• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Event zu spät angemeldet...?!?

Kalleson

Geowizard
Hallo,

ich habe da mal ne Frage zum Publishing eines Events:

In den Guidelines heißt es hierzu:

"[...]Sie werden im Normalfall 2 Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht, so dass man genügend Zeit hat, sich anzumelden bzw. Pläne zu machen. Events werden nicht mehr als 3 Monate vorher veröffentlicht. [...]"

Ich habe nun gehört, dass ein "Eislaufevent" in Bremen nicht freigeschaltet wurde, weil dieses zu kurzfristig angemeldet wurde.

Gilt es generell, dass das Listing 2 Wochen vorher "gepublished" werden muss?

Aus den Guidelines geht dieses m. E. nämlich nicht hervor.

Im "Bremer Fall" war es meines Wissens nach nämlich auch so, dass das Event sehr kurzfristig erstellt wurde (ca. 3-4 Tage Vorlauf). Bei dem Posting des Owners klang es jedoch so, als wäre er archiviert worden, weil er nicht 2 Wochen vorher gemeldet wurde.

In meinem konkreten Fall habe ich ein Listing gestern erstellt und heute wäre die 14-Tage-Grenze erreicht... :/

Grüße
Kalleson
 

Sypher21

Geomaster
Ich hatte selbst schon ein Event angemeldet, was in 5 Tagen stattfinden sollte.

Das Listing selbst stand schon eine Weile, leider fehlte uns noch eine Nutzungserlaubnis des Eigentümers.
Und so wurde dann das Event seitens des Reviewers abgelehnt, da wir es zu spät zum reviewen freigegeben hatten.
 

ludiwawa

Geowizard
Ein bischen (Kulanz-)Spielraum ist da schon, aber 5 Tage ist schon ein bissl knapp. Es soll IMHO die Regel "Von Cachern für Cacher" gewahrt bleiben, bei 5 Tagen vorlauf würden sich nur Leute anmelden können die entweder schon von dem Event wussten oder eh immer Zeit haben - aber der öffentliche Charakter würde ein bisschen kurz kommen.
 

Sypher21

Geomaster
ludiwawa schrieb:
Ein bischen (Kulanz-)Spielraum ist da schon, aber 5 Tage ist schon ein bissl knapp. Es soll IMHO die Regel "Von Cachern für Cacher" gewahrt bleiben, bei 5 Tagen vorlauf würden sich nur Leute anmelden können die entweder schon von dem Event wussten oder eh immer Zeit haben - aber der öffentliche Charakter würde ein bisschen kurz kommen.

Jap, so in der Art hat auch der / die ReviewerIn argumentiert.
Man solle doch den Cachern zwei Wochen Zeit geben, damit diese an dem Event auch teilnehmen können.
 

kohlenpott

Geowizard
Sypher21 schrieb:
Jap, so in der Art hat auch der / die ReviewerIn argumentiert.
Man solle doch den Cachern zwei Wochen Zeit geben, damit diese an dem Event auch teilnehmen können.
Wozu? Gefühlte 90% der Anmeldungen kommen doch in den letzten 48h vor dem Event rein...
 

Atti

Geomaster
Naja, vielleicht hätte man bei dem Eislaufevent argumentieren sollen, daß ein wesentlicher Bestandteil für so ein Event eine ausreichende Eisdicke ist und die kann man mit 14 Tagen Vorlauf einfach nicht gewährleisten. ;) - Außer das Event steigt in einer Eishalle.

LG
Atti
 
OP
Kalleson

Kalleson

Geowizard
:/ Kennt denn jemand die ungefähre aktuelle Wartezeit in Niedersachsen? Letzte Woche hat's mit den Publishings bis zu sechs Tagen gedauert.

Wenn's immer noch so "busy" ist, dann könnt's tatsächlich knapp werden... :???:
 

Starglider

Geoguru
kohlenpott schrieb:
Sypher21 schrieb:
Jap, so in der Art hat auch der / die ReviewerIn argumentiert.
Man solle doch den Cachern zwei Wochen Zeit geben, damit diese an dem Event auch teilnehmen können.
Wozu? Gefühlte 90% der Anmeldungen kommen doch in den letzten 48h vor dem Event rein...
Wo du Recht hast...

Ich sehe darin heutzutage auch keinen Sinn mehr. Events sind inzwischen so alltäglich das nur wenige deswegen ihren Terminplan umstellen werden wenn es nicht gerade um etwas gaz außergewöhnliches geht.

Man sieht auch immer wieder Anmeldungen die ein paar Tage vor dem Event wieder zurückgezogen werden - das Theater hätte man allen mit einer kürzeren Vorlaufzeit ersparen können.
 

