OSM gibt es ja durchaus schon als fertig kompilierte (siehe Freizeitkarte oder Flopp's Karte) Karten. Und der jeweilige Kartenstil kann bei der Freizeitkarte innerhalb der Karte (also: Straße, Outdoor, Outdoor light, usw.) gewechselt werden.und was man daraus für eine Karte macht, kann sehr unterschiedlich sein und für sehr unterschiedliche Anwendungen geeignet sein. Auch da hilft es ggf. diverse Kartenstiele mal auszuprobieren
Bin mal gespannt wann der erste Cache ins Archiv geht.Ein Bekannter von mir ist Jäger und möchte bestimmte Koordinaten im Wald anlaufen.
Definitiv letzteres. Googles Online-Maps taugen im Wald (ohne oder nur mit schlechtem Empfang ohne nichts). *Ist da Google maps oder Openstreetmap besser?
Genau so meinte ich das ja auch, ich hatte jetzt nicht erwartet, dass sich der Fragesteller seine eigene Karte baut, sondern unter den fertigen schaut, was eher passt.OSM gibt es ja durchaus schon als fertig kompilierte (siehe Freizeitkarte oder Flopp's Karte) Karten. Und der jeweilige Kartenstil kann bei der Freizeitkarte innerhalb der Karte (also: Straße, Outdoor, Outdoor light, usw.) gewechselt werden.
Könntest du das bitte in "Geocaching soll gefälligst so sein wie damals als es erfunden wurde " verschieben?Bin mal gespannt wann der erste Cache ins Archiv geht.![]()
Dann solltest Du das demnächst auch so schreiben, wie Du das meinst.Genau so meinte ich das ja auch, ich hatte jetzt nicht erwartet, dass sich der Fragesteller seine eigene Karte baut