• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meppener Agenda21 plant Geocaching-Stadtrundgang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ralfbert

Geoking
Aber muss man denn gleich Touristen und ganze Jugendgruppen mit dem Cachen in Kontakt bringen, also mal ganz Ehrlich, ich finde das nicht gut,..ok. meine Meinung
 

Jagdtiger

Geowizard
Efa Stein schrieb:
.......Also darf man auch keine Freunde zum Cachen mitnehmen. Man darf keine Stammtische veranstalten, weil ja die anderen Leute in der Kneipe davon hören könnten. TB-Aufkleber an Autos sind umgehend zu entfernen!

Wär schon mal ein Anfang.
 

Kalleson

Geowizard
Vielleicht habt ihr es nicht bemerkt, aber das hier ist das EMSLAND-FORUM !

Wenn sich nun also bitte alle Nervensägen, die nichts mit dem Emsland zu tun haben, sich aber anscheinend aufgefordert fühlen, hier ihren Caching-ist-Top-Secret-Senf dazuzugeben, bitte in irgendein anderes Forum zurückziehen würden?
DANKE!

P.S. Alternativ schlage ich euch vor einfach eine neue Cachingplattform als Konkurrenz zu gc.com zu gründen, dort nur Cacher aufzunehmen, die seit spätestens 2002 dabei sind, die Cachedichte auf max. 5 pro Bundesland zu begrenzen und die "Anderen", die pausenlos viel zu viele unglaublich schlechte Caches legen und doofe Logs schreiben, einfach in Ruhe zu lassen.
 

Kalleson

Geowizard
Damit auch alle glücklich sind und zufrieden wieder in den Wald zum Dosensuchen gehen können ein paar antworten auf Eure Fragen:

- Welchen Vorteil hat es für mich, wenn es nächstes Jahr doppelt so viele Geocacher gibt?
Ich müsste vermutlich meine Logbücher doppelt so oft austauschen, gehe jedoch davon aus, dass ich das noch "gerade eben so" überleben würde.
- Welchen Vorteil hat es für mich, wenn es nächstes Jahr doppelt so viele Caches gibt?
Ich müsste nur halb so weit fahren, um neue Caches zu suchen! Mensch! Da hätte ich doch glatt die Zeit, die mich das öftere Wechseln der Logbücher kosten würde, locker wieder eingespart!

Notfalls noch als Zusatzüberlegung:
- Wo werden diese neuen Caches alle liegen und wie werden die vermutlich aussehen?
Vermutlich an ähnlichen Orten, wie die bisherigen Caches und vermutlich auch ähnlich gut, wie die bisherigen Caches. Es sei denn, man hat zuviel "Sarrazinsche Absonderungen" gelesen und geht von einer starken Verdummung der Gesellschaft und somit auch der Cacher aus.

- Wen so viel neue Caches gar nicht gelegt werden können, wie häufig werden dann wohl meine eigenen Dosen in Zukunft gesucht werden und wie oft muss ich dann für Maintenance ausrücken, weil Logbuch voll oder Station zercached?
Wie sieht denn eine "zercachte Station" aus? :???: Nun ja. Aber da du in den vorangegangen Fragen bereits prophezeit hast, dass es doppelt so viele Caches und doppelt so viele Cacher geben wird, bleibt der "Cache-Cacher-Quotient" gleich.

Und falls es immer noch nicht "Click" macht:
- Wie entwickelt sich nach meinem Empfinden die Lebensdauer von TBs?
Wie sich nach "Deinem" empfinden dieLebensdauer von TBs entwickelt, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Allerdings muss ich dir an dieser Stelle ausnahmsweise recht geben, dass sich zumindest auch meinem Empfinden nach die Lebensdauer zusehens verkürzt. Allerdings sind es meiner Meinung nach eindeutig die Cacher, die schon lange dabei sind, die die TBs verschusseln oder einsacken! (Jedenfalls lässt sich diese Behauptung genauso gut aufstellen... :D )

- Wie entwickelt sich das Logschreib-Verhalten und gibt es einen Zusammenhangt mit der Entwicklung des Cachens zum Massensport?
Das ist jetzt definitiv sehr weit hergeholt... Meistens stammen die kurzen 0815-Logs bei meinen Caches von Leuten, die 20 Funde und mehr an einem Tag machen. Also sollte man das zu häufige Suchen und Finden besser verbieten (... oder besser nicht?)

MfG

Ein genervter Kalleson

P.S. Ich gehe dann jetzt mal raus, um ein paar Leuten ein neues Hobby aufzuzwingen.

