• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching-Tour durch Berlin für 119 Euro

mic@

Geoking
Der Preis hat mich überrascht:
119,- € * pro Person
* Alle Preise inkl. Mwst. zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten bei Lieferung einer Geschenkbox.

Leistungen

• Geocaching-Tour durch Berlin
• professionelle Einweisung und Betreuung
• moderne, verlässliche GPS-Geräte
• Einweg-Regencape

Beschreibung

Mit dem GPS-Gerät auf Geocaching-Tour durch Berlin! Dieses Erlebnis ist das ideale Outdoor-Event, um sich durch den Großstadtdschungel der Spree-Metropole zu schlagen.

Am Treffpunkt erfolgt eine Einteilung in Teams, denn Geocaching ist ein Team-Event. Dann erhalten Sie eine Einweisung in die Handhabung der modernen und hochwertigen GPS-Navigationsgeräte. GPS steht für Global Positioning System und ermöglicht eine Satelliten-basierte Navigation bis auf den Meter genau. Diese faszinierende Technik wird Ihr Wegbereiter und -begleiter auf Ihrer Geocaching-Tour durch Berlin sein.

Ausgestattet mit Ihrem GPS-Empfänger und einer Karte machen Sie sich auf die Suche nach verschiedenen Anlaufpunkten in der City. Ihre Tour richtet sich nach Ihrer speziellen Teamtask und wird Sie kreuz und quer durch Berlin Tiergarten und Mitte, vorbei an Siegessäule, Regierungsviertel, Brandenburger Tor, Museumsinsel und weiteren Sehenswürdigkeiten führen. Auf Ihrem Weg müssen Sie als Team auch verschiedene Rätsel lösen, um die genauen Ortsmarken zu finden. Nur zusammen schaffen Sie es, ans Ziel zu kommen! Am Ende steht der Teamcache, die gemeinsam mit GPS und Verstand erarbeitete Belohnung!

Geocaching in Berlin ist sowohl für Berliner als auch für Auswärtige interessant und spannend. Sowohl als Gruppe, als auch als Einzelbucher kommen Sie hier voll auf Ihre Kosten und erleben ein urbanes Outdoor-Abenteuer. Schnitzeljagd war früher - heute ist Geocaching!
Details

Teilnahmevoraussetzungen
• normale körperliche Verfassung

Wetter
• wettterunabhängig

Dauer
• ca. 2,5 Std.

Teilnehmer
• 5-500 Personen (in Gruppen)

Zuschauer
• nicht möglich

Vom Veranstalter wird gestellt
• moderne GPS-Geräte
• Regencape

Mitzubringen
• der Witterung angepasste Kleidung
• bequemes, festes Schuhwerk
Jetzt weiß ich immerhin, welchen virtuellen Preis mein Newbie-Event hat :D
 

omabande

Geocacher
Schön langsam wirds echt pervers mit der Kommerzialisierung

Ich habe denen mal eine einfache Anfrage per eMail geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

verwenden sie für Ihre angebotene Geocaching-Tour eigens von Ihnen gelegte oder schon vorhandene Geocaches von geocaching.com ????

Wenn sie selbst gelegt sind, sind diese dann auch auf geocaching.com gelistet?

Mit freundlichen Grüssen,
Daniel R.

Mal gespannt ob und was sie antworten
 

juba

Geomaster
Wow, 120 Euro für 2,5 Stunden... selbst inklusive Regencape und auch wenn die Caches vorher vom Veranstalter ausgearbeitet worden wären - finde ich das aber einen sehr sehr stolzen Preis!
Eine Einweisung in GPS-Geräte kann man sich im Laden auch konstenlos geben lassen... man muss sich nur dumm genug anstellen ;-)

Das ganze ist doch ein Fake, oder?
 

Fedora

Geowizard
juba schrieb:
Das ganze ist doch ein Fake, oder?
Ich fürchte fast nicht.. Ich hoffe nur, dass die Begleiter wissen was sie da tun (und/oder wirklich selbstgelegte Caches verwendet werden), sonst rette wer kann die Coins und TBs die auf der Tourstrecke liegen und von mindesten 50% Einmalsuchern gefunden werden...
 

