• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Journalistin sucht Freiwillige

radioscout

Geoking
Bursche schrieb:
Ich vermute dass es Ihnen mit Ihrem Wunsch nach Heimlichkeit darum geht, ihre anderen Hobbys (Einbrechen in fremde Gebäude/ Klettern an fremden Bauwerken...) die sie derzeit mit Geocachen verbinden, zu schützen.
Darf ich es nochmal deutlich hervorheben: "ihre anderen Hobbys"

Die unter Geocaching.com nachzulesenden Regeln sehen vor, daß ein Cache auf legal zugänglichem Gelände versteckt sein muß, daß bei Privatgelände eine Genehmigung einzuholen ist und daß nichts beschädigt werden darf.
 

musi-kuss

Geocacher
@radioscout

Ohne jemanden zu nahe zu treten. Wem gehören denn die ganzen LPCs? Sind diese legal zugänglich?
Klär mal bitte einen Unwissenden auf ;)
 

radioscout

Geoking
Mulie schrieb:
Hallo ihr lieben Geocacher,

ich heiße Alexandra und bin derzeit journalistische Volontärin bei einer Tageszeitung.
Herzlich Willkommen im Forum! Es tut mir Leid, daß der Empfang so unfreundlich war.

Wenn Du noch Interesse am Thema Geocaching hast und nicht über "wie gehen Geocacher mit Journalisten um" schreiben willst, solltest Du Deine Anfrage an die bei geocaching.de genannten Email-Adressen richten.

Dort kümmert man sich professionell um Presseanfragen, gibt Informationen und vermittelt Ansprechpartner.


Leider gab es in letzter Zeit einige stark fehlerhafte Berichte, in denen z.B. geschrieben wurde, daß Geocaches vergraben werden.
Eine der ältesten Geocaching-Regeln verbietet es, einen Cache zu vergraben um Schäden in der Natur zu verhindern. Leider wird das in der Öffentlichkeit als "Geocacher graben den Wald um" wahrgenommen.
Aus solchen Gründen wünschen sich einige User, daß die Presse nicht mehr über Geocaching berichtet.

Aber was macht ein Journalist, er erkennt, daß seine Recherchen unerwünscht sind? Er wittert eine große Story und recherchiert noch intensiver.
 

radioscout

Geoking
musi-kuss schrieb:
Wem gehören denn die ganzen LPCs? Sind diese legal zugänglich?
LPCs (lamp post caches) aka "skirtlifter" gibt es doch fast ausschließlich in den USA.
Oder meinst Du "Lost Places"?
Im Blauen Forum mußte ich einem Amerikaner erklären, was ein "Lost Place" ist. Das ist "German Englisch" und die korrekte Bezeichnung für diese "verlassenen Orte" ist "abandoned place".

Wem die gehören? Natürlich ihren jeweiligen Eigentümern: Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen, den Ländern oder dem Bund und wer noch Eigentum an Grundstücken und Immobilien erwerben kann.

Bei einigen wird das Betreten sogar offensichtlich zumindest geduldet, bei anderen ist das erkennbar nicht der Fall und es gab schon Anzeigen.
 

musi-kuss

Geocacher
Ja, ich meinte "Lost Places", ich habe die Abkürzung so bei einigen dieser Caches bei Geocaching.com gesehen - war dann wohl eine Verwechslung :)

Und wer überprüft dann, ob sich die Cache-Leger an die Richtlinien halten? Einen gesunden Menschenverstand gibt es natürlich auch noch, ganz klar ;)
 

viejin

Geocacher
imprinzip schrieb:
viejin schrieb:
imprinzip schrieb:
Ich glaube, dass es die TS bereits verstanden hat - da muss man jetzt nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen...
muss man nicht kann man aber.

Das sagt mehr über dich aus, als du ahnst.... :kopfwand:
wow gefährlich, aber es sagt nichts über mich aus, sondern man kann es nur interprätieren. Übrigens teile ich die Meinung von Radioscout, dass man als Journalist ein dickes Fell haben sollte.
 

