• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Konvertierung von GPX-Files und Post nach Opencaching fertig

Oliver

Geowizard
Lion & Aquaria schrieb:
im geocaching.schwarzwald.de forum gibts IMHO noch einen Link auf die *.exe Version 0.6.. vielleicht reicht die dir ja :)

oder die hat nicht einwandfrei funktioniert und wurde deshalb vom Download runtergenommen ...
 

fogg

Geomaster
Oliver schrieb:
Lion & Aquaria schrieb:
im geocaching.schwarzwald.de forum gibts IMHO noch einen Link auf die *.exe Version 0.6.. vielleicht reicht die dir ja :)

oder die hat nicht einwandfrei funktioniert und wurde deshalb vom Download runtergenommen ...

Die Perl-Skripte gibt es bei http://feliasfogg.100free.com. Diese laufen sowohl unter Linux/Unix (da gibt's Perl sowieso) als auch unter Windows (da muss man Perl erst installieren, z.B. ActivePerl). Das einzige, was z.Zt. fehlt, ist ein Windows-Executable, da Indigo mir keinen Registrier-Schlüssel schickt, der mir erlaubt, die Binaries rauszugeben.

Mit geolog.pl kann man sich seine eigenen Caches sowie seine Logs + Bilder runter laden. Dies entspricht nicht den Groundspeak "Terms of Use", da gespidert/gescrapt wird, allerdings nur von Seiten, die Texte und Bilder enthalten, die einem selbst gehören. Außerdem ist eine Verzögerung von jeweils mit 2-3 Sekunden pro Bild bzw. Webseite eingebaut. Zudem wird bei mehrfachen Aufrufen nur inkrementell runtergeladen. D.h. man belastet den Server auf jeden Fall nicht über Gebühr. Aus den runtergeladenen Daten kann man sich dann seine eigene Website bauen. Mit ocprop.pl kann man dann das ganze zu OC hochladen, wobei das Schwierigste ist, die Bilder und die Referenzen im Text darauf richtig hinzukriegen.

Ein weiteres Problem sind natürlich bilinguale Cache-Beschreibungen. Ich gehe mal davon aus, dass man entweder den ganzen Cache als deutsche Beschreibung überträgt - dann ist u.U. Handarbeit angesagt, oder man benutzt eine Beschreibung wie Nybbler sie jetzt immer hat (z.B. GCMRW4). Dann verteile ich die englischen und deutschen Teile automatisch.

Die beiden Skripte laufen auch noch nicht völlig rund und es ist auch noch nicht alles fertig. Bei mir geht's, aber ich habe schon von verschiedenen Leuten Fehlerreports bekommen. Also: Etwas Geduld - in den nächsten Tagen kommt was.

Ciao - fogg
 

moenk

Administrator
Teammitglied
fizoblon schrieb:
nur leider auch ein wenig 'mager'
pro Waypoint:
Mir würde reichen wenn ich meine Caches mit einem GPX der Magerart anlegen könnte. Den Rest kann ich ja dann über den Edit-Mode mit Cut'n'paste machen. Oder muss ich da dann etwa noch jede Menge Felder ausfüllen?
 
Ein weiteres Problem sind natürlich bilinguale Cache-Beschreibungen. Ich gehe mal davon aus, dass man entweder den ganzen Cache als deutsche Beschreibung überträgt - dann ist u.U. Handarbeit angesagt, oder man benutzt eine Beschreibung wie Nybbler sie jetzt immer hat (z.B. GCMRW4). Dann verteile ich die englischen und deutschen Teile automatisch.

Was ist denn genau der Auslöser für die Sprachtrennung? Diese HTML Zeichenfolge?
Code:
<b><font color="blue">English</font></b><br>

Gruß
RW
 

fogg

Geomaster
RainerWahnsinn schrieb:
Ein weiteres Problem sind natürlich bilinguale Cache-Beschreibungen. Ich gehe mal davon aus, dass man entweder den ganzen Cache als deutsche Beschreibung überträgt - dann ist u.U. Handarbeit angesagt, oder man benutzt eine Beschreibung wie Nybbler sie jetzt immer hat (z.B. GCMRW4). Dann verteile ich die englischen und deutschen Teile automatisch.

Was ist denn genau der Auslöser für die Sprachtrennung? Diese HTML Zeichenfolge?
Code:
<b><font color="blue">English</font></b><br>

Gruß
RW

Genau (wobei die Font-Sachen weggelassen werden können).

Bei den Kurzbeschreibungen sind es dann natürlich DE/EN.

Grüße - fogg
 

fogg

Geomaster
So, jetzt sind die EXE-Files wieder da!

Viel Spaß damit - fogg

P.S.: Bei Geolog gibt es Probleme mit Usernamen, die Sonderzeichen im Namen haben.
 

fogg

Geomaster
RainerWahnsinn schrieb:
Aber das Kommando für bold und der abschliessende Linebreak müssen sein? Nur English reicht nicht?

Code:
<b>English</b><br>

RW

<b>Deutsch</b> .... <b>English</b> ... im Haupttext

und <b>DE</b> ... <b>EN</b> ... in der Kurzbeschreibung.

Aber im Moment ist es alles noch in der Arbeit.

Grüße - fogg
 

fogg

Geomaster
RainerWahnsinn schrieb:
fogg schrieb:
So, jetzt sind die EXE-Files wieder da!

Aber eine neue Version (neuer als 0.7) ist noch nicht vorhanden, oder?

Gibt's noch irgendwo ein offizielles Forum zu dem Prog, oder ist quasi hier der richtige Ort um Bugs zu melden?

Gruß
RW

Fehler kann man auch direkt an mich schicken: fogg at gmx.de.
 
Oben