Sturmreiter

Geocacher
Dazu fallen mir genau drei Worte ein:

UN - GLAUB - LICH

Wer ist denn der Anbieter? Bietet der noch andere "Produkte" an, die man zukünftig boykottieren kann muß?
 
OP
mic@

mic@

Geoking
Sturmreiter schrieb:
Bietet der noch andere "Produkte" an, die man zukünftig boykottieren kann muß?
Jede Menge, z.B. "Monsterbagger fahren - 80-Tonnen-Radlader" ist mit 100 Euro ja ein Schnäppchen
gegenüber der Geocaching-Tour. Damit kann man als Geocacher so richtig schön das hier spielen:
http://www.cachetalk.de/archives/3-Abrissbirne.html
 

Oszedo

Geocacher
Sturmreiter schrieb:
Wer ist denn der Anbieter? Bietet der noch andere "Produkte" an, die man zukünftig boykottieren kann muß?

Einmal kurz Tante Google befragt und schon hast du das Angebot gefunden. Ich verzichte aber mal drauf den Link hier zu posten... ;)

Steht halt auf einem Portal welches solche "Erlebnisse" in Deutschland vermittelt. Wer hinter dem speziellen Angebot steht, geht so daraus auch nicht hervor, vielleicht auch erst sichtbar nach der Anmeldung, aber das lasse ich auch mal besser bleiben. ;)

Erschreckend ist das ganze allerdings schon und ich befürchte fast, es finden sich Leute die dieses Angebot buchen... :???:
 
A

Anonymous

Guest
Und das gibt es nur nicht in Berlin, woanders gibt es das auch zu anderen Preisen.

Schneizlreuth - ab 52,- €
Obermarchtal - ab 69,- €
Freiburg - ab 60,- €
Gernsbach - ab 52,- €
Vorra (Pegnitz) - ab 49,- €
Eichstätt - ab 49,- €
Clausthal-Zellerfeld - ab 25,- €
Hamburg - ab 99,- €

Hmm, also da wo die meisten Filmdosen zu holen sind muß auch am meisten gelöhnt werden. ;)

Verwundert war ich ja wegen des geringen Preises in Clausthal-Zellerfeld. Gibt es da etwa keine Dosen? Weit gefehlt, das Örtchen ist fast so dicht bedost wie Berlin. :schockiert:
 

lordmacabre

Geomaster
Es ist doch zu vermuten, dass irgendjemand bei den Veranstalter Cacher ist. Wenn dem so ist, dann muss man sich ja eigentlich keine Sorgen machen. Hoffe ich.

Ist natürlich schon so ne Sache. Selbst mal für 70 Euro 2 schöne Multis legen und noch 2-3 Tradis ... und dann absahnen. :D Und wenn es dann noch Leute gibt die so dumm sind nicht einfach mal Geocaching zu googlen und merken, dass es ein Einsteigergerät weit unter 119 Euro gibt ... :???: :irre:
 

