• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

kommerzielle Caches: Dr. House

robbi_kl

Geowizard
Ich finde diese Serie ganz große Kacke - und damit meine ich nicht die TV-Serie, sondern die Cache-Serie. Keine Ahnung, ob man das nun als kommerziell einzustufen hat oder nicht, aber gibt es wirklich Cacher, die Freude an der Beantwortung der Fragen haben? Mag sein, dass man die jeweilige Folge nicht mal ansehen muss, denn im Netz gibt es oft Fanseiten mit Episodenführern, in denen dann möglicherweise die Antworten auf die Fragen stehen. Aber 15 Fragen mühevoll zu recherchieren, um dann einen Micro zu finden? Und sollte es tatsächlich notwendig sein, dass man die jeweilige Folge ansieht, um die Fragen zu beantworten, dann wäre das ein gigantischer Sch ...

@ Cache-Owner Raupe86: Wie viele der Fragen deiner eigenen Caches könntest du jetzt selbst auf Anhieb beantworten? Sicherlich nicht alle, oder? Würde dir die Recherche danach wirklich Spaß machen?
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

herrlich wie sie sich hier alle aufregen - euch ist aber schon klar, dass niemand mit der Knarre hinter euch steht und euch ZWINGT diese Reihe zu machen???

Meine Güte - ist Toleranz denn so schwierig? Oder das auf die Ingo zu setzen?
Ich finde zum Beispiel Caches mit Filmdosen "ganz große Kacke" um mal den Wortlaut von oben zu benutzen! Und - da hätte ich jetzt aber viel zu tun, wenn ich die alle "bekämpft" haben will.

Also mal ganz locker werden, den Owner machen lassen und gut ist. Wer Bock drauf hat mach die Teile - wer nicht, der lässt es.

Mit der Marathon-Reihe hat hier jemand in der Gegend 101 Dosen in die Botanik geknallt. Ein Powertrail. Um mir mal ein Bild zu machen, habe ich den mal gemacht. Auch um eine Grundlage zu haben, meine Kritik zu äußern. Die Reihe selbst ist qualitativ hochwertig, trotzdem finde ich Powertrails allgemein Kacke, daran hat dieser auch nichts geändert. Hier kommen die Leute sonstwoher um eben mal 101 Mysteries einzusammeln - ich nehme an, das macht sich gut in der Statistik?! Mir ist das Latte - ob ich die nun habe oder nicht.

Um zum Thema zurück zu kommen: Solche Powertrails finde ich deutlich schlimmer als so eine House oder sonstwas Serie. Hier kommen tatsächlich Leute und fahren die Runde mit dem Auto (!!!!). Das finde ich richtig schlimm. Da könnte ich mich aufregen. Oder wie es dort vor Ort aussieht - Lob an den Owner, er hat die Dosen gut und nah an den Wegen platziert, so sind die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich. Dennoch braucht man da nirgends ein Navi, so sieht es da aus...

Von daher - lass den Owner seine Msyteries machen. Fans haben ja vielleicht Spaß beim Lösen der Rätsel - andere müssen diese Caches ja nicht angehen.

Ist doch recht einfach die Sachlage?
Denn wem schadet er denn???

BG
HansHafen
 

robbi_kl

Geowizard
HansHafen schrieb:
... euch ist aber schon klar, dass niemand mit der Knarre hinter euch steht und euch ZWINGT diese Reihe zu machen???
Ja, das übliche Argument - man muss ja keinen Mystery machen. Man muss ihn aber auch nicht veröffentlichen.
HansHafen schrieb:
Meine Güte - ist Toleranz denn so schwierig?
Der Begriff "Toleranz" ist völlig zu Unrecht positiv besetzt. Es ist ein Erdulden, ein Ertragen eines Zustandes, den man eigentlich für unerträglich hält und lieber beseitigen würde. Natürlich toleriere ich diese Cache-Reihe, mir bleibt nämlich gar nichts anderes übrig. Ich erdulde diese Caches also mit einigem Leiden.
HansHafen schrieb:
Wer Bock drauf hat mach die Teile - wer nicht, der lässt es.
Eine Binsenweisheit, mit der ich auch den miesesten Cache rechtfertigen könnte.
HansHafen schrieb:
Denn wem schadet er denn???
Anderen Ownern, die an der Stelle vielleicht einen schönen Tradi oder Multi gelegt hätten. Und dadurch auch allen Cachern, die diesen Tradi gesucht hätten. Außerdem auch dem ganzen Hobby, weil "Spezial-Mysteries" immer mehr Nachahmer finden.
 

