• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Grenzwertig? - LGN Entdeckertag

rabazzo

Geocacher
Moin,

habe gerade folgende Meldung gefunden:
http://www.hannover-zeitung.net/content/view/103811/51/

Zitat:
"Bei Geocaching-Touren können die Besucher die Aufgaben der LGN hautnah erleben. Vom GPS-Handgerät geführt, begeben sie sich entweder durch die Eilenriede von Station zu Station oder folgen vom Opernplatz aus dem Signal – Ausgabe der Informationen ist dort um 12 Uhr am LGN-Stand. „Mit ihren Wander- und Radwanderkarten führt die LGN die Menschen in ihrer Freizeit zuverlässig durch ganz Niedersachsen. Nicht zuletzt hält Wandern und Radfahren gesund und schont die Umwelt“, sagt Stefanie Kreitlow von der LGN Niedersachsen. "

Geocaching gehört zu den Aufgaben des LGN???
Dann fange ich dort sofort an ;)

Aber mal im Ernst. Ich denke nicht, dass die dort eigene Caches ausgelegt haben.
Finde ich insofern etwas grenzwertig, als dass das LGN sowohl über den eigenen Internetshop als auch durch andere Aktivitäten (Geolife.de) Geld verdient (was mich schon immer geärgert hat, denn warum ist das nicht kostenlos ? - die werden soweit ich weiss doch von Steuergeldern finanziert).
Andererseits sind die Preise moderat und die bieten auch viele Dinge (Topokarten) online kostenlos an. Insofern würde ich sagen: locker bleiben!

Was meint Ihr?

Gruß,

rabazzo
 
rabazzo schrieb:
Geocaching gehört zu den Aufgaben des LGN???
Dann fange ich dort sofort an ;)
Mach doch! ;)

rabazzo schrieb:
Aber mal im Ernst. Ich denke nicht, dass die dort eigene Caches ausgelegt haben.
Finde ich insofern etwas grenzwertig...

Was meint Ihr?
Wir meinen, erst sicher sein, ob da eigene Caches liegen.
(aber selbst dann wäre mir es egal. Ich lege die Caches ja für die Suchenden.)
 
A

Anonymous

Guest
rabazzo schrieb:
Finde ich insofern etwas grenzwertig, als dass das LGN sowohl über den eigenen Internetshop als auch durch andere Aktivitäten (Geolife.de) Geld verdient (was mich schon immer geärgert hat, denn warum ist das nicht kostenlos ? - die werden soweit ich weiss doch von Steuergeldern finanziert).

Was meint Ihr?
Ich meine, dass eine von Steuergeldern (teilweise) finanzierte Organisation durchaus auch noch von Nutzern ein Entgeld verlangen darf. Dafür gibt es doch im Alltag genug Beispiele.

Was stört dich genau?

GermanSailor
 
OP
R

rabazzo

Geocacher
Ich danke auch für den Link.

Mich stört das Ganze nicht wirklich heftig. Passte nur ins Bild das immer mehr Leute auf den Trend aufspringen. Zugegebenermaßen ist das beim LGN noch am ehesten "berechtigt" und passt.

Wollte nur auf den Artikel hinweisen, die formulierten Bedenken äußern, nach Meinungen fragen und das Hannover Forum um einen Beitrag "bereichern".
Schön zu sehen, dass alles seine Ordnung hat...
Wenn hannoversche Cachergrößen daran beteiligt sind, wird das ja "Hand und Fuss" haben...
Nichts für ungut.

Gruß,

rabazzo
 

wegaworld

Geocacher
Jetzt hab ich auch grad noch Zeit gefunden hier mal ins Forum zu schaun.
Ja immer gleich lospoltern rabazzo ist nicht so schön...und immer gleich mit den Steuergelden hier auf den Plan kommen , unschön und wenig niveauvoll...
Eine Betrieb ist nicht vollfinanziert ...leider müssen wir auch noch selbst was verdienen, um uns zu finanzieren...
Ich hab über google news mal das Thema Geocaching verfolgt, da gibts Volkshochschulkurse in Augsburg und ein Dampf- und Modellbahnclub in Passau hat sich auch damit gebrüstet.
Das nur am Rande...

Das Tema Navigation kommt halt immer mehr in Mode und wird durch diverse Artikel und Geräte auch gepusht.

Als "Bertieb" der selbst Satellitendaten zur Vermessung verwendet und digitale Daten anbietet, liegt es dann schon eher nahe sowas als Aufhänger für seinen Tag der offenen Tür und für den Entdeckertag zu nehmen. (Es ist übrigends nicht auf meinen Mist gewachsen) Ich dufte nur die Durchführung zu dem Thema übernehmen und hab auch noch eine andere Cacherin als Partnerin dabei.

Es gibt an dem Tag in der LGN auch andere Themen....Geolife.de das Freizeitportal, man kann sich Messgeräte anschaun, die Terra Data Ausstellung, eine Schnitzeljagd (mit 3DKarte) ohne Gerät, Luftballonwettbewerb, Kinderschminken, Körpergrößenmessung , Digitale Gländemodelle, Projekte zum Küstenschutz, das Geodatenportal etc....
Leider hat das in dem Heft und der Pressemitteilung nicht so den Anklang gefunden , wie das Geocachen...das liegt dann eher an dem Hype den das Thema in der Presse grad nimmt.

Ich hoffe ich hab nun umfangreich informiert und die gebastelten Cache kommen an. Kann ja immer noch passieren, dass einem einer was verbaut. Es soll ein schöner Familientag werden, nicht mehr und nicht weniger.

