• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fingerbedienung der MovingMap

MiK

Geoguru
Ich denke auch, dass wir nicht beide parallel haben wollen. Wenn die neue die alte ersetzen kann, fliegt diese raus.
 

Wutschkow

Geomaster
Nochmal ein paar Anmerkungen aus der laufenden Erprobung:

1.)
Es kann passieren, dass die Cachesymbole die Schaltflächen überlagern und nicht umgekehrt, wie es ja eigentlich sein sollte. Reproduzieren lässt es sich auf alle Fälle so:
-einen neuen Cache in der Liste aussuchen
-dessen Eigenschaften öffnen
-dort die Karte anzeigen lassen
-warten, bis die Karte geladen ist
-nun die Karte so verschieben, dass das Symbol des Caches unter einer Schaltfläche zu liegen kommen sollte -> es liegt aber auf der Schaltfläche
Sowie man eine der Schaltflächen antippt, verschwindet der Effekt. Ich habe es noch nicht mit aktiviertem GPS probiert. Eventuell verschindet der Effekt dort mit der ersten automatischen Aktualisierung der Karte?

2.)
Wenn man oben links in der Karte (ungefähr im oberen linken Achtel des Bildschirms) den Stylus gedrückt hält, um das Kontextmenü zu öffnen, bekommt man dort das Kontextmenü des Kompass angezeigt??? Ist das vielleicht eine Spur der verschwundenen Kompassanzeige. Vielleicht hat die sich da unsichtbar versteckt?

3.)
Ist das Menü einmal geöffnet, lässt es sich nur auf zwei Arten schließen: Durch Drücken auf eines der Menüsymbole oder durch erneutes Drücken auf die Schaltfläche, mit der man das Menü geöffnet hat. Das ist auch OK, aber ich fände es intuitiver, wenn ein Tippen in einen freien Bereich der Map das Menü auch schließt. Kann man aber sicher drüber diskutieren.

4.)
Wenn man in der Map das Menü öffnet, dann - während es angezeigt wird - auf die Schließen-Schaltfläche tippt, wird die Karte erwartungsgemäß geschlossen. Öffnet man die Karte dann aber wieder, ist das Menü "immer noch da". Selbst, wenn man inzwischen den Cache gewechselt hat. Das ist nun aber wirklich etwas unintuitiv, oder?

Ich gebe zu, das letzte Szenario ist etwas an den Haaren herbeigezogen. Aber hey, dafür sind Tester da! ;)
 

Wutschkow

Geomaster
Ich schon wieder. :eek:ps:

Was mir heute mal wieder aufgefallen ist:
Die Entfernungsanzeige ist unnötig klein geraten, also nur der Text. Die Fläche dafür lässt ja eigentlich deutlich mehr Platz (zumindest bei QVGA). Ich fände es optimal, wenn die Schrift automatisch (ungefähr) so groß wäre, wie Platz vorhanden ist. Oder aber man macht es konfigurierbar, dann kann sich das jeder selbst zurechtbasteln.

Nur eine Anregung für jetzt oder später... :smile:
 
OP
H

Hälmchen

Geocacher
Wutschkow schrieb:
Ich schon wieder. :eek:ps:

Nur eine Anregung für jetzt oder später... :smile:
Immer her damit. ;)

Ich habe am Wochenende mal wieder ein paar Stündchen in die Sache reingesteckt. Eigentlich hatte ich euch ja nen fix für die bekannten Probleme versprochen. Die gibts leider erstmal nicht. :(
Ich hab das Konzept der MMT nochmal versucht umzugestallten (die Klasse war mir mit ~ 2000 Zeilen Code irgendwie noch zu mächtig). Ich hatte die Idee das alles irgendwie Layer basiert zu gestallten. Dies ist leider noch nicht fertig und ich bin mir auch noch nicht sicher ob das am Ende so funktioniert wie ich mir das gedacht habe. :???: Ich bleib dran.

Und nun zur eigentlich schlechten Nachricht: Ich bin erstmal für 2 Wochen in Urlaub und deshalb wird die Entwicklung diese Zeit ruhen.
Ich hoffe ihr habt noch solange Geduld mit mir.

Gruß,
Hälmchen
 

arbor95

Geoguru
Sollte der bisher veröffentlichte Stand in das NB übernommen werden?