o-helios

Geowizard
HansHafen schrieb:
Mit der Marathon-Reihe hat hier jemand in der Gegend 101 Dosen in die Botanik geknallt.

Wie schön!
Aber wir sind hier aber im Saarlandforum. Was sonstwo ist, interessiert in diesem thread nicht
so sehr. Das sind eure "Probleme".
Wenn man Wildwuchs im Vorfeld vermeiden kann, finde ich das gut. Und im Fall dieser House-Serie
scheint mir das Meinungsbild nicht sonderlich positiv zu sein.
 

Arvel_Crynyd

Geonewbie
Nun gut, ich hab auch bei 1-2 Cachelocations geholfen. Und ich teile durchaus die Kritik einiger Leute. Die Tatsache, dass 22 Caches in einem sehr kleinen Umkreis versteckt werden ist einerseits verlockend ("Jippie, wieder was zum Suchen"), andererseits auch ein bisschen beängstigend. Wie wir wissen, gibt es ziemlich viele tolle Stellen in Saarlouis und Umgebung, zu denen man hinführen sollte. Wenn man jetzt anfängt, ganz Saarlouis zu planieren, fehlt dann natürlich der Platz für diese besonderen Orte. Was verdammt schade ist. Klar, ich bin Fan der Serie, aber man kann auch sparsam und abwechslungsreich mit dem Thema umgehen.

Siehe TOMs Escape. Ich bin die Woche mit Raupe86 die ersten 11 Stationen abgegangen. Das war eine verdammt abwechslungsreiche Geschichte. Neben einfachen Tradis gibts auch kleine Multis, Mysterys, usw. Und so was kann man auch in der Serie einbauen. Man muss ja nicht nur 100% genaue Serienkenntnis beweisen, sondern kann vllt. von der Serie inspirierte Rätsel einbauen. Siehe die verdammt guten Multis über Harry Potter, die vor kurzem in Ensdorf und Fraulautern ausgelegt worden sind. De Fakto wären das dann auch kommerzielle Caches... aber die machen verdammt nochmal Spass. Ich würde auch nicht behaupten, dass die Ohne Titel Reihe jetzt kommerziell wäre
 

Digging Mole

Geocacher
Ob Dr. House nun kommerziell ist oder nicht, sei mal dahingestellt.

Wer die Reihe nicht mag soll es einfach lassen.
Es steht ja auch nicht jeder drauf in irgendwelche Löcher zu kriechen.

Wenn ich mir allerdings nüchtern die Zahlen derer anschauen die Dr.House bisher gemacht haben, scheint mit die Fangemeinde allerdings recht klein zu sein ... :lachtot:
 

cybye0

Geocacher
ich glaub es wird mal zeit für ne ausgiebige cacheserie rund ums baurecht oder was ähnlich hochspannendes mit vielen kapiteln... das kann jeder gut gebrauchen! allerdings sollten die jeweiligen verstecke themennah trocken und auf planierbarem gelände gewählt werden.

ps.: ach ist meckern so schön ... wie wäre es denn alternativ mal mit einem Cache in einem Zeppelin, dass oben am Schaumberg angebunden ist und nur über einen automatischen Seilzug zu erreichen ist (der von einer Taschenlampe mittels Solarzelle betrieben wird)? Der "Alternativcache" kann dann in einem künstliche angelegten Höhlenlabyrinth im Schaumberg liegen, damit auch die Nicht-Kletterer auf ihre Kosten kommen. Bei sowas würde ich mich auf ne Serie freuen (selbst wenn da "apple" auf dem Zeppelin steht ;) ...
 