Rheininsel

Geocacher
Ich finde die Regelung gut. Somit kann man als Owner des Events auch ein wenig planen (wie auch die Gastronomie wo man einkehren will). Bei uns in der Region sind Events meist nach 48 Std voll und das teilweise 2 Monate vor dem Termin.
 

hustelinchen

Geoguru
Rheininsel schrieb:
Bei uns in der Region sind Events meist nach 48 Std voll und das teilweise 2 Monate vor dem Termin.

Bei unseren Stammtischen ist da bereits 2 Stunden nach Publish alles voll und man muss auf der Warteliste Platz nehmen und auf eine Teilnahme hoffen. Trotzdem finde ich 2 Wochen Vorlauf auch gut.
 

slowfox

Geoguru
8812 schrieb:
slowfox schrieb:
Dieses Event wurde 10 Tage vor dem Veranstaltungsdatum veröffentlicht. Die Reviewerin bemerkt nur, dass es knapp sei.
Womit genau hast Du denn jetzt ein Problem? :???:
Da interpretierst Du etwas rein, was gar nicht da ist. Ich hatte es wertfrei geschrieben, um einfach nur darzulegen, dass es auch bei unterschreiten der 14-Tage-Frist möglich ist, ein Event freizuschalten. Genau das war weiter oben das Problem.

Frohes Jagen!
 

schatzi-s

Geowizard
Hallo,
ich hatte das Eislaufen wirklich sehr kurzfristig angemeldet: Am Sonntag fuer den Dienstag. Zwei Tage sind wirklich nicht lang... Teilweise wartet man ja auf ein Review schon laenger. Die Antwort kam schon am Sonntag. Dazu kann ich mich nur wiederholen: Danke fuer das schnelle Reviewen!

Durch die Ankuendigung bei opencaching.de fand der Event dann doch noch statt und ich war nicht alleine auf dem Eis ;-)
Dass der Event nicht freigeschaltet wurde, war am Ende sehr schade, denn im Nachhinein gab es diverse Leute, die bedauerten, von der Aktion nichts gewusst zu haben und gerne dabei gewesen waeren...
Die Frage ist daher, was besser ist: Ein kurzfristig angekuendigter Event an dem naturgemaess Einige keine Zeit haben oder ein Event, der ausfaellt und von dem dadurch gar keiner etwas hat...
Aber das ist eine andere Diskussion: Ist Cachen unser Spiel mit unseren Regeln und geocaching.com eine Plattform oder bestimmen sie (als Monopolist) die Regeln... aber die Frage gehoert nicht in diesen Thread!

Daher zur eigentlichen Frage: Auf Nachfrage sagte mir der entsprechende Reviewer, dass in Ausnahmefaellen Events auch mit kuerzerem Vorlauf zugelassen werden, zwei Tage aber definitiv zu kurz waeren...
Aber ich bin nicht allein: Bremen 4 hat den (nicht Caching Event) Eisvergnuegen auf dem Werdersee auch nicht genehmigt bekommen ;-)
 

8812

Geoguru
slowfox schrieb:
8812 schrieb:
slowfox schrieb:
Dieses Event wurde 10 Tage vor dem Veranstaltungsdatum veröffentlicht. Die Reviewerin bemerkt nur, dass es knapp sei.
Womit genau hast Du denn jetzt ein Problem? :???:
Da interpretierst Du etwas rein, was gar nicht da ist.[...]
Sorry. Das war eine einfache Frage. Du liest in ihr deutlich mehr, als es zu lesen gibt (das ist eine Interpretation - und in diesem Fall auch noch höchst überflüssig) :motz:
 

Zappo

Geoguru
schatzi-s schrieb:
Hallo,
ich hatte das Eislaufen wirklich sehr kurzfristig angemeldet: Am Sonntag fuer den Dienstag. Zwei Tage sind wirklich nicht lang...
Dass der Event nicht freigeschaltet wurde, war am Ende sehr schade, denn im Nachhinein gab es diverse Leute, die bedauerten, von der Aktion nichts gewusst zu haben und gerne dabei gewesen waeren...
Das jetzt aber dem Reviewerprozeß oder den GC-Regeln ankreiden zu wollen, ist dann doch etwas abenteuerlich - oder?
schatzi-s schrieb:
....Die Frage ist daher, was besser ist: Ein kurzfristig angekuendigter Event an dem naturgemaess Einige keine Zeit haben oder ein Event, der ausfaellt und von dem dadurch gar keiner etwas hat.........
Ähhh, am besten ist die richtige Variante: RECHTZEITIG einstellen - alles andere ist eher keine Option bzw. nicht anzustreben. Daß einem manchmal auch die Zeit davonlaufen kann, die Rückmeldung des Wirtes, der gemieteten Hütte o.ä. nicht rechtzeitig kommt - da bin ich der erste, der das zugibt - und dann ist man froh, wenn der Reviewer auch mal bei 10 Tagen ne Ausnahme macht. Aber da es auch ein Leben OHNE Ausnahmen gibt, und das sogar gerüchteweise für alle Beteiligten das schonendste und höflichste Vorgehen darstellt, bin ich doch sehr dafür, da mal den vorgesehenen Weg einzuhalten.

