Hi,
ich hab mal eine kleine Frage:
Seit die neue FIlterfunktion für Caches, die keinen GC-WP eingegeben haben funktioniert hatte ich ja die Hoffnung, dass man damit WIRKLICH nur Caches bekommt die auf OC gelistet sind.
Leider habe ich gerade wieder mal ein gegenteiliges Beispiel bekommen.
Wenn ich die Suche um N 50°00.080 E 8°15.020 ausführe sind von den 20 Caches auf der ersten seite genau 6 reine OC-Onlys....also eine Trefferquote von 30%....das finde ich schon mager.
Daher meine Frage: Wie kann man als einzelner User das ganze verbessern?
Alle Owner anschreiben das nachzutragen ist durchaus lästig und ich denke nicht, dass man sich dadurch beliebt macht.
Den cache melden und bei sonstiges eintippen, das der GC code fehlt?
Oder wie?
Gruß
ich hab mal eine kleine Frage:
Seit die neue FIlterfunktion für Caches, die keinen GC-WP eingegeben haben funktioniert hatte ich ja die Hoffnung, dass man damit WIRKLICH nur Caches bekommt die auf OC gelistet sind.
Leider habe ich gerade wieder mal ein gegenteiliges Beispiel bekommen.
Wenn ich die Suche um N 50°00.080 E 8°15.020 ausführe sind von den 20 Caches auf der ersten seite genau 6 reine OC-Onlys....also eine Trefferquote von 30%....das finde ich schon mager.
Daher meine Frage: Wie kann man als einzelner User das ganze verbessern?
Alle Owner anschreiben das nachzutragen ist durchaus lästig und ich denke nicht, dass man sich dadurch beliebt macht.
Den cache melden und bei sonstiges eintippen, das der GC code fehlt?
Oder wie?
Gruß