Elbe1

Geocacher
Zappo schrieb:
Elbe1 schrieb:
........Worüber ich mich mehr wundere, ist die Tatsache, daß hier einige Leute der Meinung sind, Geocaching ist eine Geheimwissenschaft o. ä. in die nur privilegierte oder noch besser niemand anderes mehr eingeführt werden darf. ...........
Du kannst gerne über viele Dinge Deine eigene Meinung haben - nur aus welchen der vorherigen Beiträgen Du diese "Tatsache" herausliest, ist mir schleierhaft.
Zitate gefällig:
Jagdtiger schrieb:
Und dann fängt der Ärger wieder von vorne an (Grobmotoriker, Geheimhaltung nicht beachten usw.)
Oschn schrieb:
Nur, wenn sich Newbies nicht an Regel #1 halten: You don't talk about geocaching.
Upps, diese Regel muß ich bei Groundspeak irgendwie überlesen haben.
Jagdtiger schrieb:
Kapiert den Niemand das die Geocacher nicht an die Öffentlichkeit wollen?
Wer sind eigentlich DIE Geocacher für die Du sprichst?

Manches Mal habe ich den Eindruck einige der Anwesenden sind auf den Yps-Agentenheften oder einem schlechten James Bond Film hängengeblieben.

Zappo schrieb:
Was hat der Unmut, daß immer mehr Artikel übers Cachen erscheinen, mit "Privilegiertenbildung" zu tun? Das wird immer wieder als Vorwurf wiederholt, stimmt aber garantiert nicht - ist ja auch Quatsch - sieht man auf jedem Event - und hat mit dem Thema überhaupt nix zu tun.
Zitate gefällig:
Zappo schrieb:
daß das Hobby weder medien- noch massenkompatibel ist. Und nicht legal.
fabibr schrieb:
Es gab auch schon sehr gute Berichte, nur leider wenige, die Aufklärend und gleichzeitig abschreckend waren.
Warum soll ein Bericht sonst abschreckend sein?
 

Zappo

Geoguru
Elbe1 schrieb:
.....
Manches Mal habe ich den Eindruck einige der Anwesenden sind auf den Yps-Agentenheften oder einem schlechten James Bond Film hängengeblieben. .....
Sag mal, LIEST Du eigentlich die Beiträge? Tut mir leid, an Deinen querbeet-Zitaten mit Deinen Bemerkungen und Schlußfolgerungen, deren Zusammenhang mit den Zitaten nicht unmittelbar zuerkennen ist, läßt Du - zumindest mich- etwas ratlos zurück.
Unterlaße einfach die an den Haaren herbeigezogenen Unterstellungen und beteilige Dich mal sachlich:

Was hat die von mir gepostete Tatsache, daß viele bzw. die meisten Caches ohne Information bzw. ausdrückliche Erlaubnis des Grundstückeigentümers deponiert werden und meine Schlußfolgerung daraus, das Ganze möglichst nicht an die große Glocke zu hängen, mit Agentenquatsch, James Bond und hängenbleiben zu tun?

Ein paar Leute, unter anderem ich, haben hier ihre Meinung gepostet, daß noch ein schnell zusammengeschusterten Bericht in den Medien nicht das ist, was das Hobby braucht. Argumente dafür wurden mitgeliefert.

Statt Argumente dagegen anzuführen, wird den Schreibenden in munterer Reihenfolge Geheimbündlerismus, elitäres Denken,
Gesetzesübertretungen usw. vorgeworfen bzw. in die Beiträge hineininterpretiert. Diskutieren geht anders.

