• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jeremy - gib uns den Nano!

radioscout

Geoking
wutzebear schrieb:
"Mag ich nicht" = "Keine Existenzberechtigung"?!?

Ich mag die Dinger auch nicht, aber deswegen gleich abschaffen wollen, scheint mir mehr als intolerant, immerhin haben die auch ihre Fans.
"Nano" und oft auch "Micro" ist in nahezu allen mir bekannten Fällen gleichbedeutend mit "Muggelcache". Selbstverständlich hat jeder User das Recht, sowas zu mögen.

Aber jeder Muggel hat auch das Recht, nicht durch Cacher gestört zu werden.

Geocaching ist mittlerweile ein "Massensport". Wir müssen bei der Auswahl der Verstecke Rücksicht nehmen, sonst werden wir bald Probleme haben.

Da gibt es doch in Bayern einen Wald, in dem nichts mehr ohne Genehmigung durch den Förster versteckt werden darf? Wollen wir, daß die Notwendigkeit einer offiziellen Genehmigung hier die Regel wird?

Ehrlich gesagt, mir gefällt diese Idee zunehmend besser.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Da gibt es doch in Bayern einen Wald, in dem nichts mehr ohne Genehmigung durch den Förster versteckt werden darf? Wollen wir, daß die Notwendigkeit einer offiziellen Genehmigung hier die Regel wird?
Nunja, in Niedersachsen ist man ja inzwischen soweit: Das Land überprüft, ob man Geocaching nicht als organisierte Veranstaltung einstufen muss. Sollte dies tatsächlich soweit kommen, sieht es schon echt schlecht aus. Zumindest in diesem Bundesland. Und das dann andere folgen, kann sich sicher jeder vorstellen.

Aber damit schweifen wir nun wirklich zu weit ab, hier geht es um Nanos und die hoffentlich irgendwann eingeführte Möglichkeit diesen Müll effektiv zu filtern, sei es durch eine entsprechende Größenangabe oder ein Attribut. Neue Cacher dafür zu sensibilisieren das die Dinger mehr schaden als nutzen ist ohnehin fast unmöglich, zumindest solange es immer wieder jemanden gibt, der sich in solchen Diskussionen allen guten Argumenten verschließt und den abgedroschenen Satz "Man muß ja nicht alles suchen!" anbringt. Man muß zwar nicht alles suchen, aber das bedeutet gleichermaßen auch, das man nicht alles verstecken muß, nicht wahr?!
 

bene66

Geocacher
Schrottie schrieb:
Neue Cacher dafür zu sensibilisieren das die Dinger mehr schaden als nutzen ist ohnehin fast unmöglich,
.. und wird mit einer eigenen Kategorie unmöglich gemacht. Die Kategorie suggeriert ja, das sie erwünscht sind.
 

wutzebear

Geoguru
radioscout schrieb:
"Nano" und oft auch "Micro" ist in nahezu allen mir bekannten Fällen gleichbedeutend mit "Muggelcache". Selbstverständlich hat jeder User das Recht, sowas zu mögen.
Schöne Schlussfolgerung, allerdings gibt's auch nicht vermuggelte Micros und auch Nanos: klasse Nano, Schöner Micro.

Schon klar, die meisten Sch...caches sind schnell hingerotzte Micros und Nanos, sind ja überall zu kriegen und man findet nahezu überall einen Platz, ohne sich überlegen zu müssen, was man an der Stelle anrichtet. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie man dieses Problem per Edikt lösen soll. Da gibt es bereits erprobte Mittel: ehrliche Logs (nur traut sich fast niemand, sie zu schreiben). Irgendwann lernt auch der beratungsresistenteste Owner, dass niemand seinen Müll mag.
 

ElliPirelli

Geoguru
wutzebear schrieb:
Irgendwann lernt auch der beratungsresistenteste Owner, dass niemand seinen Müll mag.
Solange der "Müll" aus Gründen der Kartenhygiene und Heinzelfreiheit von allen fleißig geloggt wird, solange wird der Owner das überhaupt nicht einsehen, daß es Müll sein soll...
 