Die Geocräsher

Geowizard
Oder ein kleiner Lost-Place-Mystery zum Thema Betretungsrecht, dann ist der Bezug zur Location wenigstens gegeben und man kann das vorher erlernte direkt anwenden.
 

Chris Race

Geowizard
cybye0 schrieb:
...Zeppelin, dass oben am Schaumberg angebunden ist ...
Das dürfte jetzt machbar sein, nachdem man dem Turm extra ein Antennengestell verpasst hat. In puncto Befestigung sehe ich da kein Problem :roll: .

cybye schrieb:
... in einem künstliche angelegten Höhlenlabyrinth im Schaumberg liegen ...
Böse Zungen behaupten, dass es ein solches Labyrinth dort bereits gibt, ich konnte aber bislang den Schlüssel für die Eingangstür noch nicht auftreiben :???: ...
 

COMiSAAR

Geocacher
Na, hoffen wir mal, dass wir den Cliffhanger bald erleben und die Serie nicht so oft wiederholt wird wie das Original. ;-)

Nee, aber mal ehrlich:
Ich verstehe unser Hobby so, dass es da ganz viele Spielarten gibt und ich nicht alle mögen oder gut finden muss. Ich kann mir das rauspicken, was ich gerade will oder aus irgendwelchen Gründen eben noch so machen möchte. Da war auch bei meinen paar schon eine große Menge Müll dabei.

Aber dafür gibts doch dann das Log! Ich schreibe rein, wie es mir gefallen hat und versuche dabei möglichst ehrlich und objektiv zu sein. Also, wenn in irgend einem privaten Hinterhofparkplatz unter einer Zypresse im Blumenbeet ein feuchtes Ü-Ei rumliegt, dann kriegt der Besitzer und alle anderen das auch zu lesen.
Richtige Negativberwertung gibts ja nicht und ich glaube, alle Bewertungsmöglichkeiten werden von viel zu wenigen Cachern genutzt, als dass sie irgend etwas bewirken könnten.
 

COMiSAAR

Geocacher
Aber mal wieder zurück zum Anfang.

Ich muss gestehen, dass ich immer noch nicht über die teilweise unersichtliche Cachefreigabe der Reviewer drüber weg komme.

Wenn ich einen Cahe legen würde, der sich mit roter Soße beschäftigt, von dessen Art es in Deutschland auch schon einige (auch eine Serie) gibt, dann könnte das bei einem Reviewer fast zum Rausschiss aus GC.com führen und der andere schaltet den an einer anderen Stelle ohne Nachfragen frei.
Auch da könnte es theoretisch als Begründung die Werbung für eine Institution gewesen sein. Aber warum mal so und mal so.
Und warum darf man dann für Geschäfte (sogar mit Reingehpflicht), Sportvereine (auch kommerzielle), Kirchengemeinden, alle Arten von Firmen, ... Caches machen??
Mal so überschlagsweise bin ich auf an die 50% Caches gekommen, denen man auf der einen oder anderen Weise eine Werbewirksamkeit unterstellen könnte.

Warum können denn nicht die Cacher einfach selbst entscheiden, wo sie hingehen wollen?
Natürlich dürfen gesetzliche Bestimmungen nicht missachtet werden. Da sehe ich eher die Wichtigkeit des Reviews.

Eben nach der Grundlage: Erlaubt ist was gefällt.

Wie geschrieben: Dieses Hobby hat sehr viele Spielarten. Es sollte jeder für sich das rauspicken können, was er für toll und spaßig oder sonst irgendwie erstrebenswert hält. Auch wenn es irre Challenges, riesege Nannotrails oder Müllgestöbere ist. Wems gefällt!
 
Oben