• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

guter und besch...eidener Cacheinhalt?

Gecko-1

Geowizard
Denke auch das es bei Kids bestimmt nicht auf den "richtigen" Wert sondern auf den Spaßfaktor ankommt. Sehr viele von uns G-e-c-k-o-s arbeiten berufsbedingt mit Kinder. Nein, keine Kinderarbeit.

Alterstufe würde ich jetzt mal sagen 4 - 11 Jahre

Die Tradegegenstände werden dann nach Niedlichkeitsfaktor oder Coolnessfaktor ausgewählt.

Das kam z.B. an:

- Umhängekulis mit Bildern drauf (Pferde, Blumen, Fussball, etc.) <- überwiegend von Mädchen genommen
- Digitalarmbanduhren <- cool für echte "Männer", auch wenn sie noch nicht die Zeit ablesen können
- Halloweenartikel <- auch wieder was für die "Männer"
- Lupen
- Biege-Glitzerbleistifte <- sowas braucht die hippe "Frau"
- Riesenflummies <- fragt nicht, was man damit alles in einem Zimmer anrichten kann
- Taschenrechner <- da werden sie schon etwas älter

.....
 

eigengott

Geowizard
nightjar schrieb:
Gut oder schlecht? Wo will oder wo soll die Grenze gezogen werden? Das Ganze kann nur subjektiv beantwortet werden.

Einspruch: Es gibt durchaus objektive Kriterien für Tauschgegenstände, etliche wurden hier ja schon genannt. Ungeeignet sind z.B.:

- defekte oder unvollständige Gegenstände (Müll!)
- zu grosse Gegenstände, so daß die Cachebox nicht mehr zu geht
- zu kleine Gegenstände, die verschütt gehen
- leicht zerbrechliche Gegenstände (ziemlich bald Müll!)
- Gegenstände die aus Einzelteilen bestehen, die leicht auseinanderfallen (allenfalls in einem eigenen Beute/Behälter akzeptabel)
- Hygieneartikel (da Cachen nun mal nicht ganz sauber ist)
- Essen & Trinken
- Waffen, Pornos usw.
- Raubkopien von Software oder Musik oder Filmen (heute erst wieder gesehen, TOP50 BW :( )
 

snaky

Geowizard
eigengott schrieb:
- Raubkopien von Software oder Musik oder Filmen (heute erst wieder gesehen, TOP50 BW :( )

Vorsicht, so etwas MUSS nicht unbedingt eine Raubkopie sein. Machina II/The friends and enemies of modern music von Smashing Pumpkins darf zum Beispiel kostenlos verteilt werden.

Hintergrund: Das letzte Album der SP wurde gerade mal schlappe 500.000 mal verkauft, weshalb Virgin obige CD nicht herausbringen wollte. Aufgrund von Verträgen durfte die Platte auch nicht bei einem anderen Label herausgebracht werden. SP haben daher 25 Platten (ja, Vinyl) pressen lassen und verteilt, mit der Bitte, sie im Internet zu verbreiten, quasi als persönliches F*CK YOU an Virgin.
 

radioscout

Geoking
eigengott schrieb:
- zu kleine Gegenstände, die verschütt gehen
- leicht zerbrechliche Gegenstände (ziemlich bald Müll!)
Sowas stecke ich in einen Ziplock-Beutel. Und wenn es zerbrechlich ist, zusätzlich in eine Luftpolsterfolie.
 

jennergruhle

Geoguru
jmsanta schrieb:
Blindschleicher schrieb:
Hierbei ist anzumerken, dass IMHO gerade auch 100% dichte Dosen Probleme bereiten können, wenn sie bei hoher Luftfeuchtigkeit geöffnet und wieder verschlossen werden.

...oder der Regenschirm zum trockenen Loggen nicht dabei ist
Wobei sich die Leute auch unterschiedlich brasslich anstellen.
Auch wenn es regnet, muss ich nicht den Cache mit ausgestreckten Armen zum Loggen öffnen, ich kann mich auch drüberbeugen. Dann gibts auch kein schimmliges Logbuch...
 

jeny10

Geocacher
ich finde nicht gehört rein:
-essen
-kaputte Sachen
-Erfrischungstücher
-andere Putzsachen o.ä. :motz: :kopfwand: :irre: :(
rein sollte:
-Schlüssel Anhänger
-Ü eier Spielzeug (solange es nicht kaputt ist)
-Murmeln(aber nicht zu viele)
-MC Donals Spielzeug :handy: :roll: :^^: ;)
 

König Moderig

Geowizard
TL;DR

Ich tausche so gut wie nie. Was ich mache, ist inadäquaten Cacheinhalt (Lebensmittel, Feuerzeuge, Alkohol, …) entsorgen.

