• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC/OC-Caches ohne angeg. GC-Wepunkt - wie verhalten?

Lamima

Geocacher
Hi,

ich hab mal eine kleine Frage:
Seit die neue FIlterfunktion für Caches, die keinen GC-WP eingegeben haben funktioniert hatte ich ja die Hoffnung, dass man damit WIRKLICH nur Caches bekommt die auf OC gelistet sind.
Leider habe ich gerade wieder mal ein gegenteiliges Beispiel bekommen.
Wenn ich die Suche um N 50°00.080 E 8°15.020 ausführe sind von den 20 Caches auf der ersten seite genau 6 reine OC-Onlys....also eine Trefferquote von 30%....das finde ich schon mager.

Daher meine Frage: Wie kann man als einzelner User das ganze verbessern?
Alle Owner anschreiben das nachzutragen ist durchaus lästig und ich denke nicht, dass man sich dadurch beliebt macht.
Den cache melden und bei sonstiges eintippen, das der GC code fehlt?
Oder wie?

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Nun, es kann niemand gezwungen werden, zu seinem bei OC gelisteten Cache auch den GC-Wegpunkt anzugeben, so es denn einen gibt. Die Funktion "Doppellistings ausblenden" erhöht also nur die Treffergenauigkeit, eine 100%ige Lösung kann es jedoch nicht geben. Demzufolge hat eine Cachemeldung also auch keine Auswirkung. Bleibt nur das lästige anschreiben der Owner...
 

MaxED9

Geocacher
Mich stört es auch, dass es einige Owner gibt, die den Wegpunkt nicht angeben.

Dachte vor einigen Tagen auch schon dran Owner anzuschreiben und darum zu beten, das nachzutragen. Hab aber auch ein bisschen bedenken, dass sich die Leute, egal wie nett man schreibt, auf die Krawatte getreten fühlen und sich vllt. von OC abwenden.
 
OP
L

Lamima

Geocacher
MaxED9 schrieb:
...Hab aber auch ein bisschen bedenken, dass sich die Leute, egal wie nett man schreibt, auf die Krawatte getreten fühlen...

genau das meinte ich. Zumal es hier in der Ecke wirklich nicht nur ein oder zwei ohner sind, sondern quasi durch die Reihe jeder. Bemerkenswert ist da vor allem auch, dass von manchen Ownern ein Teil der doppel gelisteten MIT GC-WP eingetragen ist, ein anderer Teil nicht - also eigentlich ein ganz klassischer fall von vergessen.

Könnte man bei der "Cache melden" Funktion nicht eine Option einbauen, dass dann vom System aus eine Message nach dem Motto " Ein User hat bemerkt, dass..." abgeht...dann kann der Owner ja immer noch tun oder lassen was er möchte, aber ich denke so bekommt man zumindest die Caches sauber, bei denen der Owner es vergessen hat oder vllt sogar einfach nicht wusste, dass man das eintragen kann, kann es ja auch geben...
 
A

Anonymous

Guest
Lamima schrieb:
Könnte man bei der "Cache melden" Funktion nicht eine Option einbauen, dass dann vom System aus eine Message nach dem Motto " Ein User hat bemerkt, dass..." abgeht...dann kann der Owner ja immer noch tun oder lassen was er möchte, aber ich denke so bekommt man zumindest die Caches sauber, bei denen der Owner es vergessen hat oder vllt sogar einfach nicht wusste, dass man das eintragen kann, kann es ja auch geben...
Wenn ein User einen anderen auf so etwas aufmerksam macht, dann ist das die eine Sache, wenn vom Team oder gar automatisch vom System eine solche Meldung kommt, dann klingt das eher nach Userbevormundung. Und das widerspräche unserer Philodofie, dem User bezüglich seines Caches freie Hand zulassen. Wir als Team gehen also generell erstmal davon aus, das es exakt so gewollt ist, auch wenn es wirklich nur vergessen wurde.
 

