• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

guter und besch...eidener Cacheinhalt?

Agomo

Geocacher
Daimonion schrieb:
Zu den witterungsunbeständigen Gegenständen gehören dann ja auch Kondome...

So ein Winter und ein Sommer werden dessen Qualität wohl kaum verbessern. :?

Es muss ja dafür gesorgt werden, dass die Gattung des Geocachers nicht ausstirbt :lol: :lol:
 

GassiPods

Geocacher
nightjar schrieb:
... Das Motto lautet doch „Der Weg ist das Ziel” und nicht „Finde eine Dose und tausche”.
Absolut richtig und steht ausser Frage - war aber auch nicht Thema des Freds hier. :wink:

familysearch schrieb:
Obwohl viele Boxen im Prinzip dicht sind, wird der Inhalt dennoch feucht.
familysearch
Hierbei ist anzumerken, dass IMHO gerade auch 100% dichte Dosen Probleme bereiten können, wenn sie bei hoher Luftfeuchtigkeit geöffnet und wieder verschlossen werden. Bei Kälte kondensiert das Wasser wieder aus oder die Feuchtigkeit durchzieht den Cacheinhalt so oder so nach einiger Zeit im Winter. Hier hilft nur häufiges Gefunden- und Geöffnetwerden bei gutem Wetter :p
 

jmsanta

Geoguru
Blindschleicher schrieb:
Hierbei ist anzumerken, dass IMHO gerade auch 100% dichte Dosen Probleme bereiten können, wenn sie bei hoher Luftfeuchtigkeit geöffnet und wieder verschlossen werden.

...oder der Regenschirm zum trockenen Loggen nicht dabei ist
 

kohlenpott

Geowizard
Ich gehöre zu denjenigen, die nix tauschen. Was mir allerdings mal bei einem Cache sehr unangenehm aufgefallen ist, war ein kleiner Motivstempel inklusive Stempelkissen. Letzteres ist in der Dose ausgelaufen und hat den gesamten Inhalt rot eingesaut. Und da die Farbe in der Dose nicht trocken konnte, hatt ich anschließend hübsch eingefärbte Finger. Wieder ein Grund mehr, nur noch mit Einweghandschuhen zu cachen...
 

Gecko-1

Geowizard
kohlenpott schrieb:
Wieder ein Grund mehr, nur noch mit Einweghandschuhen zu cachen...

Ähhh, du bist sicher, dass Geocaching das Richtige für dich ist? Zwar war es diesmal Stempelfarbe, aber beim Cachen könnte es evtl. passieren, dass du nicht unbedingt ganz sauber bleibst. Zumindest sollte man das in Betracht ziehen. :lol: :wink:

Obwohl, wenn ich mir jetzt deinen Forumnamen anschaue, glaube ich, dass dir das nicht viel ausmacht. :lol:
 

GassiPods

Geocacher
kohlenpott schrieb:
... sehr unangenehm aufgefallen ist, war ein kleiner Motivstempel inklusive Stempelkissen. Letzteres ist in der Dose ausgelaufen und hat den gesamten Inhalt rot eingesaut.

Genau sowas habe ich auch mal gelogt - im "Kuckuck" fand sich das im letzten Sommer. Habe das dann separiert in einer eigenen Tüte. Die Farbe ging zum Glück wieder ab... :D
 

kohlenpott

Geowizard
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
kohlenpott schrieb:
Wieder ein Grund mehr, nur noch mit Einweghandschuhen zu cachen...

Ähhh, du bist sicher, dass Geocaching das Richtige für dich ist? Zwar war es diesmal Stempelfarbe, aber beim Cachen könnte es evtl. passieren, dass du nicht unbedingt ganz sauber bleibst. Zumindest sollte man das in Betracht ziehen. :lol: :wink:

Obwohl, wenn ich mir jetzt deinen Forumnamen anschaue, glaube ich, dass dir das nicht viel ausmacht. :lol:

Hmm, offensichtlich habe ich den Ironiemodus nicht deutlich genug eingeschaltet :wink:
 

Kartenkai

Geocacher
Blindschleicher schrieb:
Auch sind - für mich unverständlich - 80% aller Caches kleine Tupperdosen oder Munkisten von maximal 2 Litern Inhalt, in die viele Dinge schlicht nicht hineinpassen. Klar, die kann man einfacher in die Landschaft schmeissen - aber ein schönes, mit Aufwand gestaltestes Final hat doch auch was, oder? (Unter diesem heren Vorsatz habe ich zumindest gerade eins gebaut :D )

Allerdings würde es meiner Meinung nach dann auch nur 20% der Caches geben.
Eines stimmt aber. Das Niveau des Cache-Inhalte lässt zum Teil Wünsche offen.
Diese Vorschläge sind wirklich super:
http://www.thomas-siems.de/geocaching/faq.htm#trading

Hier unser Vorschlag: (die Tüte ist fast immer dabei!)
http://kickme2.de/kartenkai-inhalt

Übrigens ist unserer Meinung nach tauschen "Pflicht"!!!!
.
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
Code:
Übrigens ist unserer Meinung nach tauschen "Pflicht"!!!!

