hoshie79
Geowizard
eifriger Leser schrieb:Zappo hat es doch gut auf den Punkt gebracht (mit dem Verdribbeln). Was du jetzt betreibst ist billige Polemik.
Wenn Du meinst...
eifriger Leser schrieb:Zappo hat es doch gut auf den Punkt gebracht (mit dem Verdribbeln). Was du jetzt betreibst ist billige Polemik.
Extremo73 schrieb:Ich verstehs immer noch nicht wie für Dich eine richtige Protestaktion aussieht...badnerland schrieb:Ganze Sachen machen und keine halben.
Leider schreibst Du ja immer nur Halbsätze...
Vielleicht könnetst Du Dir mal die Mühe machen mal drei oder vier Sätze zu schreiben wie für Dich ein wirksamer Protest aussieht...
Naja, vielleicht gibt es ja auch ein Recht drauf, etwas halbherzig zu machen.badnerland schrieb:....Aber halt nur einen Teil der Caches auf eine andere Plattform zu verlagern und den Rest bei gc.com zu lassen, das ist halbherzig.
badnerland schrieb:Extremo73 schrieb:Ich verstehs immer noch nicht wie für Dich eine richtige Protestaktion aussieht...badnerland schrieb:Ganze Sachen machen und keine halben.
Leider schreibst Du ja immer nur Halbsätze...
Vielleicht könnetst Du Dir mal die Mühe machen mal drei oder vier Sätze zu schreiben wie für Dich ein wirksamer Protest aussieht...
Ein konsequenter Protest wäre, Groundspeak komplett den Rücken zu kehren, wenigstens als Owner und als PM-Zahler. Aber halt nur einen Teil der Caches auf eine andere Plattform zu verlagern und den Rest bei gc.com zu lassen, das ist halbherzig.
Wenn der Cache einfach nur bei winterlichen Bedingungen (Frost, Schnee) nicht funktioniert, dies bitte in's Listing schreiben und das durchgestrichene Schneeflockenattribut setzen.
Jeder Sucher ist in der Lage solche Bedingungen selbst zu erkennen.
wallace&gromit schrieb:Wenn ich einen Cache bei GS liste habe ich zugestimmt, die Guidelines und TOU anzuerkennen.
Darin wird auch erwartet, dass ich mich darum kümmere, dass der Cache verfügbar ist.
Dann herumzujammern, weil man nicht winterfeste Stages gebastelt hat, finde ich schon sehr interessant.
Egal wie schön, beliebt oder aufwändig der Cache ist, wir haben hier nun mal auch Fostperioden und das sollte man als Owner berücksichtigen. gerade wenn man schon über 10 jahre Erfahrung hat, hat man doch sicher schon mal bemerkt, dass es im Winter friert. Da sollte man doch in der Lage sein, zu erkennen, welche Konstruktionen fürs Geocaching geeignet sind, und welche nicht.
Also entweder an die Regeln halten oder die Plattform wechseln.
wallace&gromit schrieb:....
Wie ist denn Dein GC Name, damit man mal nachsehen kann was Du so hast ! Bei unseren Caches hat es bisher immer bestens mit der Winterpause Funktioniert, nur eben seit kurzem gab es Probleme..und auch nur ´mit dem Knecht. Zu was ist denn sonst das Symbol "nur zu bestimmten zeiten verfügbar" oder "nicht schneesicher" bei GC vorhanden. Erkläre mir mal, wie Du es verhinderst, das ein geteilter Baumstumpf unter umständen im Winter zusammen friert....oder wie Du einen Cache, bei dem man mit Wasser experimentiert Frostsicher machst.....oder wie Du Batterien bei -15 Grad dazu bringst nicht in der Leistung zusammen zu brechen. Kannst Du nicht ! Mehr muss ich hierzu nicht sagen. Außer evtl.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das sehe ich völlig anders. Bestimmte Dinge können nicht frostsicher an der Location angebracht werden, an der sie nun mal eingesetzt werden sollen/müssen. Wenn das künftig verboten würde, würden (aus meiner Sicht) einige sehr gute Caches verschwinden - und da bin ich mir sicher, dass das keiner ernsthaft will (von irgendwelchen ..... abgesehen)!wallace&gromit schrieb:Zu den technischen Problemen die Du geäußert hast:
Da gibt es teils Lösungen und teils sind die Stages dann einfach ungeeignet wenn Du sie nicht an einem frostfreien Ort unterbringen kannst.
Nur mal am Rande: vielleicht wäre es ja an der Zeit, dass GS ihre "Vereinbarungen zu den Konditionen" aktualisiert!?!wallace&gromit schrieb:... nur wenn du einen Cache bei GS listest gehst Du eine Vereinbarung zu den Konditionen der Plattform ein.
Also sehe ich keinen "Verstoß in der Breite".lockentoni schrieb:Bei unseren Caches hat es bisher immer bestens mit der Winterpause Funktioniert, nur eben seit kurzem gab es Probleme..und auch nur ´mit dem Knecht.
Ob das mehr werden, weiß ich jetzt nicht. In der Summe aber betrifft das - wie hier irgendjemand gepostet hat- Caches wohl im einstelligen Prozentbereich - da weiß ich nicht, ob man da so einen Wind drum machen sollte.wallace&gromit schrieb:Mag sein, dass bisher die Winterpausen akzeptiert wurden, weil es Einzelfälle waren. Mittlerweile werden aber immer mehr Caches aber aus beliebigen Gründen im Winter zugemacht ......
Marschkompasszahl schrieb:Guidelines hin oder her - der Owner möge doch bitte selber bestimmen dürfen, wann und wielange die Dose disabled bleibt. ....
GC-Knecht hört auf? Quelle?Extremo73 schrieb:Ich denke das der federführende Reviewer der diesen Unfug losgetretten hat ab 1. Mai in den wohlverdienten freiwillig gewählten Ruhestand tritt.
Ein Ablesemulti bei dem der Owner im Herbst die Dose einsammelt und nach einem schneelosen Winter im Frühjahr wieder auslegt steht eben nicht zur Verfügung.Zappo schrieb:Im übrigen kann man gedisgeabelteCaches auf der Karte trotzdem sehen, suchen und sogar loggen. Also stehen sie auch zur Verfügung.
Steinpilzle schrieb:Das sehe ich völlig anders. Bestimmte Dinge können nicht frostsicher an der Location angebracht werden, an der sie nun mal eingesetzt werden sollen/müssen.