• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

moeszyslakstavern offener Brief an die Groundspeak Reviewer

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
Zappo schrieb:
....wenn ich ehrlich bin, ist mir das, was ein Reviewer als Cacher oder Owner macht, so ziemlich egal. Ich kann mir vorstellen, daß auch ein Polizist mal mit 60 km/h durchs Dorf fährt - das löst das Problem meines Strafzettels aber nicht. Selbst wenn er das ständig macht.
Das ist zwar richtig, bedeutet aber auch, dass der Polizist in letzterem Falle seinen Führerschein abgeben muss, wenn er ständig zu schnell fährt, genauso, wie es bei uns beiden der Fall wäre. Aber nichts destotrotz hat der Reviewer, wie auch der Polizist, eine besondere Vorbildfunktion und ständige Verstösse gegen die Regeln sind in diesem Falle eher härter zu sanktionieren als Verstösse eines "Normalsterblichen".

Um es mal deutlich zu machen: Wenn die Vorsitzende der EKD betrunken über eine rote Ampel fährt, dann ist das etwas anderes als wenn ich das mache. Nicht weil die Tat und deren Auswirkungen anders wären, sondern allein aufgrund der Tatsache, dass dieses Amt eine höhers Ansehen als das, was ich innehabe und letztlich die Signalwirkung des Handelns eine andere ist.

Wobei ich das erstmal losgelöst von dem geschilderten Fall sehen möchte. Ich kenne die Hintergründe nicht und selbst das angesprochene Log wirft mehr Fragen auf, als es beantworten könnte. Aber ich denke, dass sich hier wieder die Möglichkeit bietet, das Reviewer-System, genauer die damit verbunde Anonymisierung, zu kritisieren. Wurden die Reviewer mit offenen Visier arbeiten und mit ihrem regulären Account agieren, könnten sie meines Erachtens nach, erheblich besser ihre Rolle als Vorbild wahrnehmen.

Gruß
ColleIsarco
 

OnkelFedja

Geocacher
Ich kann das Sockenpuppengejammer nicht mehr hören.
Die meisten Reviewer arbeiten offen, so daß jeder weiß, mit wem er es zu tun hat.
Daß Reviewername und Spielername unterschiedlich sind, liegt z.B. für mich ganz einfach daran, daß ich als Spieler nicht alle Informationen auf der Seite finden will, die ich als Reviewer zwangsweise hätte.

Zum Thema: Es gibt bestimmte Gelegenheiten, wo auch unsere Entscheidungsfreiheiten eingeschränkt sind, nämlich wenn es um Gesetze geht. Da kann es keine Diskussion geben und keine Willkür, höchstens, daß wir nicht alles mitkriegen. Fragt bei der Unteren Naturschutzbehörde an, ob es z.B. bei einer ohnehin stattfindenden touristischen Nutzung möglich ist, den Cache dort zu platzieren oder bleibt mit dem Cache und seinen Stationen außerhalb und überlaßt es jedem Sucher selbst, ob er sich ggf. einen Gesetzesbruch leisten will.
 

Bursche

Geowizard
OnkelFedja schrieb:
....
Zum Thema: Es gibt bestimmte Gelegenheiten, wo auch unsere Entscheidungsfreiheiten eingeschränkt sind, nämlich wenn es um Gesetze geht. Da kann es keine Diskussion geben und keine Willkür, höchstens, daß wir nicht alles mitkriegen. ...

Dann auch nochmal an Dich die Frage: Dürfen/sollen/müssen Logs gelöscht werden, wenn der Sucher offensichtlich gegen Gesetze verstoßen hat, indem er Zb. innerhalb der Sperrzeit eine Fledermaushöhle besucht hat?
 
A

Anonymous

Guest
OnkelFedja schrieb:
Ich kann das Sockenpuppengejammer nicht mehr hören.
Die meisten Reviewer arbeiten offen, so daß jeder weiß, mit wem er es zu tun hat.
Nicht die meisten, sondern nur einige. Die meisten machen nach wie vor ein Geheimnis aus ihrer Spieleridentität. Wäre es anders, gäbe es die Sockenpuppendiskussionen gar nicht.

