• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Journalistin sucht Freiwillige

Carsten

Geowizard
musi-kuss schrieb:
Konnte ja auch keiner ahnen, dass hier gleich so eine Grundsatzdiskussion losgetreten wird

Überhaupt nicht. Ein simpler Blick ins Medien-Unterforum hätte jedem Interessierten sofort einen Eindruck vermittelt, wie die Reaktionen auf Presseanfragen im Allgemeinen aussehen. Aber dazu hätte man ja kostbare Zeit in Recherche stecken müssen.
 

Zappo

Geoguru
-jha- schrieb:
.....Immer wenn ich etwas von Journalisten lese bei einem Thema mit dem ich mich auskenne oder zumindest schon länger damit beschäftigt habe, stelle ich fest, dass mir totaler Unfug vorgesetzt wird.
Warum sollte das also bei anderen Themen (von denen ich weniger Ahnung habe) anders sein. ............
Das Problem "Presse" stichhaltig auf den Punkt gebracht.
Allerdings geht das wahrscheinlich aufs Konto des mir unerklärlichen Zeitdrucks - nix ist so überflüssig wie die heutige Zeitung, die jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treibt und dafür Aufbereitung und Hintergrundberichte komplett entfallen läßt. Kaum ist was passiert, überschlagen sich im Minutentakt die "neuesten Meldungen", gepaart mit Interviews von "Sachverständigen" und "Experten". Was wirklich geschah, erfährt man nie bzw. nur durch aktives Nachforschen.

Gruß Zappo
 

Elbe1

Geocacher
Es ist schon interessant zu sehen, mit welcher Vehemenz sich hier einige Leute einbilden, sie könnten hier für "die Geocacher" oder "das Geocaching" sprechen, und alles was mit Medien und Presse zu tun hat verteufeln.
 

EW742

Geomaster
Es ist schon interessant zu sehen, mit welcher Vehemenz sich hier einige Leute einbilden, sie könnten hier für "die Geocacher" oder "das Geocaching" sprechen, und alles was mit Medien und Presse zu tun hat verteufeln.

Mal im Ernst, Geocaching gibt es seit zehn Jahren und ich habe hier einen Artikel in Dateiform aus einer Berliner Zeitung (Veröffentlichung hier oder anderswo aus rechtlichen Gründen nicht machbar), der im Jahr 2002 (kein Schreibfehler!) geschrieben und veröffentlicht wurde. Aber es kommen immer noch Anfragen aus der Presse, die den "neuen Trend" vorstellen wollen, sogar die "Lisa" hat auch schon einen Artikel zum "neuen Trend" geschrieben.

Die GC-Pressestelle verdeutlicht das aktuelle Presseaufkommen nur zum Teil, da gibt es insbesondere in Outdoor-Magazinen und Kundenzeitschriften noch viele weitere Artikel.

Und Du wunderst Dich über die Aversion, wenn Journalisten vorgeworfen wird, das sie anscheinend wenig Vorabrecherche gemacht haben?

Gruß
EW742
 

Elbe1

Geocacher
EW742 schrieb:
Und Du wunderst Dich über die Aversion, wenn Journalisten vorgeworfen wird, das sie anscheinend wenig Vorabrecherche gemacht haben?
Wo soll die TS denn die Recherche beginnen, wenn nicht in DEM deutschsprachigen Forum zum Thema schlechthin? Oder soll sie sich besser durch die, nach Ansicht der Großkopferten hier im Form, schlecht recherchierten Artikel informieren? Oder die wenigen, teilweise überholten Bücher lesen? Woher bekommt man denn sonst noch verlässliche Informationen?

Worüber ich mich mehr wundere, ist die Tatsache, daß hier einige Leute der Meinung sind, Geocaching ist eine Geheimwissenschaft o. ä. in die nur privilegierte oder noch besser niemand anderes mehr eingeführt werden darf. Ohne neue Mitspieler wäre das Spiel schon vor 10 Jahren gestorben und die Geheimcacher hätten nie etwas vom Caching erfahren. Wo soll die Grenze gezogen werden? Nur wer zufällig jemanden kennt, der jemanden kennt der schon mal Dosen gefunden hat darf mitmachen? Oder nur jemand der schon mindestes ein Jahr im grünen und blauen Forum mitgelesen hat und einen Eid schwört niemanden, besonders nicht den Medien, etwas von seinem tollen neuen Hobby zu erzählen ? Oder werden neue Mitspieler nur zugelassen, wenn ein anderen Mitspieler ausscheidet? Und wer bringt Garmin bei, daß sie in Zunkunft den Menüpunkt "Geocaching" von ihren Oregons und Dakotas nehmen möchten, damit niemand Unwissendes mehr dazu verleitet wird mal auszuprobieren wofür das gut ist? Und was sagt Groundspeak dazu, daß hier einige Leute der Meinung sind, sie könnten bestimmen ob die "Erfindung" von GS medial breitgetreten wird oder nicht?

Wäre ich am kommenden Wochenende nicht familiär eingebunden, wäre es mir ein ganz besonderer innerlicher Reichsparteitagsbrand, mit der TS einen kleinen Rundgang durch Hamburg zu machen um sie in unser interessantes Hobby einzuführen.