Sturmreiter

Geocacher
Hab schon gefunden und Kontakt aufgenommen.
Was sagt Ihr dazu:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bezugnehmend auf ihren sog. Artikel-Nr. 0207903 möchte ich sie freundlich bitten sich ein wenig mit der Befindlichkeit der Geocaching Szene vertraut zu machen.
Ihr Angebot wird von der Szene mit Argwohn betrachtet, da es sich beiom Geocaching um eine Non-Profit Angelegenheit von Idealisten handelt. Jeglicher unnütze Kommerzialisierungsversuch wird alles andere als gut geheißen. Das bedeutet in der Konsequenz, daß ihre anderen Angebote tendeziell von der Geocacher Szene boykottiert werden. Zumindest hoffe ich darauf und werde diesen Gedanken weiter tragen.
Ich möchte aber gerne versuchen Ihnen etwas zu den Hintergründen zu vermitteln. Geocaches sind etwas, worin der jeweilige Owner Zeit, Arbeit und Liebe investiert hat. Es gilt dabei bestimmte Dinge zu beachten. Sowohl beim Suchen als auch beim Verstecken. So gibt es zum Beispiel Richtlinien, deren Einhaltung für einen wirklichen Cacher mehr sind als eine bloße Möchtegernvorschrift. Die Einhaltung gehört weitestgehend zum Ehrencodex. Eine dieser Richtlinien besagt, daß Geocaching erstens nicht Kommerziell ist und zweitens soweit irgendwie möglich unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden soll. Dies dient unter anderm der Sicherheit der Dosen, in die der jeweilige Owner teilweise sehr viel Arbeit, Zeit und Liebe investiert hat. Dazu gehört auch, daß über die Verstecke nicht gesprochen wird um die Integrität des Verstecks zu wahren. Selbst beim erwähnen des Wortes Geocaching gegenüber Muggeln wird teilweise genau abgewogen wer es hört und ob derjenige vertrauenwürdig ist. Neulinge werden diesbezüglich eher skeptisch betrachtet. Soweit mir bekannt fühlen sich diejenigen, die Muggels zum Cachen bringen dafür verantwortlich diese in den Codex einzuweisen und bei dessen Einhaltung hilfreich zur Seite zu stehen.
Einem Teil des Zornes können Sie entgehen, wenn sie, wovon ich mal ausgehe, nur Dosen suchen, die sie selber eigens zu diesem Zweck gelegt haben. Als schön empfände ich es, wenn Sie die Bezeichung Geocaching nicht verwenden würden. Wer sich wirklich für unser Hobby interessiert wird immer Wege finden mit der Szene in Kontakt zu treten um eine kostenlose Einführung zu erhalten.
Worauf ich hinaus möchte ist folgendes: durch Ihr Angebot steht zu befürchten, daß Geocaching nur unnötig ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt wird. Davon abgesehen bedauere ich wirklich jeden, der tatsächlich 119€ ausgibt, oder ist im Preis der Übergang des Eigentumsverhältnisses des GPS Gerätes auf den Kunden inbegriffen?

Ich hoffe Sie überdenken Ihr Angebot und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Ich hoffe das ist so weitestgehend Konsensfähig. Mehr allerdings hoffe ich, die überarbeiten das wirklich und verzichten auf Geocaching als Bezeichnung. Hat Groundspeak eigentlich die exklusiven Rechte an dieser Bezeichnung? *warum gibts hier keinen Smily mit Heiligenschein?!?*

Ansonsten: sagt Euch der Name "Brent Spar" noch was? Boykott und Protest hat damals auch geklappt, warum nicht wieder?
 

omabande

Geocacher
Grade bei mir im Blog in den Kommentaren aufgeschlagen, ein neues Angebot eines anderen Anbieters:


Geocaching für Einsteiger

Unsere Leistungen im Überblick...
· 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
· 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
· 1 x Thüringer Büfett
· 1 x kalt/warmes Büfett
· Diavortrag als Vorbereitung für die kommenden Tage
· 1 x Geocache Wanderung ca. 2 Stunden
· 1 x Geocache Wanderung ca. 6 Stunden inkl. Bergrucksack
· 1 GPS Leihgerät Garmin Geko 201
· kostenlose Nutzung Fitnessraum
· Kostenlose Parkplätze
Zimmer & Ausstattung
Unser Preis für Sie
Einzelzimmer
Appartement/s
Doppelzimmer
177,00 Euro pro Person
175,00 Euro pro Person
143,00 Euro pro Person
 

ultralist

Geocacher
Ich stelle mir gerade vor, wie die Firma ein "Event" für 500 Leute ausrichtet bzw. wie diese 500Mann/Frau starke Meute dann durch die Stadt zieht und dem Pfeil auf dem GPS folgt. Wieviele Geräte gibt es dann in solch einer Gruppe? Kriegt jeder eins? Oder alle zwei, fünf, zehn oder fünzig Personen? Wer ist der Anführer?