OnkelFedja schrieb:
Daß Reviewername und Spielername unterschiedlich sind, liegt z.B. für mich ganz einfach daran, daß ich als Spieler nicht alle Informationen auf der Seite finden will, die ich als Reviewer zwangsweise hätte.
Abgesehen davon, das ich das nicht so richtig glauben mag, ist das aber mal eine ganz neue Begründung für die Verwendung einer Sockenpuppe. Wenn ich auf opencaching.de unterwegs bin, dann fällt es mir für gewöhnlich recht leicht, die Seite trotz Adminlinks und dergleichen wie ein gewöhnlicher User zu benutzen. Sollte das bei GC tatsächlich nicht möglich sein? Wenn dem so ist und man sich von dem Mehr an Informationen gestört fühlt, dann sollte man IMHO eher darüber nachdenken ob der Job wirklich das richtige ist. Abgesehen davon kann das "störende Mehr an Informationen" kaum der Antrieb gewesen sein, eine Sockenpuppe anzulegen, denn zu dem Zeitpunkt, als man sich gegen Transparenz dem Benutzer gegenüber entscheidet, hat man dieses Mehr an Informationen noch nicht, kann sich also kaum davon gestört fühlen.

Kurzum: Netter Versuch mal wieder die Sockenpuppen und damit die fehlende Transparenz und zuweilen auch Feigheit ggü. den Benutzern zu rechtfertigen, aber allein die Begründung ist dürftig genug um kein Wort davon zu glauben.
 
A

Anonymous

Guest
Relic Hunters DD schrieb:
Vielleicht sieht er als Reviewer ja die Finalkoordinaten der Mysteries und möchte trotzdem Spaß am Rätseln haben.
Das wäre eine ziemlich miserable Implementation, soviel Stümperei traue ich nichtmal GC zu.

Aber wir schweifen reichlich vom Thema ab... ;)
 

MadCatERZ

Geoguru
Schrottie schrieb:
OnkelFedja schrieb:
Ich kann das Sockenpuppengejammer nicht mehr hören.
Die meisten Reviewer arbeiten offen, so daß jeder weiß, mit wem er es zu tun hat.
Nicht die meisten, sondern nur einige. Die meisten machen nach wie vor ein Geheimnis aus ihrer Spieleridentität.
Bei dem Geflame um jede ihrer Aktionen, die von "Publish innerhalb eines halben Tages nach Einreichen", abweicht, um mal etwas zu übertreiben, ist das auch verständlich!
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
....Bei dem Geflame um jede ihrer Aktionen, die von "Publish innerhalb eines halben Tages nach Einreichen", abweicht, um mal etwas zu übertreiben, ist das auch verständlich!
Seh ich auch so. Ein Reviewer ist für mich ein Mensch, vertreten mit einem Namen. Ob das jetzt der persönliche Klarnamen ist, die 5te Sockenpuppe, der Geburtsname der Oma oder er in Wirklichkeit unter dem Namen Merkel die Republik regiert, ist mir so gerade wie krumm. Und wenn er hier unter dem Namen Müller reviewt und in NRW unter Herr Maier logt und Fledermäuse frisst - ich krieg das eh nicht mit. Unter anderem, weil es mich nicht interessiert.

Der Reviewer soll das, was er da meint, tun zu müssen, mit Augenmaß und Sinn veranstalten. DA seh ich durchaus Handlungs- und Verbesserungsbedarf - kein Reden. Insbesonders in der Frage der gleichen und einschätzbaren Linie.

Aber unter welch einem Namen er das tut - geschenkt. Und wenn man sich vor Augen hält, daß hier manchmal ganz normale Cacher um IHRE Caches bangen, nur weil sie nach einem SBA Log irgendwo Repressalien der "Kollegen" befürchten, würde ich das auch tun. Ich hab eh den Eindruck, die gaussche Verteilung der Sozialkompetenz entspricht bei Cachern nicht ganz der Normalkurve.

Gruß Zappo

PS: Kommt aber vom Forumlesen. Draussen ists zugegebenerweise besser - im Wald sind alle lieb und in Ordnung.
 