Fedora

Geowizard
MaxED9 schrieb:
Dachte vor einigen Tagen auch schon dran Owner anzuschreiben und darum zu beten, das nachzutragen. Hab aber auch ein bisschen bedenken, dass sich die Leute, egal wie nett man schreibt, auf die Krawatte getreten fühlen und sich vllt. von OC abwenden.
Ich würde bei Leuten die doppelt listen eher erwarten, dass sie das nicht absichtlich weglassen. Wer keine Verbindung zu GC will, der legt doch den Cache erst gar nicht da. Wieso sollt sich also jemand auf den Schlips getreten fühlen? Im Zweifel könnt er auf eine freundliche Nachfrage immernoch freundlich antworten, dass es eben doch beabsichtigt war.

@Lamima
Und wieso ist eine Datenbank schlecht, nur weil sie nicht auf eine andere (im Fall von Doppellistings gleiche) verlinkt? Hat GC dann auch ne schlechte Datenbank? :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Lamima schrieb:
Ihr wollt also absichtlich eure Datenbank schlecht halten :???:
Warum? Dieser Logik zufolge wäre die GC-Datenbank dann zu 100% schlecht, denn da sind keinerlei OC-Wegpunkte verzeichnet.
 
OP
L

Lamima

Geocacher
In dieser Hinsicht empfinde ich die GC-Datenbank auch als schlecht...nur dort hat man niemanden, den diese Meinung interessiert.
Bisher hatte ich jedoch von OC die Meinung, dass dort sehrwohl solche Useranliegen unterstützt werden...

Und was hätte eine solche "Erinnerungsfunktion" mit Userbevormundung zu tun? Ich denke nichts.
Wenn jetzt OC FORDERN würde Doppellistings auch als solche zu kennzeichnen, weil sonst z.B. der Cache gesperrt würde, DANN wäre es Bevormundung - aber das tut ja niemand und soll auch nicht so werden.

Ich denke das die einzigen beiden Gründe, warum ein Owner, der seinen Cache auf beiden Plattformen listet und NICHT die Möglichkeit des Verweises nutzt entweder
1. die Funktion nicht kennt
2. die Funktion vergessen hat

In beiden Fällen fände ich es als Owner doch sehr begrüßenswert wenn man mich darauf aufmerksam machen würde...
Oder kann sich hier jemand noch einen Grund vorstellen?
 

Fedora

Geowizard
Lamima schrieb:
Ich denke das die einzigen beiden Gründe, warum ein Owner, der seinen Cache auf beiden Plattformen listet und NICHT die Möglichkeit des Verweises nutzt entweder
1. die Funktion nicht kennt
2. die Funktion vergessen hat

In beiden Fällen fände ich es als Owner doch sehr begrüßenswert wenn man mich darauf aufmerksam machen würde...
Oder kann sich hier jemand noch einen Grund vorstellen?
Ich würde in der Tat auch vermuten, dass das auf eine überwältigende Mehrheit zutreffen dürfte. Theoretisch könnte man den Link auch absichtlich nicht setzen, aber zumindest mir fiele kein sinnvoller Grund dafür ein, wenn man auf beiden Plattformen listet.

Wie wäre es denn, wenn man eine Abfrage beim Erstellen des Listings einbauen würde, die vorm Abschicken fragt, ob man den GC-Link vergessen hat (wenn kein OC-Only-Attribut gesetzt ist) bzw. eine Pflichteintragung in diesem Bereich (ebenfalls nur aktiv bei nicht-gesetztem OC-Only Attribut), die sich auch in Form eines "Ich möchte nicht zu GC verlinken"-Kreuzchens äußern könnte. - Dann ist es auf jeden Fall bewusst und nicht vergessen.
 
