• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich liste meine geocaching.com caches auch bei opencaching

Ich liste meine geocaching.com caches auch bei opencaching, weil

  • ich mit open-Projekten prinzipiell sympathisiere

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich mir vom Doppeltlisten möglichst viele Finder verspreche

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich es attraktiv fand, das mein cache wieder einen grünen Punkt auf geocaching.de ha

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich meine waypoints für jederman zugänglich machen will

    Stimmen: 0 0,0%
  • aus einem hier nicht genannten Grunde

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
mein Favorit is glaube ich: "Räuber können in den Beschreibungen oder in den Verbindungen eingeschlossen werden."

"Pufferspeicherentdeckungzählimpulse" is aber auch nicht schlecht

;)
 

Mogel

Geomaster
also wenn ich kein Englisch könnte wäre ich mit dieser Übersetzung genauso dumm wie vorher

Du sollst ja auch nicht die ganze Seite formatlos in einen Übersetzer stopfen, sondern Satz für Satz oder Knopf für Knopf. Etliche Übersetzer sind bei falscher Punktuation verwirrt und können zusammenhanglose Wortfetzen nicht gut übersetzen.
 
es ist glube ich müßig sich darüber jetzt den Kopf einzuschlagen, wie man richtig ein Übersetzertool nutzt. Viele Anfänger werden genauso vorgehen wie geomter das gemacht hat und nix verstehen. Auch bei Einzelsatz-übersetzung - welche sehr Zeitaufwendig ist - wäre der Satz mit den Räubern nicht logischer geworden... und auch eine Wort für Wort Übersetzung gibt nunmal nicht immer die Erleuchtung, bzw. den teiferen Sinn.

Es ist und bleibt ein (unnötiges) Hinderniss in der Nutzung des "Services". Dieses Hinderniss hat opencaching nicht, ist also einsteigerfreundlicher.
Egal wie einfach es dir (Mogel) dabei fällt (dafür bist du scheinbar nicht fähig zu zitieren, aber das war/ist eine andere müßige "unendliche Geschichte")

Lion
 

Mogel

Geomaster
Dieses Hindernis hat opencaching nicht, ist also einsteigerfreundlicher.

Und wie greift dann ein russischer Tourist auf Berlin-Caches zu, die nur auf OC gelistet sind, wenn er die deutschsprachige Oberfläche von OC nicht versteht? Oder gibt es da für jedes Land eine eigene?
 

Carsten

Geowizard
Mogel schrieb:
Oder gibt es da für jedes Land eine eigene?

Noch nicht online, aber aktuell in Arbeit. Idealerweise soll ja auch jedes Land seinen eigenen Knoten mit der Benutzeroberfläche in Landessprache haben (wobei sich die einzelnen Länderknoten untereinander synchronisieren).
Die Möglichkeit, Cachebeschreibungen getrennt in mehreren Sprachen zu verfassen, existiert ja bereits. Es liegt dann natürlich wie immer an den Cachern, diese Möglichkeiten auch zu nutzen und die Beschreibungen z.B. in Landessprache + Englisch anzubieten.
 

Carsten

Geowizard
Mogel schrieb:
Oder gibt es da für jedes Land eine eigene?

Habe ich damit etwa recht *freu*?
Für Albanien und Ungarn auch?

Wenn sich für das Land jemand findet, der eine Übersetzung vornimmt und idealerweise auch noch einen Knoten einrichtet: ja. Wie genau das dann aussehen wird, müssen andere sagen, Mehrsprachfähigkeit ist nämlich nicht meine Baustelle :)
 
Mogel schrieb:
Oder gibt es da für jedes Land eine eigene?

Habe ich damit etwa recht *freu*?
Für Albanien und Ungarn auch?

(auch wenn mein Sarkasmusdetektor gerade vollen Ausschlag hat, versuche ich vernünftig zu antworten)

wenn du des albanischen bzw. ungarischen mächtig bist oder einen fähigen Übersetzer findest hättest du irgendwann auch dein Interface in albanisch/ungarisch....

Persönlich denke ich, daß eher ungarisch realisiert wird, als albanisch, weil ihr Österreicher ja auch eher einen perönlichen Bezug zu Ungarn als zu Albanien habt :)

Lion
 

Mogel

Geomaster
Das heißt also, dass die User exotischer Länder vom Cachen ausgeschlossen werden, weil sich keiner finden wird, so einen Knoten (was immer das ist) zu bauen?
 

Carsten

Geowizard
Mogel schrieb:
Das heißt also, dass die User exotischer Länder vom Cachen ausgeschlossen werden, weil sich keiner finden wird, so einen Knoten (was immer das ist) zu bauen?

Nein. Ich vermute mal, dass unabhängig vom Standort des Knotens (ein OC-Server, der seine Datenbasis mit anderen OC-Servern synchronisiert, so dass auf jedem Server alle Caches vorhanden sind) eine Sprachauswahl möglich sein wird. Somit sollte (sofern jemand eine Übersetzung macht) auch für ein Land ohne eigenen Knoten eine Benutzeroberfläche in Landessprache möglich sein. Aber wie gesagt: nicht meine Baustelle.
 
man braucht nur einen Übersetzer... ein Knoten is nicht notwendig dafür. So genug dazu.

(etwas OT:
Ich finde es schon interessant, daß du, obwohl du nichteinmal weiß, was das Objekt "OC-Knotenpunkt" sein kann/soll/ ist du aber so kontra dem ganzen Projekt gegenüberstehst.
Ich werde mich aber hüten jetzt wieder alles von vorne zu erzählen... ließ dich schlau, bevor zu anfängst zu meckern und mosern.
)

Lion
 

Mogel

Geomaster
Klingt theoretisch alles recht nett, aber ob das alles konsequent durchgezogen wird, wage ich doch massiv zu bezweifeln. Aber mal sehen.

In wievielen Sprachen gibt es denn die Benutzeroberfläche?
 

Carsten

Geowizard
Mogel schrieb:
In wievielen Sprachen gibt es denn die Benutzeroberfläche?

Ich empfehle mal: lesen vor dem Posten.

Carsten77 schrieb:
Somit sollte (sofern jemand eine Übersetzung macht) auch für ein Land ohne eigenen Knoten eine Benutzeroberfläche in Landessprache möglich sein.

Ich übersetze es dir gerne nochmal: wenn jemand eine Übersetzung vornimmt, wird es die Sprache geben. Und da OC Open Source ist, ist jederman zum Mithelfen eingeladen. Also: nicht reden und immer wieder kritisieren, sondern machen! Alles weitere zum Projekt findest du hier im Forum mit der Suchfunktion, wie Lion schon sagte.
 
Mogel schrieb:
Klingt theoretisch alles recht nett, aber ob das alles konsequent durchgezogen wird, wage ich doch massiv zu bezweifeln. Aber mal sehen.

In wievielen Sprachen gibt es denn die Benutzeroberfläche?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... siehe oben.. lesen macht frei.. äh schlau.

[sarkasmus-mode ein]
Lustig, daß du anderen zumutest den Sinn Texte einer fremden Sprache zu erkennen, wenn du selber nichteinmal den sinn eines 30min alten deuschen Textes verinnerlichst? ;-)
[sarkasmus-mode aus]

Lion
 
Oben