• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

moeszyslakstavern offener Brief an die Groundspeak Reviewer

Bursche

Geowizard
BlackyV schrieb:
Bursche schrieb:
Eine Antwort darauf wird es nicht geben.
Gab es die nicht schon? Es ging nie um eine Bestrafung, sondern darum, dass Listings gegen Gesetze verstossen haben. Dafür sehen die Guidelines eine sofortige Archivierung vor. Nicht aber, dass vorherige Logs gelöscht werden oder eine Diskussion über Schuldfragen geführt wird. Hier wird ganz klar die Verantwortung des Owners eingefordert, denn ohne sein Listing wäre kein Geocacher da illegal unterwegs.

Wann immer so ein Verstoss gegen die gesetzlich festgelegte Sperrzeit bekannt wird wird das Gleiche passieren, ob im Dezember oder spät im März ist dafür nicht relevant.

Das Listing verstößt nicht gegen Gesetze!

Der Owner verstößt auch nicht gegen Gesetze!

Einzig derjenige der während der Sperrzeit nach dem cache sucht verstößt gegen Gesetze, egal ob der Cache nun aktiv, deaktiviert, archiviert, ob die Dose vor Ort ist oder nicht.

Aber dennoch, Danke für die Antwort!

Damit ist nun klar, dass nach den guidelines der Punkt wichtiger ist als "local laws", Fledermausschutz oder irgendwas anderes. Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet!
 

Zappo

Geoguru
BlackyV schrieb:
Hier wird ganz klar die Verantwortung des Owners eingefordert, denn ohne sein Listing wäre kein Geocacher da illegal unterwegs......
Ohne GC auch - dann hätten alle wahrscheinlich ihre Ruhe :D

Sorry to say - das ist ein wenig kurz gegriffen.

Die Verantwortung des Owners kann man einfordern, wenn man ihm die entsprechenden Hilfsmittel an die Hand gibt.
Was kann ich denn tun, daß niemand loggt? Den Cache disablen? Hilft nix, dann kommt die Mär mit der alten PQ - mal abgesehen davon, daß einem wenns blöd läuft der Reviewermechaniker beim regelmäßigen Aussortieren mit archivieren droht. Die Dose weg? Hilft oft auch nichts - das ist nicht das erste Mal, wo Cachers einfach ne Ersatzdose deponieren oder irgendwo nen Zettel antackern.

Was ist so schwer dran, einzusehen, daß es da Handlungsbedarf gibt? Für eine einfache Lösung, die allen Seiten nützen würde, auch den Fledermäusen :D - Koppeln der Disable-Funktion mit einer Logeintragssperre. Ganz easy.
Und die Lösung würde so GAAAANZ nebenbei auch einmal die Halbhirn-Kollegen erziehen, sich nicht über alle Wünsche und Vorgaben des Owners hinwegzusetzen. Was ich in der Tat schon für längst überfällig halte.

Und ein Log in einer Disable-Zeit? Ist ein grobes Foul. Den Spieler würde ich verwarnen und wenn er das nochmal macht - weg mit. Leute, die sich über Gesetze hinwegsetzen, brauchen wir nicht. Zumindest ist das die Botschaft, die bei uns hier unten angekommen ist.

Was steht dem im Wege? Versteh ich nicht.

Gruß Zappo
 

Bursche

Geowizard
Zappo schrieb:
....
Was steht dem im Wege? Versteh ich nicht.

Der Seitenbetreiber hält sich damit Ärger mit seinen Kunden vom Hals.

Dass er damit keine Probleme löst, sondern im Gegenteil Probleme erst provoziert, ist ihm scheinbar egal. Er sagt den Suchern: bei der Suche könnt ihr machen was ihr wollt, wenn ihr beim Suchen gegen Gesetze verstoßt, egal loggen dürft ihr trotzdem und den Punkt darf euch keiner mehr nehmen!

Und wer als Owner nun noch was von Fledermäusen ins Listing schreibt, oder seinen Cache deswegen deaktiviert, der riskiert, dass sein Cache archiviert wird sobald ein irgendein Vollhorst loggt. Ich kann jeden Owner verstehen, der das in Zukunft nicht mehr tun wird.
 

The Bollocks

Geonewbie
[/quote]
Stimmt außerordentlich, vor allem das "solange bekannt ist"!

