• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ehrlichkeit beim Log und Cachequalität

friederix

Geoguru
hustelinchen schrieb:
:lachtot: sehr gut beschrieben :D was ich noch gerne bei der Auswahl berücksichtige ist die Lage, ein Blick auf Google Maps hilft schon mal Wohngebiete zu meiden, wenn ich nur entspannt mit meinen Hunden eine Runde drehen möchte, wo es am Weg irgendwo eine Dose zu suchen gibt.
hach, endlich jemand, der mich versteht. :)
Für mich ist Cachen inzwischen nur noch Entspannung, und Wohngebiete sind sowieso ein NoGo.

Ich bin immer froh, wenn ich irgendwo eine Runde finde, bei der ich das Auto irgendwo abstellen und vergessen kann.
Dann drei bis vier Stunden in schöner Gegend laufen oder radfahren, und der Tag war mein Freund.
Caches sind da inzwischen nur noch sekundär wichtig (ich könnte auch "Beifang" schreiben). :D

Hauptsache ich hatte Bewegung, und wenn eine schöne Dose dabei war: Umso besser.

Aber inzwischen laufe ich ganz gerne auch mal 10km ohne Dose und suche Kastanien (gerade aktuell). Auch eine Art Geocaching; - und ich mag die so gerne...
Und mein Magen loggt die dann. :D

Gruß friederix
 

hustelinchen

Geoguru
friederix schrieb:
... und suche Kastanien (gerade aktuell).

Bei mir sind es gerade aktuell Walnüsse. Die "logge" :D ich aber erst nachdem sie ein paar Tage auf der Heizung lagen. Ich denke die kommende Woche kann man noch Reste finden, dann ist es leider schon wieder vorbei.
 

friederix

Geoguru
hustelinchen schrieb:
friederix schrieb:
... und suche Kastanien (gerade aktuell).
Bei mir sind es gerade aktuell Walnüsse. Die "logge" :D ich aber erst nachdem sie ein paar Tage auf der Heizung lagen.
Yep, die "logge" ich auch gerne. :roll:
Aber schlimm daran ist, die muss ich nicht suchen.
Bei meinem Schwager (hat einen Bauernhof) wachsen die zuhauf auf seinen Bäumen, und man kann sie fast mit der Schüppe in den Eimer schaufeln.
Walnüsse im Busch gibt es hier - soweit mit bekannt - nicht.
Jedenfalls habe ich unterwegs noch nie welche gesehen.
Aber das mit dem Trocknen auf der Heizung ist schon richtig.

Bei Kastanien ist es genau andersrum. Die schmecken am besten frisch vom nassen Boden.
Dann sind sie knackig.
Drei Tage später sind zwar etwas süßer und besser abzupellen aber auch weich.

Gruß friederix
 

radioscout

Geoking
Ich wäre froh über ein paar große Cacheserien in der Nähe. Einfach am Jahresanfang die erforderlichen Punkte sammeln und dann Zeit haben, einfach mal wandern zu gehen, ohne daß entlang des Weges viele Caches liegen müssen. Oder mal dort hingehen, wo es richtig schön ist. Oder mal an einem Wochenende gar nichts machen.
 

Sawyer

Geocacher
hcy schrieb:
Na aber andere scheinen ein Problem damit zu haben oder warum wird das immer mal wieder thematisiert?

Weil überflüssige Endlosdiskussionen eine scheinbar inhärente Eigenschaft des Homo Geocachus spec. ist. Alle meinen schon irgendwie das Selbe, müssen es aber generell noch ausdisktutieren; also wie die Sozis. :D :D :D
 

spaziergaenger

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich wäre froh über ein paar große Cacheserien in der Nähe. Einfach am Jahresanfang die erforderlichen Punkte sammeln und dann Zeit haben, einfach mal wandern zu gehen, ohne daß entlang des Weges viele Caches liegen müssen. Oder mal dort hingehen, wo es richtig schön ist. Oder mal an einem Wochenende gar nichts machen.
Kannst du doch alles Cacheunabhängig machen. Cacheserien braucht man dazu nicht. Und wo es richtig schön ist, könnte man ja mal einen richtig schönen Cache legen.
 