-nik
 

Börkumer

Geoguru
Allohol *hicks* habe ich schon einmal in einer meiner Dosen für zwei unfreiwillige Betatester hinterlegt (ich Idiot habe die Ursprungskoordinaten, statt der nächster Station ausgedruckt und aufgehängt).

Was mich allerdings zum Beispiel ankotzt sind Muscheln, in allen Formen und Farben und teilweise sogar die gekauften Südseeviecher aus den Touriläden - es liegen ja nicht bereits genug am Strand herum. Spätestens nach zwei weiteren Funden sind die Dinger in der Regel kaputt und auch sonst nimmt die kein Mensch mehr mit.

Sehr sinnig sind auch Taschentücher, netter weise auch immer wieder in Einzelform, Rudelweise im 10er Pack kann man ja zumindest noch halbwegs verstehen.
 

jeny10

Geocacher
10 pack ja geht ja noch :D aber 1 ist etwas wenig :shocked: ich finde taschen Tücher trotzdem nicht sehr geeignet weil meistens kleinere die ´´Schatztruhen´´ aufsuchen ich würde mich dann nicht über Taschentücher freuen :roll:
 

dieSulzer

Geowizard
Was wir auch immer wieder mal finden:

- Parfümflaschen, Parfümproben, Duftöle, Massageöle, Seifen...

Wenn man da die Cachebox öffnet, wird einem regelrecht schummerig vor Augen, und wenn die Dinger dann auch noch zerbrechen oder auslaufen, dann ist der komplette Inhalt hin und das Logbuch nur noch ein nasser, bunter, übelriechender Klumpen. :/
 

MadCatERZ

Geoguru
Huch, ein Vintage-Thread ;)
Erstaunlich, dass das Problem schon in den goldenen Zeiten bestand...
Ausgelaufenes Parfüm hatte ich auch schon mal, und das im Sommer. Na immerhin sind die Mücken panisch geflohen ;)
Trades sind mittlerweile kein spannendes Thema mehr, die meisten Boxen sind eh ausgeplündert, manchmal tauscht jemand großzügigerweise ein Item gegen einen Kieselstein aus :kopfwand:
Auch schon gesehen Hanutabildchen, Zigaretten, leere Feuerzeuge und ähnliches Zeugs, das den Weg zur Mülltonne nicht mehr geschafft hat.
Traden fällt mir mittlerweile schwer, denn ich muss ja fast schon per default davon ausgehen, dass meine Tauschgabe binnen kurzer Zeit ohne Gegenwert entnommen wird.
 
Ich habe ja schonmal in einem anderen Thread geschrieben, dass ich nichts mehr zu Tauschen mitnehme.

Am Anfang hatte ich immer einen großen Beutel Tauschgegenstände dabei, die dann vornehmlich zum Uptraden, bzw. zum Auffüllen genutzt werden.
Nach einiger Zeit, so bereits nach 6 Monaten habe ich dann bereits aufgegeben.

Zwei Highlights waren allerdings mal dabei:

Das war einmal eine Kameratasche in die mein Dakota 10 damals wie angegossen hereinpasste und kurz darauf im steifen Winter 2010 ein Handwärmer (so ein Ding mit Gelfüllung, das man in heißem Wasser wieder "auflädt".)

Ansonsten: Ü-Ei-Figuren würde ich gerne finden (vor allem die aus den 80ern :D )

Was ich nicht leiden kann sind Naturprodukte, nach dem Motto

Out: Rolex, In: Eine Handvoll Buchecker

So eine Sammlung von Bucheckern und Eicheln haben mir vor Kurzem noch einen ganzen Cacheinhalt ruiniert.
Der Grund? Ganz einfach: Diese feucht eingelegten Bucheckern und Eicheln gehen irgendwann den Weg alles Irdischen und nehmen dann noch im "Biotop" Cachedose alles mit ins Verderben.
War lecker. Egal, welchen ideellen Wert solche Dinge für irgendjemanden haben, es geht einfach gar nicht!
 

Zappo

Geoguru
Tja....

Es gibt Sachen, die gehören nicht in Dosen - siehe Beitrag weiter oben.
Dann gibt es gibt eine gewisse Grauzone, in der man unschlüssig sein kann, was jetzt Müll ist oder was nur für wenige interessant ist.
Und dann gibts vernünftige Sachen, die eine gewisse Wahrscheinlichkeit haben, bei dem einen oder anderen Finder Freude auszulösen.