OnkelFedja

Geocacher
Schrottie schrieb:
Kurzum: Netter Versuch mal wieder die Sockenpuppen und damit die fehlende Transparenz und zuweilen auch Feigheit ggü. den Benutzern zu rechtfertigen, aber allein die Begründung ist dürftig genug um kein Wort davon zu glauben.
Es tut mir leid, aber darin, für zwei unterschiedliche Tätigkeiten zwei unterschiedliche Namen zu benutzen, ist für mich keinerlei Intransparenz, solange bekannt ist, wer sich dahinter verbirgt.
Ich glaube, Deine Liebste nennt Dich auch nicht immer "Schrottie", oder ?
Und auf Deiner Lohnsteuerkarte heißt Du bestimmt auch nicht so. :D


P.S.
Das waren noch Zeiten, wo opencaching glaubte, ohne Reviewer auskommen zu können... ;)
 

ZakMcKracken

Geocacher
Ganz ehrlich geht mir dieses gebashe um Sockenpuppe oder nicht gewaltig auf den Kranz. Jeder der z.B. OnkelFedja auf einem Event schon mal getroffen hat (Und OnkelFedja besucht als Reviewer recht oft ein Event), weiss, dass er um seine Identität keinen Hehl macht.
Ich hatte bisher nur positiven Kontakt mit OnkelF (und auch mit anderen Reviewern, die für BRB zuständig sind, wie ApproV und Maxwell Smart) und dafür möchte ich mich hier genau an dieser Stelle bedanken!
 
A

Anonymous

Guest
OnkelFedja schrieb:
Es tut mir leid, aber darin, für zwei unterschiedliche Tätigkeiten zwei unterschiedliche Namen zu benutzen, ist für mich keinerlei Intransparenz, solange bekannt ist, wer sich dahinter verbirgt.
Ich glaube, Deine Liebste nennt Dich auch nicht immer "Schrottie", oder ?
Und auf Deiner Lohnsteuerkarte heißt Du bestimmt auch nicht so. :D
Abgesehen davon das mich mein Umfeld zumeist wirklich Schrottie nennt, verwende ich meinen Cachernamen eben auch für administrative Dinge. Eine Sockenpuppe nehme ich nicht, denn warum sollte ich mich hinter einer solchen verstecken? Und sobald es ans "Eingemachte" geht, gehe ich sogar noch weiter, denn dann verwende ich in der Tat den Namen, der auch auf meiner Lohnsteuerkarte steht. Ich stehe halt zu dem was ich tue. Und Du so? :cool:

Klar, Du hast vollkommen recht das es unproblematisch ist, wenn man weiß wer sich hinter der Sockenpuppe verbirgt. Aber anders als hier von Dir dargestellt werden weiß man es eben nicht bei allen sondern nur bei einigen wenigen. Und das führt eben immer wieder zu Verärgerung, denn wenn man sich schon dem Tun eines anderen unterordnen muss, der obendrein angeblich einer aus den eigenen Reihen sein soll, dann will man schon wissen wer das ist.

Außer Zappo, dem das wohl egal ist. ;)

Das waren noch Zeiten, wo opencaching glaubte, ohne Reviewer auskommen zu können... ;)
Das klappt noch immer sehr gut ohne. Zumindest bei opencaching.de. Wie es nebenan bei opencaching.com aussieht kann ich so nicht beurteilen. Gibt's denn da neuerdings Reviewer?
 

Chris Race

Geowizard
OnkelFedja schrieb:
Es tut mir leid, aber darin, für zwei unterschiedliche Tätigkeiten zwei unterschiedliche Namen zu benutzen, ist für mich keinerlei Intransparenz, solange bekannt ist, wer sich dahinter verbirgt.
Stimmt außerordentlich, vor allem das "solange bekannt ist"!

Deshalb meine Bitte:
Könntest du bitte mal für Transparenz sorgen und hier (gerne auch per PN, ich geb das dann weiter) posten, wer sich hinter den Reviewer-Accounts verbirgt, bei denen auf dieser Seite ein "unbekannt" steht?
 

Zappo

Geoguru
Schrottie schrieb:
Außer Zappo, dem das wohl egal ist. ;)
Yep.