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
"Nano" und oft auch "Micro" ist in nahezu allen mir bekannten Fällen gleichbedeutend mit "Muggelcache".
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Es gibt ne ganze Reihe schöner Nanos, die durchaus ihre Berechtigung haben. Z.B. die als zusätzliche Schraube getarnten Dinger an Metall-Objekten.
Ein Cacher sieht das sofort, - ein Muggle kommt da in 5 Leben nicht drauf.

Gruß friederix
 

adorfer

Geoguru
Willkommen in der Diskussion "Pro und Contra Nano Caches"....
Oder habe ich übersehen, dass eine der beiden Parteien (welche?) die Existenz von Nanos abstreitet?
 

friederix

Geoguru
-jha- schrieb:
Oder habe ich übersehen, dass eine der beiden Parteien (welche?) die Existenz von Nanos abstreitet?
Nö, ich liebe Nanos nicht, hasse sie aber auch nicht. Ich will nur wissen, dass es solche sind.
Ich denke, allein darum geht es hier.

Was die Diskussion um das für und wider von Nanos betrifft, da können wir auch gleich weitermachen, ob eine leer gegessene 2-Liter-Speiseeis-Box ein würdiger Regular und damit erheblich besser als ein Nano ist; - oder so.
Das führt zu nix.

Ich möchte nur bitte gerne sofort sehen, dass ich nach einem Nano zu suchen habe, ohne den meist nicht vorhandenen Hinweis im Listing suchen zu müssen.

Gruß friederix
 

wutzebear

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Solange der "Müll" aus Gründen der Kartenhygiene und Heinzelfreiheit von allen fleißig geloggt wird, solange wird der Owner das überhaupt nicht einsehen, daß es Müll sein soll...
Von denen, die mir bei dem Stichwort Alleslogger sofort einfallen, hat sich noch niemand zu Wort gemeldet, aber die Diskussion hatten wir regional schon öfters. Da kam dann auch die Rückmeldung, dass der Cache da bleiben solle, wenn man vorbeikäme, würde man den auch so mitnehmen.

Aber andererseits: wenn der Rest der Welt sich endlich angewöhnen würde, ehrliche Logs zu schreiben, statt bestenfalls nur ganz vage Andeutungen reinzupacken, würden sich einige Probleme, egal welcher Größe, von selbst erledigen. Dazu gehört dann auch der Mut zum Abbruch samt anschließenden DNF.
 
A

Anonymous

Guest
Ich bin eigentlich für die Abschaffung von large. Da es eine eigene Kategorie ist, müsste jeder Cacheleger ja denken, dass diese Kategorie erwünscht ist. In real ist mir bisher erst einmal ein large untergekommen, wohingegen ein "nicht existierender" Nano schon öfter vorhanden war.
 

rs-sepl

Geowizard
Schrottie schrieb:
Nunja, in Niedersachsen ist man ja inzwischen soweit: Das Land überprüft, ob man Geocaching nicht als organisierte Veranstaltung einstufen muss. Sollte dies tatsächlich soweit kommen, sieht es schon echt schlecht aus. Zumindest in diesem Bundesland. Und das dann andere folgen, kann sich sicher jeder vorstellen.

Rein interessehalber: Was passiert denn, wenn Geocaching diesen Status bekommt?
 

jeff499

Geocacher
rs-sepl schrieb:
Rein interessehalber: Was passiert denn, wenn Geocaching diesen Status bekommt?
In einem anderen Forum gefunden:

Landesforstgesetz für das Land Nordrhein Westfalen
LFoG - Landesforstgesetz
Fassung vom 24.04.1980

§ 2 Betreten des Waldes
(Zu §14 Bundeswaldgesetz)
[...]

