• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mit dem Linienbus zum Cache

hustelinchen

Geoguru
Was es nicht alles gibt. Die Steverrunde und Der Knabe im Moor habe ich bereits besucht. Das waren ganz tolle Runden. Ich würds ja nur fair finden, wenn die Verkehrsbetriebe vorher die Owner gefragt haben, ob sie deren Caches bewerben dürfen. Weißt du da Näheres?

Edit: Hier noch der Link zum Faltblatt: http://www.rvm-online.de/service/140910_GeocachingWEB.pdf
 
OP
Eric

Eric

Geocacher
Hallo hustelinchen,

leider weiß ich nichts näheres ob die Owner gefragt wurden.
Gerade gesehen das man in Vreden sogar eine Coin als Souvenir bekommt.

Alles schön Beschrieben auf dem Faltblatt. Sogar ein Nachtcache ist dabei.
 

Horrorheinz

Geocacher
In der badisch-schwäbischen Grenzregion rund um Pforzheim bis hinein in den Schwarzwald gibt es den Owner Ichel, der gerade ungefähr 500 Caches am laufen hat. Da sind die ÖPNV-Verbindungen oft schon im Listing angegeben.
 

Mandragu

Geocacher
Ich habs als Münsteraner gerade auf unserer lokalen Geocaching-Facebook-Seite gesehen.

Ich weiß nicht so recht. Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass jetzt deutlich mehr Idioten die Runden stürmen und die Caches in kurzer Zeit kaputt kriegen. Das wird schon in gesitteten Bahnen ablaufen.

Die Frage ist, ob so nicht eine Erwartungshaltung geweckt wird: man drückt Interessierten das Faltblatt in die Hand, und nach einem halben Jahr sind vielleicht zwei oder drei (oder noch mehr) der darin beworbenen Runden oder Einzelcaches archiviert worden. Hoffe dann, dass darauf hingewiesen wird, dass weder die Regionalverkehrsverbände noch die Tourismusbüros der jeweiligen Gemeinden für das Ausliegen dieser Caches garantieren. Die haben nämlich nichts damit zu tun, die Owner sind Privatpersonen, die jederzeit ihre Caches zurückziehen dürfen. Und vor diesem Hintergrund wäre es schon schön gewesen (falls es nicht schon stattgefunden hat), um Erlaubnis zu bitten, diese Caches außerhalb der Plattform in einem Werbeflugblatt zu veröffentlichen.

Interessant wäre andererseits sicher, wenn Caches archiviert werden, weil Jäger und Förster sich gegen Geocaches wehren oder Gemeinden keinen Bock auf die Dosen haben ... und dann die Leutchen mit diesem Flugblatt kommen.
 

hustelinchen

Geoguru
Mandragu schrieb:
Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass jetzt deutlich mehr Idioten die Runden stürmen und die Caches in kurzer Zeit kaputt kriegen. Das wird schon in gesitteten Bahnen ablaufen.

Das denke ich auch, vor allem schafft wohl kaum ein blutiger Anfänger die dort erwähnten Multis.
 

radioscout

Geoking
Keiner braucht sich Sorgen zu machen. Ich cache seit ca. 10 Jahren ohne eigenes Auto. Selten als Mitfahrer und fast immer mit Bus und Bahn. Und das ist eine Quälerei, die sich keiner antut, der es nicht muß.

Letztendlich macht macht das Busunternehmen hier nur, daß eigentlich jeder Owner machen sollte: die Bushaltestelle in Cachenähe nennen.
 

Zweiauge

Geowizard
ich cache auch ohne Auto, zumindest zu 95% und freue mich sehr über die Angabe von Öffis in Listings.
Aber als Quälerei empfinde ich es nicht, und hundertmal angenehmer (sorry) als bei anderen Cachern mitzufahren. Wenn es eine Quälerei wäre, würd ichs nicht tun.
 

radioscout

Geoking
Du wohnst nicht in einem Dreiländereck?
Und Du kennst den Busverkehr im Kreis Hide&Seek (HS) nicht?
Für mich ist fast alles westlich von Aachen nahezu unerreichbar und im Kreis H&S fahren kaum noch Busse, insbesondere am WE gibt es nur noch einen Anrufbus mit einer Stunde (!) Voranmeldezeit.
Und meine Fahrkarte (teures Jahresabo) gilt in den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg. Wenn ich in die grenznahen Gebiete in .be oder .nl will, kostet das 18 Euro pro Tag.
 

Zweiauge

Geowizard
Darum gehts doch gar nicht.
Wenns mir keinen Spaß machen würde, würd ichs nicht tun.
Ich quäle mich doch nicht, um Dosen zu finden. Das soll Spaß machen und entspannen, zumindest für mich.
Wenns anfängt so zwanghaft zu werden, dass ich es als "Quälerei" empfinden würden, dann würd ichs einfach lassen.
 

jennergruhle

Geoguru
Wenn ich nur mit den Öffis cachen fahren müsste, wäre das sehr stressig. Die Kombination mit dem Fahrrad ist aber sehr praktisch. Und in den meisten Fällen hört praktischer als mit dem Auto - das darf schließlich nicht überall hin.
 