Und ich seh den Zusammenhang immer noch nicht. Gesetzt den Fall, einer meiner Caches wird archiviert, weil er in Rheinland-Pfalz in einer Höhle liegt (was natürlich keiner meiner Caches tut ) , und es da eine "IG Fledermaussachverstand" gibt, die der Überzeugung ist, daß der Anblick eines Mitteleuropäers die Tiere aufs Tödlichste erschreckt. Die meldet dies an GC und setzt durch* , daß in RP keine ähnlichen Locations mehr von Caches benutzt werden darf.

Wo ist jetzt der Unterschied, ob mir jetzt Tubberwoman, ÜberprüV oder wer anders mir die archive-Mail schickt ?- und ist es nicht egal, ob der Betreffende selbst in seiner knapp bemessenen Freizeit hobbymässig Fledermäuse belästigt? Oder anderweitigen inkonsequenten Unfug treibt?

Vielleicht ist mir das alles ein wenig zu kindergartenlastig - vielleicht bin ich auch entweder zu blöd oder zu schmerzbefreit.
Ist mir aber egal :D - und OT

Gruß Zappo

* naja, was heißt durchsetzen - man könnte auch sagen, GC respektiert auch jeden Briefkopf.....
 

MadCatERZ

Geoguru
Sockenpuppen, sind wir das nicht alle?
Vor einiger Zeit wurde hier jemand angefeindet, weil er es gewagt hatte, sich mit einem von seinem GC-Nick abweichenden Nick hier zu registrieren,
die Vorwürfe gingen so in Richtung Intransparenz und Schnüffler(nicht der Admin).
Ganz schön schräg, dabei dürfte hier nur eine Minderheit mit ihren echten Namen unterwegs sein, auf meinem Lohnzettel steht jedenfalls nicht MadCatERZ, in anderen Foren habe ich andere Nicknames, wo ist das Problem?
 

Chris Race

Geowizard
Zappo schrieb:
... einer meiner Caches wird archiviert, weil er ... meldet dies an GC und setzt durch, daß in RP keine ähnlichen Locations mehr von Caches benutzt werden darf.

Wo ist jetzt der Unterschied, ob mir jetzt Tubberwoman, ÜberprüV oder wer anders mir die archive-Mail schickt?
In einem solchen Fall dürfte es wohl in der Tat egal sein, von wem die Mail kommt. Im Regelfall geht der Zorn Einzelner dann aber auch in Richtung Groundspeak, nicht zum "Erfüllungsgehilfen" mit klarem Auftrag von "oben".

Wenn Reviewer aber eigenmächtig (und meistens auch noch uneinheitlich) handeln, dann ist man da schon an der richtigen Adresse. Denn es wurde ja nicht auf konkrete Anweisung gehandelt, sondern "ausgelegt" und dann gehandelt (immer gerne mit dem Killer-Argument: All local laws apply :D )

MadCatERZ schrieb:
... auf meinem Lohnzettel steht jedenfalls nicht MadCatERZ, in anderen Foren habe ich andere Nicknames, wo ist das Problem?
Andere Foren und damit möglicherweise auch andere Nicknames sind ja kein Problem, aber wenn du in ein und demselben Forum mit unterschiedlichen Nicknames auftauchst, dann könnte man zu recht über eine gespaltene Persönlichkeit diskutieren.

Niemand fragt ja nach der Schuhgröße und der Sozialversicherungsnummer bei den Reviewern, aber ein zuordenbarer Nick zu einer sich dahinter verbergenden Person sorgt schon für eine gewisse Transparenz in der Anonymität.
 

Cachebär

Geomaster
Aaaaha, jetzt verstehe ich die immer wieder aufkeimenden Diskussionen um multiple Nicks.

In anderen Foren ist es untersagt, mit mehrere Nicks unterwegs zu sein und es wird auch von den Admins (automatisiert) überwacht und bestraft (IP).
 

hustelinchen

Geoguru
ssschmittt schrieb:
Relic Hunters DD schrieb:
Das war der Anlass. Ursache ist, dass diese Caches als "Problemcaches" betrachtet werden, weil man schlechte Presse zum Thema Naturschutz fürchtet.
Sehe ich nicht ganz so. Wenn das wirklich die einzige Ursache wäre, hätte man (wie in RLP bereits geschehen) schon alle Höhlencaches archiviert.