Und wenn nur Schrott drin ist, dann tausche ich meine schönen Dinge gegen Ü-Ei-Bausätze. :?
Nein danke.
 

GeoAtti

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Hallo!
Bis jetzt entnehme ich der Diskussion, dass sich Kinder - aber auch nur Kinder - über Ü-Ei-Kram freuen.

Glaub das bloss nicht - der einzige der sich über Ü-Ei-Schrott in Caches "freut" ist der Owner der es regelmässig gegen vernünftige Dinge austauscht.
Diese Ü-Ei-Reste sind eine absolute frechheit. Wahrscheinlich behaupten solche Leute auch sie machen ein Up-Trade wenn sie ein schrottigen-Ü-Ei-Bausatz in den einzelteilen in einen Cache kippen (kann man kaum anders ausdrücken) und dafür eine Keramikfigur entnehmen (o.ä.)

Ich habe keine eigenen Kinder, deshalb habe ich davon keine Ahnung. Ich nehme das Zeug einfach nicht mit.

Ich entsorge es in der Mülltonne.

Auf geckos Homepage hat einer geschrieben, dass er sich über Pins und Tonfiguren aufregt. Pins nehme ich immer erfreut mit, Tonfiguren kann ich manche für meine Schüler brauchen.

Kann ich zwar auch nix mit anfangen, ist aber für mich was völlig anderes als einen Ü-Ei-Satz für ~69 Cent abzüglich Schokolade, der letztendlich nur noch in einzelteilen im Cache rumfliegt - oder auch cool: In diesem tollen Gelben Ei, wenn es einer mal aufgemacht hat um reinzuschauen bekommt es keiner mehr richtig zu und letztendlich fliegt es doch alles rum.

Und ich habe noch nirgends erlebt das Ü-Ei-Bastelschrott nicht in der Mülltonne landet.

AUch gern genommen: Tampons (unbenutzt), uralte Speicherriegel, angegammelte Hand-Taschen!

Atti
 

GeoAtti

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Und wenn nur Schrott drin ist, dann tausche ich meine schönen Dinge gegen Ü-Ei-Bausätze. :?
Nein danke.

Natürlich, wieso nicht? - Sowas nennt man Up-Trade und ist gerne gesehen! - Ausserdem holt dann endlich mal jemand den Schrott raus. - Ab und an mache ich sowas, wenn der Inhalt mir zu Krass ist.

Atti
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
AUch gern genommen: Tampons (unbenutzt)

Och, ich könnte mir schon vorstellen, dass ich im Wald stehe und sowas als Notfall ganz dringend brauchen könnte. :oops:

Natürlich, wieso nicht? - Sowas nennt man Up-Trade und ist gerne gesehen! - Ausserdem holt dann endlich mal jemand den Schrott raus.

Ich tue meist eh mehr Dinge rein als ich rausnehme. Momentan freut es mich, mein Haus von dem ganzen rumliegenden Kleinkram entrümpeln zu können. Aber ich nehme nicht noch was mit heim, was ich als Müll empfinde.

Ich nehme nur abgelaufene Gutscheine, Werbezettel, vergammelte Visitenkarten und für mich unidentifizierbaren Metallschrott mit oder schütte tote Tiere raus.

Was ich aber schräg finde, sind Internetlogs a la "Owner, hier ist ganz viel Müll drin, bitte leeren kommen!"
 

greg

Geomaster
Das tollste was ich bisher gefunden habe war eine 10 Liter Dose gefüllt mit mit Steinen wo jeder mit heidnische Symbolen mit einem Lackstift bemalt wurden.
 

Kartenkai

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Natürlich, wieso nicht? - Sowas nennt man Up-Trade und ist gerne gesehen! - Ausserdem holt dann endlich mal jemand den Schrott raus. - Ab und an mache ich sowas, wenn der Inhalt mir zu Krass ist.

Atti

Machen wir übrigens auch häufig. Ab und an legen wir auch einfach was dazu, wenn nichts Gescheites drin ist. Andere geben ´ne Menge Geld für ihr Hobby aus (tauchen, Fallschirm springen, Modelleisenbahn usw.). Im Vergleich dazu ist unseres sowieso wenig kostenintensiv.
 

knipser

Geocacher
Also ich muss gestehen: Eigentlich habe ich in der Vergangenheit so gut wie nie was getauscht :oops: und auch die ganzen Geocoins und TBs liegen gelassen (ohne zu loggen/beachten)

Solange es kein offentsichtlicher Müll ist, oder Dinge die kaputt/beschädigt sind, finde ich Tauschgegenstände jeder Art OK. Warum?=>Jeder Mensch freut sich mehr oder weniger über andere Dinge. Daher erhebe ich nicht den Anspruch entscheiden zu wollen was "Gut" und was "Böse" ist.