Zappo

Geoguru
Zweiauge schrieb:
Darum gehts doch gar nicht.
Wenns mir keinen Spaß machen würde, würd ichs nicht tun.
Ich quäle mich doch nicht, um Dosen zu finden. Das soll Spaß machen und entspannen, zumindest für mich. .....
Ja was denn - da machst Du Dir das schon ein wenig einfach. Wir sind doch nicht zum Spaß hier! Da gilt es Homezones leerzuräumen, Challenges zu erfüllen, Punkte zu erheischen, Rankings zu halten.

Und wenn das gerade nicht geht, dann wird doch in der Fehlzeit bitte verdammt noch mal versucht, das für nächste Mal zu optimieren. Bessere PQs, Automatismen für Loggen, Ermitteln des größten Fund/Zeit - Areals usw usw. Aufgaben gibts da viele.

Es muß doch auch weitergehen! Man kann sich doch nicht allem verschließen!

Gruß Zappo
 

HansHafen

Geowizard
Zappo schrieb:
Zweiauge schrieb:
Darum gehts doch gar nicht.
Wenns mir keinen Spaß machen würde, würd ichs nicht tun.
Ich quäle mich doch nicht, um Dosen zu finden. Das soll Spaß machen und entspannen, zumindest für mich. .....
Ja was denn - da machst Du Dir das schon ein wenig einfach. Wir sind doch nicht zum Spaß hier! Da gilt es Homezones leerzuräumen, Challenges zu erfüllen, Punkte zu erheischen, Rankings zu halten.

Und wenn das gerade nicht geht, dann wird doch in der Fehlzeit bitte verdammt noch mal versucht, das für nächste Mal zu optimieren. Bessere PQs, Automatismen für Loggen, Ermitteln des größten Fund/Zeit - Areals usw usw. Aufgaben gibts da viele.

Es muß doch auch weitergehen! Man kann sich doch nicht allem verschließen!

Gruß Zappo

Da warte ich noch drauf, dass Bodensprechen auf den Trichter kommt: Dein Account verfällt, wenn du nicht bestimmte Fundzahlen einhälst, die Matrix nicht gleichmäßig füllst, nicht mindestens einmal pro Woche/Monat eine Challenge erfüllst, deine Homezone nicht auf min. 25km freihälst. Und wenn es doch mal passiert ist und du versagt hast kannst du deinen Account einmalig mit dem Absolvieren eines Powertrails mit >100 Dosen reaktivieren.

Aber solange das noch nicht Realität ist, gibt es ja genügend Leute die sich freiwillig :lachtot: :kopfwand: :irre: :???: diese Zwänge auferlegen.

Tjaja, wo kämen wir hin, wenn Geocaching eine lockere Freizeitbeschäftigung wäre bei der man sich entspannten kann? Und dazu noch an schöne Orte gelangt, an denen man gerne auch nach dem Loggen noch verweilt, geschweige denn vielleicht sogar wiederkommt?!

BG
HansHafen
 

radioscout

Geoking
Zweiauge schrieb:
Wenns anfängt so zwanghaft zu werden, dass ich es als "Quälerei" empfinden würden, dann würd ichs einfach lassen.
Der Zwang besteht nur darin, daß ich keine Alternative zum Bus und Zug bzw. mitfahren habe, wenn ich cachen will.
 

Zweiauge

Geowizard
jaja, quäl dich nur, ich find Masochisten eh lustig.
Ich selber fahr halt dorthin cachen, wo ich bequem hinkomme, und da du, wie schon so oft erwähnt, eh null Qualitätsanspruch an einen Cache hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass du da keine Auswahl hast. So schlecht sind die Öffis nirgendwo in Mitteleuropa.

Aber ich scheu mich auch nicht, für nen Cache ne Stunde zu Fuß zu gehen, das gehört zur Entspannung dazu. Dann leg ich mir meine Routen halt so, dass sie von der einen Busstation zum nächsten Bahnhof gehen und weiß, wann die Züge fahren, und hab ein gutes Buch mit, zum beim warten und Zugfahren lesen. Funktioniert wunderbar, und so ein Tag macht mich dann richtig glücklich. Selbst wenn ich dann die eine Dose nicht gefunden hab, weil sonst mein Zug ohne mich gefahren wäre.
Und wenns mich quälen würde, würd ichs nicht tun. Und erst recht wärs mir peinlich, herumzujammern, wie quälend ich mein Hobby (!!) finde.
 

BlueGerbil

Geowizard
HansHafen schrieb:
Tjaja, wo kämen wir hin, wenn Geocaching eine lockere Freizeitbeschäftigung wäre bei der man sich entspannten kann? Und dazu noch an schöne Orte gelangt, an denen man gerne auch nach dem Loggen noch verweilt, geschweige denn vielleicht sogar wiederkommt?!

Klappt ganz gut, kann nicht klagen.
 
Oben