Deshalb meine Bitte:
Könntest du bitte mal für Transparenz sorgen und hier (gerne auch per PN, ich geb das dann weiter) posten, wer sich hinter den Reviewer-Accounts verbirgt, bei denen auf dieser Seite ein "unbekannt" steht?[/quote]

Obelodalix = "TUENNES-und-Hexe" (Groundspeakverbindungsmann zu den Waldbesitzern, Jägern, Behörden, Podcastpartner von Travelling Jack = ....auf dem Hochsitz, selbst Jäger)

Adiutrix = "Tuennes-und-HEXE" (Ehefrau von Obelodalix)

Fingur = "Travelling Jack" (Blogger und Podcastbetreiber =.....auf dem Hochsitz, selbst Jäger)
 

KunstDieb

Geocacher
BlackyV schrieb:
Wann immer so ein Verstoss gegen die gesetzlich festgelegte Sperrzeit bekannt wird wird das Gleiche passieren, ob im Dezember oder spät im März ist dafür nicht relevant.
Naja, dass ist ja auch wieder so eine relative Aussage.
Also hier: http://coord.info/GC1V1NH und hier: http://coord.info/GC27BKB wurde der Fledermausschutz seit Jahren mit Füßen getreten und der Cache trotzdem nicht archiviert. :zensur:

Was die Reviewer betrifft können sie ruhig unter egal was für einen Namen agieren und meiner Meinung nach müssen diese auch nicht bekannt sein. Was ich sogar bei vergleichbaren SBA-Reaktionen nachvollziehen kann. Aber sie sollten wenigstens alle gleich und transparent handeln und um glaubwürdig zu sein, sich mit ihrem eigenen Account selbst an die Vorgaben halten die sie sooft mit erhobenen Finger predigen. :/

Gruß
KunstDieb
 

MadCatERZ

Geoguru
Irgendwie ist es bizarr: Groundspeak unternimmt nichts, was irgendwie den Spielfluss einschränken könnte, aber auf der anderen Seite steht man als Owner immer mit einem Bein im Archiv.
Die Überlegung dahinter ist wohl, dass die paar archivierten Caches durch die gleichzeitig veröffentlichten Caches überkompensiert werden, was ja wohl auch stimmt.

Ob es nun Willys Wegesranddose trifft oder einen hochgelobten Cache, ist egal.
Wenn man allerdings die Ignoranz einiger Owner betrachtet, wird auch das teilweise übermäßig harte Durchgreifen der Reviewer verständlich, da werden ganz easy durch Schilder untermauerter Zutrittsverbote ignoriert, als Zugang das Loch im Zaun empfohlen(der ganz offenbar nur zu dekorativen Zwecken da ist), Logs der Sucher, die unangenehme Begegnungen mit Eigentümern oder Behördenvertretern hatten, ignoriert und NMs sind sowieso scheisse, wieso kann niemand eine neue Tupperdose spendieren?

Das trifft auf den Owner der thematisierten Caches nicht zu, aber da wirken einfach Mechanismen, die man nicht so einfach aufbrechen kann. Solange die Sucher größtenteils jeden Blödsinn mitmachen (Zitat aus einem anderen Cache " Aber abgesperrt, verboten und umzäunt ist dieser Bereich auf jeden Fall. Das alleine hätte mich jetzt nicht zu einem nm-log getrieben."), werden irgendwelche Bitten und Wünsche des Owners offenbar als mit einem Augenzwinkern geäußert aufgefasst, also "Lasst das Auto vor dem Schild stehen" als - "Fahrt ruhig bis zur Dose" aufgefasst. Dass man dann fluchend auf dem engen Weg ein ellenlanges Wendemanöver veranstaltet hat und sich dabei festgefahren hat, ist dann offenbar Teil des Gesamterlebnisses.

Bei den Topic-Caches hat der Owner meiner Meinung nach fast alles richtig gemacht. Sein Fehler war, dass er die letzten Sucher nicht verprellen wollte, und dass er die Finalbehälter nicht weggeräumt hat, denn jetzt wird es interessant: Nehmen wir mal an, er hätte die Fundlogs gelöscht, mit Hinweis auf die Fledermausschutzzeit. Wäre die Löschung formal berechtigt?
Immerhin stehen die Leute im Logbuch.
Ob der Cache überlebt hätte, wenn die Dose entfernt worden wäre?
 

iceman_gk

Geocacher
KunstDieb schrieb:
BlackyV schrieb:
Naja, dass ist ja auch wieder so eine relative Aussage.
Also hier: http://coord.info/GC1V1NH und hier: http://coord.info/GC27BKB wurde der Fledermausschutz seit Jahren mit Füßen getreten und der Cache trotzdem nicht archiviert. :zensur:

Tja das ist doch sehr interessant, da geht genau das, was hier gefordert wird.