(Hoffentlich ist Hälmchen nichts passiert im Urlaub!)
 

MiK

Geoguru
araber95 schrieb:
Sollte der bisher veröffentlichte Stand in das NB übernommen werden?
Größere Neuerungen sollten nur dann ins SVN, wenn auch jemand bereitsteht um das zuende zu entwickeln und eine Weile zu betreuen. Es bringt nichts, wenn wir das jetzt ins SVN nehmen und dann ist mittelfristig keiner da, der sich damit auskennt und sich darum kümmert.
 

Wutschkow

Geomaster
Hälmchen hatte sich nach seinem Urlaub in einem anderen Thread nochmal gemeldet. Hat wohl zur Zeit einfach wichtigeres zu tun.
Ich benutze die Fingerbedienung, seit er den Patch hier veröffentlicht hat. Funktioniert ganz gut, aber es sind noch ein paar Macken drin. Allerdings wollte er das ganze nochmal grundlegend umstricken.
Von daher wäre es nicht sinnvoll den aktuellen Stand zu übernehmen.

Außerdem hat MiK mit seinen Einwänden natürlich auch völlig recht.
 
OP
H

Hälmchen

Geocacher
Mal wieder nen update hier von mir.

Ich bin mittendrin die Moving Map Klasse zu zerlegen/ aufzuteilen. Diese ganze Sache ist aber umfangreicher geworden als ich es am Anfang gedacht habe. Ziel der ganzen Sache ist Übersicht rein zu bringen, die Wartbarkeit zu verbessern und eine Trennung zwischen GUI und Funktion zu ermöglichen.

Die Idee die ich versuche umzusetzen ist eine thematische Trennung in einzelne Layer. Heißt Layer für Map, Bedienung, Symbole und Tracks.

Aktueller Stand: Map und Bedienung sind umgebaut, Symbole (Position & Cache) sowie Tracks fehlen noch. Derzeit schaffe ich es nur mir einen Abend pro Woche dafür frei zu machen (~4 h) und weiter zu Implementieren.

BTW: Wie testet ihr das Verhalten des Programms bei GPS Empfang (mal abgesehen von rausgehen)? Ich habe mir jetzt einen GPS (NMEA) simulator und eine Com Port Bridge installiert. Der Simulator den ich drauf habe ist aber nicht so das wahre.
 

arbor95

Geoguru
Hälmchen schrieb:
...
BTW: Wie testet ihr das Verhalten des Programms bei GPS Empfang (mal abgesehen von rausgehen)? Ich habe mir jetzt einen GPS (NMEA) simulator und eine Com Port Bridge installiert. Der Simulator den ich drauf habe ist aber nicht so das wahre.
...
Ich habe die von Pfeffer vorgeschlagenen Programme bei mir installiert , alles Sourceforge - Projekte:
com0com : http://sourceforge.net/projects/com0com/
und
gsfeed+ : http://sourceforge.net/projects/gpsfeed/

Bei com0com habe ich das Paar COM3 / COM4 definiert ( und dadurch virtuell mit Nullmodemkabel verbunden ) und schiebe mit gpsfeed+ die aufgezeichneten nmea - Daten vom CW nach COM3. In CW dann COM4 als gps-port.
 

pfeffer

Geowizard
Hälmchen schrieb:
Ich bin mittendrin die Moving Map Klasse zu zerlegen/ aufzuteilen. Diese ganze Sache ist aber umfangreicher geworden als ich es am Anfang gedacht habe. Ziel der ganzen Sache ist Übersicht rein zu bringen, die Wartbarkeit zu verbessern und eine Trennung zwischen GUI und Funktion zu ermöglichen.

Die Idee, die ich versuche umzusetzen, ist eine thematische Trennung in einzelne Layer. Heißt Layer für Map, Bedienung, Symbole und Tracks.
Das heißt, Du willst für jeden Layer eine eigene Klasse?

Ich find's gut, wenn da mal aufgeräumt wird, die MovingMap.java ist das ein einziges Chaos, insbesondere mit den Unterklassen darin.

Ich bin schon ziemlich scharf darauf, die Fingerbedienung zu bekommen. Spricht irgendetwas dagegen, den Stand vor dem Umbau schon mal zur Verfügung zu stellen (Bugs?)

