Mark
Geowizard
Gute Frage, ich glaub, die wollten das mal abreißen. Ich war aber auch vor 2 Jahren dort.Zappo schrieb:Auch hier ist die Location noch da - zumindest war sie das vor 2 Jahren noch.
Gute Frage, ich glaub, die wollten das mal abreißen. Ich war aber auch vor 2 Jahren dort.Zappo schrieb:Auch hier ist die Location noch da - zumindest war sie das vor 2 Jahren noch.
Ein weites Feld für missionarische Betätigung. Und zeigt für mich genau die Scheinheiligkeit der ganzen Sache.......und der Aktionen mancher.SKO schrieb:....Kann mir jemand den direkten Ansprechpartner in München nennen, der einem die Erlaubnis erteilen kann einen Cache unter einer öffentlichen Bank zu legen.....
Ich würde es bei der Bürgerberatung versuchen und da die Zuständigkeiten erfragen:SKO schrieb:Kann mir jemand den direkten Ansprechpartner in München nennen, der einem die Erlaubnis erteilen kann einen Cache unter einer öffentlichen Bank zu legen.
KreuterFee schrieb:Auf der einen Seite preisen Sie Ihre Plattform mit genau diesen nicht Guideline konformen Dosen groß an, ne Woche später schickt genau diese Dosen der Reviewer ins Archiv.
Deine geschilderte Situation kenn ich natürlich auch, ist aber nicht mit Geocaching zu vergleichen. Entweder der Besitzer/Verwalter/Weisungsbefugte des Grundstücks sah, dass wir da gespielt haben und duldete es, oder er scheuchte uns mit Pauken und Trompeten fort. Manchmal wussten dann auch schon unsere Eltern, was wir ausgefressen haben und wo wir uns rumtrieben, man kannte sich schließlich im Umfeld.gabbagabbaghez schrieb:(....)Lasst mich mal mit meiner Kindheit beginnen(....)
Genau das ist das Problem, Haftungsfragen bei schweren Unfällen. Ich hatte hier schon mehrfach nach dem Ausgang (rechtliches Nachspiel?, Ownerhaftung?, Anstiftung?) von Unfällen gefragt, aber bislang keine Antwort erhalten.gabbagabbaghez schrieb:(...)Hier beginnt aber erst das eigentliche Dilemma. Wenn der Eigentümer noch einigermaßen bei Trost ist, wird er für solche Orte niemals eine Genehmigung erteilen können. Denn wenn die Betondecke über dem nächsten Cacher einstürzt, wäre der Eigentümer voll in der Haftung, denn er hat das Areal ja zur Nutzung freigegeben. Einen wirksamen "Haftungsausschluss" kann es hier nicht geben.(...)
Die einzig sinnvolle Schlussfolgerung wäre: Würde nie genehmigt, geht nicht, wird auch nicht gemacht. Stattdessen wird dann doch versucht solche Geocaches zu legen, Regeln bewusst umgangen und somit die Geocacher insgesamt ins schlechte Licht gerückt.gabbagabbaghez schrieb:(...)Somit kann es einfach nicht funktionieren, vorher zu fragen. Und somit ist es auch völlig unrealistisch, die Genehmigung des Eigentümers zu erwarten, um solche Locations angehen zu können. (....)
Ich habe auch schon Drohungen wegen dem einen oder anderen Geocache erhalten, sobald man einigen Geocachern den Schnuller wegnimmt schreien die eben und Argumentieren nicht mehr...gabbagabbaghez schrieb:Übrigens sorry für "anonymes" Posting, aber nachdem hier neuerdings selbsternannte Sheriffs unterwegs sind, kann man ja nicht vorsichtig genug sein![]()
gabbagabbaghez schrieb:Lasst mich mal mit meiner Kindheit beginnenAls Kinder haben wir immer auf einem brachliegenden Grundstück neben dem Haus meiner Eltern gespielt,...
Schrottie schrieb:Dann hast Du Deinen langen, langen Text ganz umsonst verfasst.
Dieser Satz passt perfekt zu manchen hier.KreuterFee schrieb:Ganz ehrlich, die Welt ist nun mal anders, als einige Sie gerne haben möchten.
Früher war spitzeln und denunzieren quasi staatlich gefördert. Heute sitzen sie freiwillig am Fenster, auf ihre Kissen gestützt und rufen die Polizei, sobald jemand 5 cm außerhalb des eingezeichneten Parkplatzes parkt. Petzen scheint eine Art Fetisch zu sein, der manche Menschen einfach anmacht.Früher hat man sowas einfach toleriert, heute scheinen die Leute einfach zu viel Langeweile zu haben.
Gab es für eure Kinderspielereien ein schriftlich festgehaltenes Regelwerk, das euch das Spielen auf umzäuntem Privatgelände ohne explizite Einwilligung des Grundstückseigentümers verbietet und musstet ihr diesen Regeln ausdrücklich und nachweislich zustimmen?
Nein? Dann hast Du Deinen langen, langen Text ganz umsonst verfasst.