- Cache deaktiviert und für Logs gesperrt
- Cache nicht archiviert.

:motz: WIE KANN DAS SEIN!?!? :motz:

Warum müssen die anderen Caches ins Archiv, warum hat der Reviewer nicht den Mum hier mal einen Schritt zurück zu rudern.
 

MadCatERZ

Geoguru
Die Frage ist doch, wer jetzt richtig gehandelt hat: ApproV oder Servatius Sebaldus, objektiv gesehen hat einer von beiden was falsch gemacht, wenn bei gleicher Sachlage zwei unterschiedliche Entscheidungen gefällt werden.
 
A

Anonymous

Guest
BlackyV schrieb:
Hier wird ganz klar die Verantwortung des Owners eingefordert, denn ohne sein Listing wäre kein Geocacher da illegal unterwegs.
Also jetzt mal nur fürs Protokoll: Du willst uns jetzt ernsthaft erzählen, einzig der Owner wäre verantwortlich?

Im Umkehrschluss würde das bedeuten, das die Suchenden nichts von Fledermausschutzzeiten wissen können. Das sie es doch tun, zeigt sogar ein Log bei einem der Caches um die es hier geht ganz eindrucksvoll: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=514e4fbe-814d-41a5-bb73-dd3cff8e5e79# Aber gut, ihr habt es euch ja schon immer so einfach wie möglich gemacht... :irre:
 

Bursche

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
...

Bei den Topic-Caches hat der Owner meiner Meinung nach fast alles richtig gemacht. Sein Fehler war, dass er die letzten Sucher nicht verprellen wollte, und dass er die Finalbehälter nicht weggeräumt hat, denn jetzt wird es interessant: Nehmen wir mal an, er hätte die Fundlogs gelöscht, mit Hinweis auf die Fledermausschutzzeit. Wäre die Löschung formal berechtigt?
Immerhin stehen die Leute im Logbuch.
...

Das hat BlackyV jetzt doch mehr oder wenig deutlich verneint:

BlackyV schrieb:
...Dafür sehen die Guidelines eine sofortige Archivierung vor. Nicht aber, dass vorherige Logs gelöscht werden oder eine Diskussion über Schuldfragen geführt wird. ...

In der Konsequenz würde das ja wohl auch bedeuten, dass die Logs hunderter LPs gelöscht werden müssten/könnten und dann würden wir ein Geschrei erleben, wie es es hier noch nie gegeben hat.

MadCatERZ schrieb:
Die Frage ist doch, wer jetzt richtig gehandelt hat: ApproV oder Servatius Sebaldus, objektiv gesehen hat einer von beiden was falsch gemacht, wenn bei gleicher Sachlage zwei unterschiedliche Entscheidungen gefällt werden.
Ich halte die Reaktion von Servatius Sebaldus für vernünftiger, denn die Archivierung durch ApproV führt dazu, dass viele Owner künftig gar nicht mehr disabeln werden und nichts mehr von Fledermaus oder Höhle ins Listing schreiben....
 

iceman_gk

Geocacher
Bursche schrieb:
Das hat BlackyV jetzt doch mehr oder wenig deutlich verneint:

BlackyV schrieb:
...Dafür sehen die Guidelines eine sofortige Archivierung vor. Nicht aber, dass vorherige Logs gelöscht werden oder eine Diskussion über Schuldfragen geführt wird. ...

MadCatERZ schrieb:
Die Frage ist doch, wer jetzt richtig gehandelt hat: ApproV oder Servatius Sebaldus, objektiv gesehen hat einer von beiden was falsch gemacht, wenn bei gleicher Sachlage zwei unterschiedliche Entscheidungen gefällt werden.

Ich halte die Reaktion von Servatius Sebaldus für vernünftiger, denn die Archivierung durch ApproV führt dazu, dass viele Owner künftig gar nicht mehr disabeln werden und nichts mehr von Fledermaus oder Höhle ins Listing schreiben....

