja eigentlich keine neuen Regeln, wie manche richtig bemerkt haben. Doch scheinbar ist Einsicht oder Wissen um die Regeln bei manchen Ownern nicht gegeben. Wer liest schon das Naturschutzgesetz durch. In der Charta wurden nur Regeln zusammen gefasst, die uns direkt angehen. Wahrscheinlich wahren das noch nicht einmal alle. Aber es waren die, warum wir hier in diesem Raum zum Teil Probleme mit der Polizei bekamen.

KaPsTeam schrieb:
Bei ca. 45 Caches in dem Gebiet ist das eher eine Verwaltungssache als Kindergarten. Kindergarten wird’s dann wenn jeder irgendwo sich über einen Cache auslässt. Das sollte man halt einfach im Log bei geo.com oder open.de machen. Oder per Email. Dort wurden sie von uns gelistet und dort haben wir ein Auge drauf.
Ja, wenn da nicht die Owner gäbe, die Logs löschen oder einem die Freundschaft kündigen, wenn man ihn nicht ändert. Hier würde mir eine Neutrale stelle gefallen, wäre doch GC so weit.

KaPsTeam schrieb:
Ich find auch dass da viel zu wenig auf die Owner eingegangen wird, als auf die Finder. Wie gesagt, Caches kann man sich aussuchen, die Logs nicht. Logs werden doch immer unkreativer und sind oft nur noch Einzeiler. Die Mühe die sich viele Owner machen wird doch gar nicht mehr richtig geschätzt. Und dann will man noch ein Bewertungssystem schaffen mit dem man Caches bewertet?

Das Bewertungssystem soll ja gerade den Logger animieren einen Log zu schreiben, der was taugt.

KaPsTeam schrieb:
Und dabei soll dann sogar noch der Inhalt mit zählen. Unsere Caches sind spätestens nach 20-30 Logs down getradet. Wir sollen sie dann alle wieder schön befüllen? Sonst gibt es eine schlechtere Bewertung! Vielen Dank!
Da möchte ich dann wirklich kein Mitglied sein. Das ist einfach nur unfair und hat mit Kindergarten nichts zu tun. :D
Da muss mir was entgangen sein. Der Inhalt ist kein Bestandteil der Bewertung. In diesem Kapitel über den Inhalt, sollte der Owner eher unterstützt werden, das man entweder wieder was rein tut, weil ander zu viel raus genommen haben oder ihn mal aufräumen. Zugegeben ein strittiger Punkt, aber jeder kann doch erkennen wenn da lose Blätter drin liegen oder sonstige Gegenstände die noch nicht einmal Mac-Doof qualität haben, einfach weil sie im vollen Cache kaputt gedrückt wurden.

Gruß
Thomas
 
morsix schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Die Argumente sind uns sicher nicht ausgegangen, sondern es werden die konstruktiven Argumente eingearbeitet. Das geht leider nicht in einem Lidschlag, sondern benötigt Zeit.

Dabei werden aber schon schön fein Logs ala "2/5" geschrieben. Das bedeutet im Umkehrschluss, zumindest dieser Punkt ist (im Geheimen) ausdiskutiert und frei für die Verwendung. Wobei "2/5" für Aussenstehende (die hier nicht lesen oder sonstwie auf Kurpfalzhomepages geguckt haben) sowieso überflüssig ist, da ja diese Finder gar nichts damit anzufangen wissen.

Nene, Jungs, mit eurer Heimlichtuerei nehmt ihr mir zumindest in keinster Weise die Luft aus den Segeln.

Grüße
Rudi
Und wo war die konstruktive Kritik?

Nebenbei ich mach diese Bewertungen schon seit langen in meinen Logs. Wer mich kennt, kann meine Logs entschlüsseln und weiss was Sache.

Ja Luft richtig.

Gruß
Thomas
 

morsix

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Nebenbei ich mach diese Bewertungen schon seit langen in meinen Logs. Wer mich kennt, kann meine Logs entschlüsseln und weiss was Sache.

So gesehen natürlich aus Deiner Sicht eine praktische Sache. Aber so wie ich die Charta in Erinnerung habe, ist das Bewertungssystem (unter anderem) dafür gedacht, daß "Gäste" in der Kurpfalz sich orientieren können und eine gute Cacheplanung zu Hause einfacher ist.

So, und wo ist jetzt der Mehrwert für den Gast, wenn er anstatt eines guten Logs (mit + und/oder -) sowas liest (sinngemäss):

"Auf meiner Reise nach x hier vorbeigekommen, 2/5"

Ist doch gleich viel informativer als: (Ironiemode)

"Auf meiner Reise hier vorbeigekommen und einen Found für die Statistik gemacht, sorry, aber Caches vor dem Schlafzimmerfenster find ich jetzt nicht so amüsant. Die Wohngegend ist nicht der Brüller für einen Ort, der unbedingt der Allgemeinheit vorgestellt werden muss".

Grüße
Rudi
 

Lakritz

Geowizard
morsix schrieb:
So, und wo ist jetzt der Mehrwert für den Gast, wenn er anstatt eines guten Logs (mit + und/oder -) sowas liest (sinngemäss):

"Auf meiner Reise nach x hier vorbeigekommen, 2/5"
Jeder Gast wird denken: Der Cachebesitzer muss total verblödet sein. Hat 1/1 angegeben und erwähnt nicht, dass man Zusatzausrüstung braucht. :?
 

Zoppo Trump

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Zum Vorstand erklärt ihr uns, so haben wir uns nie gesehen. Eine richtige Diskussion ist hier ja gar nicht angelaufen, da einige ja meinen erst schreiben zu müssen und dann vielleicht zu denken. Aber Hut ab vor denjenigen, die es selbst gemerkt haben.

Das sehe ich nicht so. Wer ein Dokument erarbeitet und das Charta nennt und zur Unterzeichnung sowie zur Befolgung der darin enthaltenen Rules aufruft, stellt sich an die Die Spitze. Oder seid ihr von irgend jemandem beauftragt oder legitimiert worden? Die Fragen stehen immer noch im Raum weil sie nicht beantwortet wurden: Wer tut was für wen und warum und durch wen?
Die Geocacher als Einheit gibt es m. E. so gar nicht. Es gibt keine gemeinsamen Ziele, außer einem gemeinsamen Interesse. Wir haben alle so viel miteinander zu tun (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel :wink: ) wie die Besucher eines Schwimmbades.
Eben nur ein gemeinsames Interesse aber keine gemeinsame Geschäftsgrundlage, und in sofern gibt es weder einen legitimen Anspruch auf Qualität, noch auf sonst irgendwas. Aber es gibt Gesetze, Guidelines und sonstige allgemeine Regeln des persönlichen Umganges die ausreichen sollten.
Selbst wenn sich 10, 50 oder 100 User hinter eine Charta stellen, bedeutet es nichts, weil es keine gemeinsame Grundlage gibt, keine Struktur, und weil noch nicht einmal jemand weiß ob es eine Mehrheit ist.
Und wenn so etwas aufgestellt wird, dann nenne ich das Satzung ähnlich wie in einem Verein, in dem alle die Satzung durch Unterschrift anerkennen. Und dann seid ihr selbstverständlich der selbsternannte Vorstand, weil bisher immer noch die (unbeantwortete) Frage im Raum steht, wer euch gebeten hat das zu tun.
[Ideenmodus] Im Umkehrschluss wäre es vielleicht zu erwägen, einen Verband/Verein oder etwas anderes zu bilden, der sich ein Ziel setzt oder ein (Qualitäts)Label erstellt. [/Ideenmodus]
Das halte ich auf alle Fälle für den demokratischeren Weg, als ungefragt eine Charta unters Volk zu werfen, wieder zurückzunehmen und anzukündigen demnächst eine überarbeitete Version vorzulegen.

KoenigDickBauch schrieb:
Das ein solches Dokument von wenigen bearbeitet werden muß, sollte jedem klar sein oder können 100 Leute gleichzeitig an der Tastatur sitzen.
s.o.
Je weniger, desto unheimlicher.

KoenigDickBauch schrieb:
Die Argumente sind uns sicher nicht ausgegangen, sondern es werden die konstruktiven Argumente eingearbeitet. Das geht leider nicht in einem Lidschlag, sondern benötigt Zeit.

Bis auf Michael, der den Kopf hingehalten hat, war von den anderen wenig zu vernehmen. Ist glaub ich auch der Einzige, der in seine Logs eine x/y Bewertung einbaut. Was ich ehrlich gesagt ziemlich dreist finde, es sei denn er würde diese Bewertung als seine persönliche Meinung kennzeichnen, aber im Kontext dieser Diskussion muss natürlich jeder mutmaßen, dass es auf Charta-Grundlage geschieht.

Ansonsten entschuldige ich mich für den etwas polemischen Zungenschlag meinerseits, der deine Antwort provoziert hat. Man hat nicht immer den besten Tag :?

VG

[/i]
 

KaPsTeam

Geocacher
Hallo!
Erst mal danke für die Vermittlung eurer Gedanken. Sie erschließen sich mir trotzdem nicht wirklich. Ich kann daher einem Bewertungssystem nicht viel abgewinnen...

Von den persönlichen Angriffen distanziere ich mich hiermit ausdrücklich. Meine Kritik ist nicht gegen irgendwelche Personen, sondern gegen die Charta selbst.
Auch ob die Charta – Entwerfer gewählt sind oder nicht ist mir egal. Die gleichen Leute würden auch in einem gewählten Vorstand sitzen, da sie zu einer sehr kleinen Gruppe gehören, die sich fürs Geocaching einsetzten!!!

Aber, trotzdem gibt es weitere Kritikpunkte von uns:

Thema Umweltschutz:
Wer bitte stellt denn hier die Grundsätze auf? Bei einem Cache im Naturschutzgebiet ist das recht einfach.
Aber wie ist es den im Pfälzer Wald? Hier gibt es unzählige Gesetzte(Biospheren Reservat). Ich habe mich mal mit einigen befasst...
Z.B. darf Nichts an Felsen deponiert werden um Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten. Felsen sind eine besonders schützenswerte Zone im Pfälzer Wald(gesetzlich festgelegt)! Was ist nun legitim dort zu platzieren? Mikro, Small, Large oder nix? Wie geht ihr vor, wenn ein Logger sich nach der Festlegung über die Größe beschwert? Dem einen ist der Cache dann zu groß, dem anderen zu klein! Und wenn der Cache in Muggelnähe platziert ist, da dort der Eingriff in die Natur durch die Box so gering wie möglich ist, ist es dem einen zu muggelig, dem anderen doch zu sehr Eingriff in die Natur...

Willkür willkommen!

Thema Medien:
Bitte Grundgesetz beachten! Freie Meinungsäußerung für jeden!

Übrigens ist uns das mit der positiv Liste bekannt. Nur ist es eine Sache ob jemand subjektiv positiv bewertet oder subjektiv negativ... Deswegen keine Blacklists!

Sind wir doch mal ehrlich, die wenigsten Cacher suchen nur einen Cache am Tag. Das ist ja auch in Ordnung so.
Nur sollte man bedenken, ob irgendwann nur noch in Logs steht: “Gefunden Bewertung 4/5“ Wer will denn wirklich behaupten einen Cache objektiv bewerten zu können. Um seine Bewertung an Zahlen festzumachen müsste ich die örtlichen Gegebenheiten besser kennen als der Owner.

