schatzi-s
Geowizard
naja, ich habe nur eins und eins zusammen gezaehltLeute, Leute - schmeisst nichts zusammen!![]()
naja, ich habe nur eins und eins zusammen gezaehltLeute, Leute - schmeisst nichts zusammen!![]()
Ich benutze ein Handy mit unlimited Flat als WLAN Router, ein klassisches Kabelgebundenes WLAN hab ich auch nicht, ist einfach zu teuer. Bei uns wird aktuell Glasfaser verbuddelt und die Tarife, die die Drückerkolonnen angeboten haben, waren echt übel teuer...Ich frage mich, welche Argumente das wohl sind ... insbesondere wenn alternativ ein Smartphone benutzt wird. Frequenzen sind quasi gleich (um 2GHz), wenn man 5GHz außer Acht läßt. Internetverbindung ist auch bei beiden möglich.
Abhörmöglichkeit? Hm ... Oder ist gar nicht WLAN gemeint, sondern der feste Internetanschluß?
Mir fällt kein Grund ein, Smartphone zu nutzen, aber WLAN nicht.
(Außer, es sind einem die Wireless-Kabel zu teuer ...)
Was soll das sein?ein klassisches Kabelgebundenes WLAN
das waere eine Theorie, dagegen spricht aber, dass WLAN und Festnetzanschluss zwei komplett verschiedene Dinge sind, die man eigentlich nicht verwechseln kann und dass man, wenn man Mobilnetz auf WLAN wandelt, besser ein recht grosses Datenvolumen haben sollte (wohlmoeglich sogar eine Flatrate). Weiter oben schrieb SonnyWolf allerdings etwas von "habe keine 50 GBytes" ...Verstehe, es ist nicht WLAN gemeint, sondern der Festnetzanschluß. Ok, das kann man nachvollziehen.
@kohlenpott meinte die Verbindung zum Provider, die bei den meisten Leuten vermutlich per DSL oder Glasfaser => Kabel erfolgt.Was soll das sein?
WLAN ist ein Funknetzwerk
LAN ist ein kabelgebundenes Netzwerk