Ich habe hier noch ein Beispiel, wo Eigengott einen "Fledermaus-Cache" der nach dem 1.10 geloggt wurde auch erstmal nur disabled hat und nicht archiviert.

Also scheint es ja wohl doch einen gewissen Handlungsspielraum zu geben! Und somit steht es schon 2:1 gegen das Archivieren.

Leider wird der Cache fleißig weiter gesucht und somit habe ich den mal per PW an Servatius Sebaldus gemeldet, mit der Bitte diesen auch für Logs zu sperren.

Link gibt es erst wenn der Cache gesperrt wurde ;-)
 

Beleman

Geowizard
Ein weiteres Beispiel: GC34DY9

Hier allerdings ein ziemlich uneinsichtiger Owner, der den Cache bereits im zweiten Jahr nicht disablen wollte und mir damals auch rigoros eine Note und den zweiten Teil meines Fundlogs zu den Problematiken gelöscht hat. Hat den Reviewer damals anscheinend nicht interessiert (wiewohl ein murriges Disable kam und es womöglich eine Unterhaltung gab).
 

Cachebär

Geomaster
Aber schau doch mal, was und wie der Reviewer (Fritz aus Bayern) da schreibt : sehr höflich, respektvoll, erklärend, verständlich und zusätzlich mit der klaren Ansage, den Cache im Frühjahr wieder aufzumachen.

Das ist ein Reviewer mit "cojones" ! ;)

Sein Archivieren übernimmt übrigens de facto die Funktion der von allen gewünschten "Sperrzeit" mit Logverunmöglichung.
 

Zappo

Geoguru
Cachebär schrieb:
Aber schau doch mal, was und wie der Reviewer (Fritz aus Bayern) da schreibt : sehr höflich, respektvoll, erklärend, verständlich und zusätzlich mit der klaren Ansage, den Cache im Frühjahr wieder aufzumachen......
Dagegen gibts jetzt garnix zu sagen - so soll es sein. Aber da hat der Reviewer ja auch ein wenig Sprachgefühl bewiesen.

Alleine schon der Ton beim ganz oben zitierten "...Dafür sehen die Guidelines eine sofortige Archivierung vor. Nicht aber, dass vorherige Logs gelöscht werden oder eine Diskussion über Schuldfragen geführt wird. ..." lässt mich erschaudern.

.....Dafür sieht XXXX sofortiges YYYY vor, nicht aber ZZZ....... - das ist einfach tiefste und unmenschlichste Verwaltungs-Ork-Sprache. Die Verwaltung als unabdingbares Element, als ein Naturgesetz. XYZ kann man je nach gewählten Jahrhundert mit dementsprechend passendem Inhalt füllen. Ich biete mal zur Auswahl "Inquisition, Verbrennung, Gnade" an - in der Reihenfolge :D

Naja, ich denke mal, da wirds eher an sprachlicher Holprigkeit liegen. Hoffe ich. Sehr.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Ein wenig Unmenschlichkeit bzw. Distanziertheit ist manchmal angebracht. Ich glaube nämlich nicht, dass jede Zwangsarchivierung von einem hämischen Lachen des Reviewers begleitet wird, ebensowenig wie er jedes Mal Freudenschreie ausstößt, wenn er Lasses Lumpentrail #1 bis #99 freischalten muss.
 

Beleman

Geowizard
Cachebär schrieb:
Aber schau doch mal, was und wie der Reviewer (Fritz aus Bayern) da schreibt : sehr höflich, respektvoll, erklärend, verständlich und zusätzlich mit der klaren Ansage, den Cache im Frühjahr wieder aufzumachen.
Ich betrachte es auch als positives Beispiel, kam in meinen Worten vielleicht nicht direkt so rüber.
 
A

Anonymous

Guest
BlackyV schrieb:
Die jüngst archivierten Caches bekommen wieder eine Chance.
Na fein, damit wäre dann ja auch im Regelwerk festgehalten, dass notfalls der Owner bestraft wird und nicht diejenigen, die trotz Sperrzeit in die Höhle gehen. Da kann man sich das "Arschaufreißen" für die Punkte 1 bis 8 auch gleich schenken, denn immerhin reicht dann ja nur ein Log in der Sperre und weg isser. Nicht das Log, nein, das ist nach wie vor heilig...
 
Oben