Gruß Zappo



Zappo
 

Jagdtiger

Geowizard
musi-kuss schrieb:
Na wenigstens einer der meiner Meinung ist @elbe1 :)

Und auch wenn Ihr Alexandra schon verjagt habt - ich bleibe hier. Nett hier *g*
musi-kuss schrieb:
Ja, ich meinte "Lost Places", ich habe die Abkürzung so bei einigen dieser Caches bei Geocaching.com gesehen - war dann wohl eine Verwechslung :)

Und wer überprüft dann, ob sich die Cache-Leger an die Richtlinien halten? Einen gesunden Menschenverstand gibt es natürlich auch noch, ganz klar ;)

musi-kuss schrieb:
@radioscout

Ohne jemanden zu nahe zu treten. Wem gehören denn die ganzen LPCs? Sind diese legal zugänglich?
Klär mal bitte einen Unwissenden auf ;)


Ich glaube (kann mich auch täuschen) das musi-kuss gerade eine Geschichte gewittert hat und drauf los recherchiert.
Vielleicht sollte man ihm keine Antworten mehr geben.
 

radioscout

Geoking
Jagdtiger schrieb:
Ich glaube (kann mich auch täuschen) das musi-kuss gerade eine Geschichte gewittert hat und drauf los recherchiert.
Vielleicht sollte man ihm keine Antworten mehr geben.
Wenn die Recherche in Richtung "illegale Caches" geht: zu spät. Da braucht man nicht lange zu suchen, Foren und Videoportale sind voll davon.

Ich kenne eine bessere Lösung: jeder, der einen Cache hat, der an einer Stelle liegt, an der er nicht liegen darf, schickt ihn sofort ins Archiv.
 

musi-kuss

Geocacher
Lieber @Jagdtiger,
so leid es mir tut, aber Du täuschst Dich ;) Würde ich eine Geschichte wittern, dann würde ich mich an offizielle Stellen wenden und nicht in einem Forum Leute ausfragen, die ihre Posts auch wieder löschen (lassen) können...
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist mein Interesse am Forum und am Geocachen privater Natur. Ich hätte mich noch nicht einmal als Journalist zu erkennen gegeben, hätte ich den Beitrag der TS nicht gelesen ;)
Aber nun weiß jeder woran er bei mir ist - und vielleicht ist das auch gut so.

Mein Beitrag dazu ist längst geschrieben und die Hälfte von Euch hat ihn wahrscheinlich auch gelesen... Und damit ist auch gut. Ich werde nicht noch mein neu gewonnenes Hobby schlechtreden ;) Und selbst bei meiner ersten Recherche konnte ich mir an fünf Fingern abzählen, dass "Lost Places" allenfalls geduldet sein können. Wie einiges andere auch.

So, und nun auch genug. Ich diskutiere mit Euch gern weiter, schließlich kann ich ja meine eigene Erfahrung einbringen. Aber in erster Linie bin ich hier, um Anschluss zu finden und ein paar Tipps zu bekommen. Vielleicht noch eins: Solltet Ihr mich nicht als "Mit-Cacher" akzeptieren, weil ich nun mal Journalist bin - tja, dann mache ich trotzdem weiter. Macht wahrscheinlich allein etwas weniger Spaß und dauert etwas länger - verbieten lasse ich mir aber nichts :p

So, damit ist nun alles gesagt. In diesem Sinne liebe Grüße,
Mirko
 

Jagdtiger

Geowizard
musi-kuss schrieb:
Lieber @Jagdtiger,

Und damit ist auch gut. Ich werde nicht noch mein neu gewonnenes Hobby schlechtreden ;)

Aber in erster Linie bin ich hier, um Anschluss zu finden und ein paar Tipps zu bekommen.

Mirko

Wenn dem so ist, sei willkommen.

Hier der erste Tipp: Nicht überb Geocaching reden! ;)
 

mic@

Geoking
-jha- schrieb:
Die Dosenfischer werden ja schließlich auch irgendwie toleriert....
Wie es in den Cache hinein schallt...
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=68f972bb-9efd-4b96-9da0-bc58cb2f70fe
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=2fe4bfa2-5aaa-44a7-9adf-c77cc9df5834
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=eb6b53dd-d1d1-4884-b776-98edb37b6c85
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=c9591d13-5e41-4337-8b34-1bd72b5a3a32
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=cbc45e5d-6f7f-48b8-b485-269aaad90c8f
 
Oben