Wir wollen nicht nach einen Bewertungssystem bewertet werden oder selbst bewerten. Wirklich objektive Bewertungen sind doch wirklich so was von selten. Unsere eingeschlossen...

Thema Umsetzung:
Die ist wohl wirklich nicht gelungen... Da hätte man alle Owner von Caches die man bewerten will, anschreiben sollen. Eine Zustimmung von dem jeweiligen Owner sich nach dem System bewerten zu lassen, ist Grundlage für so eine Vorgehensweise. Willkürlich sind wohl auch einige Einträge nach der Charta bei einigen Caches gemacht worden. Das finden wir sehr daneben. Wer Selbstkritisch genug ist, sollte sich bei den entsprechenden Owner entschuldigen... Ich kann doch nicht einfach eine Bewertung anwenden, die ein Owner nicht kennt!

Grüße
Stephan
 

dbox

Geomaster
morsix schrieb:
So, und wo ist jetzt der Mehrwert für den Gast, wenn er anstatt eines guten Logs (mit + und/oder -) sowas liest (sinngemäss):

"Auf meiner Reise nach x hier vorbeigekommen, 2/5"

Ist doch gleich viel informativer als: (Ironiemode)

"Auf meiner Reise hier vorbeigekommen und einen Found für die Statistik gemacht, sorry, aber Caches vor dem Schlafzimmerfenster find ich jetzt nicht so amüsant. Die Wohngegend ist nicht der Brüller für einen Ort, der unbedingt der Allgemeinheit vorgestellt werden muss".

So schwer es mir nach deiner ganzen Häme fällt, morsix :D , aber ich muss dich loben! Dieser Beitrag trifft genau den Nagel auf den Kopf. Wenn sich mehr Mühe mit seinen Logs geben würde, hätten wir das beste Bewertungssystem.

Gruß Rüdiger.
 

papa.joe

Geocacher
KaPsTeam schrieb:
Wer bitte stellt denn hier die Grundsätze auf?

Das ist eine gute Frage. Ich versuche mich, an Regeln zu halten. Doch bei den vielen Gesetzen und Vorschriften verliere ich schonmal die Übersicht.
Deshalb würde ich in diesem Fall sagen, man sollte gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht zu rücksichtslos sein. Wobei ich einsehe, dass hier jeder zu einer anderen Bewertung kommt.

Beispiel Strand einer Nordseeinsel: Da steht, dass es aus Inselschutzgründen verboten ist, Sandburgen zu bauen. Doch kann ich meinen kleinen Kindern nicht ernstlich verbieten, im Sand zu buddeln.

Beispiel Wege im Naturschutzgebiet: Darf ich nicht verlassen, dennoch setze ich mich bei einer Pause der Fahrradtour nicht auf den Weg sondern auf die grüne Wiese.

Beispiel rote Ampel nachts um halb drei: Niemand zu sehen weit und breit. Ist natürlich trotzdem verboten, da drüber zu fahren. Empören kann ich mich darüber aber nicht.

Ähnliche Beispiele könnte man wohl auch für Caches niederschreiben. Wenn jeder über seine Handlungen nachdenkt und die (in Cachebeschreibung und Log) auch begründen kann, wäre nach meiner Ansicht schon viel geholfen und wir würden insgesamt mit weniger Regeln auskommen.

Also antworte ich auf Deine Frage: Hier sollte sich auch jeder selbst verantwortlich fühlen.

Gruß papa.joe
 

radioscout

Geoking
papa.joe schrieb:
Beispiel Strand einer Nordseeinsel: Da steht, dass es aus Inselschutzgründen verboten ist, Sandburgen zu bauen. Doch kann ich meinen kleinen Kindern nicht ernstlich verbieten, im Sand zu buddeln.
Wenn Du das nicht kannst, gibt es im wesentlichen zwei Möglichkeiten:
- diesen Strand meiden
- sich erwischen lassen, zahlen und das verbieten jemandem überlassen, der es kann.
 
Oben