Ganz großes Teambuilding-Kino ;)

Für den Preis p.P. kann man auch jedem ein GPS kaufen und mit den GC.com Koordinaten selber loslegen...
 

stoerti

Geowizard
Man muss dem ganzen etwas positives abgewinnen.
Man stelle sich vor, solch ein Rudel mit 100,200,500 Leuten rennt Nachts durch den Wald und trifft dort auf den cacherhassenden Jäger mit seinem Försterkumpel :lachtot:

Und wenn Touribüros, Kirchen und Krankenkassen mit Geocaching werben, bringt das eine ganz neue Verhandlungsbasis bei Pozilei, Jäger und Forstleuten ;)
 
Sturmreiter schrieb:
Hab schon gefunden und Kontakt aufgenommen.
Was sagt Ihr dazu:
Schade um die Zeit und Mühe, die du investiert hast. Solche Touren sind nichts Neues, die gibt es schon seit längerem von verschiedenen Veranstaltern. Allerdings scheint das Angebot jetzt zuzunehmen. Und die Tour durch Berlin von einem der ersten Anbieter ist für inzwischen 119 € wirklich unverschämt teuer geworden! Die gab es vor 1-2 Jahren noch zum halben Preis. Da muss die Nachfrage ja immens geworden sein. Es gibt in Berlin aber auch noch günstigere Touren wie z.B. "Der Schatz von Gon". Da scheinen sich die Veranstalter wenigstens richtig Mühe zu geben. Und das Günstigste in der Richtung, was ich bisher entdecken konnte, war in Papenburg. (Upps...mit Ausnahme Thüringen natürlich, eben erst richtig gesehen.)
Aufhalten wird man die zunehmende Kommerzialisierung nicht können, wie denn?
Sturmreiter schrieb:
Ansonsten: sagt Euch der Name "Brent Spar" noch was? Boykott und Protest hat damals auch geklappt, warum nicht wieder?
Auch das dürfte keine Option sein, denn die Veranstalter sind ja nicht auf Kunden scharf, die bereits Geocacher sind. Daher juckt die ein Boycott von Geocachern nicht, die solche Touren eh nicht buchen würden. Vor längerer Zeit hatte mal eine Frau hier im Forum angefragt, ob es noch günstigere Alternativen zu einer seinerzeit angebotenen kommerziellen Tour für ihren Betriebsausflug geben würde. Ich habe ihr daraufhin empfohlen, die Tour selber zu organisieren und ihr meine kostenlose Hilfe angeboten. Das hätte dem Veranstalter die Kunden weggenommen und die Kosten für die Teilnehmer drastisch gesenkt. Leider hat sie sich dann nicht mehr gemeldet und ich weiß nicht, ob der Betriebsausflug überhaupt eine Cachesuche wurde oder etwas ganz anderes. Will sagen: die einzige Alternative zu kommerziellen Angeboten sind m.E. kostenlose Angebote, aber da jedes Angebot auch die potentielle Anzahl an neuen Cachern drastisch erhöht, würde ich letztlich auch davon Abstand nehmen.
Viele Grüße,
Silly

P.S.: Natürlich bringen auch die ständigen Presseartikel findige Veranstalter erst auf die Idee der Kommerzialisierung. Was sagt ihr denn zu No press, please!"?
 
FloRic schrieb:
Ja, da staune ich, wie sehr der Freistaat Thüringen auf Zack ist! :D
Vielleicht sind da ja ein paar pfiffige Geocacher in der Verwaltung, die sich gesagt haben: lieber bieten wir den Leuten ein paar schöne Routen umsonst an, bevor private Firmen unsere Touris abzocken und sich daran eine goldene Nase verdienen. Trotzdem isses natürlich weitere Werbung für unser Hobby, aber der Trend wird sich nicht aufhalten lassen.
Gruß, Silly
 

Hein Blöd

Geocacher
Wenn sich für das Geld auch jemand bei mir melden würde dafür würde ich auch geführte Touren auf Fehmarn machen. Und hier gibt es reichlich Caches.
Gruß Hein Blöd
 

Carsten

Geowizard
Sturmreiter schrieb:
Ansonsten: sagt Euch der Name "Brent Spar" noch was? Boykott und Protest hat damals auch geklappt, warum nicht wieder?

Das wird nichts bringen. Besser wären schon solche Aktionen. Herausfinden, wann und wo deren Touren stattfinden sollen und die wichtigen Stationen ganz einfach blockieren.
 
Oben