Das hat weniger was mit GC und Reviewerbestimmungen zu tun als mit der Tatsache, daß das eine für die Gemeinschaft sinnvolle Regel ist - auch ich weiß gerne ein paar Wochen vorher Bescheid was abgeht - schließlich muß man ja planen.

Und im übrigen sind wir beim Cachen und nicht auf der Flucht - die Eile verstehe ich nicht. Ich halte weder was davon, irgendwo "schnell" einen Cache zu legen, noch "schnell" eine Dose abzugreifen - noch etwas davon, mal "schnell" einen Event "zu veranstalten". Gut Ding will Weile haben. Bei Events gibts ja auch Namensschilder vorzubereiten, eventuelle Programmpunkte zu klären, Spielzeug zu organisieren usw. Wenn sich 20 Mann zum Schlittschuhlaufen treffen, kann man das bei GC anmelden - unter Event verstehe ich aber zugegebenerweise was anderes.

Gruß Zappo
 

schatzi-s

Geowizard
Hallo Zappo,

ich gebe Dir grundsaetzlich recht, aber es ist ein Unterschied, ob ich einen Stammtisch in einer Kneipe organisiere oder einen Outdoor Event, der extrem vom Wetter abhaengt. Es gibt sicher Regionen die frostsicher sind und den naechsten Vollmond kennt sogar das Garmin, aber in Bremen funktioniert das leider nicht...

In Deinem Posting zweifelst Du an, ob ein gemeinsames Schlittschuhlaufen unter Cachern wirklich einem Event entspricht. Waerst Du dabei gewesen, wuesstest Du es :)
Es ging los mit der Ausruestung. Da sich der Mond hinter Wolken versteckte, kam die erweiterte Nachtcachingausruestung zum Einsatz. Bereits dadurch erkannte man, wer Cacher, bzw. wer zufaellig dort war.
So ging es weiter: Taschenlampen wurden getestet und verglichen, ueber andere Caches gesprochen, Hints gegeben und anschliessend wurden noch Dosen im Vorbeigehen geloggt ;-)
Abgesehen davon, dass ein Stammtisch vielleicht etwas gemuetlicher ist, konnte ich keinen Unterschied entdecken...
 

Starglider

Geoguru
Zappo schrieb:
Bei Events gibts ja auch Namensschilder vorzubereiten
Ein Event wo man mit Kofferschildern rumlaufen muss würde ich boykottieren oder meines würde nach 2 Sekunden im Mülleimer landen.

Wenn einer unbedingt will das jeder Depp sofort seinen Nick kennt dann kann er sich ja selbst was mitbringen. Ich kenne da z.B. eine Cacherin die Ihren Nick immer auf der Gürtelschnalle trägt.
 

Zappo

Geoguru
schatzi-s schrieb:
Hallo Zappo,

ich gebe Dir grundsaetzlich recht, aber es ist ein Unterschied, ob ich einen Stammtisch in einer Kneipe organisiere oder einen Outdoor Event, der extrem vom Wetter abhaengt. Es gibt sicher Regionen die frostsicher sind und den naechsten Vollmond kennt sogar das Garmin, aber in Bremen funktioniert das leider nicht...
Abgesehen davon, dass ein Stammtisch vielleicht etwas gemuetlicher ist, konnte ich keinen Unterschied entdecken...

add 1: Wetterabhängig ist ein Argument - zumindest bei solchen Sachen wie Schlittschuhlaufen oder ähnlich. Vielleicht sollte man trotzdem ein Listing reinstellen - und bei Gefahr des "Inswasserfallens" eben absagen - aber das ist zugegebenerweise ein schmaler Grat bei einem Sonderfall.

add 2: So wie Du es schilderst, würde ich da natürlich auch Event dazu sagen. Schönes sogar.

Meine "Sorge" galt nur der drohenden Entwicklung, daß man jeden gemeinsamen Kegelabend kurzfristig und spontan auf Eventebene hievt.........Das hatte ich ein bisschen bei Dir rausgelesen - sorry.

Gruß Zappo

PS: Warum funktioniert das Garmin eigentlich weltweit, aber ausgerechnet in Bremen nicht? :D :D :D
 
Oben