A

Anonymous

Guest
Betrachtet doch die Sache mal ganz anders, so aus unserer Sicht: GC verweigert generell eine solche Funktion. Eine Begründung dafür gibt es nicht, zumindest keine offizielle. Es wäre halt ein Link zur Konkurrenz(!). Wir bieten diese Möglichkeit hingegen an. Das verstehen wir als Service für den User, aber nachdem sich Groundspeak dermaßen zickig hat was solche Links betrifft (es sind ja inzwischen selbst Links zu OC und anderen Plattformen in der Cachebeschreibung verboten) sollte jeder ausreichend Verständnis dafür aufbringen, das wir nun nicht gerade viel Wert darauf legen solche Links in Richtung GC zu forcieren. Wer will, der darf, wer nicht will, der muss auch nicht. Und wenn es jemand vergisst, dann ist uns das ehrlich gesagt ganz egal. Denn im Grunde liefern wir mit diesen Links nur ganz gut gewichtete Backlinks nach Seattle, was sogar den monetären Wert von GC als Werbeplattform steigert.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Schrottie schrieb:
Denn im Grunde liefern wir mit diesen Links nur ganz gut gewichtete Backlinks nach Seattle, was sogar den monetären Wert von GC als Werbeplattform steigert.
Ein Grund die mal langsam nofollow zu machen.
 

Bursche

Geowizard
Schrottie schrieb:
moenk schrieb:
Ein Grund die mal langsam nofollow zu machen.
Gute Idee eigentlich.
Finde ich nicht!
Man muss nicht auf jede Kinderei reagieren.
Wer den link setzen will, soll ihn setzen und wer das nicht will, der tut es eben nicht. Im Übrigen glaube ich, wissen viele nicht, dass sie als Owner den GC-code schon sehen/kennen bevor der Cache tatsächlich gepublischt wird. Die denken, "das mach ich nachdem er veröffentlicht wurde" und vergessen es dann.
 

Fedora

Geowizard
Fänds auch sinnvoller zu zeigen, dass es besser geht und man auch ohne solche Kindereien auskommen kann, statt jetzt auf die Heulerei von GC mit Zicken zu reagieren. Ihr sollt die Verlinkung nicht für GC, sondern für die Nutzer eindeutiger machen - und letztendlich sind (echte!) Zusatzcaches von OC auch für den einen oder anderen ein Grund die Plattform (OC) zu nutzen - und zwar vorrangig dann, wenn er auch wirklich filtern kann, welche nun zusätzlich sind und welche doch nicht.
 
OP
L

Lamima

Geocacher
Fedora schrieb:
...und letztendlich sind (echte!) Zusatzcaches von OC auch für den einen oder anderen ein Grund die Plattform (OC) zu nutzen - und zwar vorrangig dann, wenn er auch wirklich filtern kann, welche nun zusätzlich sind und welche doch nicht.

Volle Zustimmung.
Ich suche gerne ECHTE OC-onlys. Häufig sind die nämlich besser, als der Durchschnitt auf GC.
Es ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwändig diese aus einer riesigen Liste von Caches mit vergessenem GC-Link rauszupicken. Folglich suche ich die garnicht im Moment.

Und klar, GC und ihre Politik bezüglich Links zu OC ist die eines Unternehmens.
OC hingegen, als Teil der opensource Bewegung ist KEIN Unternehmen, folglich hat es keine Konkurrenz.
Die Ausssagen nach dem Motto "wenn du keine Links zu mir setzt, setz ich auch keine zu dir" ist Kindergarten - sorry, aber ist so.
 
A

Anonymous

Guest
Fedora schrieb:
Fänds auch sinnvoller zu zeigen, dass es besser geht und man auch ohne solche Kindereien auskommen kann, statt jetzt auf die Heulerei von GC mit Zicken zu reagieren.
Keine Sorge, wir zicken da jetzt nicht herum. Trotz der recht eindeutigen Abfuhr aus Seattle haben wir beschlossen das die Links zu GC bleiben. Eben als Service für den Benutzer.

Die Verlinkung zu GC funktioniert, jeder Nutzer kann sie verwenden. Und ich betone nochmals: Wir als Team gehen grundsätzlich davon aus, das es reine Absicht ist, wenn solche Links fehlen. Viele machen das nämlich wirklich absichtlich, denn das hat auch ein Ziel: Den Cache in die Suchergebnisse zu bekommen.