Woran soll ein Reviewer denn einen Höhlencache erkennen? Oft genug enden doch Multis oder Mysts in einer Höhle, was man vorher gar nicht erkennen kann. Ich meine es war im November letzten Jahres, als ein befreundeter Cacher mir erzählte, dass sie den xy Cache absolviert hatten und fürs Final in eine Höhle kriechen mussten wo an der Decke zig Mäuse hingen. Er war ganz begeistert, weil er das noch nie gesehen hatte. Auf meine Frage, wieso der Cache denn noch aktiv wäre, weil doch bereits die Schutzzeit läuft, war Schweigen im Walde. Das heißt, er hatte davon noch nie gehört.

Daher behaupte ich, dass hier eine kleine Minderheit über Fledermausschutzzeiten diskutiert und die Menge noch gar nicht weiß, dass es das überhaupt gibt. Ein Grund für mich, ein Fledermausattribut zu befürworten. Evtl. dringt so das Problem nach und nach ins Bewusstsein der vielen Owner, die bestimmt mitmachen würden, wenn sie es denn wüssten.
 
A

Anonymous

Guest
Zappo schrieb:
Ist mir aber egal :D - und OT
Eben, wir sind langsam enorm OT und dieReviewer werden ihre Strategie der Heimlichtuerei ohnehin nie ändern. Also wäre es am besten, einfach wieder zum Thema zurück zu kehren. Und da hat sich OnkelFedia jaebenso wie ApproV eine recht wichtige Frage unbeantwortet gelassen: Warum werden nun die Owner bestraft und nicht diejenigen, die wider besseres Wissen eine Höhle zur Fledermausschutzzeit befahren. Und wenn ich von Owner verlange, diese Schutzzeit zu kennen und zu respektieren, dann kann und muss ich dies auch bei denjenigen voraussetzen, die den Cache suchen gehen. In diesem Fall hat der Owner ja letztlich doch deaktiviert, also alles richtig gemacht, lediglich die Suchenden haben geltendes Recht übertreten, dürfen jetzt aber ihren "Punkt" behalten. Fairness sieht IMHO anders aus...
 

Bursche

Geowizard
Schrottie schrieb:
.... Und da hat sich OnkelFedia jaebenso wie ApproV eine recht wichtige Frage unbeantwortet gelassen: Warum werden nun die Owner bestraft und nicht diejenigen, die wider besseres Wissen eine Höhle zur Fledermausschutzzeit befahren. ...

Eine Antwort darauf wird es nicht geben. Nachdem sich erst BlackyV und dann auch OnkelFedia um eine Antwort gedrückt haben, hatte ich überlegt im blauen Forum eine entsprechende Frage zu stellen. Dort wurde die Frage aber auch schon mehrfach aufgeworfen und außer leeren Phrasen kam da nix. Das sind einfach nur Wichtigtuer, denen geht es nicht um Fledermausschutz, die Einhaltung von Gesetzen oder gar den Erhalt des Spiels. Denen geht´s um ihr eigenes Ego! Die wollen keine Verantwortung übernehmen, die wollen dass man sie bejubelt! BlackyV heftet sich nun den Fledermausschützer-Button an die Brust, dass er zur Lösung des Problems tatsächlich kaum etwas beiträgt, ist ihm egal! Und im Zweifel sind sowieso immer die bösen Owner schuld.
 

BlackyV

Geowizard
Bursche schrieb:
Eine Antwort darauf wird es nicht geben.
Gab es die nicht schon? Es ging nie um eine Bestrafung, sondern darum, dass Listings gegen Gesetze verstossen haben. Dafür sehen die Guidelines eine sofortige Archivierung vor. Nicht aber, dass vorherige Logs gelöscht werden oder eine Diskussion über Schuldfragen geführt wird. Hier wird ganz klar die Verantwortung des Owners eingefordert, denn ohne sein Listing wäre kein Geocacher da illegal unterwegs.

Wann immer so ein Verstoss gegen die gesetzlich festgelegte Sperrzeit bekannt wird wird das Gleiche passieren, ob im Dezember oder spät im März ist dafür nicht relevant.
 
Oben