Den wirklichen totalen Müll zu bestimmen, halte ich für genausowenig schwierig wie die Bestimmung eines totalen Schrottcaches. Und wenn wir das vermeiden, wirds schon ein deutliches Stück heller und besser.

Wobei mir da das "AufreGEN" fehlt - wenn mir was ganz arg stört, nehm ichs eben raus. Im Gegensatz zu vielen habe ich durchaus Platz in meinen Dosen, um einen gewissen Bodensatz drinlassen zu können. In manche Dosen passt eben nur der "Bodensatz" rein :D

Für mich eigentlich auch ein ganz großer Grund für den Niedergang der Tauschpraxis - auch meiner. Nur jede dritte Dose ist eine Dose - und auch bei denen paßt meist dann bis auf Trackables nix rein. Was soll ich meinen Rucksack füllen, um nach 4 Wochen vielleicht zweimal was losgeworden zu sein?

Wenn der maximale Platz nur für Ü-Ei reicht, gibts eben nur Ü-Ei - oder eben Lanyards, Würfel, Murmeln, Glassteine - oder Schrott. Und Kamera, Modellflieger, Taschenlampen, Tassen, Schrittzähler, Walkmanradio und anderes bleibt eben zuhause in der Kiste.

Hausgemachtes Problem.

Gruß Zappo
 
AufreGEN, nee, das hab ich in dieser Hinsicht auch nicht mehr. Ich ziehe halt Konsequenzen.

Es ist nur etwas ärgerlich, wenn man den kompletten Doseninhalt, inkl. Logbuch, Stifte etc. in den Müll kippen kann wegen verfaulter Waldfrüchte...(für die sich keiner der Vorfinder in der Lage wähnt, sie einfach mal herauszuschnipsen, bevor sie (und der gesamte andere Inhalt mit) Haare ziehen)
 

Börkumer

Geoguru
was komischerweise sehr gerne mitgenommen wird, sind "alte" Handytaschen. Da haben wir nach der Ladenauflösung meines Vaters immer noch welche von. Sandspielzeug, was bereits Kartonweise dem Kindergarten gestiftet wurde, wird allerdings lieber zur Dekoration verwendet. :motz:
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich weiss nicht, ob es es nur an der Seltenheit passender Cachebehälter, die aus unerfindlichen Gründen "Regular" heissen, obwohl die reguläre Behältergröße Filmdose ist.
Zwar bleibe ich auf meinen größeren Items auch sitzen, aber ich denke, dass da auch eine Anspruchsdenke bei den Downtradern ist (die, die es nicht besser wissen, mal außen vorgelassen):

Ich mache mir die Mühe, hier etliche Meter zum Cache zu gehen, anstatt einen PT gemütlich mit dem Auto abzuklappern oder mir zuhause auf der Couch sonstwas zu schaukeln, dann habe ich auch eine Belohnung dafür verdient.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

ach, zur Zeit packe ich immer mal wieder ein paar Donald Duck Hefte in Caches, wenn es denn passt. Bilde mir ein, dass sich vielleicht ein Kind mal drüber Freut. Oder ein Sammler, hatte hier einen Karton mit so ca. 100 Stück - alle min. 35 Jahre alt. Antik sozusagen.

Ansonsten finde ich persönlich diesen U-Ei-Kram großen Mist. Meist nur blödes Plaste-Spielzeug, wo dann oft auch Teile fehlen. Nä, da packe ich lieber nützliches rein, kleinen Schraubendreher, kleines Werkzeug, egal - hauptsache etwas, das einen Nutzwert hat und nicht nur entsorgt wird. Aber da ich einige große Caches habe, packe ich da auch schon mal Sachen rein, die ich doppelt habe - ein fast neues Ladegerät (kann bestimmt einer gebrauchen), Bücher, Taschenlampen die ich nicht mehr so benutze (weil ich da eine Lieblingslampe habe), Autoladekabel für's Handy... all sowas.

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Ü-Ei-Figuren finde ich als Items OK, aber die Teile, die zusammengebastelt werden müssen und sehr schnell in ihre Einzelteile zerfallen, müssen nicht sein.
 

jeny10

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Ü-Ei-Figuren finde ich als Items OK, aber die Teile, die zusammengebastelt werden müssen und sehr schnell in ihre Einzelteile zerfallen, müssen nicht sein.

da muss ich dir recht geben ich erstelle jetzt auch ein Cache wo ich Sachen zum tauschen reinlege davon ist eins 1 kleines rotes ü-ei Auto das schon zusammen gebaut war also gar nicht auseinander fallen kann :^^: :^^:
 
Oben