• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jigidi, Puzzle-Caches, Filter

lolyx

Geoguru
Offtopic (sorry)
Lustige Idee. Und da ich Jigidi nicht sehr mag kann ich das auch nachvollziehen.
Bisher habe ich das Spoilerforum im Geoclub aber eher als Hilfestellung zum Lösen verstanden und nicht als

Frage:GCXXXXX? Antwort: N12 34.567 E008.90.123
Und darauf liefe es hinaus, oder?

Wie geschrieben, ich kann den Wunsch nachvollziehen, gerade bei Jigidi aber ...
 

MadCatERZ

Geoguru
BTT: eine PQ mit Ratehaken in GSAK einspielen und da dann per Macro die Listings suchen, in denen ein Jigidi-Link drin ist
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Alternativ auch Beitrag #8. Man will im Quelltext der GPX suchen. Kann das eine Endanwender-Software außer GSAK?†

Falls ja: bitte hier nennen, denn die wäre ja abstrakt nützlich. Bitte Nennung der URL und des Betriebssystems, auf dem sie läuft.

Danke!

† Mir sind (r)grep usw. seit Jahrzehnten bekannt. Hier geht es offensichtlich um Software für Endanwender.
 

MadCatERZ

Geoguru
Alternativ auch Beitrag #8. Man will im Quelltext der GPX suchen. Kann das eine Endanwender-Software außer GSAK?†

Falls ja: bitte hier nennen, denn die wäre ja abstrakt nützlich. Bitte Nennung der URL und des Betriebssystems, auf dem sie läuft.

Danke!

† Mir sind (r)grep usw. seit Jahrzenten bekannt. Hier geht es offensichtlich um Software für Endanwender.
Eine GPX ist eine Textdatei. Mit einem entsprechend mächtigen Editor kann man die Jigidi-Links in Kombination mit dem GC-Code schnell extrahieren.
 

pikachu

Geomaster
"Endanwender-Software": Jede noch simple Textverarbeitung kann GPX-Dateien editieren und darin nach Zeichenketten suchen. WORD kann das natürlich auch.
 

lolyx

Geoguru
QuickHack der den GC Code und den Namen aller Caches aus einer GPX listet, die den String "www.jigidi.com" enthält.

#!/usr/bin/env -S perl -n
sub tc { if ($_[0]=~/<([a-zA-Z][a-zA-Z0-9]*)\b[^>]*>(.*?)<\/\1>/) { return($2); } }
if ($_=~/<name>/) { $N=tc($_); }
if ($_=~/<desc>/) { $D=tc($_); }
if ($_=~/www\.jigidi\.com/i) { if ($N ne $L) { print("$N ($D)\n") }; $L=$N; }
 

HHL

Geowizard
Ein simpler Filter mit der Textsuche nach Jigidi brachte in meiner Db mit rund 26.000 Caches 85 Caches (das sind auch nur deshalb so wenige, weil ich Mysteries eigentlich meide) mit Jigidi in der Beschreibung. Das hat keine Sekunde gedauert. Mann braucht kein Monstermakro für so etwas.
 

Fadenkreuz

Geoguru
"Can't translate this page.""
Aber auch sonst weiß ich nicht, was du meinst. Es war die Rede von einer Textsuche nach Jigidi "in der Beschreibung". Logs gehören nicht zur Cachebeschreibung. Und auch nur Teile einer gpx-Teile gehören dazu.
 

Mausebiber

Geowizard
ber auch sonst weiß ich nicht, was du meinst. Es war die Rede von einer Textsuche nach Jigidi "in der Beschreibung

Eventuell wird es so klarer:

Das GSAK Makro "CW_Jigsaws.gsk" untersucht in einer gegebenen Datenbank mit einem einstellbaren Filter, z.B. "Has Jigsaws" alle Cache.

Aber nicht nur die Beschreibung der Cache, sondern der Seitenquelltext jedes Cache wird nach einem Link durchsucht, zu z.B. nach:
<a href="https://www.jigidi.com/s/45u6fk/puzzle/?utm_source=em&quot;">Puzzle</a>

So findet das Makro auch diesen Cache der im Listing das Wort "Jigidi" nicht führt.

GCA66F0 Die geheimen Verstecke des Osterhasen #1​

In meiner Heidelberg Datenbank mit 1700 Cache wurden 22 gefunden, in denen ein Puzzel gefragt ist. Es dauerte weniger als 1 Sekunde, diese Anzahl zu durchsuchen.
 
Oben