Also werden wir jetzt den Teufel tun und den Benutzer bevormunden, indem wir ihm irgendwelche automatischen Meldungen um die Ohren hauen, in denen er darauf hingewiesen wird das ja noch ein Link gesetzt werden kann. Dazu müsste außerdem vorab geprüft werden, ob ein paralleles Listing überhaupt existiert. Das wiederum müsste mit den von GC zur Verfügung gestellten Daten passieren, was wiederum nicht Bestandteil der Verträge und somit unzulässig ist. Ohne eine solche Prüfung wird der Benutzer nur verunsichert, denn es gibt noch sehr viele, die von der Verwendung der Plattform aus Seattle absichtlich absehen, würden sie nun dorthin verwiesen, wäre das schon sehr eigenartig, oder?

Eine Änderung der Links hinsichtlich des NoFollow-Attributes ist vorläufig auch nicht angedacht. Ich persönlich finde die Idee aber dennoch sehr gut, denn man muss die Sache mal ganz nüchtern betrachten: Nicht nur das GC durch die Maps von geocaching.de gut und gerne 35% aller zahlenden deutschen/deutschsprachigen Benutzer bekommen hat, die meisten fangen nämlich unbestritten darüber mit dem Geocaching an, auch direkte Links von einer gewichtigen deutschen Seite sind ein monetärer Vorteil der Werbeflächen teuer werden lässt.

Somit steht hier eine Situation im Raum, bei der einer gibt und einer nimmt. Es gibt keinerlei Gegenleistung. Dies akzeptieren wir so, eben weil es im Interesse der Benutzer ist. Aber jetzt noch zusätzliche Leistungen darüber hinaus zu verlangen ist in meinen Augen arg unangemessen. Es bedeutet nämlich im Grunde nur, das es zwar gern gesehen ist, das wir unsere Freizeit (und das nicht zu knapp) opfern um eine Plattform zu betreiben, gleichzeitig aber alles daran setzen sollen die Benutzer dieser Plattform "zur Gegenseite" zu bewegen. Albern!

Meine persönlicheMeinung geht sogar noch ein ganzes Ende weiter, ich würde nämlich selbst die ganzen GC-Caches aus der Karte von geocaching.de rauswerfen, eben weil wir damit im Grunde nur neue Zahler an Groundspeak liefern, obwohl wir selbst diejenigen sind, die die gleichen Leistungen kostenfrei anbieten. Aber okay, die Teamentscheidung besagt, das die Karte so bleibt weil sie einen Mehrwert für *alle* Benutzer darstellt, und als Teil des Teams trage ich solche Entscheidungen auch mit. So funktioniert das nunmal.

Fedora schrieb:
Ihr sollt die Verlinkung nicht für GC, sondern für die Nutzer eindeutiger machen [...]
Groß? Rot? 24pt?

Aber mal im Ernst: Ich finde das ist eindeutig genug und wie oben schon beschrieben wäre alles andere Bevormundung. Der Benutzer von OC ist mündiger Bürger, erwachsen und frei in seinen Entscheidungen. Und mal ehrlich, wo genau liegt das Problem, wenn mal in der Suche ein Cache auftaucht, der auch bei GC gelistet ist? Das GPX wirft man ins GPS und geht los. Und wenn dann plötzlich vor Ort zwei "Schatztruhen" auf dem Schirm auftauchen, dann tut das keinem weh. Klickt man eben zweimal auf Fund um zum nächsten geleitet zu werden. Und wer seine Touren auf Papier plant, dem fällt das schon vorab auf und er kann einen der beiden Wegpunkte ganz einfach ignorieren.