luppolo

Geomaster
radioscout schrieb:
Einfach am Jahresanfang die erforderlichen Punkte sammeln ...
Für was sind die Punkte erforderlich? :???: Hab ich da jetzt irgendwas nicht verstanden? Brauche ich die, um im nächsten Jahr auch wieder cachen gehen zu dürfen?
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich wäre froh über ein paar große Cacheserien in der Nähe. Einfach am Jahresanfang die erforderlichen Punkte sammeln und dann Zeit haben, einfach mal wandern zu gehen, ohne daß entlang des Weges viele Caches liegen müssen. Oder mal dort hingehen, wo es richtig schön ist. Oder mal an einem Wochenende gar nichts machen.
Mach doch einfach mal an Deine Post die zugehörigen Emois hin - die Leute nehmen das sonst ernst :)

Gruß Zappo
 

spaziergaenger

Geowizard
Zappo schrieb:
radioscout schrieb:
Ich wäre froh über ein paar große Cacheserien in der Nähe. Einfach am Jahresanfang die erforderlichen Punkte sammeln und dann Zeit haben, einfach mal wandern zu gehen, ohne daß entlang des Weges viele Caches liegen müssen. Oder mal dort hingehen, wo es richtig schön ist. Oder mal an einem Wochenende gar nichts machen.
Mach doch einfach mal an Deine Post die zugehörigen Emois hin - die Leute nehmen das sonst ernst :)

Gruß Zappo
Soon Mist, jetzt versteh ich den Post auch, voll reingetappt...
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
radioscout schrieb:
spaziergaenger schrieb:
Und wo es richtig schön ist, könnte man ja mal einen richtig schönen Cache legen.
Das macht leider keiner.
Es tut mir leid, aber das ist doch einfach hanebüchener Unfug! Bestes Beispiel: http://coord.info/GCM4VC wäre durch unser Raster gefallen (GC-Vote + FP-Quote). Großartiger Ort. Hätten wir nicht mit gerechnet. Es gibt Massen von Caches in schöner Umgebung. Und nein, die sind nicht alle älter als Jänner 2010.
 

radioscout

Geoking
Ausnahmen gibt es immer.
Wenn hier mal was veröffentlicht wird, dann sind es urbane Muggeldrecksdosen. In den Logs steht dann (sinngemäß):
"Da hat es doch tatsächlich jemand geschafft, in der dichtbedosten Innenstadt noch einen freien Platz zu finden" oder "Der Owner schaut hier wohl gerne zu".
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
radioscout schrieb:
Wenn hier mal was veröffentlicht wird, dann sind es urbane Muggeldrecksdosen.
Ein herzliches Hallo! aus der Hauptstadt. Wenn Du Dein Gesäß nicht in Richtung Natur zu bewegen bereit bist, dreht sich Deine Argumentation im Kreis. In Innenstädten gute Caches zu legen, ist eine Kunst. Ja, ja, die Giraffe, die Socke, die Kugel, die Telefonzelle. Aber ansonsten nur Grauen. 10km weiter hingegen beginnt das Cacherleben.

Sprich: Als Innenstadtbewohner über Innenstadtcaches zu maulen, ist etwas eigenwillig.
 

radioscout

Geoking
Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie gerne ich das machen würde. Aber ohne Auto ist das nicht einfach. Glücklicherweise habe ich momentan die Gelegenheit, mit jemandem mitzufahren. Aber das geht auch nicht immer.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Naja, dann schimpf' halt auf Dein fehlendes Auto. Nicht jedoch auf mangelnde Cachequalität. Denn in Deiner Ecke gibt es gute, sehenswerte Caches.

Ach so. Ich bin gebürtiger Aachener. Ich möchte da auch nicht cachen :)
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ausnahmen gibt es immer.
Wenn hier mal was veröffentlicht wird, dann sind es urbane Muggeldrecksdosen. In den Logs steht dann (sinngemäß):
"Da hat es doch tatsächlich jemand geschafft, in der dichtbedosten Innenstadt noch einen freien Platz zu finden" oder "Der Owner schaut hier wohl gerne zu".
Tja, wer sich in einem Jahr DAS wegcacht, was für 10 Jahre reicht, steht halt irgendwann vor dem Problem.

"Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not" :)

Gruß Zappo
 
Oben