(4) Organisierte Veranstaltungen im Wald sind der Forstbehörde vor Beginn der beabsichtigten Maßnahme rechtzeitig anzuzeigen, sofern sie nicht mit geringer Teilnehmerzahl zum Zwecke der Umweltbildung durchgeführt werden. Die Forstbehörde kann die Veranstaltung von bestimmten Auflagen abhängig machen oder verbieten, wenn zu erwarten ist, dass durch die Veranstaltung eine Gefahr für den Wald, seine Funktionen oder die dem Wald und seinen Funktionen dienenden Einrichtungen besteht.

Aber was jetzt "organisierte Veranstaltung" ist, ist wieder Definitionssache. :???:
 

jmsanta

Geoguru
moenk schrieb:
Wer auch dafür ist dass wir Nanos als solche listen können bitte mal hier klicken:
http://feedback.geocaching.com/geocaching/topics/cachesize_nano
Ja unbedingt! - dann kann ich den Mist in den PQs endlich rausfiltern! :)
 

Sejerlänner

Geowizard
jeff499 schrieb:
rs-sepl schrieb:
Rein interessehalber: Was passiert denn, wenn Geocaching diesen Status bekommt?
In einem anderen Forum gefunden:

Landesforstgesetz für das Land Nordrhein Westfalen
LFoG - Landesforstgesetz
Fassung vom 24.04.1980

§ 2 Betreten des Waldes
(Zu §14 Bundeswaldgesetz)
[...]

(4) Organisierte Veranstaltungen im Wald sind der Forstbehörde vor Beginn der beabsichtigten Maßnahme rechtzeitig anzuzeigen, sofern sie nicht mit geringer Teilnehmerzahl zum Zwecke der Umweltbildung durchgeführt werden. Die Forstbehörde kann die Veranstaltung von bestimmten Auflagen abhängig machen oder verbieten, wenn zu erwarten ist, dass durch die Veranstaltung eine Gefahr für den Wald, seine Funktionen oder die dem Wald und seinen Funktionen dienenden Einrichtungen besteht.

Aber was jetzt "organisierte Veranstaltung" ist, ist wieder Definitionssache. :???:

Und dann ist noch die Frage nach der "geringen Teilnehmerzahl" zu klären :D
 

steingesicht

Geoguru
Sejerlänner schrieb:
jeff499 schrieb:
rs-sepl schrieb:
Rein interessehalber: Was passiert denn, wenn Geocaching diesen Status bekommt?
In einem anderen Forum gefunden:

Landesforstgesetz für das Land Nordrhein Westfalen
LFoG - Landesforstgesetz
Fassung vom 24.04.1980

§ 2 Betreten des Waldes
(Zu §14 Bundeswaldgesetz)
[...]

(4) Organisierte Veranstaltungen im Wald sind der Forstbehörde vor Beginn der beabsichtigten Maßnahme rechtzeitig anzuzeigen, sofern sie nicht mit geringer Teilnehmerzahl zum Zwecke der Umweltbildung durchgeführt werden. Die Forstbehörde kann die Veranstaltung von bestimmten Auflagen abhängig machen oder verbieten, wenn zu erwarten ist, dass durch die Veranstaltung eine Gefahr für den Wald, seine Funktionen oder die dem Wald und seinen Funktionen dienenden Einrichtungen besteht.

Aber was jetzt "organisierte Veranstaltung" ist, ist wieder Definitionssache. :???:

Und dann ist noch die Frage nach der "geringen Teilnehmerzahl" zu klären :D
Nicht zu vergessen der Aspekt "Umweltbildung". Gemeint sind mit diesem Satz wohl Schulklassen auf Wandertag.
Also nicht mehr als 20 Cacher, die sich das Sphagnum squarrosum neben einer Dose anschauen wollen´, sollte dann schon gehen ;)
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Herrschaften, in diesem Freds gehts um Nanos und nix andres! Das mit der TN-Zahl bitte hier diskutieren: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&t=46455
Kriegt Ihr das wohl mal hin beim Thema zu bleiben, das ist ein ernsthaftes Forum hier! :motz:
 
Oben