Araber95 sagt, er hätte den aktuellen Stand, d.h. weiße Flächen füllen und Fingerbedienung bereits zusammen geführt. Spricht etwas dagegen, dass er das schonmal commitet (Natürlich dabei Dich als eigentlich Autor erwähnt)?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
H

Hälmchen

Geocacher
Ja so ist es angedacht. Es ist alles ganz schön verwoben in der MM was die Aktion zu einen großen Abenteuer macht.

Zum Thema Umbau: Weiß jemand etwas über MultiThreading Probleme bescheid? Es gibt da 2 boolean, einmal ignoreGPS und dontUpdatePos. Irgendwie machen sie das gleiche aber auch dann doch wieder nicht.

Von meiner Seite spricht erstmal nix dagegen den "alten" neuen Code zu submitten. Das Problem was ich sehe, ist das man es jedoch so nicht auswählbar machen kann welche Variante benutzt wird (classic oder Fingerbedienung) da verschiedene Klassen verwendet werden. Und somit die Imports nicht mehr passen.

Gruß,
Hälmchen
 

pfeffer

Geowizard
hatten wir uns nicht darauf geeinigt, dass das alte Layout dann weg kommt? (auch wenn es quasi von mir ist)

ooh, ja, mit dem Multithreading... ich hatte das damals eingebaut als ich die MovingMap schrieb, weil ich den begründeten Verdacht hatte, das da einige Probleme her kamen. Es scheint mir auch weiterhin sinnvoll, nicht 10mal in die updatePosition() reinzulaufen und dadurch beispielsweise das Laden der Karten 10mal auszulösen.

einfach mal die Kommentare lesen:
Code:
	public final static int ignoreGPS = -1; // ignore even changes in GPS-signal (eg. from lost fix to gotFix) this is wanted when the map is moved manually
Gibt es diesen Modus noch? Ich glaube, der entsprechende boolean hat nichts mit Threading zu tun, sondern mit diesem Modus. Es war wohl so gedacht, dass, wenn man eine Karte von irgendwo manuell auswählt, er nicht, sobald man plötzlich einen Fix hat, der dorthin springt und automatisch die entsprechende Karte lädt. Kann mich aber täuschen.

Damit hätte nur dontUpdatePos mit Threading zu tun.


Gruß,
Pfeffer.
 

Wutschkow

Geomaster
pfeffer schrieb:
hatten wir uns nicht darauf geeinigt, dass das alte Layout dann weg kommt? (auch wenn es quasi von mir ist)
Der ursprüngliche Plan war, dass das alte Layout als "Skin" für die Fingerbedienung nachgebaut wird, so dass sich niemand beschweren kann.
Also von mir aus kann die Fingerbedienung gerne "as is" in die NBs rein, ich benutze die ohnehin schon die ganze Zeit. Aber ob alle NB-Nutzer plötzlich ohne Wahlmöglichkeit diese ja doch etwas andere Oberfläche vorgesetzt bekommen möchten?

So ganz stabil ist das ganze übrigens auch noch nicht. Ich bekomme regelmäßig Fehler, dass irgendeine Bitmap nicht erzeugt werden konnte. Dabei poppt ein Dialog im Hintergrund auf. CW bleibt dann einfach stehen. Erst wenn man den Fehlerdialog entdeckt und angeklickt hat, geht es weiter (übrigens trotz Fehlermeldung ohne Probleme).

Davon abgesehen sind mir allerdings noch keine schwerwiegenden Probleme begegnet, die ich auf die Fingerbedienung zurückführen könnte.
 

MiK

Geoguru
Solange sichergestellt ist, dass ein Entwickler "am Ball" ist und das dann auch zügig voran geht, können gerne auch Sachen rein, die noch nicht ganz fertig sind.

Ich würde es nur ungern sehen, dass der Stand jetzt rein kommt und dann geht es wochenlang nicht voran und wird vielleicht nie zu einem stabilen neuen Stand gebracht.
 
OP
H

Hälmchen

Geocacher
Wartet mal mit dem integrieren mal bitte noch bis nächste Woche. Ich werde nächste Woche etwas mehr Zeit haben um was zu implementieren. Dannach kann ich glaub ich auch abschätzen wielange es noch dauert bis das Layout Konzept (test-) fertig ist.

Gruß,
Hälmchen
 
Oben