P.P.S. Viel befremdlicher finde ich die Entwicklung, dass in dem Werbebanner im Geoclub jetzt keine Werbung mehr für den Geocoinshop zu sehen ist, sondern für die Schönheitschirurgie von Dr. Mang! :???: :irre3:
 

adorfer

Geoguru
kalleson schrieb:
Wenn sich nun also bitte alle Nervensägen, die nichts mit dem Emsland zu tun haben,

Mal gucken, wer sich da angesprochen fühlt.

kalleson schrieb:
. Es sei denn, man hat zuviel "Sarrazinsche Absonderungen" gelesen
:irre3

Fällt Dich noch was anderes als persönliche Beleidigungen ein?

Was kommt denn als nächstes? Sind ja noch ein paar mögliche Verunglimpfungen übrig für Leute, deren Meinung Du nicht teilst.
Oder war es nur eine Aufforderung, man möge doch Überlegungen über die Resultate Deines letzten Intelligenztests anstellen?

Ich glaube nicht, dass es förderlich ist, eine Diskussion kramfhaft auf persönliche Angriffe zu bürsten. Aber so kann man einen Thread natürlich auch vorsätzlich auf die Wiese treiben.

Nur weil in Papenburg jetzt noch keine Berliner oder Frankfurter Verhältnisse sind, muss man doch nicht dran arbeiten, dass es dort auch so wird wie in den Cacher-Ballungsräumen.
Geniesst doch, wenn noch nicht unter jedem Blumenkübel und hinter jeder Leitplanke ein Micro liegt und man sich sogar noch über Micros im Wald freuen kann, einfach weil's eben nicht Aberdutzende davon gibt.
 

Kalleson

Geowizard
Fällt Dich noch was anderes als persönliche Beleidigungen ein?

Was kommt denn als nächstes? Sind ja noch ein paar mögliche Verunglimpfungen übrig für Leute, deren Meinung Du nicht teilst.

Oder war es nur eine Aufforderung, man möge doch Überlegungen über die Resultate Deines letzten Intelligenztests anstellen?

Die Beleidigung "Sarrazinsche Absonderungen" ist wohl eher gegen Herrn Sarrazin, als gegen einen der Mitdiskutierenden gerichtet. Ansonsten finde ich keine wirklichen Beleidigungen und dies war auch nicht meine Absicht. Ich bitte doch darum zu verstehen, dass das Ganze von mir nur so überspitzt dargestellt wurde, um zu verdeutlichen, dass die Meinung, welche von einigen Cachern vertreten wird, dass Öffentlichkeit beim Thema Geocaching ein absolutes Tabu sei, ebenso übertrieben ist.

Denn unter uns (aber bitte nicht weitersagen ;) ): Auch wir Emsländer (auch Efa Stein und sogar ich) halten nichts von übermäßiger Werbung und dem übermäßigen Bekanntmachen unseres gemeinsamen Hobbies. Noch weniger halte ich persönlich jedoch davon jeden anzugreifen und als Verräter hinzustellen, der irgendwelche Aktionen unterstützt, die jmd. das Geocachen näher bringen könnten.

Zu deiner abschließenden Bemerkung, möchte ich mich nicht weiter äußern.

Grüße

Kalleson

P.S. Und nicht vergessen: Es ist immer noch ein Hobby. Und das gilt auch für Diskussionen in diesem Forum. Also bitte: Nicht alles so persönlich nehmen.
 

Chrizzel

Geocacher
Moin Mädelz,

sagt mal, müsst ihr eigentlich immer gleich Knüppel aus dem Sack spielen? Das kann man doch auch auf sachliche Art und Weise diskutieren.

Zum Thema: Lieber eine gesteurte Einflußnahme um neue Cacher auch gleich vernünftig anzulernen, bzw. dafür zu begeistern, als sinnfreie Werbung und Massenhype.

Gruß Chris
 

Kalleson

Geowizard
@ Chris: Dem kann ich mich nur anschließen. Und ich fände, dass wäre auch ein schönes Schlusswort für die Diskussion! [räusper]
 

GEOMuggel

Geonewbie
SCHLUSSWORT
Ja, SIE liest mit.

schade, dass sich hier, wenig „Gemeinschaft“ zeigt.

Wer war KIND oder wer hat schon Kinder?
Wer möchte sein Hobby finden und möchte sich ausprobieren?
Wer liebt das Abenteuer oder hat Lust auf etwas Neues?

Es geht um ein Hobby, es ist nicht politisch, oder sich interessant zu machen. Wenn sich jeder an die Spielregeln hält, gibt es viel Spaß, etwas miteinander zu erleben, mit Bewegung, die Natur neu zu entdecken und vielleicht wird aus dem ein oder anderen MUGGEL ein neuer GEOCACHER.

Der Agenda21-Arbeitskreis freut sich über jede “ehrenamtliche” Mithilfe um an den verschiedenen Projekten mitzuwirken.
Ganz im Sinne der Agenda21 sind alle Projekte unter der Voraussetzung zum Wohle von Mensch und Natur.

- Otten -[/size]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben