• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mitglied?

adfunture

Geocacher
... stimmt... da gebe ich dir Recht. Werde es abändern. Danke

Schon geändert. Whow... ging richtig schnell, ne ;-)
 
A

Anonymous

Guest
adfunture schrieb:
... stimmt... da gebe ich dir Recht. Werde es abändern. Danke

Schon geändert. Whow... ging richtig schnell, ne ;-)
dann mach mal gleich weiter:

FALSCH:
Achberger Geochaching-Event -> ein h ist zuviel
Adfunture läd herzlich -> es heißt lädt
Begin ist Freitag -> richtig ist: Beginn
Geocacher aus aus Lindau -> dublette streichen
sind Grillgut/ Salate -> leerzeichen nach schrägstrich ist obsolet
Preis enthalten werden -> nach enthalten fehlt ein komma.

weiter frohes anfixen
 

Biker

Geocacher
Hallo,

bin ziemlich neu hier.
Gibt es hier wirlkich Caches die was kosten?

Das wär ja der Hammer?
 

adfunture

Geocacher
Hallo,

nein nicht das ich davon wüsste.
In einem Forum wird halt manchmal getrommelt wie im Urwald.
Also kein Grund zur Beunruhigung :lol:
 

radioscout

Geoking
Biker schrieb:
Gibt es hier wirlkich Caches die was kosten?
Es gibt Caches, die man nur finden kann, wenn man teilweise erhebliche Eintrittspreise (15-20 € pro Person, teilweise mehr) bezahlt.
Für eine Familie kommt, trotz Kinderrabatt, schon ein hübsches Sümmchen zusammen.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Es gibt Caches, die man nur finden kann, wenn man teilweise erhebliche Eintrittspreise (15-20 € pro Person, teilweise mehr) bezahlt.

Trotzdem kostet der Cache an sich immer noch nichts. Deine 15-20 Euro pro Person zahlst du schließlich nicht für den Cache, sondern für den $Vergnügungspark, in dem er versteckt wurde. Im Normalfall wird es aber auch in der Beschreibung erwähnt, wenn Eintritt zu zahlen ist, um an die angegebenen Koordinaten zu gelangen.
 

radioscout

Geoking
Das ist doch jetzt schon etwas spitzfindig.
Um den Cache finden zu können muß man Geld bezahlen.
Ob an den Owner oder jemand anderen ist letztendlich völlig egal.

Wer mit dem Cache seine Einnahmen erhöhen will, meldet sich einfach als "harmloser" Cacher an und schreibt ins Listing "Aber natürlich verdiene ich nichts daran"...
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Das ist doch jetzt schon etwas spitzfindig.
Um den Cache finden zu können muß man Geld bezahlen.
Ob an den Owner oder jemand anderen ist letztendlich völlig egal.

Nein, deine Interpretation ist die spitzfindige welche. Wer nur wegen einem Cache nen Haufen Geld bezahlt, um z.B. auf ein Messegelände zu kommen, ist selbst schuld. Umgekehrt freuen sich viele, die sowieso auf die Messe gehen, wenn es auch noch einen Cache zum loggen gibt. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß irgendwer für einen blöden Cache nen Haufen Eintritt bezahlt, ohne die eigentlich mit dem Eintritt verbundene Leistung zu nutzen?

...gibts gegen Naivität eigentlich Tabletten?
 

radioscout

Geoking
Was ist dann ein kommerzieller Cache?
Wie willst Du das abgrenzen, was ist noch erlaubt, was nicht mehr?
Ist es nur Kommerz, wenn der Owner (mit-)verdient?
Wie soll das überprüft werden?

Es gibt sehr viele Cacher, die nur wegen eines Caches Eintrittsgeld bezahlen.
Die entsprechenden Logs sind ein deutlicher Hinweis.
 

rheinflut1995

Geocacher
Ich habe die Diskussion hier interessiert verfolgt. Ich habe selber einen Cache, der irgendwo Geld kostet. Es ist ein Tauchcache. Ich denke, so streng , jede Zahlung, ganz gleich an wen, abzulehnen, darf man nicht sein. Sonnst währen z.B. Tauchcaches in Deutschland verboten (bei GC gibt es dafür extra ein eigenes Icon), genau wie alle Caches an Nord- und Ostseeküste und speziell auf den Inseln. Denn dort muß ich als Nicht-Einheimischer Kurtaxe bezahlen (und das auch noch für jeden Tag!), noch befor ich an den Strand zum suchen gehe ...
Gute Nacht
Carsten
 

gildor8879

Geocacher
radioscout schrieb:
Es gibt sehr viele Cacher, die nur wegen eines Caches Eintrittsgeld bezahlen.
Die entsprechenden Logs sind ein deutlicher Hinweis.

Und das ist dann ein klassischer Fall von ss (selbst schuld).
Wenn jemand meint, 50 € zahlen zu müsen um z.B. mit zwei Personen in einem Freizeitpark einen cache zu suchen kann er das von mir aus so oft tun wie er möchte. Und ob jetzt der Owner auch gleichzeitig Besitzer des Freizeitparks ist (der sich in jedem Fall über so viel Doofheit freuen würde) soll uns doch auch vollkommen egal sein.
Zum wiederholten Male: Niemand wird gezwungen irgendeinen Cache zu heben. Steht es im Listing das Eintritt verlangt wird ist das vollkommen in Ordnung.
 

radioscout

Geoking
gildor8879 schrieb:
Zum wiederholten Male: Niemand wird gezwungen irgendeinen Cache zu heben. Steht es im Listing das Eintritt verlangt wird ist das vollkommen in Ordnung.
Durch Widerholung wird es auch nicht richtig. Es gibt bei gc (und auch bei oc) Regeln, die solche Caches nicht zulassen.
Allerdings werden ständig welche zugelassen ohne das man erkennen kann, warum eine Ausnahme gemacht wurde.
 

GeoFaex

Geowizard
Biker schrieb:
Gibt es hier wirlkich Caches die was kosten? Das wär ja der Hammer?
Meine Caches kosten immer: Die Dose kostet was, das Logbuch auch, und sogar die Trades.

Die Finder kostet es mindestens Zeit und manchmal auch Nerven, Sprit, Batterien, Überwindung, Kraft, etc....

Gruß,
GeoFaex

PS: :wink:
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Was ist dann ein kommerzieller Cache?
Ein Cache, der mit der Absicht versteckt wurde, einen finanziellen Gewinn zu erzielen.

Beispiel 1: Cacher "Holzkopf" versteckt den Cache "Unter der Brücke" in einem Freizeitpark, der 100€ Eintritt kostet. In der Beschreibung steht der Hinweis auf den Eintritt und sonst nur Koordinaten. Das ist ziemlich sicher ein nicht-kommerzieller Cache.

Beispiel 2: Cacher "supertollerspasspark.de" versteckt in einem Freizeitpark namens "Supertoller Spasspark" einen Cache namens "Der supertolle Spasspark ist der beste". In der Beschreibung (natürlich mit Park-Logo) steht, daß es weltweit nur in diesem Park Schräge Hangnager, Dunkelbirnen und Krempeltierchen zu sehen gibt und der Park super sensationell ist und man unbedingt in den Park muss, um nicht dumm zu sterben. Dazu gibt es im Park noch diesen tollen Cache mit Gutscheinen zum traden, mit denen man im Parkrestaurant 10€ billiger essen kann ab einem Mindestbestellwert von 500€. Dieser Cache wird vermutlich sehr schnell im Archiv landen.

Alle Varianten dazwischen werden ausgewürfelt.
wetten, RS glaubt das mit dem Würfeln wirklich...
 

radioscout

Geoking
Es ist also ok, wenn der Cacheowner nicht selber mit dem Cache gewinn erzielt, es jedoch ein anderer macht?

Also sollte der User "supertollerspasspark.de" sich entweder einen Zweitaccount "ichbineinharmlosercacher" zulegen oder einen ihm bekannten Cacher als "Werbeagentur" den Cache für ihn listen lassen und ihm am Gewinn beteiligen.
 

gartentaucher

Geowizard
radioscout schrieb:
Es ist also ok, wenn der Cacheowner nicht selber mit dem Cache gewinn erzielt, es jedoch ein anderer macht?

Nein, natürlich nicht. Es ist nur erlaubt, dass die GPS-Hersteller, die Treibstofflieferanten, die Firma Tupper und Ferrero - Sparte Ü-Ei Geld daran verdienen.

Ich werde mich sofort beim Reviewer meines Vertrauens beschweren, dass er meinen X-Cache neben dem Y-Zoo und Z-Museum freigegeben hat. Katastrophe, wenn sich ein Cacher dorthin verirren sollte.
Denn jede Cachebeschreibung löst den automatischen Hypnosemodus aus, der eigentlich normale Menschen in kaufsüchtige Cachemonster verwandelt, die Hab und Gut in überflüssigen Tand um wandeln, nur um alle Statistikbefriedigungschancen bis zum Bankrott auszuschöpfen.

:?

In Hamburg liegt ein Cache außerhalb des Zoos. Nachdem ich die Beschreibung gelesen habe, habe ich überlegt, dass wir doch im Urlaub auch gleich dort reingehen können. Da bin ich jetzt nur durch's Cachen zu verleitet worden. Aber ist doch egal, was ich in meiner Freizeit besichtige.

Wenn ich einen Zoo besuche und finde drinnen noch einen Cache - ist es doch gut und eine nette Dreingabe.
Wenn ich einen Zoo nicht besuche und finde diesen Cache nicht - auch gut.
Wenn ich den Zoo nicht besuchen wollte, aber wegen des Caches doch tue - habe ich einen Cache mit großem Lerneffekt.
Wenn ich den Cache am Plusparkplatz hebe und den Wocheneinkauf gleich dort mache und nicht beim Lidl - ist doch egal.
Wenn ich den Cache in der Kletterhalle mit dafür einmalig kostenlosem Eintritt hebe und dann noch 100 Mal ohne Cachen dorthin gehe, weil man so toll klettern kann - hat die Werbung gewirkt. Aber ich habe auch eine interessante neue Wirkungsstätte für mein anderes Hobby gefunden.
Wenn ich beim Kneipencache noch einen Kaffee trinke - war ich eben zu feige, gleich auf's Klo zum Cachen zu gehen.
Wenn ich auf's Cachen ganz verzichte und mir für das gesparte Geld eine Tennisausrüstung kaufe - habe ich ein anderes Hobby, dass auch Geld kostet.
Wenn ich kein Geld ausgeben will - gehe ich eben in die Bücherei und spazieren.

Aber es gilt immer noch: Selber nachdenken und frei entscheiden. Man wird zu keinem Cache gezwungen!
 

feinsinnige

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Denn jede Cachebeschreibung löst den automatischen Hypnosemodus aus, der eigentlich normale Menschen in kaufsüchtige Cachemonster verwandelt, die Hab und Gut in überflüssigen Tand um wandeln, nur um alle Statistikbefriedigungschancen bis zum Bankrott auszuschöpfen.
:lol: :lol: :lol:

wehe, wenn SIE wind von diesem hypnosemodus bekommen! :twisted:
 
Oben