Wirkliche Notrading-Artikel sind für mich eigentlich nur kaputte/beschädigte Dinge oder ganz profane Dinge wie Kieselsteine, Schauben, Tannenzapfen,... :x

Ich habe allerdings in den letzten Tagen meine ersten beiden eigenen Caches gelegt (und meinen ersten Geocoin platziert) und mich daher eingehender mit dem Thema "Geocaching"/TBs/Trading,... beschäftigt :D

Summe der Fazits aus meinen Erfahrungen der letzten Tage/Wochen

Fazit 1:
Ab sofort wird getauscht 8)
Deshalb extra eine Tüte mit relativ "guten" Tauschgegenständen (z.B. Sticky notes, Flummies, Schlüsselanhänger, Taschenlampen, Vorhängeschlösser, Baumarktutensilien...) zusammengestellt die im Wanderrucksack noch gut Platz findet. Wenn ich einen Cache besuche, dann wird "Schrott/beschädigte Dinge", d.h. Dinge die entweder langsam unbrauchbar werden (z.B. nasse Stofftiere,...) oder einfach Müll sind (z.B. kaputte Modellautos, unvollständiger Ü-Ei-Inhalt) gegen was brauchbares ausgetauscht. Auch wenn dafür mehr Wert in den Cache geht als ich rausnehme. Ist meine Art der Cachefremdwartung :p
Je besser der Cache gemacht wurde, desto grösser die Chance das ich mich auch von was "sehr teurem"/etwas besonderem aus meinem Fundus trenne.

So teuer ist der "Krempel" auch nicht. Mit 20 Euro bekommt man schon eine gute Tauschtüte zusammengekauft. Und das ist mir das Hobby wert :D
Da ist mein anderes Hobby wesentlich kostenintensiver :evil:

Fazit 2:
Meine eigenen Caches sollen immer relativ gut "bestückt" sein. Dafür gibt es halt öfters eine maintenance :lol:
Das ist aber mein wichtigster Punkt: Meine Caches sollen gut aussehen. Sowohl von der Aufmachung als auch vom Inhalt .

Fazit 3:
Ein Cache-Reparaturkit ist immer dabei :)
Neues Log, Plastiktüten etc.

Fazit 4:
Geocoins/TBs sind eine nette Sache und werden ab sofort berücksichtigt :p

Gruß
knipser-germany
 

GassiPods

Geocacher
knipser schrieb:
So teuer ist der "Krempel" auch nicht. Mit 20 Euro bekommt man schon eine gute Tauschtüte zusammengekauft. Und das ist mir das Hobby wert :D
Da ist mein anderes Hobby wesentlich kostenintensiver :evil:

Dieses Statement finde ich sehr wichtig und stimme 100% damit überein. Da werden im Jahr tausende von Euros für andere Hobbies ausgegeben, aber beim "anonymen" Caching ist die Versuchung zum Donwtrading offenbar gross bzw. man macht sich keine Mühe, seine Tauschtüte immer wieder sinnvoll zu befüllen.

Naja, je mehr man drüber redet oder das "Tausch-Fair-Mach-Mit" Logo in die eigenen Caches klebt, desto besser wird es vielleicht.

Gruß, Thomas
 

Kartenkai

Geocacher
Blindschleicher schrieb:
Naja, je mehr man drüber redet oder das "Tausch-Fair-Mach-Mit" Logo in die eigenen Caches klebt, desto besser wird es vielleicht.

Gruß, Thomas

Darf man das Logo einfach verwenden?

Vielleicht kann man einen "Cache-Frühjahrsputz" ins Leben rufen. Den Kindern würde das bestimmt gefallen, wenn endlich mal wieder was tolles drin wär! Und die Erwachsenen hätten vielleicht mal was "hochwertigeres" zum tauschen.

img.aspx
 
A

Anonymous

Guest
Vielleicht sollten mal die zu Wort kommen über die wir immer reden - die Kinder?
Also, Kids, was ist für euch ein "guter Tausch" was wollt ihr in den Dosen sehen?
 

Gecko-1

Geowizard
Das Logo darf frei verwendet werden. Auf unserer Seite gibt es verschiedene Formate zum Download. Da müsste für jeden was dabei sein. Schön wäre halt eine kurze Info auf unserer Seite wo es verwendet wird. So als kleiner Überblick.

http://www.geckos-geocaching.de/beitrag/113

Vielleicht erstell ich auch eineBookmarkliste und Karte für jeden Cache, der an dieser Aktion teilnimmt. :) Seit dem Programm MakeGoogleMap bin ich im Kartenfieber. :lol:
 

snaky

Geowizard
Albsucher schrieb:
Vielleicht sollten mal die zu Wort kommen über die wir immer reden - die Kinder?
Also, Kids, was ist für euch ein "guter Tausch" was wollt ihr in den Dosen sehen?

Ich bin zwar kein Kind, aber meine Tochter kann noch nicht schreiben (2 Jahre). Für sie ist meist nicht sonderlich wichtig, was in dem Cache ist. Getauscht werden muss aber trotzdem etwas. Am liebsten hat sie Reflektorbärchen, Armbändchen, Haarspangen und ähnliches. Kaum etwas "von Wert", sondern eher das, was hier allgemein unter Ramsch fällt, zumal sie den Wert von Sachen eh noch nicht einschätzen kann.
 
Oben