Vielleicht schaut ja der ein oder andere am Stand zwischen Opern- und Georgsplatz vorbei.
Grüße
wegaworld
 
OP
R

rabazzo

Geocacher
Hey wegaworld,

zuerst einmal danke für die Mühe unser Hobby angemessen darzustellen.
Finde ich wirklich gut. Habe leider am Wochenende leider keine Zeit, aber das hört sich sehr spannend an.

Zugegebenermaßen war das Posting gestern morgen (vor dem ersten Kaffee) etwas "schnell geschossen". Da hätte ich mich wirklich besser informieren sollen - sorry.

Aber:
wegaworld schrieb:
Ja immer gleich lospoltern rabazzo ist nicht so schön...
Wieso "immer"?
Wenn Du Dir meine Forumspostings ansiehst, wist Du hoffentlich feststellen, dass ich nicht gerade durch "Poltern" auffalle. Hoffe insofern, das "immer" bezog sich mehr auf das grüne Forum generell als auf meine Person.

wegaworld schrieb:
und immer gleich mit den Steuergelden hier auf den Plan kommen , unschön und wenig niveauvoll...
Eine Betrieb ist nicht vollfinanziert ...leider müssen wir auch noch selbst was verdienen, um uns zu finanzieren...
Wieso "immer"? Wenn das "immer" passiert, hat es vielleicht auch eine gewisse Berechtigung (in dem im folgenden erläuterten Sinne)...
Ich sehe es schon kritisch, dass Kartenmaterial (und damit Wissen) immer mehr Zugangsbeschränkungen hat. Insofern fände ich es sinnvoll, wenn Kartenmaterial öffentlich und kostenlos zur Verfügung gestellt werden würde. Dass immer mehr öffentliche Institutionen (oder solche die es sein sollten) dazu gezwungen werden "Geld dazuzuverdienen" und Ihre Leistungen damit faktisch beschränken bzw. den Zugang erschweren, halte ich (nicht nur) unter diesem Gesichtspunkt für bedenklich - ich denke das ist nicht niveaulos.


wegaworld schrieb:
Ich hab über google news mal das Thema Geocaching verfolgt, da gibts Volkshochschulkurse in Augsburg und ein Dampf- und Modellbahnclub in Passau hat sich auch damit gebrüstet.
Das nur am Rande...
Genau aus diesem Grund habe ich sofort aufgehorcht, als ich den Artikel las...

Aber lass uns hieraus bitte keinen Forums-typischen Kleinkrieg machen.
Habe versucht, mit diesen Zeilen (und schon mit meinem letzten Posting) nicht noch mehr Öl ins Feuer zu gießen, sondern nur mein Posting etwas näher zu erläutern.
Hoffe es ist mir gelungen und ich bin nicht wieder misverstanden worden (was ja in der Natur des schnell geschriebenen Forum-Wortes liegt).


Gruß,
rabazzo
 

wegaworld

Geocacher
Hallo rabazzo,

die "immer" Verwendung bezog sich nicht auf Deine Person direkt...sorry, wenn das so angekommen ist, sondern auf Gepflogenheiten in Foren, dass oft unreflektiert gepostet wird und oftmal erstmal ein Rundumschlag erfolgt, bevor man sich erkundigt hat, wie der Hase läuft.

Ich hatte eh lange überlegt, ob ich überhaupt schreibe... aber ich wollte etwas Licht in die Sache bringen.

Alles andere lasse ich unkommentiert, da ich mich dafür nicht verantworten muss, bzw. da im Augenblick wirklich keine Zeit dafür habe... und ...ich gehe lieber Cachen oder Cacheverlegen als mich ewig mit Forem auseinanderzusetzen.

Viele Grüße, wegaworld
 
OP
R

rabazzo

Geocacher
wegaworld schrieb:
und ...ich gehe lieber Cachen oder Cacheverlegen als mich ewig mit Forem auseinanderzusetzen.

DAS Fazit habe ich auch aus der ganzen Geschichte gezogen.

Falls wir uns mal wieder bei einem Hannover-Event über den Weg laufen, können wir den Rest ja mal diskutieren. So "old-school" im "Real-Life" ;) und von Angesicht zu Angesicht lösen sich ja meist alle vermeidlichen Gegensätze in Luft auf...

Gruß und viel Spass am Wochenende!

Rabazzo
 

schredder

Geocacher
Wow, Luftballonwettbewerb? Da muss ich hin :D

Aber im Ernst, mal gucken kann ja nicht schaden.
Gruß,
Schredder :blauerseo:
 

delta4

Geocacher
Natürlich zieht Geocaching gut als Aufhänger für eine Geschichte.
Die einen finden es toll und die anderen schauen sich die an, die auf der anderen Seite des Gitters rumturnen. :irre:

Mein Sohn hat sich aus den 36 Touren auch sofort für Geocaching entschieden. :D
http://www.entdeckertag.de/

Wir sehen uns.
Dirk
 

schredder

Geocacher
Habe grad den HAZ Artikel gelesen. Wetten danach gibt es einen Mikro auf dem Laher Gipfelkreuz? (Deponie)
:eek:utofthebox:
(Nur so eine Befürchtung)
 

schredder

Geocacher
Na, Gott sei Dank kam ich noch rechtzeitig, um das zu vermeiden :langenase:
Ausserdem hatten wir das Thema doch schon mal verworfen, weil wegen doof...
 

Greendragon68

Geocacher
Schönen Dank, dass war meine Idee!!!!

Nee, nee Herr Minister. Das wollte ich letztes Jahr im Dezember schon machen, aber dann wäre erst jetzt zum Entdeckertag der FTF gewesen. :D

Inhaltlich ist schon alles gesagt, außer: Rabazzo, das ist meiner und dem Minister seiner Entdeckertag :elefant: und das LGN "darf" mitmachen. :D
Wegaworld wir sehen uns am Sonntag!
 
Oben