Moin,
habe gerade folgende Meldung gefunden:
http://www.hannover-zeitung.net/content/view/103811/51/
Zitat:
"Bei Geocaching-Touren können die Besucher die Aufgaben der LGN hautnah erleben. Vom GPS-Handgerät geführt, begeben sie sich entweder durch die Eilenriede von Station zu Station oder folgen vom Opernplatz aus dem Signal – Ausgabe der Informationen ist dort um 12 Uhr am LGN-Stand. „Mit ihren Wander- und Radwanderkarten führt die LGN die Menschen in ihrer Freizeit zuverlässig durch ganz Niedersachsen. Nicht zuletzt hält Wandern und Radfahren gesund und schont die Umwelt“, sagt Stefanie Kreitlow von der LGN Niedersachsen. "
Geocaching gehört zu den Aufgaben des LGN???
Dann fange ich dort sofort an
Aber mal im Ernst. Ich denke nicht, dass die dort eigene Caches ausgelegt haben.
Finde ich insofern etwas grenzwertig, als dass das LGN sowohl über den eigenen Internetshop als auch durch andere Aktivitäten (Geolife.de) Geld verdient (was mich schon immer geärgert hat, denn warum ist das nicht kostenlos ? - die werden soweit ich weiss doch von Steuergeldern finanziert).
Andererseits sind die Preise moderat und die bieten auch viele Dinge (Topokarten) online kostenlos an. Insofern würde ich sagen: locker bleiben!
Was meint Ihr?
Gruß,
rabazzo
habe gerade folgende Meldung gefunden:
http://www.hannover-zeitung.net/content/view/103811/51/
Zitat:
"Bei Geocaching-Touren können die Besucher die Aufgaben der LGN hautnah erleben. Vom GPS-Handgerät geführt, begeben sie sich entweder durch die Eilenriede von Station zu Station oder folgen vom Opernplatz aus dem Signal – Ausgabe der Informationen ist dort um 12 Uhr am LGN-Stand. „Mit ihren Wander- und Radwanderkarten führt die LGN die Menschen in ihrer Freizeit zuverlässig durch ganz Niedersachsen. Nicht zuletzt hält Wandern und Radfahren gesund und schont die Umwelt“, sagt Stefanie Kreitlow von der LGN Niedersachsen. "
Geocaching gehört zu den Aufgaben des LGN???
Dann fange ich dort sofort an
Aber mal im Ernst. Ich denke nicht, dass die dort eigene Caches ausgelegt haben.
Finde ich insofern etwas grenzwertig, als dass das LGN sowohl über den eigenen Internetshop als auch durch andere Aktivitäten (Geolife.de) Geld verdient (was mich schon immer geärgert hat, denn warum ist das nicht kostenlos ? - die werden soweit ich weiss doch von Steuergeldern finanziert).
Andererseits sind die Preise moderat und die bieten auch viele Dinge (Topokarten) online kostenlos an. Insofern würde ich sagen: locker bleiben!
Was meint Ihr?
Gruß,
rabazzo