So, nun hackt alle auf mir 'rum und sagt, daß man mit rund 50 gefundenen Caches (und davon nicht ein T5er!) ja noch überhaupt keine Ahnung hat und gar kein Recht hat, anderen was übers Cachen zu erzählen.
 

EW742

Geomaster
Elbe1 schrieb:
Wo soll die TS denn die Recherche beginnen, wenn nicht in DEM deutschsprachigen Forum zum Thema schlechthin? Oder soll sie sich besser durch die, nach Ansicht der Großkopferten hier im Form, schlecht recherchierten Artikel informieren? Oder die wenigen, teilweise überholten Bücher lesen? Woher bekommt man denn sonst noch verlässliche Informationen?
.

1. http://lmgtfy.com/?q=presse+geocaching und da gibt es einige Treffer, die vielleicht deutlich machen, das ein Teil der Geocacher derzeit der Presse kritisch gegenüber stehen und ich mit einer Anfrage wie bei der von Alexandra nicht nur Blumensträuße als Willkommensgruß erhalten werde.

2. Hier im grünen Forum gibt es ein Unterforum mit dem Titel: "Medien". Die Anmerkung wie zu 1. kannst Du übernehmen.

Und von einem Journalisten erwarte ich für einen ordentlichen Artikel noch weit mehr als diese beiden Aufgaben!

Viel Spaß mit Alexandra
EW742
 

adorfer

Geoguru
Elbe1 schrieb:
So, nun hackt alle auf mir 'rum und sagt, daß man mit rund 50 gefundenen Caches (und davon nicht ein T5er!) ja noch überhaupt keine Ahnung hat und gar kein Recht hat, anderen was übers Cachen zu erzählen.
Warum schreibst Du eigentlich noch so ausführlich ganze Absätze, wenn Du die Antwort schon kennst?

Dann kannst Du Dich gleich hinten anstellen beim Nachlesen meines Seepferdchen-Kommentars.

Und speziell für Dich die Anmerkung: Geocaching wird nicht ein Stück besser dadurch, dass Massenmedien darüber berichten. Selbst wenn der Bericht frei von jeglichen Fehlern ist.

An Geocaching muss man persönlich eingeführt werden, damit einem das erklärt wird, was nirgendwo steht, aber doch gelten sollte: Fairness bei der Behandlung von Stationen, Initiative beim Beheben von kleinen Defekten (feuchten Logbüchern), Stillschweigen gegenüber Muggels, Verhalten im Wald, vermeiden von Rudelcachen etc.
Bei wie vielen Cachern das leider nicht geklappt hat, das zeigt sich doch bedauerlicherweise ständig. Falsch wiederverschlossene Microdeckel mit Dreck in der Falz, riesige Aufkleber in Micro-Logsstreifen, Rudelcachen wo jemand anders wiederversteckt als der Stationsfinder mit entsprechender "Dosenwanderung".

Alles eine Folge von einer zunehmend anonymen Community und fehlender sozialer Kontrolle.
 

Bursche

Geowizard
Elbe1 schrieb:
....
Weil's mir Spaß macht zu sehen wie einige Geogurus auf solche Texte anspringen...

Viele erfahrene Geocacher haben selbst Interviews gegeben und sich beim Cachen von Journalisten begleiten lassen. Viele von Ihnen haben sich aber aus diesem Forum zurückgezogen und nun maßen sich einige Wenige an, jede Presseanfrage an die community mit Ihren Pöbeleien und "wahnsinnig witzigen" Kommentaren zu torpedieren. Warum sie unbedingt jeden Journalisten, der sich mit dem Thema beschäftigt gegen die Geocacher aubringen müssen, weiß ich nicht. Ich vermute dass es Ihnen mit Ihrem Wunsch nach Heimlichkeit darum geht, ihre anderen Hobbys (Einbrechen in fremde Gebäude/ Klettern an fremden Bauwerken...) die sie derzeit mit Geocachen verbinden, zu schützen.
 

Elbe1

Geocacher
Bursche schrieb:
...
Warum sie unbedingt jeden Journalisten, der sich mit dem Thema beschäftigt gegen die Geocacher aubringen müssen, weiß ich nicht. Ich vermute dass es Ihnen mit Ihrem Wunsch nach Heimlichkeit darum geht, ihre anderen Hobbys (Einbrechen in fremde Gebäude/ Klettern an fremden Bauwerken...) die sie derzeit mit Geocachen verbinden, zu schützen.
Full ACK
 

Zappo

Geoguru
Elbe1 schrieb:
........Worüber ich mich mehr wundere, ist die Tatsache, daß hier einige Leute der Meinung sind, Geocaching ist eine Geheimwissenschaft o. ä. in die nur privilegierte oder noch besser niemand anderes mehr eingeführt werden darf. ...........
Du kannst gerne über viele Dinge Deine eigene Meinung haben - nur aus welchen der vorherigen Beiträgen Du diese "Tatsache" herausliest, ist mir schleierhaft. Was hat der Unmut, daß immer mehr Artikel übers Cachen erscheinen, mit "Privilegiertenbildung" zu tun? Das wird immer wieder als Vorwurf wiederholt, stimmt aber garantiert nicht - ist ja auch Quatsch - sieht man auf jedem Event - und hat mit dem Thema überhaupt nix zu tun.