Bei opencaching.de gibt es enorm viele Baustellen, die kriegen wir ohnehin schon kaum alle gewuppt weil wir einfach zu wenige sind. Jetzt noch weitere Baustellen wie ein hyperfluides Benachrichtigungssystem für Doppellistings einzubauen, wäre dann wohl enorm übertrieben. Bleibt im Grunde nur eines zu sagen, nämlich die alte, immer wiederkehrende Leier: Wenn Du unbedingt eine solche Funktion haben willst, dann komm ins Team und programmier sie. Jeder ist herzlich dazu eingeladen!
 
A

Anonymous

Guest
Lamima schrieb:
Es ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwändig diese aus einer riesigen Liste von Caches mit vergessenem GC-Link rauszupicken. Folglich suche ich die garnicht im Moment.
Wie ich oben schon schrieb, so sehr schwer ist das gar nicht. Schließlich plant man seine Cachetouren selten für 10 Wochen am Stück. Fährt man nach XY, dann schaut man vorher nach was dort liegt. Bei einem überschaubaren Gebiet (ohne Keimzellen und dergleichen) sind das dann nur eine Handvoll Caches, deren Namen fallen einem bei der OC-Suche eben auch auf.

Und ganz am Ende können wir dann auch anfangen uns im Kreis zu drehen: Die Mail an den Owner steht doch jedem frei. Das ist im Grunde das gleiche wie die Sache mit den fehlenden Reviewern - die Community nimmt das selbst in die Hand und jeder achtet ein bischen auf die anderen, und schon funktioniert das System.
 
OP
L

Lamima

Geocacher
Schrottie schrieb:
Lamima schrieb:
Es ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwändig diese aus einer riesigen Liste von Caches mit vergessenem GC-Link rauszupicken. Folglich suche ich die garnicht im Moment.
Wie ich oben schon schrieb, so sehr schwer ist das gar nicht. Schließlich plant man seine Cachetouren selten für 10 Wochen am Stück. Fährt man nach XY, dann schaut man vorher nach was dort liegt. Bei einem überschaubaren Gebiet (ohne Keimzellen und dergleichen) sind das dann nur eine Handvoll Caches, deren Namen fallen einem bei der OC-Suche eben auch auf.

Und ganz am Ende können wir dann auch anfangen uns im Kreis zu drehen: Die Mail an den Owner steht doch jedem frei. Das ist im Grunde das gleiche wie die Sache mit den fehlenden Reviewern - die Community nimmt das selbst in die Hand und jeder achtet ein bischen auf die anderen, und schon funktioniert das System.

Wenn man nach XY fährt in sich Caches aufs Gerät läd gebe ich dir mit deiner Aussage recht.
Aber was ist mit der eigenen, viel beschriehenen Homezone?
Zumindest ICH logge nicht doppelt. Ich logge OC-only auf OC und alle anderen auf GC. Dann kann ich einfach meine Funda addieren und habe meine Fundzahl.
Zudem halte ich Datenbankgestützt alle Caches im Umkreis von 15km offline vor. Die DB besteht aus einem Haufen gefundener und ungefundener Caches, wobei die ungefundenen natürlich vor dem Übertragen auf's Gerät rausgefiltert werden. Es macht also durchaus einen Unterschied, ob der Datenbestand von OC gut ist oder nicht.
Momentan passiert nämlich folgendes:
Ich habe am Gerät alle GC-Caches im Umkreis von 15km die ich NICHT gefunden habe.
Spiele ich die 15km-Umkreis-Suche von OC auf habe ich dann zusätzlich alle OC-onlys, an den Stellen, an denen ein Doppel geslisteter Cache liegt 2 Symbole (was aber auch gleich doppelten Bedarf an eh schon knappem Wegpunktspeicher bedeutet) aber vor allem: an der Stelle, an der ein gefundener, doppelt gelisteter Cache ist EIN Cachesymbol.....obwohl ich da ja garnicht mehr hinmöchte.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn man das bei Euch nicht so eng sieht hätte ich doch ganz gern den GC-Code als Attribut in der PQ. Dann kann man im Event-Kalender auch gleich den Link zum GC-Listing anklickern und dort auch sein Will-Attend loggen.
 
Oben