radioscout
Geoking
Was sind eigentlich "Unkosten"? Ich dachte, das ist ein Unwort!?
dann mach mal gleich weiter:adfunture schrieb:... stimmt... da gebe ich dir Recht. Werde es abändern. Danke
Schon geändert. Whow... ging richtig schnell, ne ;-)
Es gibt Caches, die man nur finden kann, wenn man teilweise erhebliche Eintrittspreise (15-20 € pro Person, teilweise mehr) bezahlt.Biker schrieb:Gibt es hier wirlkich Caches die was kosten?
radioscout schrieb:Es gibt Caches, die man nur finden kann, wenn man teilweise erhebliche Eintrittspreise (15-20 € pro Person, teilweise mehr) bezahlt.
radioscout schrieb:Das ist doch jetzt schon etwas spitzfindig.
Um den Cache finden zu können muß man Geld bezahlen.
Ob an den Owner oder jemand anderen ist letztendlich völlig egal.
radioscout schrieb:Es gibt sehr viele Cacher, die nur wegen eines Caches Eintrittsgeld bezahlen.
Die entsprechenden Logs sind ein deutlicher Hinweis.
Durch Widerholung wird es auch nicht richtig. Es gibt bei gc (und auch bei oc) Regeln, die solche Caches nicht zulassen.gildor8879 schrieb:Zum wiederholten Male: Niemand wird gezwungen irgendeinen Cache zu heben. Steht es im Listing das Eintritt verlangt wird ist das vollkommen in Ordnung.
Meine Caches kosten immer: Die Dose kostet was, das Logbuch auch, und sogar die Trades.Biker schrieb:Gibt es hier wirlkich Caches die was kosten? Das wär ja der Hammer?
Ein Cache, der mit der Absicht versteckt wurde, einen finanziellen Gewinn zu erzielen.radioscout schrieb:Was ist dann ein kommerzieller Cache?
radioscout schrieb:Es ist also ok, wenn der Cacheowner nicht selber mit dem Cache gewinn erzielt, es jedoch ein anderer macht?
gartentaucher schrieb:Denn jede Cachebeschreibung löst den automatischen Hypnosemodus aus, der eigentlich normale Menschen in kaufsüchtige Cachemonster verwandelt, die Hab und Gut in überflüssigen Tand um wandeln, nur um alle Statistikbefriedigungschancen bis zum Bankrott auszuschöpfen.