Aber Hauptsache umsichgeschlagen.

Zappo

PS: Nein, ich dringe nicht unbefugt wo ein - und seile mich schon gar nicht wo ab :D - und ich hab grade mal 300+ Funde
 

Jagdtiger

Geowizard
Bursche schrieb:
Viele erfahrene Geocacher haben selbst Interviews gegeben und sich beim Cachen von Journalisten begleiten lassen. Viele von Ihnen haben sich aber aus diesem Forum zurückgezogen ....
Warum wohl?
Bursche schrieb:
Ich vermute dass es Ihnen mit Ihrem Wunsch nach Heimlichkeit darum geht, ihre anderen Hobbys (Einbrechen in fremde Gebäude/ Klettern an fremden Bauwerken...) die sie derzeit mit Geocachen verbinden, zu schützen.

Das ist aber mal eine Aussage. Kann auch konkretisiert werden, wen du meinst?
 

viejin

Geocacher
Mulie schrieb:
Hallo,

nur mal ganz kurz vorab: Ich wollte mit meiner Anfrage niemandem auf die Füße treten oder verärgern. Ich kenne das Geocachen von Freunden, die mit Begeisterung diesem Hobby nachgehen und habe mich deshalb schon lange dafür interessiert.
Eine Reportage ist zudem kein Kommentar, es wäre lediglich darum gegangen das Geocachen zu beschreiben und mich mit den Cachern ein wenig darüber zu unterhalten. Keine Bewertung, eine Beschreibung.
Und wie gesagt: Die Reportage wird nicht veröffentlicht! Ich bin in der Ausbildung und schreibe sie für eine Akademie. Sie wird hinterher daraufhin gelesen, in wie weit es mir gelungen ist, die Kriterien einer Reportage zu erfüllen. Falls die Teilnehmer es gewünscht hätten, hätte ich sie hinterher meiner Zeitung anbieten können. Für mich wäre es aber sogar einfacher, wenn sie nicht veröffentlicht wird.

Also, kein Grund zur Panik, wenn ihr nicht wollt, dann eben nicht. Ich hatte jedenfalls nicht vor, euch in Schwierigkeiten zu bringen.
Frag doch dann mal Deine Freunde. Hätten die Dir nicht mal sagen können, dass man auf Presse allergisch reagiert, besonders wenn Du's im Forum breitrittst? Naja als Journaille muss man bestimmt eh ein dickes Fell haben.
 

imprinzip

Geowizard
viejin schrieb:
Mulie schrieb:
Also, kein Grund zur Panik, wenn ihr nicht wollt, dann eben nicht. Ich hatte jedenfalls nicht vor, euch in Schwierigkeiten zu bringen.
Frag doch dann mal Deine Freunde. Hätten die Dir nicht mal sagen können, dass man auf Presse allergisch reagiert, besonders wenn Du's im Forum breitrittst? Naja als Journaille muss man bestimmt eh ein dickes Fell haben.

Ich glaube, dass es die TS bereits verstanden hat - da muss man jetzt nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen...
 

friederix

Geoguru
viejin schrieb:
Frag doch dann mal Deine Freunde. Hätten die Dir nicht mal sagen können, dass man auf Presse allergisch reagiert, besonders wenn Du's im Forum breitrittst? Naja als Journaille muss man bestimmt eh ein dickes Fell haben.
Naja, Freunde fragen hätte wohl höchstwahrscheinlich (leider) nicht geholfen. Ich weiß offengestanden nicht, wie hoch der Prozentsatz der Cacher ist, die regelmäßig hier in der "Grüne Hölle" lesen.
Ich persönlich schätze ihn auf weit unter 20%. Und das gilt nur für die, die lesen. Die Anzahl der hier aktiven User schätze ich nochmal um den Faktor 100 geringer ein.

Aber alles nur Mutmaßungen. Ich habe auch keine Zahlen. :???:
 

musi-kuss

Geocacher
Na wenigstens einer der meiner Meinung ist @elbe1 :)

Und auch wenn Ihr Alexandra schon verjagt habt - ich bleibe hier. Nett hier *g*
 

radioscout

Geoking
Jagdtiger schrieb:
Geheimhaltung nicht beachten
Bedanke Dich bei den Usern, die den Muggels die Dosen vor die Fenster werfen.
Als ich vor über sieben Jahren mit Geocaching angefangen habe, gab es solche Probleme nicht. Damals wurden die Caches an gut gewählten Plätzen versteckt, an denen man ungestört war.
Und dann kam jemand auf die Idee, daß es ja ganz besonders witzig ist, die Dosen in jede P...-Ecke in der Stadt zu werfen, an jedes Fallrohr zu hängen, Bahnhöfe zu bedosen usw. damit Geocacher möglichst oft unangenehm auffallen.
 
Oben